Königskerzendünger und Merkmale seiner Verwendung

Der Traum eines jeden Gärtners ist es, einen wirklich schönen Garten anzulegen, der reich an einer Vielzahl von Obstpflanzen sowie Unkrautbeeten ist, in denen verschiedene Gemüsepflanzen reifen. Um jedoch von den Vorteilen zu profitieren, müssen Sie zunächst viel Aufwand betreiben, einschließlich der Düngung des Bodens, auf dem alle Gartenfrüchte wachsen.
Inhalt:
Königskerze: Funktionen
Königskerze repräsentiert organischer Dünger, das seit langem von russischen Gärtnern verwendet wird. Dies ist einer der wirksamsten Düngemittel für den Boden, auf dem Gartenfrüchte wachsen. Sobald der Königskerzendünger wie jeder andere Mineraldünger in den Boden gelangt, beginnt er darin während der gesamten Sommersaison nach und nach zu mineralisieren.
Königskerze ist oft eine flüssige Art von Kuhmist, bei dem es keine Stroh- oder Sägemehlbasis gibt, also nur Gülle. Dies ist jedoch nicht dasselbe und solche Düngemittel weisen mehrere Unterschiede auf.
Gülle ist ein organischer Dünger, der auch unter Gärtnern weit verbreitet ist. Dieser Dünger enthält eine große Menge an Nährstoffen und Mineralien, die die Grundlage für die Ernährung des Bodens bilden.
Der Hauptnachteil dieses Düngers besteht darin, dass sich während der gesamten Zeit, in der sich der Dünger außerhalb des Bodens befindet, darin eine Vielzahl pathogener Bakterien vermehren kann, die sich in Zukunft negativ auf das Wachstum und die Entwicklung von Gartenfrüchten auswirken werden.
Königskerze ist eine wässrige Lösung aus Kuhmist, die sich seit einiger Zeit im Fermentationszustand befindet. Während des Fermentationsprozesses sterben fast alle schädlichen Bakterien ab, daher ist dieser Dünger nicht nur nützlich, sondern auch sicher für Gartenpflanzen.
Vorteile der Verwendung von Königskerze als Dünger
Warum Bodendüngung Ist Königskerze ein großer Hit bei Gärtnern? Die Sache ist, dass dieser Dünger viele Vorteile hat:
- Der Dünger ist natürlichen Ursprungs und weist eine gute Wirksamkeit auf
- niedrige Kosten, und wenn Sie eine Kuh haben, bekommen Sie sie kostenlos
- Pflanzen nehmen alle organischen Stoffe, die Teil dieses Düngers sind, gut auf
- führt einen hochwertigen Prozess der Pflanzenernährung durch und schützt zudem zuverlässig vor Krankheiten und schädlichen Mikroorganismen
Verwendung von Königskerze im Garten
Königskerzendünger enthält viele für Pflanzen nützliche Mineralien und Spurenelemente wie Kalium, Stickstoff, Schwefel, Eisen usw. Königskerze kann entweder frisch oder verfault sein.
Frischer Dünger kann mit folgenden Methoden angewendet werden:
- Im Herbst beim Graben, das vor der Überwinterung durchgeführt wird, als Top-Dressing für den Boden auftragen
- Bereiten Sie einen speziellen Aufguss zum Besprühen der Pflanzen vor und verwenden Sie ihn auch zum Gießen
Die zweite Art von Dünger, verrottete Königskerze, kann in folgenden Fällen verwendet werden:
- dabei, im Herbst den Boden auszugraben
- beim Umgraben des Bodens im Frühjahr
- zum Zwecke des Mulchens von Pflanzen
- zur Herstellung eines Aufgusses, der künftig zum Gießen und Besprühen von Gartenpflanzen verwendet werden soll
Es ist erwähnenswert, dass das Hauptmerkmal frischer Königskerze darin besteht, dass darin aktiv oxidative Prozesse ablaufen. Wenn Sie die Pflanzen daher großzügig mit diesem Aufguss gießen und ihn auch zum Besprühen verwenden, können die Pflanzen schwere Verbrennungen an Blättern und Stängeln erleiden.
