So wählen Sie das richtige Pflanzmaterial aus und züchten aus einem Samen einen Apfelbaum

Apfelbaum

Jeder von uns interessierte sich als Kind für die Frage: „Wird aus einem Samen ein Apfelbaum wachsen?“ Denn auf den ersten Blick erscheint dies völlig unrealistisch. Aber erfahrene Gärtner wissen, wie man daraus einen Apfelbaum züchtet Samen Es ist möglich, aber dieser Prozess wird sehr arbeitsintensiv sein.

Inhalt:

Samen für die Aussaat vorbereiten

Vor dem Pflanzen von Apfelkernen müssen diese zunächst vorbereitet werden, da sie sonst möglicherweise überhaupt nicht wachsen. Zunächst sollten die vom Apfel entfernten Kerne gründlich unter fließendem Wasser abgespült werden. Auf diese Weise werden den Samen keimungsstörende Stoffe entzogen. Anschließend werden die Knochen in einen Behälter mit Wasser gelegt und drei Tage darin belassen.

Sie sollten jedoch bedenken, dass das Wasser jeden Tag auf frisches Wasser umgestellt werden muss. Am letzten Tag empfiehlt es sich, dem Wasser einen speziellen Wachstumsstimulator zuzusetzen. Der nächste Schritt der Saatgutvorbereitung ist die Stratifizierung (Samenhärtung). Nehmen Sie dazu einen Behälter mit Sägemehl oder nassem Sand, in den die Samen mehrere Monate lang gelegt werden.

Dieser Behälter sollte immer im Kühlschrank aufbewahrt werden. In regelmäßigen Abständen müssen Sie den Zustand des Sandes überprüfen, da er austrocknen oder schimmeln kann. Sie können auch eine andere Piercing-Methode verwenden, die aus besteht Landung Samen ins Freiland säen. Dies sollte am Ende des Sommers erfolgen, damit sie bis zum Frühjahr anschwellen und alle Härtungsstadien durchlaufen.

Auswahl des Pflanzmaterials

Äpfel

Bei der Gewinnung von Kernen aus einem Apfel sind nicht alle Samen zum Anpflanzen geeignet. Um die Keimung der Samen zu steigern, lohnt es sich daher, das Pflanzmaterial sorgfältig auszuwählen. Sie müssen die stärksten und reifsten Samen auswählen. Die Reife von Apfelkernen wird durch ihre Farbe bestimmt.

Je gesättigter es ist, desto reifer wird der Samen sein. Die Festigkeitsprüfung erfolgt durch Berührung. Wenn die Samen weich und locker sind, werden sie nicht als Pflanzmaterial verwendet. Nach der Auswahl der Samen werden diese in einem hellen Behälter gründlich gewaschen und auf Gaze gelegt, wo sie trocknen.

Den Boden für die Aussaat vorbereiten

Der Boden zur Aussaat muss mit mineralischen Zusätzen angereichert werden. Pro zehn Kilogramm Gartenerde müssen Sie folgende Komponenten hinzufügen:

20g Kaliumsulfat
200 g Holzasche
30 g Superphosphat

Pflanztiefe Samen in den Boden beträgt etwa fünfzehn Millimeter. Nach der Aussaat der Samen sollte die gesamte Fläche großzügig bewässert werden, wobei darauf zu achten ist, dass die Erde nicht weggeschwemmt wird.

Vor- und Nachteile des Apfelanbaus aus Samen

Apfelbaum

Der erste Nachteil beim Züchten eines Apfelbaums aus einem Samen besteht darin, dass der Prozess selbst arbeitsintensiv ist. In den ersten Lebensjahren muss ein ausgewachsener Apfelbaum mehrmals umgepflanzt werden. Zum ersten Mal erfolgt die Transplantation aus einer Gärtnerei in einen hohen Topf. Dadurch kommt es zur Entwicklung der zentralen Pfahlwurzel.

Die zweite Transplantation erfolgt etwa ein Jahr später und der Sämling wird in einen noch größeren Topf umgepflanzt. Bei der dritten Transplantation wird im Freiland gepflanzt. Die Durchführung solcher Phasen beschleunigt das Wachstum des Apfelbaums. Zu den Vorteilen dieser Anbaumethode zählt die Frostbeständigkeit der Sorten.Der Baum wächst stärker als der Elternteil Vielfalt und kann bis zu achtzig Jahre alt werden.

Bepflanzung und Pflege

Um einen Apfelbaum zu pflanzen, wählen Sie einen sonnigen, windgeschützten Standort. Das Umpflanzen des Sämlings in den Boden sollte in der zweiten Frühlingshälfte erfolgen. Für eine normale Entwicklung des Sämlings sollte dieser mit Mineraldünger gedüngt werden. Im ersten Lebensjahr eines Sämlings ist es nicht ratsam, ihn mit organischen Stoffen wie Mist oder Vogelkot zu düngen, da es zu Verbrennungen am jungen Baum kommen kann.

Außerdem kann der Baum durch eine solche Düngung eine bakterielle Infektion bekommen. Der beste Dünger für junge Sprossen ist ein Humusaufguss. Mit seiner Hilfe entwickelt sich der Baum besser und es erscheinen schneller Blätter darauf. Die Pflege von Setzlingen besteht nicht nur aus dem Düngen, sondern auch aus dem Lockern und Gießen.

In den ersten Lebenstagen eines jungen Sprosses sollte reichlich gegossen werden, da das Rhizom noch nicht vollständig ausgebildet ist. In regelmäßigen Abständen ist es notwendig, den Zustand des Bodens um den Baum herum zu überwachen.

Wenn es trocken ist, sollten Sie es sofort gießen. Heute können aus Samen gezogene Apfelbäume als Zierpflanze verwendet werden. Solch Apfelbaum Es wird kompakt und klein sein, sodass es perfekt in fast jedes Interieur passt. Da der Apfelbaum eine Laubpflanze ist, sollte er im Winter in einem kühlen Raum ruhen. Zierapfelbäume sollten im Spätherbst gepflanzt werden, bevor der Frost einsetzt.

Video zum Pflanzen eines Apfelbaums mit Samen:

ÄpfelApfelbaum