Eigenschaften und Anbau von Herman-Gurken, wie man Herman-Samen kauft

Gurke

Gurken gehören zu den beliebtesten Gemüsepflanzen. Sie können problemlos in die Top 3 aufgenommen werden Kartoffeln und Kohl. Gurken werden im industriellen Maßstab auf offenem und geschlossenem Boden sowie in privaten Gärten angebaut.

Die Anzahl moderner Sorten ist schwer zu zählen. Jeder ist auf der Suche nach genau dieser Sorte, die sowohl frisch als auch in Dosen einen hervorragenden Geschmack und ein hervorragendes Aussehen hat. Vielleicht sind deutsche Gurkensamen genau das Richtige für Sie. Aber versuchen wir zunächst, die Grundbegriffe und Eigenschaften von Gurken zu verstehen.

Inhalt:

Welche Gurkenarten gibt es?

Alle Gurken sind wärmeliebende Nutzpflanzen. Ihr Hauptwachstum, ihre Blüte und das Aussehen des Eierstocks beginnen bei Temperaturen über + 15 + 18 Grad. Gurken gehören zu den wenigen Nutzpflanzen, deren Früchte meist unreif geerntet werden. Sorten und Hybriden von Gurken können unterteilt werden in:

  • früh, die Ernte ist nach 40 - 45 Tagen möglich
  • durchschnittlich, Ernte in 50 Tagen
  • spät, Ernte nach 50 Tagen

Gurken werden sowohl frisch als auch in Dosen verzehrt. Für den Frischverzehr eignen sich Sorten mit Früchten folgender Größe:

  • erste Gruppe - Länge bis 11 cm, Durchmesser nicht mehr als 5 cm
  • zweite Gruppe - Länge bis 14 cm, Durchmesser 5,5 cm
  • dritte Gruppe - langfruchtig, Länge bis 25 cm, Durchmesser 5,5 cm

Eher zum Einmachen geeignet Gurken mit dichtem Fruchtfleisch, ohne Hohlraum im Inneren, Samen mit weicher Schale. Gurken zur Ernte für die zukünftige Verwendung in gesalzener und konservierter Form können nach ihrer Länge unterteilt werden:

  • Gurken - Länge von 3 cm bis 5 cm
  • Gurken – die erste Gruppe von 5 cm bis 7 cm, die zweite von 7 cm bis 9 cm
  • Grüns - bis zu 11 cm

Gurke

Eine gute Ernte hängt davon ab, wie viele Gurkenblüten bestäubt werden. Es ist wichtig zu wissen, dass es je nach Bestäubungsmethode Sorten gibt:

  • selbstbestäubend oder parthenokarpisch
  • bienenbestäubt

Die meisten Gurkensorten, insbesondere alte Sorten, zeichnen sich durch lange Triebe aus, deren Länge eine Befestigung am Spalier erfordert. Solche Sorten werden als unbestimmt bezeichnet. Mittlerweile gibt es jedoch viele neue Sorten und Hybriden mit begrenztem Triebwachstum; solche Sorten werden als determiniert bezeichnet; sie werden am häufigsten in Buschform angebaut.

Die Länge der Triebe beträgt 50 cm bis 100 cm. Solche Sorten liefern eine gleichmäßigere Ernte und die Triebe werden weniger beschädigt. Gurkenfrüchte können vor allem bei Feuchtigkeitsmangel einen bitteren Geschmack haben, daher empfiehlt es sich, auf Sorten ohne Bitterkeit zu setzen. Darüber hinaus ist bei der Sortenauswahl Folgendes wichtig:

  • Produktivität
  • Beständigkeit gegen Krankheiten
  • Anpassungsfähigkeit an Klima und Wetter
  • schmecken
  • Hautdicke

Wenn Sie zum Gartencenter gehen, um Samen zu kaufen, ist es ratsam, sich an diese wenigen Merkmale zu erinnern, um die sehr schmackhaften und richtigen Gurken auszuwählen. Möglicherweise fallen deutsche Gurkensamen unter diese Merkmale.

Eigenschaften deutscher Gurken

Herman-Gurken sind ein F 1-Hybrid. Zu den wichtigsten positiven Aspekten gehört die frühe Reife. Bereits 35 - 37 Tage nach dem Erscheinen der Massentriebe sind die ersten Gurken zu sehen. Das massive Auftreten von Gurken wird an den Tagen 40 bis 45 beobachtet.Im Gegensatz zu vielen frühen Sorten unterscheidet sie sich im Ertrag. Der Eierstock deutscher Gurken ist in Büscheln gebildet.

Ein Bund kann bis zu 9 Gurken enthalten. Auf einem Quadratmeter können bis zu 9 kg Gurken geerntet werden, von denen nur 3 - 4 % aussortiert werden. Etwa 95 % der Ernte weist eine hohe kommerzielle Qualität auf. Die Gurken sind gleichmäßig und gleich groß. Der Hybrid ist ideal für den Anbau von:

  • in Gewächshäusern
  • unter vorübergehender Unterbringung
  • im Freiland

Da es sich um eine parthenokarpische Sorte handelt, ist für den Anbau im Gewächshaus weder die Anwesenheit von Bienen noch Hummeln erforderlich. Eine Sorte mit unbestimmten Trieben; beim Anbau auf einem Spalier kann ihre Länge bis zu 4 m betragen. Die Blätter haben die für die Kultur übliche Form und sind mittelgroß. Die Farbe der Blattspreite ist grün oder dunkelgrün. Die Früchte sind gurkenartig, dunkelgrün mit weißen Tuberkeln. Die Länge der Gurken beträgt durchschnittlich 9 cm, der Durchmesser 2,5 - 2,9 cm. Der Geschmack der Herman-Hybridgurken ist sehr hoch, es gibt keine Bitterkeit.

