Der richtige Ansatz für den Wacholderanbau im Garten

Wacholder schmückt seit jeher Gartengrundstücke. Wacholder ist eine Zierpflanze, die sich perfekt an alle Umweltbedingungen anpasst. Diese langlebige Nadelpflanze reinigt die Luft perfekt. Doch vor dem Pflanzen sollten Sie sich für die Sorte entscheiden. Häufige Sorten: schuppig, gewöhnlich, felsig und horizontal. neben diesen Sorten es gibt viele andere. Die Wahl der Pflanzensorte wird durch die Beachtung der Krone der Pflanze und der Größe ihrer Blätter bestimmt. Es gibt Zwergsträucher und große Bäume.
Die Krone kann kugelförmig, ausgebreitet, strauchartig oder pyramidenförmig sein. Jede Sorte hat ihre eigene Kronenfarbe. Es kann gelb, grün, creme, rot, grau, blau sein. Diese langlebige Pflanze kann zwischen 600 und 3.000 Jahre alt werden. Nachdem Sie es gepflanzt haben, wird sich die nächste Generation dank dieser Pflanze noch viele Jahre an Sie erinnern und das geschaffene Anwesen bewundern. Nachdem Sie den Artikel gelesen haben, möchten Sie noch mehr Wacholder pflanzen, da er unglaublich pflegeleicht ist.
Inhalt:
- Zu welcher Jahreszeit soll gepflanzt werden, wie wählt man den Boden aus und bereitet die Pflanzung vor?
- Optimale Temperaturbedingungen, Beleuchtung, Bewässerung
- Pflege sofort nach der Landung
- Maßnahmen zum Beschneiden von Wacholder
Zu welcher Jahreszeit soll gepflanzt werden, wie wählt man den Boden aus und bereitet die Pflanzung vor?
Wacholder wird im warmen Frühling im Freiland gepflanzt (April - Mai). Eine Pflanzung im Herbst bis Oktober ist möglich.Es lohnt sich, an einem sonnigen Ort zu pflanzen, da er sehr lichtliebend ist, aber der Wacholder verträgt leicht abgedunkelte Orte. An dunklen Orten verliert die Pflanze ihre dekorative Wirkung. Die Pflanze stellt keine großen Ansprüche an den Boden.
Besser ist es natürlich, es auf nassem und lockerem Boden zu pflanzen. BodenAuch kalkhaltiger und sandiger Boden ist geeignet. Kann auf Lehmboden wachsen. Kaufen Sie zum Pflanzen eine 3-4 Jahre alte Pflanze mit einem Erdklumpen. Das Pflanzloch muss im Voraus vorbereitet werden und doppelt so groß sein wie der Rhizomklumpen. Um den Boden vor dem Pflanzen zu düngen, fügen Sie 2 Teile Getreide- und Lauberde sowie 1 Teil Torf und Sand hinzu.
Fügen Sie dieser Mischung vor dem Pflanzen des Wacholders ein Glas Nitroammophoska hinzu. Alles wird gründlich gemischt. Die Pflanze muss so gepflanzt werden, dass der Erdklumpen 10 cm über dem Bodenniveau liegt. Nachdem die Pflanze gepflanzt wurde, sollte sie gut bewässert werden. Obwohl diese Pflanze lichtliebend ist, müssen die Sämlinge in den ersten Tagen nach dem Pflanzen beschattet werden.
Optimale Temperaturbedingungen, Beleuchtung, Bewässerung
Die Temperatur während der Pflanzung und darüber hinaus sollte mindestens 15 Grad betragen, da es sich um eine wärmeliebende Pflanze handelt. Wenn die Pflanze an einem dunklen Ort gepflanzt wird, verliert sie ihre dekorative Form.
Bitte beachten Sie einige Funktionen:
- Wacholder benötigt für das Wachstum eine gute Beleuchtung, bei handwerklich genutzten Arten jedoch vorzugsweise ohne direkte Sonneneinstrahlung, da die aktive Sonne die Pflanze verbrennen kann.
- Ohne Glasur Wacholder kann lange überleben. Bei längerer Hitze im Sommer muss jedoch mindestens einmal im Monat gegossen werden.
Eine Dusche mit einer Sprühflasche wirkt sich in trockenen Zeiten wohltuend auf die Pflanze aus.Es wird einmal pro Woche morgens oder abends durchgeführt, da in dieser Zeit die Sonne weniger aktiv ist und die Pflanze nicht austrocknet.
