Mimosa pudica: Wie man richtig aus Samen wächst und welche Pflege sie braucht

Eine der ungewöhnlichen Zimmerpflanzen ist Mimosa pudica. Es hat erstaunliche Eigenschaften: Wenn ein Gewitter naht oder bevor es regnet, faltet es seine Blätter. Diese Pflanze kann leicht angebaut werden zu Hause.
Inhalt:
Beschreibung der Pflanze
Mimosa pudica ist einer der wunderschön blühenden immergrünen Sträucher aus der Familie der Mimosen. Diese Pflanzenart ist sehr dekorativ und eignet sich gut für den Innenanbau. Die Pflanze kann eine Höhe von 60 cm erreichen, der Stängel der Pflanze ist stachelig. Die Blätter sind zusammengesetzt und gefiedert und bestehen aus mehreren Blättchen.
Diese Pflanze ist sehr empfindlich. Nach der Berührung kräuseln sich die Mimosenblätter und der Blattstiel fällt herunter. Nach 30 Minuten kehren sie in ihren Normalzustand zurück.
Nachts werden auch die Mimosenblätter gefaltet. Das gleiche Phänomen wird bei hohen Temperaturen ab 24 Grad beobachtet. Die Blüten der Pflanze erscheinen im Sommer, meist in einem hellrosa oder hellen Lilaton. Mimosa pudica gilt als giftige Pflanze. Blüht Mimose innerhalb von 4 Monaten vorbehaltlich aller Pflegebedingungen.
Wachsende Regeln
Am häufigsten wird Mimosa pudica als einjährige Pflanze angebaut. Attraktivität und Dekorativität gehen nach der Blüte verloren.Danach können Sie viele Samen zur weiteren Vermehrung erhalten. Für den Mimosenanbau eignet sich normale Blumenerde.
Bei Bedarf können Sie Perlit hinzufügen. Der Behälter sollte mittelgroß sein. Bestreuen Sie den Topfboden mit Kieselsteinen – dies ist die erste Drainageschicht. Als nächstes fügen Sie Erde hinzu. Die Aussaat erfolgt im März-April. Das Vorsaatmaterial sollte eine halbe Stunde lang in heißem Wasser eingeweicht werden. Nach diesem Vorgang können Sie es in den Boden pflanzen und ihn um 1 cm vertiefen.
Die Erde sollte locker und feucht sein. Decken Sie den Behälter nach der Aussaat mit Polyethylen oder Glas ab und stellen Sie ihn auf die Fensterbank. Bei regelmäßiger Belüftung und einer Temperatur von 25 Grad sollten in einer Woche Triebe erscheinen. Wenn ein Blattpaar erscheint, können Sie in separate Behälter tauchen.
Die Samen werden im Herbst gesammelt und im Frühjahr für die Pflanzenvermehrung vorbereitet. Sie haben eine harte Schale und müssen daher skarifiziert werden. Um die Schale zu zerstören, kann man die Samen nicht nur mit kochendem Wasser übergießen, sondern diese auch vorsichtig mit einem Messer aufschneiden. Sie können Mimosen nicht nur im Innenbereich, sondern auch als einjährige Pflanze im Freiland anbauen.
Merkmale der Pflege
Die Pflanze bevorzugt helles Licht, direkte Sonneneinstrahlung sollte jedoch vermieden werden. Dies muss bei der Auswahl eines Standorts für Mimosen beachtet werden. Die Pflanze mag keine Zugluft und verträgt keinen Tabakrauch. Beim Gießen ist darauf zu achten, dass der Boden stets feucht bleibt. Übermäßig Bewässerung kann zu Überwässerung führen.
Dadurch beginnen die Wurzeln zu faulen. Im Winter wird die Bewässerung reduziert. Mimosen wachsen gut bei Temperaturen von 18 bis 24 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit. Daher sollte Mimose täglich mit einer Sprühflasche besprüht werden.Beim Sprühen müssen Sie darauf achten, dass kein Wasser auf die Blätter gelangt.
Mimosa schüchtern im Video:
Damit Mimosa pudica gut wachsen und sich gut entwickeln kann, ist es notwendig, sie jedes Jahr neu zu pflanzen. Für die Bodenmischung verwenden Sie Blatterde, Sand und Rasen im Verhältnis 1:2:0,5. Die Pflanze sollte mit flüssigen Mineralstoffkomplexen gefüttert werden. Es empfiehlt sich die Verwendung mit einem hohen Stickstoffgehalt. Die Fütterung erfolgt während der gesamten Vegetationsperiode alle 2 Wochen.
Sie beginnen im April mit der Nahrungsaufnahme und dauern bis Oktober an. Bei unsachgemäßer Pflege kann die Pflanze gefährlichen Schädlingen ausgesetzt sein. Eine der Hauptursachen ist die Spinnmilbe. Actellik wird zur Bekämpfung des Schädlings eingesetzt. Bei der Verwendung müssen Sie Sicherheitsvorkehrungen beachten.
Wenn die Blätter gelb werden, ist dies auf übermäßiges Gießen zurückzuführen. Wenn sie abfallen und sich gelb verfärben, deutet das auf trockene Raumluft oder unregelmäßiges Gießen hin. Wenn die Mimose nicht blüht und langsam wächst, fehlen der Pflanze Nährstoffe. Muss erhöht werden Füttern.
Nützliche Eigenschaften der Pflanze
Mimosenblätter sind in der Volksmedizin von besonderem Wert. Die Tinktur hilft bei der Behandlung von Halsschmerzen, Wunden und Schnittwunden. Die Wurzeln der Pflanze werden bei Ruhr und Zahnschmerzen eingesetzt. Als Antipyretikum wird ein Sud aus Mimosenwurzeln verwendet.
Darüber hinaus besitzt die Pflanze antiseptische, entzündungshemmende, adstringierende und heilende Eigenschaften. Mimosa enthält verschiedene nützliche Substanzen: das Alkaloid Mimosin, Tannin, Calciumoxalat.
Aufgrund ihrer vielen medizinischen Eigenschaften wird die Pflanze zur Linderung von Blutungen aus Schnittwunden, Rissen und Hämorrhoiden eingesetzt. Es wird Mimosa pudica verwendet In Behandlung bei Verbrennungen und wirkt regenerierend auf die Haut. Es wird aktiv für kosmetische Zwecke eingesetzt. Bei empfindlicher Gesichtshaut werden Cremes und Masken auf Basis von Mimosenblättern eingesetzt. Die Haut wird weich, schön und weich.