Gurken Herman

Unabhängig davon ist die Resistenz der Pflanze gegen Gurkenkrankheiten zu erwähnen:

  • Echter Mehltau
  • Cladospornose
  • Mosaik

Der Hybrid kann nicht nur für den Anbau auf Privathöfen empfohlen werden, sondern auch für die Produktion in kleinem Maßstab sowohl in Gewächshäusern als auch im Freiland auf kleinen Farmen zum Verkauf an die Öffentlichkeit. Dies liegt nicht nur an der hervorragenden Präsentation und dem hohen Ertrag, sondern auch an der Fähigkeit, in kleinen Wintergewächshäusern zu wachsen, und an der guten Transportfähigkeit. Die allgemeinen Prinzipien des deutschen Gurkenanbaus ähneln denen anderer Frühgurken Hybriden, haben aber einige Besonderheiten.

Deutsche Gurken aus Samen anbauen

Der Hauptverkäufer von Herman-Hybridsamen ist das niederländische Unternehmen Siminis.Vor dem Verkauf werden die Samen mit dem Wirkstoff Thiram vorbehandelt, der sie vor Krankheiten schützt und die Keimung verbessert. Bei der Verarbeitung seit 2005 sind die Samen mit einer schützenden grünen Kruste bedeckt. Ein Einweichen und Waschen der Samen der deutschen Sorte ist nicht erforderlich.

Es ist wichtig zu wissen, dass es sich bei Samen mit natürlicher Farbe höchstwahrscheinlich um eine Fälschung handelt und das Warten auf Sortenmerkmale bei solchen Gurken eine hoffnungslose Angelegenheit ist.

Wenn Sie Samen von Verkäufern auswählen, müssen Sie wissen, dass echte Herman-Hybridsamen ziemlich teuer sind. Bei Großhandelskäufen sind es etwa ein Rubel pro Samen, bei Einzelhandelskäufen sind es bereits 2,5 bis 3 Rubel pro Samen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, Gurken anzubauen:

  • durch Sämlinge
  • Aussaat im Boden

Beim Züchten von Setzlingen ist es besser, einzelne Tassen oder Töpfe zu verwenden. Geben Sie jeweils 1 Samen hinein. Sie können natürlich auch zwei gleichzeitig anpflanzen, aber angesichts der Keimrate von 95 % und der hohen Kosten für das Saatgut ist dies nicht immer ratsam. Beim Umpflanzen in ein Gartenbeet sollten Sie versuchen, die Sämlinge im Alter von etwa 21 bis 25 Tagen mit 4 bis 5 echten Blättern einzupflanzen, ohne die Erdscholle zu zerstören.

Aussaatzeit im Freiland Samen Die Hermann-Gurken-Hybride hängt mit der Bodentemperatur zusammen. Wichtig ist, dass es nachts nicht unter +8 Grad fällt und sich tagsüber in der Sonne auf bis zu +15 Grad erwärmt. Die Pflanze verträgt normalerweise einen kurzfristigen Temperaturabfall, bei länger anhaltenden niedrigen Temperaturen ist jedoch das Absterben des gesamten Busches möglich.

Sie können Samen sowohl in Löchern als auch in Furchen säen, nachdem Sie zuvor verrotteten Humus und eine Mineralienmischung hineingelegt haben. Dies wirkt sich positiv auf die Ernte aus. Danach müssen die Rillen mit Wasser vergossen werden und erst danach erfolgt die Aussaat.Die Bodenbedeckung sollte 15 mm nicht überschreiten. Die Oberseite des Gurkenbeets kann mit Humus oder verrottetem Mist gemulcht und mit Folie oder einem anderen Abdeckmaterial abgedeckt werden.

Wie man eine Herman-Gurke pflegt

Da die Triebe ziemlich kräftig sind, ist es besser, die Hybride in einem Stamm zu züchten. Formen Sie dazu die Pflanze wie folgt:

  • Aus den Achseln von 1, 2, 3,4 Blättern müssen Sie den gesamten Eierstock entfernen, dies gibt Zeit für die Bildung und Stärkung des Wurzelsystems
  • In den Achseln des fünften und sechsten Blattes sollte nur noch ein Fruchtknoten übrig bleiben, die Triebe werden entfernt
  • In den Achseln vom siebten bis zehnten Blatt bleiben nicht mehr als zwei Eierstöcke übrig, die Triebe werden entfernt
  • Wenn der Stamm die gewünschte Höhe von 1,0 m – 1,5 m erreicht, wird seine Spitze eingeklemmt

Zusätzlich zur vertikalen Position am Spalier, schießt kann horizontal gestartet werden.
Zur weiteren Pflege kommt es auf regelmäßiges Gießen an. Die Häufigkeit beträgt einmal alle 2-3 Tage; die Wassermenge pro Bewässerung sollte nicht zu groß sein. Wenn die ersten Gurken erscheinen, ist es wichtig zu wissen, dass sie, auch wenn Sie sie nicht rechtzeitig aus dem Strauch entfernen, wahrscheinlich nicht größer als 12 - 15 cm werden. Die Früchte der Sorte sind knusprig und haben einen hellen Gurkengeschmack und riechen. Der Zweck ist universell.

Video über den Anbau und die Pflege deutscher Gurken:

GurkeGurken Herman