Rudbeckia behaart, Beschreibung, Anbau, Sorten und Zweck im Garten

Rudbeckia

Dank der Entdeckung Amerikas haben moderne Blumenzüchter viele wunderschöne Pflanzen erhalten. Die ersten Europäer, die auf dem amerikanischen Kontinent ankamen, achteten auf die wunderschönen Blumen. Ihre Blütenstände schienen aus zwei Teilen zu bestehen: langen gelben Blütenblättern und einer sehr dunklen konvexen Mitte. Aufgrund dieser Erscheinung erhielt die Blume von ihren Entdeckern den Namen „Suzannes schwarze Augen“. Später erhielt die Gattung den Namen Rudbeckia. Versuchen wir herauszufinden, wie die haarige Rudbeckia aussieht, die zum Begründer vieler Kultursorten wurde und Hybriden.

Inhalt:

Geschichte und Beschreibung der Art Rudbeckia pilosa

Sobald die ersten weißen Kolonisten begannen, amerikanisches Land zu erschließen und ihre Siedlungen zu errichten, wurde Rudbeckia zu einer der ersten Dekorationen für ihre Vorgärten. Und die Samen dieser Blume wurden nach Europa geschickt. Hier untersuchte, beschrieb und identifizierte der berühmte Taxonom Carl Linnaeus die Pflanze. Von ihm erhielt die Gattung ihren Namen zu Ehren von Linnés Lehrer Olaf Rudbeck.

Dieser Mann hatte vielfältige wissenschaftliche Interessen und war einer der ersten, der das Lymphsystem im menschlichen Körper entdeckte. Und obwohl dies nicht auf die Pflanzentaxonomie zutrifft, war er der Urgroßvater des Gründers des Nobelpreises, A. Nobel.Insgesamt umfasst die Gattung Rudbeckia etwa drei Dutzend Arten. Sie alle kommen in krautiger Form als einjährige oder mehrjährige Pflanzen vor.

Rudbeckia pilosa oder Rudbeckia hirta wird am häufigsten als einjährige Pflanze in Gärten angebaut, da die Blüte im ersten Jahr am spektakulärsten ist; in der zweijährigen Form bleibt ihre Attraktivität erhalten, wenn sie als solche angebaut wird mehrjährig Bei vielen Sorten gehen dekorative Eigenschaften verloren oder die Pflanze stirbt ganz ab. Die Stängel von Rudbeckia pilosa sind gerade, mit gut entwickelten Zweigen und harter Behaarung.

Rudbeckia

Die Höhe der Stängel hängt von der Sorte ab und liegt meist zwischen 0,5 m und 0,9 m. Die oberen Blätter sind meist sitzend, schmal und lanzettlich geformt, die unteren haben einen geflügelten Blattstiel, ziemlich groß, bis zu 10 - 13 cm Länge. Blütenstände sind Körbe. Einzeln gelegen. Die Randblüten sind steril, schilfförmig, ihre Hauptfarbe ist gelb, dunkelgelb, braun.

Die mittleren Blüten sind röhrenförmig, die Farbe ist schwarz, dunkelbraun, dunkelbraun. Es gibt Sorten mit einfachen und gefüllten Blüten. Der Durchmesser der Blütenstände beträgt 5 bis 15 cm. Rudbeckia pilosa wird häufig in der Züchtungsarbeit verwendet und daraus wurden viele Sorten- und Hybridsorten gewonnen. Sie wird überall angebaut und verträgt das Klima Sibiriens und des Fernen Ostens gut. Versuchen wir herauszufinden, wo es am besten ist, haarige Rudbeckien zu pflanzen.

Einen Standort für Rudbeckia auswählen und pflanzen

Ideal für Rudbeckia sind Orte mit sehr guter Sonneneinstrahlung. Als letzten Ausweg kann es dort platziert werden, wo die Sonne den größten Teil des Tages scheint. Wenn Anlage Wenn Sie Rudbeckia in hellem Schatten pflanzen, ragen die Stängel der Pflanze etwas höher als die angegebenen Sortengrößen.Darüber hinaus benötigen solche Pflanzen weniger Feuchtigkeit, blühen etwas länger und die Farbe der Blütenstände kann zarter sein. Der beste Boden für haarige Rudbeckien ist leichter, gut durchlässiger Lehm.

Rudbeckia wird durch Samen und durch Teilen des Busches vermehrt. Es ist besser, Sorten mit einfachen Blüten durch Aussaat von Samen anzubauen, und bei Pflanzen mit doppelten Blütenständen ist es bequemer, die Büsche zu teilen, um die Eigenschaften zu erhalten. Die Aussaat von Rudbeckia-Samen bereitet normalerweise keine großen Schwierigkeiten. In den letzten zehn Tagen im März – den ersten zehn Tagen im April – werden die vorbereiteten Kisten mit neutraler Erde gefüllt.

Die Samen werden auf der Oberfläche ausgelegt. Sie werden leicht mit der gleichen Erde bestreut. Die Keimtemperatur sollte + 18 + 20 Grad betragen. Mit dem Auflaufen der Sämlinge ist in 12 bis 14 Tagen zu rechnen.

Nach etwa vier Wochen empfiehlt es sich, die Sämlinge in separate Behälter umzupflanzen. Rudbeckia pilosa wird Ende Mai im Freiland gepflanzt. Beim Umpflanzen müssen Sie die Größe der erwachsenen Büsche berücksichtigen und es wird empfohlen, die Sämlinge nicht näher als 0,3 bis 0,5 m voneinander entfernt zu platzieren. Eventuell über Nacht während der Bewurzelungszeit Rudbeckia Sie müssen es mit Lutraxil abdecken, um es vor Frost zu schützen. Mit der Blüte kann im Juli gerechnet werden. Die Blüte ist lang, bei einigen Sorten dauert sie bis Ende September.

Verwendung von Rudbeckia im Garten, Sorten und Hybriden

Bei der Auswahl der Rudbeckia pilosa-Sorten müssen Sie zunächst die Größe der Pflanze berücksichtigen. Viele hohe Sorten eignen sich nicht für Miniaturparzellen. Hier eignen sich die Miniatur-Haarrudbeckien der Sorten Toto und Toto rustikal; die Höhe der Büsche beträgt 25 - 35 cm.

Rudbeckia behaart

Fans ungewöhnlicher Pflanzen können sich für die Sorte Cherry Brandy entscheiden.Die Stängel dieser Sorte sind nicht höher als 0,5 Meter und die Blüten haben eine kirschrote Farbe mit einer dunklen burgunderroten Mitte. Wenn der Standort es zulässt, können Sie höhere Sorten und Hybriden anbauen:

  • Indischer Sommer
  • Holstrum
  • Aslan

Alle Rudbeckia-Sorten eignen sich für den Einsatz im Landschaftsbau von Siedlungen. In der Landschaftsgestaltung wird Rudbeckia pilosa für Dauerbepflanzungen und zur Gestaltung von Blumenbeeten verwendet. In Gruppenpflanzungen passt es gut zu:

Die Sortenvielfalt ermöglicht es Liebhabern dieser unprätentiösen Pflanzen, Rudbeckia nach ihrem Geschmack auszuwählen.

Video über Rudbeckia pilosa:

RudbeckiaRudbeckia behaart