Erstaunliche Canna-Blumen, wachsen, pflanzen und pflegen

Von der Mitte des Sommers bis Ende September öffnen sich auf den Straßen vieler Städte Knospen an hohen, wunderschönen Pflanzen. Die Blüten sind groß, meist rot, gelb, orange, bunt und weiß. Sie fallen durch ihre Größe und Form auf. Das sind blühende Cannas.
Abgesehen von den Blütenständen Cannes Sie haben auch sehr schönes Laub; zusätzlich zur traditionellen grünen Farbe gibt es Cannas mit buntem, violettem und bronzefarbenem Laub. In ihrer Heimat, in Südamerika, erreichen diese krautigen Pflanzen eine Höhe von bis zu 4 m, obwohl es auch Arten gibt, die nicht höher als einen Meter sind. Die Rhizome sind kräftig, haben einen hohen Gehalt an stärkehaltigen Stoffen und dienten einst der indigenen Bevölkerung als Nahrung.
Grüne Bodenteile werden von Nutztieren gerne gefressen. Heute wurden etwa 50 Canna-Arten identifiziert, die die Gattung Cannae bilden. Versuchen wir herauszufinden, was sie sind, Canna-Blumen, wie sie angebaut und in der Gartengestaltung und Landschaftsgestaltung verwendet werden.
Inhalt:
- Wo man Dosen pflanzt, Boden- und Lichtanforderungen
- Wie man Cannas pflanzt
- Grundlegende Techniken für den Anbau von Cannas und die Konservierung von Rhizomen im Winter
Wo man Dosen pflanzt, Boden- und Lichtanforderungen
Grundierung für Dosen
Wenn Sie einen Ort zum Pflanzen von Cannas auswählen, müssen Sie wissen, dass diese Pflanzen in ihrer Heimat vorzugsweise auf fruchtbaren, humusreichen Böden wachsen. Elenantilopen bewohnen oft feuchte Ufer in der Nähe von Bächen und Flüssen.In freier Wildbahn besetzen diese Pflanzen Orte, die das menschliche Leben begleiten, und wachsen auf Brachland und Mülldeponien, wo es viele organische Rückstände gibt und der Boden reich an Stickstoff ist.
Darüber hinaus sind einige Canna-Arten sehr aggressiv Unkraut und lieben fruchtbare landwirtschaftliche Plantagen. Daraus lässt sich schließen, dass fruchtbarer Boden mit tiefer Bodenbearbeitung und guter Feuchtigkeit für den Anbau von Cannas geeignet ist. Wenn das Land, auf dem Sie Cannas anbauen möchten, einen schlechten Boden hat, bedarf es einer besonderen Vorbereitung.
Da die beste Zeit zum Pflanzen von Cannas der Frühling ist, ist es besser, im Herbst ein Beet dafür vorzubereiten. Dazu graben Sie die Erde mit einem Bajonett, besser noch mit einem Bajonett mit anderthalb Schaufeln, um und tragen gleichzeitig Humus ein. 5 - 6 kg pro 1 Quadratmeter reichen aus. M.
Darüber hinaus können Sie im Frühjahr aus frischem Pferdemist ein besonderes „Kissen“ herstellen. Graben Sie dazu vor dem Pflanzen der Blumen einen Graben aus, dessen Tiefe 70 - 80 cm betragen sollte. Legen Sie den Mist 20 cm dick aus. Bedecken Sie ihn mit einer 25 - 30 cm dicken Erdschicht. Danach können Sie Dosen pflanzen. Mist dient nicht nur als Dünger, sondern auch als eine Art Wärmer für Cannas.
Für Canna benötigen Sie einen gut beleuchteten Ort mit Sonne. Sie sollten für sie nicht die Nordseite und einen Bereich wählen, der allen Winden ausgesetzt ist. Wenn der Standort ausgewählt ist, die Erde Vorbereitet können Cannas gepflanzt werden.
Wie man Cannas pflanzt
Cannas sollten nicht in gefrorene Erde gepflanzt werden. Sie müssen ganz am Ende des Frühlings und am besten zu Beginn des Sommers gepflanzt werden, wenn sich nicht nur die Luft, sondern auch der Boden erwärmt hat. Seine Temperatur sollte mindestens + 10 Grad betragen. Cannas werden durch Rhizome vermehrt, die im Winter unter bestimmten Bedingungen konserviert werden müssen; darauf wird weiter unten eingegangen.
Im Frühling brauchen Rhizome Zeit zum Erwachen.Dazu werden sie von März bis April aus dem Lager genommen und einige Zeit in einem kühlen Raum aufbewahrt. Danach werden sie vom Boden befreit. Die alten Teile der Rhizome werden abgeschnitten, zu lange Wurzeln werden auf 5 - 6 cm gekürzt und anschließend werden die Rhizome in Triebe geteilt, die frei voneinander getrennt werden können.
Es ist wichtig, darauf zu achten, dass jeder Teil mehrere Knospen hat; es ist ratsam, dass einige davon gut entwickelt sind und die gleiche Anzahl etwas schlechter. Normalerweise erhält man aus einem Uterus-Rhizom 3 bis 5 geeignete Teile Landung. Die Schnittflächen sollten mit Holzasche oder zerkleinerter Holzkohle bestreut und zwei bis drei Tage lang getrocknet werden. Danach müssen Sie die abgetrennten Rhizome in eine Kiste mit Sand legen und alles gut anfeuchten. Nach 10 - 12 Tagen erwachen die Rhizome, junge Wurzeln erscheinen und Knospen beginnen zu wachsen.
Dann können die Rhizome in derselben Kiste aufbewahrt werden, bis die Blätter wachsen und beginnen, sich gegenseitig zu stören. Wenn die Zeit für die Aussaat im Freiland noch nicht gekommen ist, werden Cannas in Gewächshäusern oder Gewächshäusern angebaut.
Im Freiland werden Cannas in vorbereitete Löcher mit einer Tiefe von mindestens 15 - 20 cm verpflanzt. Der Abstand zwischen den Löchern sollte 40 bis 80 cm betragen. Das Rhizom wird in das Loch gelegt, alle Wurzeln werden mit Erde bedeckt. Beim Einpflanzen in den Boden sollte der Wurzelkragen 2 cm in den Boden eingegraben werden, der Boden leicht verdichtet und die Pflanze mit warmem Wasser bewässert werden. Die Wassermenge sollte mindestens 5 - 10 Liter pro Pflanze betragen. In den ersten Wochen umfasst die Pflege junger Cannas das Gießen und Auflockern des Bodens.
Das Wasser zur Bewässerung muss warm sein, + 25 + 26 Grad. Sobald die Cannas Wurzeln geschlagen haben, können sie mit jedem flüssigen organischen Dünger gefüttert oder mit Vogelkot verdünnt werden.Dazu wird 1 kg Streu zwei bis drei Tage lang in 10 Liter Wasser eingeweicht, anschließend nochmals 1 zu 10 verdünnt und die Blumen mit dieser Lösung bewässert. 0,5 Liter reichen für eine Pflanze. Damit Cannas mit ihren Blüten Freude bereiten, müssen sie während des Wachstums richtig gepflegt werden, und damit sie im Frühjahr etwas zum Pflanzen haben, müssen sie auch richtig gepflegt werden Rhizome aufbewahren im Winter.
Grundlegende Techniken für den Anbau von Cannas und die Konservierung von Rhizomen im Winter
Top-Dressing
Um ein normales Wachstum und eine normale Blüte zu gewährleisten, werden Cannas alle zwei Wochen gefüttert. Wenn es nicht möglich ist, natürlichen Kot zu züchten, können 20 g Nitroammophoska pro Busch verdünnt werden.
Sobald die Knospen erscheinen und sich öffnen, wird unter jeden Busch eine Handvoll Holzasche gegeben. Während der Saison müssen Sie mindestens zwei Nährstoffsprays durchführen. Diese Düngung erfolgt nach Sonnenuntergang mit einer Mineraldüngerlösung für blühende Pflanzen.
Bewässerung
Cannas lieben feuchte Böden und benötigen daher in trockenen Sommern zusätzliches Gießen. Wenn man bedenkt, dass die Fläche der Canna-Blattplatten groß ist, verlieren Cannas an heißen und trockenen Tagen sehr schnell Feuchtigkeit. Sie müssen bewässert werden, ohne dass der Boden vollständig austrocknet. Dies muss in der Regel alle 2 Tage erfolgen. Nach dem Gießen des Bodens Laubdecke.
Dosen für den Winter vorbereiten, Rhizome lagern
Ende September, ohne auf niedrige Temperaturen zu warten, werden die oberirdischen Teile abgeschnitten, so dass 20 - 25 cm über dem Boden verbleiben. Die abgeschnittenen Pflanzen müssen leicht hügelig sein. Dadurch wird der Wurzelkragen vor plötzlichem Frost geschützt. Anfang Oktober werden die Rhizome ausgegraben. Sie tun dies zusammen mit einem Erdklumpen. Sie werden mit Sand bestreut in kühlen Kellern gelagert, wo die Temperatur + 6 + 8 Grad beträgt. Der Sand wird regelmäßig angefeuchtet und verfaulte Rhizome werden entfernt.
Darüber hinaus muss gesagt werden, dass Cannas in ihrer Heimat keine Ruhephase haben und fast ununterbrochen blühen, sodass ihre niedrig wachsenden Sorten in Behältern angebaut, im Sommer in den Garten und ins Zimmer gebracht werden können auf der Fensterbank im Winter. Im Freiland können Cannas in Gruppen angebaut werden; sie lassen sich gut mit anderen Pflanzen kombinieren. Cannas in Behältern können zur Gestaltung eines Teiches verwendet werden, indem sie in geringer Tiefe installiert werden.
Video über die richtige Lagerung und Pflanzung von Cannas: