Effektive Technologie für den Kartoffelanbau durch Samen

Kartoffel

Es kommt häufig vor, dass beim Anbau von Kartoffeln mit Knollen mehr Kartoffeln für das Pflanzen aufgewendet werden, als bei der Ernte gewonnen werden. Um die Produktivität zu verbessern, wird der Anbau von Kartoffeln aus Samen verwendet. Diese Anbaumethode hat folgende Vorteile:

  • Niedrige Kosten Samen
  • Einfache Lagerung und Transport
  • Aus Samen gezogene Kartoffeln sind resistent gegen Kraut- und Knollenfäule
  • Der Ertrag aus Samen ist höher als aus Knollen

Inhalt:

Merkmale des Kartoffelanbaus aus Samen

Der Kartoffelanbau beginnt mit dem Züchten von Setzlingen. Wenn die Samen direkt ins Freiland gelegt werden, entstehen sehr kleine Samen. Knollen, aus dem es sehr schwierig sein wird, gute Kartoffeln anzubauen. Daher sollten die Samen vor dem Pflanzen etwas gekeimt werden. Dazu werden sie auf ein feuchtes Tuch gelegt und in einem Lebensmittelbehälter an einen warmen Ort gestellt.

Während des Keimvorgangs müssen die Samen im Behälter manchmal belüftet werden. Außerdem müssen Sie die Serviette bei Bedarf regelmäßig anfeuchten. Wenn die Samen gut keimen, sollten sie in einen Setzlingstopf mit zuvor vorbereiteter Erde gegeben werden. Pflanzen aus gekeimten Samen werden erneut angefeuchtet und auf die Fensterbank gestellt.

Aus Samen wächst nicht immer die gleiche Kartoffelsorte.Gepflanzte Büsche unterscheiden sich in Ertrag, Farbe und Krankheitsresistenz. Um die Ernte für das nächste Jahr zu verbessern, müssen Sie die besten Knollen auswählen, die als Pflanzmaterial dienen.

Kartoffelsämlinge verpflanzen

Wenn die Sämlinge eine Länge von 6-7 mm erreichen, werden sie in spezielle Setzlingskästen verpflanzt, deren Tiefe etwa zehn Zentimeter beträgt. Diese Kisten sind mit einer fruchtbaren Mischung aus Torf und gefüllt Düngemittelwas Sie selbst tun können. Vor dem Umpflanzen der Setzlinge muss der Boden in den Kisten leicht angefeuchtet werden.

Kartoffeln pflanzen

Die Transplantation erfolgt nach dem Schema von 5 cm zwischen den Samen in einer Reihe und 10 cm zwischen den Reihen. Umgepflanzte Sprossen sollten mit Erde oder kalziniertem Sand bestreut werden. Die Erdoberfläche im Kasten muss regelmäßig angefeuchtet werden, um übermäßige Staunässe zu vermeiden. Kisten mit Setzlingen sollten mit Plastikfolie abgedeckt werden. Um zu verhindern, dass die Sämlinge zur Seite gezogen werden, müssen die Kisten ständig gedreht werden.

Damit die Sämlinge gut anwurzeln, können sie mit einer Harnstofflösung gefüttert werden. Der Boden mit Setzlingen sollte monatlich mit Mehrnährstoffdüngern gedüngt werden. Mit der Zeit, nachdem die Sprossen stärker geworden sind, kann die Folie aus der Schachtel entfernt werden. Bevor Kartoffelsämlinge in den Boden gepflanzt werden, müssen sie etwas eingeklemmt werden. Dafür, Sämlinge kann auf den Balkon mitgenommen werden.

Setzlinge in den Boden pflanzen

Das Pflanzen von Setzlingen im Freiland muss sehr verantwortungsvoll angegangen werden. Zum Pflanzen müssen Sie lockeren und leichten Boden wählen, da das Wurzelsystem der Sämlinge sehr schwach ist. Eine Umpflanzung ist erst erforderlich, wenn sich der Boden etwas erwärmt hat. Schließlich sind Kartoffelsämlinge sehr anfällig für niedrige Temperaturen.

Im Durchschnitt sollten Setzlinge Ende Mai gepflanzt werden. Kartoffeln werden in speziell vorbereitete Löcher gepflanzt, deren Tiefe zehn Zentimeter beträgt.

Diese Löcher werden zunächst mit Wasser gefüllt und mit Humus gedüngt. Der Setzling wird so in die Erde gesetzt, dass nur noch ein Stängel mit drei Blättern draußen übrig bleibt. Das Pflanzmuster für Kartoffelsetzlinge beträgt 70 mal 30 Zentimeter. Auch bei sehr kleinen Sämlingen sollte das Pflanzmuster gleich bleiben.

Regeln für die Pflege gepflanzter Setzlinge

Zunächst müssen Sie bedenken, dass Sämlinge sehr anfällig sind und Temperaturschwankungen möglicherweise nicht vertragen. Daher müssen die Sämlinge vor Beginn der Anpassungsphase mit Plastikfolie abgedeckt werden. Auch die Pflege von Setzlingen umfasst Bewässerung. Das Gießen sollte alle zwei Tage erfolgen. Beim Anbau von Kartoffelsämlingen im Gewächshaus kann häufiger gegossen werden, da dort keine natürliche Feuchtigkeit eindringen kann.

Kartoffeln mit Technologie anpflanzen

Außerdem müssen Sie den Boden jäten und lockern. Die Lockerung erfolgt in der Zeit, in der sich eine Kruste auf der Bodenoberfläche bildet. Wenn der oberirdische Teil des Busches eine Höhe von zehn Zentimetern erreicht, sollte mit der ersten Häufung begonnen werden. Nach drei Wochen sollte eine zweite Häufung erfolgen. Diese Aktion wird mit dem Ziel durchgeführt, die Büsche mit Erde zu stützen, da die Pflanze beim Wachsen ihr eigenes Gewicht nicht tragen kann.

Kartoffelsamen im Freiland pflanzen

Im Vergleich zur oben beschriebenen Anbaumethode Kartoffeln aus Samen, in diesem Fall durchlaufen die Samen nicht die Vorkeimungsphase, sondern werden sofort ins Freiland gesät. Diese Art der Aussaat wird als kernlose Aussaat bezeichnet. In diesem Fall besteht der erste Schritt darin, den Boden vorzubereiten.Dazu werden die Erdreihen mit Wasser gefüllt und bis zu einem Zentimeter tief mit Samen ausgesät.

Wenn die ersten beiden Blätter an den Pflanzen erscheinen, ist es Zeit für eine Ausdünnung, deren Schritt zwanzig Zentimeter betragen sollte. Da Kartoffeln aus Samen empfindlich gegenüber Trockenheit und Unkraut sind, sollte regelmäßig gegossen und gejätet werden. Die Erntezeit liegt etwa Anfang Oktober.

Die im ersten Jahr gesammelte Ernte wird nicht hoch genug sein. Aber in den Folgejahren wird sich die Ernte nur verbessern. Aus den Knollen, die dann als Pflanzmaterial verwendet werden, können Super-Elite-Kartoffeln entstehen. Diese Kategorie zeichnet sich durch eine sehr hohe Qualität aus. Mit der Zeit wird sich die Qualität der Kartoffeln leicht verschlechtern. Daher müssen Sie nach fünf Jahren den gesamten Vorgang wiederholen wachsend aus Samen.

Video über Kartoffelanbautechnologien:

Kartoffeln pflanzenKartoffeln mit Technologie anpflanzen