Traubenpflege im Frühling: Tipps und Tricks für Liebhaber

Die meisten Hobbygärtner bauen auf ihren Gartengrundstücken zunehmend Weintrauben an. Erfahrung im Anbau einer Pflanze kommt mit der Zeit. Anfänger sollten wissen, dass sie für eine gute Ernte Weinberg sollte ständig betreut werden. Die Frühlingsperiode ist die wichtigste, da die Rebe zu dieser Zeit „aufwacht“ und beginnt, grüne Triebe zu sprießen.
Inhalt:
- Warum ist es wichtig, Ihren Weinberg im Frühling zu pflegen?
- Wann soll der Weinberg geöffnet werden?
- Komplex agrotechnischer Maßnahmen
Warum ist es wichtig, Ihren Weinberg im Frühling zu pflegen?
Die wichtigste Zeit für Gärtner und Gärtner ist der Frühling. Die Entwicklung des Weinbergs, die Fruchtbildung und die Qualität der Ernte hängen von der richtigen Pflege zu diesem Zeitpunkt ab. Wenn Sie der Pflanze nach der Überwinterung keine günstigen Bedingungen bieten, kann es beim Pflanzenanbau zu Problemen kommen. Der Strauch entwickelt sich schlecht, die Blätter blühen langsam und es können Pilzkrankheiten auftreten.
Noch bevor sich die Knospen öffnen, wird Saft aus den Weinrebenschnitten freigesetzt – dies ist die Zeit des Saftflusses. Wenn die Wurzeln der Pflanze durch Frost geschädigt sind, verschwindet das „Weinen“ langsam oder tritt möglicherweise überhaupt nicht auf. Wenn übermäßiges „Weinen“ auftritt, sollten Sie es richtig machen Beschneidung Pflanzen. Andernfalls können ein vorzeitiger Schnitt und ein übermäßiger Saftfluss die Entwicklung der Rebe negativ beeinflussen und sogar zum Austrocknen führen.
Die Aktivitäten zur Pflege des Weinbergs beginnen Ende Februar.Die Daten können je nach Region variieren. Mit Beginn des Frühlings werden die Büsche geöffnet, um die Wurzeln zu erwecken.
Wann soll der Weinberg geöffnet werden?
Es wird empfohlen, abgedeckte Sorten zu öffnen, wenn die Lufttemperatur über 10 Grad liegt. Jeder Weinstrauch sollte nach und nach und am besten morgens geöffnet werden, um einen Sonnenbrand zu vermeiden. In den südlichen Regionen ist der April die beste Zeit dafür, in den nördlichen Regionen der Mai.
Wenn die Wahrscheinlichkeit von Frühlingsfrösten hoch ist, ist es nicht ratsam, das Abdeckmaterial zu entfernen, um das Wurzelsystem nicht zu beschädigen. Es ist notwendig, kleine Löcher für den Luftzugang zu bohren. Nach dem Öffnen sollte der Busch mit Bordeaux-Mischung (3 %) oder Eisensulfat (5 %) behandelt werden. Auf diese Weise können Sie die Schwellung der Nieren verzögern und beseitigen Pilz- Krankheiten, Schimmel.
Es ist zu bedenken, dass sich eine längere Unterbringung der Rebe bei positiven Temperaturen negativ auf die Pflanze auswirkt. An solchen Tagen entfernen Gärtner die Abdeckung, trocknen die Rebe und decken sie dann wieder ab, bis eine stabile positive Temperatur erreicht ist.
Komplex agrotechnischer Maßnahmen
Grundlegende Maßnahmen zur Pflege von Weinreben im Frühjahr:
- Trimmen
- Schädlingsbekämpfung
- Transplantat
- Top-Dressing
Video zur Traubenpflege:
Der erste Schritt besteht darin, die nicht überdachten Sorten zu beschneiden. Dieses Verfahren soll im März beginnen. Es ist notwendig, alle vertrockneten, abgebrochenen Triebe zu entfernen. Der Schnitt sollte mit einem gut geschärften Gartengerät – einer Gartenschere – erfolgen. Der Schnitt sollte 3-4 cm über dem Auge und entlang des Internodiums erfolgen.
Auch die letztjährige Rebe wird beschnitten. Am Ersatzknoten sollte nur der innere übrig bleiben die Flucht. Die Schnittflächen werden mit Gartenlack behandelt.Damit die Früchte in Zukunft genügend Licht erhalten, müssen die Blätter, die die Bürsten beschatten, abgeschnitten werden.
Um die Pflanzen vor möglichen Krankheiten und Schädlingen zu schützen, werden die Trauben nach dem Rebschnitt besprüht. Zu diesem Zweck werden chemische oder biologische Präparate verwendet. Viele Gärtner verzichten auf chemische Behandlungen, weil sie glauben, dass der Verzehr solcher Beeren zu Vergiftungen führen kann. Solche Mittel schaden dem Körper jedoch nicht.
Das Einzige ist, dass Sie sich bei Nichtbeachtung der Sicherheitsvorschriften durch eingeatmete chemische Dämpfe vergiften können.
Zu den biologischen Produkten, die zum Schutz von Pflanzen vor Schädlingen verwendet werden, gehören Bordeaux-Mischung, Nitrfen, Oxychome und Karbofos. Eine der Lösungen sollte nicht nur auf die Blätter, sondern auch auf den Wurzelbereich gesprüht werden. Um die besten und vielseitigsten Weinbergsorten zu erhalten, wird ein alter Strauch gepfropft. Der Eingriff wird durchgeführt, nachdem die Nieren geschwollen sind. Dies kann auf verschiedene Arten erfolgen: im Spalt, im Stoß, Ende an Ende, durch die Kopulationsmethode, an einer separaten Wurzel.
Im Herbst werden Stecklinge zum Pfropfen vorbereitet. Es sollte 4 Knospen haben. Ein paar Tage vor dem Eingriff müssen Sie einweichen Stecklinge in Wasser unter Zugabe eines Wachstumsstimulans. Beim ersten Mal werden die Trauben mit Kompost oder Mist gedüngt. Der Dünger kann sofort unter den Busch gegeben oder als Gülle zubereitet werden. Damit das Wurzelsystem Düngemittel besser aufnehmen kann, ist es notwendig, um das Wurzelsystem herum eine kleine, etwa 40 cm tiefe Furche zu ziehen.
Führen Sie die erste Düngung durch, nachdem der Schnee vollständig geschmolzen ist. Die zweite Fütterung erfolgt während der Vegetationsperiode, die Mitte Mai stattfindet. Hierzu werden Superphosphat (20 g), Ammoniumnitrat (15 g) und Kalium (5 g) verwendet.Alle Komponenten mischen und in 10 Liter Wasser verdünnen. Diese Menge Dünger wird für jeden Busch benötigt.
Viele Gärtner nutzen aktiv die Blattdüngung. Sie verwenden einen speziellen Mineraldünger, der auf das Laub des Weinbergs gesprüht wird. Mit der richtigen Pflege der Rebe im Frühjahr können Sie eine reiche Ernte erzielen und mögliche Probleme beim Weinanbau vermeiden.