Wie man aus einem Samen selbst eine Kiefer züchtet, pflanzt und pflegt

Kiefer

Alle Kiefern gehören zur Gattung der Kiefern der Familie Pinaceae. Sie alle gehören ausnahmslos zu den Nadelbäumen. Die Gattung Kiefer zeichnet sich durch ihre Arten- und Formenvielfalt aus. Es gibt Riesenkiefern und es gibt Zwergkiefern und sogar kriechende Formen. Fast alle Kiefern sind unprätentiös und aufgrund ihrer langen Nadeln und dekorativen Formen werden diese Bäume gerne im Landschafts- und Landschaftsbau eingesetzt.

Wenn Sie planen, auf Ihrem Grundstück eine Kiefer zu pflanzen, können Sie eine fertige kaufen Sämling, oder Sie können selbst einen Baum züchten. Versuchen wir herauszufinden, wie man aus einem Samen eine Kiefer wachsen lässt. Der Erfolg des Pflanzenanbaus hängt zunächst von der Wahl des Pflanzmaterials ab.

Inhalt:

Wie und wo man Kiefernsamen zur Aussaat findet

Alle Kiefern haben Samen in ihren Zapfen. Um sich mit Pflanzmaterial einzudecken, müssen Sie Tannenzapfen finden. Sie können dies tun, während Sie in einem Wald oder Park spazieren gehen, in dem Kiefern wachsen. Wir müssen den weiblichen Kegel finden, der zu Boden gefallen ist. Wählen Sie am besten ein Exemplar mit geschlossenen oder halboffenen Schuppen, da die meisten Samen aus dem geöffneten Kegel herauslaufen können.

Die beste Zeit zum Sammeln von Zapfen zum Pflanzen ist der Herbst, von September bis November, bis der Boden mit Schnee bedeckt ist. Es empfiehlt sich, Zapfen unter 2-3 Bäumen zu sammeln. Legen Sie sie in eine Tüte und bringen Sie sie nach Hause.Wenn die Zapfen offen ankommen, ist es besser, sie sorgfältig zu untersuchen, um festzustellen, ob sich unter den Schuppen mindestens ein paar Samen befinden.

Es ist wichtig zu wissen, dass die meisten Kiefern Beulen Sie reifen erst im zweiten Jahr. In der Regel ist der Zapfen des ersten Jahres grün, der Zapfen des zweiten Jahres braun oder braun. Wenn der Zapfen geschlossen ist, braucht er Zeit zum Reifen. Dazu sollte die Kiste mit dem gesammelten Material näher an den Heizkörper oder Holzofen gestellt oder einfach an einem warmen und trockenen Ort stehen gelassen werden.

Sobald sich alle Schuppen öffnen, müssen Sie den Kegel leicht schütteln oder leicht klopfen, damit die Samen herausfallen. Von diesen müssen Sie gut entwickelte Exemplare auswählen und zum Pflanzen verwenden. Da Wildkiefern enorme Größen erreichen, sind sie nicht immer für kleine Flächen geeignet; in diesem Fall können Sie im Handel nach Samen der gewünschten Sorte suchen.

Beim Kauf ist es wichtig, auf die Haltbarkeit, denn Kiefernsamen sind bis zu 5 Jahre haltbar, und auf die Eigenschaften des Baumes zu achten. Sein Standort auf dem Gelände hängt von der Größe der erwachsenen Pflanze ab. Es empfiehlt sich, Informationen über die Anzahl der Nadeln der gekauften Kiefernart einzuholen.

Kiefer

Es besteht die Meinung, dass die Methode zur Vorbereitung der Samen für die Aussaat davon abhängt. Darüber hinaus ist es besser, den Kauf bei einem vertrauenswürdigen Hersteller oder Verkäufer zu tätigen. Nachdem das Pflanzmaterial gekauft wurde, müssen Sie die Samen und den Boden richtig vorbereiten Landungen.

Vorbereitung der Kiefernsamen und Erde zum Pflanzen

Saatgutvorbereitung

Die Meinungen über die Notwendigkeit einer Vorschichtung von Kiefernsamen sind geteilt. Einige Experten glauben, dass dieser Prozess keinen Einfluss auf die Keimrate hat, während andere eine Schichtung für notwendig halten.

Darüber hinaus reicht es aus, die Samen von Arten mit zwei Nadeln in einem Bündel vor der Frühjahrspflanzung einen Monat lang und bei Arten mit fünf Nadeln vier Monate lang zu schichten. Zur Schichtung werden Kiefernsamen in einen kühlen Keller oder Kühlschrank gestellt. Es empfiehlt sich, sie mit Sand oder Torf zu vermischen und die Bodenfeuchtigkeit zu überwachen.

Wenn Zirbensamen zur Aussaat ausgewählt werden, muss für den Heimanbau eine Schichtung durchgeführt werden. Für Samen Bei anderen Arten reicht es aus, sie 48 Stunden lang einzuweichen. Legen Sie dazu die Samen in eine Untertasse oder einen flachen Teller und bedecken Sie sie mit klarem Wasser. Wechseln Sie nach einem Tag das Wasser.

Entfernen Sie alle oben schwimmenden Samen und lassen Sie nur diejenigen übrig, die auf den Boden gesunken sind. Nach dem Einweichen ist es ratsam, die Kiefernsamen in einer Lösung eines Wachstumsstimulans, beispielsweise Zirkon, aufzubewahren. Danach trocknen Sie die Samen nur noch ein wenig ab und schon können Sie mit der Aussaat beginnen.

Erde zur Aussaat von Kiefernsamen

Baum- und Tannenzapfen

Wenn für Nadelbäume kein fertiger Boden vorhanden ist, können Sie Laubboden zu gleichen Anteilen mit Torf und Sand mischen. Wichtig ist, dass der Boden leicht und locker ist und Wasser und Luft gut durchlässt. Ideal wäre es, zumindest etwas trockene Kiefernnadeln oder Nadelerde hinzuzufügen und damit einen Teil der Blatterde zu ersetzen. Sogar Nadeln, die von einem Neujahrsbaum gesammelt wurden, reichen aus. Also der Boden und Samen vorbereitet, es bleibt nur noch die Aussaat.

Wie man Kiefernsamen pflanzt und Setzlinge pflegt

Die Aussaat von Kiefernsamen ist recht einfach. Töpfe zur Aussaat von Samen müssen mindestens 15 cm hoch sein und nicht bis zum Rand, sondern 2 - 3 cm vor dem Topfrand mit Erde gefüllt sein. Befeuchten Sie die Erde und platzieren Sie die Samen im Abstand von 2 cm voneinander. Bedecken Sie sie mit etwa 2 cm Erde, decken Sie den Topf mit Glas ab und stellen Sie ihn an einen warmen Ort.

Sie können die Methode der Aussaat im Boden verwenden. Dazu wird nach dem Auftauen des Bodens die Fläche mit dem Bajonett einer Schaufel umgegraben. Es wird ein etwa 25 cm breiter Graben angelegt und mit der gleichen Mischung wie die Töpfe zur Aussaat von Kiefernsamen gefüllt.

Danach wird eine 2 cm tiefe Rille gemacht und die vorbereiteten Samen hineingelegt. Die Rillen werden oben mit Sand bedeckt, die Schichtdicke sollte 2 cm nicht überschreiten.

In der ersten Woche muss die Aussaatstelle täglich ein- bis zweimal täglich angefeuchtet werden. Gießen Sie in der zweiten oder dritten Woche erst, wenn der Boden etwas auszutrocknen beginnt. Nach drei bis vier Wochen sollten sich über der Erdoberfläche grüne Triebe bilden. Nach der Aussaat von Kiefernsamen in den Boden ist es wichtig, den Bereich vor Katzen und Hunden zu schützen.

Auf zwei Arten Aussaat, ist es besser, die erste zu wählen, da sie in Töpfen einfacher zu pflegen und zu konservieren ist. In den ersten Wochen ist es notwendig, die Sämlinge vor Pilzkrankheiten zu schützen. Dazu müssen sie mehrmals mit Kaliumpermanganat besprüht werden, eine hellrosa Lösung reicht aus. Wenn die Samen in Töpfe gesät werden, können die Jungpflanzen nach einem Jahr in separate Behälter gepflanzt werden. Kiefernsämlinge sollten nicht vor Erreichen des dritten Lebensjahres an einem festen Platz gepflanzt werden, besser ist es jedoch, dies im fünften Frühjahr zu tun.

Video darüber, wie Tannenzapfen gesammelt werden, um Samen zu gewinnen:

KieferBaum- und Tannenzapfen