Sumpf-Wolfsmilch, Beschreibung, Pflanzung, Anbau, ihre Rolle im Garten und in der Volksmedizin

Wolfsmilch

Manchmal erfreuen sich die bekanntesten, längst bekannten und am weitesten verbreiteten Pflanzen plötzlich großer Beliebtheit bei Blumenzüchtern und Landschaftsarchitekten. Es wird erwartet, dass die Pflanze auch einen solchen Höhepunkt ihrer Beliebtheit erreichen wird. Wolfsmilch sumpfig Heutzutage ist Wolfsmilch bei der Dekoration von Grundstücken in Mode, insbesondere an Ufern von Stauseen und anderen feuchten Orten. Darüber hinaus wird die Sumpf-Wolfsmilch in der Volksmedizin als Heilpflanze verwendet.

Inhalt:

Beschreibung der Euphorbia-Sumpfpflanze

Sumpf-Wolfsmilch ist eine mehrjährige krautige Art aus der Gattung Euphorbia der Familie Euphorbia. Es hat ziemlich dicke, gerade Triebe. Ihre Höhe beträgt 0,6 m bis 1,0 m. Wenn der Spross gebrochen ist, tritt aus dem Bruch weißer, dickflüssiger Saft mit einem scharf bitteren Geschmack aus. Der Saft ist giftig! Der untere Teil des Stängels verliert früh seine Blätter und erscheint kahl. Der Stängel ist stark verzweigt, es gibt Zweige, die sowohl nicht blühen als auch Stiele tragen.

Die Stängel sind an der Basis dick und werden nach oben hin dünner. Das Rhizom der Sumpf-Wolfsmilch ist zylindrisch, kräftig und lang. Die Blätter sind oval, länglich und leicht gesägt. Die Blattspreiten sind bläulichgrün, verfärben sich manchmal rot, die Blätter sind fast sitzend.An den Stielen sind die Blüten in Dolden gesammelt, die Hochblätter sind groß und gelbgrün gefärbt. Blüht Wolfsmilch in der zweiten Junihälfte und blüht mehrere Wochen lang.

Euphorbie

Die Frucht der Wolfsmilch ist eine recht große Drei-Hasel-Frucht mit einer Länge von bis zu 0,7 cm und kann sich an Kleidung und Tierfellen wie Klette festhalten. Die Samen sind eiförmig, glatt und 3–4 mm lang. Sie reifen Ende Juli bis Anfang August. Die Pflanze ist vom Norden Europas bis in den Süden, in Sibirien und Asien verbreitet. In freier Wildbahn bevorzugt er feuchte und niedrige Standorte, Auen und Gewässerufer.

Die Fähigkeit, an feuchten Orten zu wachsen, verschafft der Sumpf-Wolfsmilch einen Vorteil gegenüber anderen Pflanzen bei der Landschaftsgestaltung an sehr feuchten Orten. In der Gartengestaltung harmoniert es gut mit Pflanzen:

  • Sumpfiris
  • Schilfgras
  • Aquilegia
  • Tulpen
  • Bögen

Euphorbia ist ein sehr wohltuender Farbton Nadelbäume und Bäume im kunstvollen Schnitt. Als Bodendecker und Rabatten können niedrigwüchsige Sorten verwendet werden. Bei vielen Ziersorten verfärben sich die Stängel und Blätter im Herbst purpurrot. Neben ihrer dekorativen Wirkung wird die Sumpf-Wolfsmilch auch als Heilpflanze verwendet. Vielleicht ist der lateinische Name für Wolfsmilch deshalb Euphorbia, er wurde zu Ehren des berühmten legendären Arztes der Antike Euphorbus erhalten.

Wie man Sumpf-Wolfsmilch auf einem Gartengrundstück pflanzt und pflegt

Bei der Auswahl eines Platzes auf dem Gelände ist zu beachten, dass Wolfsmilch häufige Transplantationen nicht sehr gut verträgt und ziemlich lange an einem Ort wächst.

Boden und Beleuchtung

Euphorbia wächst bevorzugt auf alkalischen oder neutralen Böden. Wenn der Boden auf der Baustelle sauer ist, ist eine zusätzliche Zugabe von Kalk oder Kreide erforderlich. Von der mechanischen Zusammensetzung her sind feuchte Lehme am besten geeignet.Bei guter Sonneneinstrahlung hat die Pflanze einen höheren dekorativen Wert als im Halbschatten, wächst aber auch an schattigen Plätzen problemlos.

Die Pflanze verträgt Trockenperioden recht gut. Es reicht aus, vor dem Pflanzen Torf oder Kompost hinzuzufügen und zusätzlich Bio- und Düngemittel wird erst in ein paar Jahren benötigt. 2 – 3 Düngung pro Saison mit komplexem Mineraldünger ist ausreichend.

In der Regel entwickelt es sich gut auf mäßig fruchtbaren Böden. Sumpf-Wolfsmilch vermehrt sich durch Samen und vegetativ. Pflanzmaterial erhalten Sie, indem Sie den Strauch oder Stecklinge teilen.

Die Aussaat von Wolfsmilchsamen erfolgt am besten im Herbst im Freiland. Die Fläche wird umgegraben, mit Torf, Kompost oder Humus versetzt, ein halber Eimer pro Quadratmeter reicht aus. m. sowie komplexe Mineraldünger. Die Samen werden in Rillen ausgelegt und mit 1 – 1,5 cm Erde bedeckt. Die Oberseite des Beetes wird mit Torf gemulcht. Die Triebe erscheinen im Frühjahr, etwa Ende April.

Pflanzen durch Teilen eines Busches und Pflegen von Wolfsmilch

Diese Methode eignet sich sowohl für den Herbst als auch für den Frühling. Im September oder April wird der Mutterstrauch in mehrere Teile geteilt. Jeder von ihnen sollte ein Paar gut entwickelte Knospen haben. Die Stecklinge werden in Pflanzgruben gelegt und abgedeckt Boden. Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte 25 - 30 cm betragen. Wenn zum Pflanzen Stecklinge verwendet werden, dürfen diese nach dem Schneiden mehrere Stunden liegen, bis der Milchsaft nicht mehr fließt. In einem Gewächshaus verwurzelt.

Euphorbia-Sumpf

Die Pflanze muss regelmäßig gelockert und von Unkraut befreit werden. Es ist wichtig zu bedenken, dass Wolfsmilchsaft ziemlich giftig ist; Sie müssen bei der Arbeit Handschuhe tragen. Im Herbst werden alle vertrockneten und rauen Triebe entfernt, meist mit einer Schaufel abgeschnitten. Überwintert ohne Schutz.Als Heilpflanze genießt die Wolfsmilch seit jeher große Beachtung.

Die Verwendung von Sumpf-Wolfsmilch für medizinische Zwecke

Frischer Wolfsmilchsaft wird äußerlich als Heilmittel gegen Warzen, Sommersprossen, Altersflecken und trockene Hornhaut eingesetzt. Es reicht aus, einen Trieb der Pflanze abzubrechen und den Saft auf unerwünschte Stellen oder Warzen aufzutragen. Führen Sie dies 10–14 Tage lang täglich durch. Als medizinische Rohstoffe werden sowohl oberirdische Teile als auch Rhizome geerntet. Aus der getrockneten Pflanze werden abführende Abkochungen hergestellt, die auch als Anthelminthikum verwendet werden.

Ein Sud aus Blättern und Rhizomen hat harntreibende Eigenschaften und Wolfsmilchsamenöl hilft bei Lebererkrankungen. In den letzten Jahren wurden der Wolfsmilch krebshemmende Eigenschaften zugeschrieben. medizinische EigenschaftenIm Falle der Onkologie lindert es den Zustand des Patienten und lindert Schmerzen. Es ist wichtig, vor Beginn Ihres Termins einen Arzt zu konsultieren.

Video zur Pflege und Verwendung von Pflanzen der Familie Euphorbiaceae:

EuphorbieEuphorbia-Sumpf