Wenn Sie anfangen, noch nicht verfaulte Königskerzen über die gesamte Fläche zu streuen, wird dies keine positiven Ergebnisse bringen. Es besteht die Gefahr, auf die Baustelle gebracht zu werden eine große Anzahl von Unkräutern, dessen Samen sich im Mist befinden.
Königskerze kochen
Um diesen Dünger herzustellen, müssen Sie Kuhmist verwenden. Dazu müssen Sie eine kleine Menge Mist nehmen und mit fünf Teilen Wasser füllen; für diesen Vorgang benötigen Sie einen ziemlich tiefen Behälter.
Die resultierende Mischung muss gründlich gemischt, mit einem Deckel abgedeckt und 1,5 bis 2 Wochen ziehen gelassen werden.
Alle drei Tage muss die Mischung gründlich gemischt werden, bis eine glatte Masse entsteht. Wenn sich auf der Oberfläche der Mischung kleine Bläschen bilden, bedeutet dies, dass der Fermentationsprozess in dieser Mischung in vollem Gange ist. Eine Woche nach dem Absetzen ändert die Lösung ihre Farbe etwas – sie wird viel heller. Wenn die Masse große und harte Partikel enthält, setzen sich diese mit der Zeit am Boden ab.
Vor der Verwendung der resultierenden Mischung muss diese etwa zur Hälfte mit Wasser verdünnt werden. Um dem Dünger Phosphor und Kalium hinzuzufügen, können Sie zusätzlich Superphosphat in einer Menge von 100 Gramm pro 10 Liter Mischung kaufen, und Holzasche müssen 500 Gramm pro 10 Liter Mischung verwendet werden.
Die chemische Zusammensetzung des Königskerzendüngers hängt direkt davon ab, welche Art von Futter der Kuh gegeben wurde. Aber unabhängig von der Nahrung ist Königskerze ein Dünger, der den höchsten Gehalt an Elementen wie Stickstoff und Kalium enthält. Es enthält nicht viel Phosphor. Um die Effizienz zu steigern, empfehlen viele daher, der Lösung zusätzlich dieses Element hinzuzufügen.
Das gesamte Nährstoffspektrum der Königskerze wird von fast allen Gartenpflanzen leicht und schnell aufgenommen. Mikroorganismen wirken als Düngemittel, sodass Harnstoff, der Bestandteil der Königskerze ist, in Ammoniumcarbonat umgewandelt wird. Ammoniak wird aus diesem Stoff schnell freigesetzt und verdunstet über den Boden in die Umgebungsluft. Daher sollte die Lösung während der Königskerzenherstellung unter einem fest verschlossenen Deckel aufbewahrt werden.
Merkmale der Anwendung
Trotz der großen Menge an nützlichen Substanzen ist Königskerze ein ziemlich starker Dünger, der mit Vorsicht verwendet werden sollte.
Am besten bringen Sie den Boden im Frühjahr mit Trockendünger aus, wenn die Beete für die neue Sommersaison vorbereitet werden.
Trockene Königskerze kann im Sommer auch als Mulch verwendet werden. Bei der Düngung von Möhrenbeeten ist besondere Vorsicht geboten. Dazu müssen Sie im Voraus flüssige Königskerze vorbereiten.Flüssigdünger kann auch im Sommer verwendet werden, wenn alle Pflanzen bereits gepflanzt sind und Königskerze nur benötigt wird, um den Boden mit den notwendigen Elementen zu versorgen.
Im Herbst muss trockene Königskerze gleichmäßig über den gesamten Bodenumfang des Gartens verteilt werden, 4 kg Dünger pro Quadratmeter. Für Kartoffeldünger, müssen Sie in jedes einzelne Loch eine kleine Handvoll Dünger geben.
Königskerze ist ein universeller und wirksamer Dünger, mit dem Sie auf Ihrem Grundstück schmackhaftes und saftiges Gemüse und Obst anbauen können. Wenn es möglich ist, Königskerze als Dünger in Ihrem Garten zu verwenden, sollten alle Sommerbewohner dieses Verfahren durchführen. Dünger, der pflanzlicher Natur ist, ist hundertmal besser als künstlich hergestellte Bodendünger.
Wie viel Königskerze sollte mit Pflanzen gedüngt werden:
Interessante Informationen zum Gemüsegarten