Pflege sofort nach der Landung
Der große Vorteil von Wacholder ist der minimale Pflegeaufwand für die Pflanze. Die aktive Pflegezeit findet nur in der ersten Zeit nach der Pflanzung statt. Es ist notwendig, die Pflanze einmal pro Woche zu gießen und mit Wasser zu besprühen; diese Maßnahmen tragen zur Stärkung der Wurzeln im Boden bei. An aktiven Sonnentagen müssen Sie es beschatten. Vergessen Sie nicht, die Umgebung von Unkraut zu befreien.
Im Winter sollte die Pflanze in jungen Jahren mit Mulch bedeckt werden. Wenn der Frühling kommt, wird der Mulch entfernt, um zu verhindern, dass der Stamm verrottet. Das Gießen sollte nur in heißen Sommern erfolgen, wenn trockene Tage vorherrschen. Die Pflanze muss nicht häufig gegossen werden; einmal im Monat reicht aus. Das Besprühen der Nadeln mit Wasser verleiht den Nadeln ein zarteres Aussehen. Die Pflanze benötigt keine häufige Düngung, nur bei sehr langsamem Wachstum.
Jedes Jahr wird der Baumstammkreis erweitert, er muss dem Durchmesser der Krone entsprechen. Es ist auch notwendig Laubdecke Stammkreis, um die Pflanze vor Unkraut zu schützen. Da Wacholder langsam wächst, muss er nicht häufig beschnitten werden. Lediglich ab und zu müssen trockene oder nicht harmonisch wachsende Äste entfernt werden.
Treten schädliche Insekten auf dem Wacholder auf, reicht es aus, im Gartengeschäft gekaufte Spezialprodukte zu verwenden. Schädlinge siedeln sich selten auf einem gepflegten Wacholder an. Im Alter von 5–10 Jahren trägt der Wacholder seine ersten Früchte. Die Früchte werden mit einem unter dem Strauch ausgebreiteten Tuch eingesammelt und die Ernte mit leichten Bewegungen darauf geschüttelt.Danach wird die Ernte gepflanzt und ist zur weiteren Verwendung bereit.
Maßnahmen zum Beschneiden von Wacholder
Am häufigsten wird der Wacholderschnitt zu dekorativen Zwecken eingesetzt; dies geschieht hauptsächlich nach 2-3 Jahren. Der Schnitt erfolgt den ganzen Frühling über bis zum Hochsommer. Haben Sie keine Angst, die Pflanze zu beschneiden. Achten Sie zunächst auf das Aussehen der Pflanze, stellen Sie fest, welche Zweige nicht in den Busch passen, welche zu schwer aussehen und aus der Krone fallen.
Diese Zweige werden beschnitten, damit sie sich leicht zur Seite biegen und gleichzeitig die Möglichkeit einer kahlen Krone vermieden wird. Auf diese Weise sollte die Pflanze ein helles Aussehen erhalten. Kommen wir zum Schneiden des Kerns. Hier lohnt es sich, alte oder verwelkte Äste zu entfernen.
Durch Beschneiden und die Verwendung von Rahmen zur Sicherung der Zweige kann Wacholder jede beliebige Form annehmen. Ein erfolgreich beschnittener Strauch gilt als, wenn er aus einer Entfernung von 4 bis 5 Metern ordentlich aussieht.
Nach dem Beschneiden müssen die abgeschnittenen Zweige mit einer Kupfersulfatlösung behandelt werden. Sie können die Pflanze jedes Jahr beschneiden, in der Regel erfolgt der Schnitt jedoch alle 3-4 Jahre. Abgebrochene oder trockene Äste sollten jedoch jedes Jahr entfernt werden.
In unserem Artikel haben Sie die Methoden der Pflege und Bepflanzung kennengelernt Wacholder. Diese Nadelpflanze eignet sich ideal zur Dekoration eines Gartengrundstücks, sowohl auf dem Land als auch im privaten Bereich. Wacholder ist keine anspruchsvolle Pflanze und daher gibt es keine Schwierigkeiten bei der Pflege. Pflanzen Sie deshalb diese Pflanze und genießen Sie ihr Aussehen; außerdem reinigt sie die Luft und hat eine wohltuende Wirkung auf den menschlichen Körper.
Video zur Auswahl von Wacholder für eine Website: