Radieschen im Frühling pflanzen: Die wichtigsten Punkte, die es zu beachten gilt

Rettich

Rettich ist eine der ersten Gemüsepflanzen, die den nach dem Winter erschöpften Körper versorgt Vitamine und notwendige Substanzen. Dies ist ein sehr gesundes Gemüse. Damit es den größtmöglichen Nutzen bringt, wird empfohlen, es selbst anzubauen. Wie pflanzt man im Frühling Radieschen?

Inhalt:

Zu welcher Jahreszeit soll gepflanzt werden, wie wählt man den Boden aus und bereitet die Pflanzung vor?

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Entwicklung von Rettichen am besten während der kurzen Tageslichtstunden erfolgt. Dies muss bei der Wahl des Aussaattermins berücksichtigt werden. Die Bildung einer guten Frucht wird auch von Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Fütterung beeinflusst. Deshalb lohnt es sich, den Radieschen ein wenig Aufmerksamkeit zu schenken, dann werden sie Sie mit einer hervorragenden Ernte belohnen. Befolgen Sie dazu einfach die einfachsten Regeln.

Es gibt frühe Sorten. Wenn Sie sie anbauen, können Sie 4 Wochen nach dem Erscheinen der Triebe die ersten Früchte genießen. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, mit der Vorbereitung der Betten zu beginnen, wenn es wärmer wird. Radieschen halten der Kälte stand und haben auch nachts keine Angst vor Frost.

Rettich

Erfahrene Gärtner pflanzen oft Ende März oder Anfang April, wenn das Wetter bereits recht warm ist und sich der Boden bereits erwärmt hat. Aber wählen Sie den Zeitpunkt Landungen lohnt sich, wenn man die Temperaturbedingungen berücksichtigt. Nämlich:

  1. Wenn die Temperatur nicht über +10 Grad steigt, erscheinen lange Zeit keine Triebe.
  2. Wenn die Indikatoren auf +15 gestiegen sind, dauert es 7 Tage, bis Sämlinge erscheinen.
  3. Am vierten Tag sind Sprossen sichtbar, wenn die Temperatur bei etwa +20 Grad bleibt.

Als beste Temperatur für die gute Bildung von Radieschen gelten +20 Grad. Daher lohnt es sich, auf die Wetterbedingungen zu achten. Wenn sie zum Pflanzen geeignet sind, ist es notwendig, die Samen auszusäen. Zunächst müssen Sie sich für den Ort entscheiden, an dem die Pflanze angebaut werden soll. Radieschen bevorzugen fruchtbaren Boden.

Wirkt sich positiv auf die Wurzelentwicklung aus Füttern mit Hilfe von organischen Düngemitteln. Gleichzeitig ist es besser, das Gelände im Herbst vorzubereiten. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, Humus hinzuzufügen, zu düngen und den Boden auszugraben. Neutrale Säure ist ideal für Radieschen. Es kann sich aber auch auf leicht sauren Böden entwickeln.

Bei der Auswahl eines Pflanzplatzes lohnt es sich, darauf zu achten, ob dieser normal von der Sonne beleuchtet wird. Schließlich bevorzugen Radieschen gut beleuchtete Bereiche.

Es ist darauf zu achten, dass der Boden locker ist. Andernfalls verrotten die Radieschen. Dies wird auch durch zu hohe Temperaturen oder mangelnde Bewässerung beeinträchtigt. Es empfiehlt sich, das Saatgut zunächst nach Größe zu sortieren. Dies ermöglicht Ihnen freundliche Aufnahmen. Größere Samen keimen früher. Nach dem Sortieren muss das Pflanzmaterial in Wasser gelegt werden.

Wenn Miniatursprossen erscheinen, kann mit der Aussaat begonnen werden. Zwischen jeder Reihe sollte ein Abstand von etwa 15 cm und zwischen den Pflanzen ein Abstand von 6 cm liegen. Dort, wo die Sämlinge zunächst erscheinen, werden die Pflanzen dort herangezogen. Vertiefen Samen Es muss nicht wirklich in die Erde gesteckt werden. Dafür reichen 0,5 cm. Wenn alles richtig gemacht wird, erscheinen bald Triebe.

Bewässerungs- und Temperaturbedingungen

Video über den Anbau von Radieschen:

Radieschen sind eine Pflanze, die regelmäßig gegossen werden muss. Wenn der Boden feucht ist, werden die Früchte saftig und groß. Aus diesem Grund ist es notwendig, die Furchen während der Aussaat mit Wasser zu füllen. Auch in Zukunft sollten Sie die Pflanze nicht vergessen und regelmäßig gießen.

Natürlich besteht kein Grund, es zu übertreiben, da sich stehendes Wasser negativ auf die Radieschen auswirkt. Dadurch beginnen die Wurzelfrüchte zu faulen und sterben mit der Zeit ab. Erfahrene Gärtner empfehlen, im März gepflanzte Radieschen mit warmem Wasser zu gießen. Besonders sinnvoll ist eine abendliche Dusche, die die Pflanzen bei sinkenden Temperaturen in der Nacht schützt, da die Wärme gespeichert wird.

Welche Pflege sollte unmittelbar nach dem Pflanzen erfolgen?

Rettich erfordert keine sorgfältige Pflege, sodass auch Anfänger es anbauen können. Nach der Pflanzung sollten Sie diese Grundregeln der Pflege beachten:

  1. Die Pflanze muss regelmäßig mäßig gegossen werden. Dies ist besonders wichtig, wenn es nicht regnet. Ohne die richtige Feuchtigkeit schmeckt Wurzelgemüse nicht.
  2. Übertreiben Sie es nicht mit dem Gießen. Überschüssige Feuchtigkeit kann dazu führen, dass die Früchte faulen oder platzen.
  3. Sobald die Sämlinge erscheinen, lohnt es sich, dem Boden Kaliumdünger hinzuzufügen. Sie werden in speziellen Geschäften verkauft. Anfängern wird jedoch empfohlen, zunächst die Anweisungen zu lesen und die Düngemittel dann sorgfältig anzuwenden.Ein Überangebot kann sich auch schädlich auf Wurzelgemüse auswirken.

Anbau- und Pflegeaktivitäten

Rettichfrucht

Bei Radieschen müssen bestimmte Pflegeregeln eingehalten werden. Die wichtigsten davon:

  1. Wenn nach dem Erscheinen der Sämlinge etwa fünf Tage vergangen sind, müssen die Reihen ausgedünnt werden.
  2. Sobald die Pflanze gegossen wurde, ist es notwendig, den Boden zu lockern. Dies ist ein obligatorischer Vorgang nach jeder Bewässerung.
  3. Erfahrene Gärtner fügen dem Boden künftig Stickstoffdünger hinzu.
  4. Die Pflanze kann von verschiedenen Arten befallen werden SchädlingeDaher lohnt es sich, alle Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung zu ergreifen. Hierfür eignet sich die Behandlung der Stelle mit Asche oder Zigarettenstaub.

Die Ernte kann selektiv erfolgen. Zunächst werden die entstandenen Wurzelfrüchte herausgezogen, dann der Rest. Die im Herbst geerntete Ernte kann lange im Keller gelagert werden. Radieschen sind also ein schmackhaftes und gesundes Gemüse. Aber nicht jeder ist in der Lage, eine gute und qualitativ hochwertige Ernte einzufahren. Dazu sollten Sie einige Regeln bezüglich Pflanzung und Pflege kennen.

RettichRettichfrucht

Kommentare

Radieschen sind sehr anspruchsvoll, wenn es ums Gießen geht, und wenn es nur selten gegossen wird, wird das Gemüse bitter und unangenehm im Geschmack. Vergessen Sie außerdem nicht, rechtzeitig zu düngen und die Reihen zu lockern.