Pink Pearl Apfelsorte, Geschichte der Sorte und ihre Beschreibung

Rosa Perle

Apfelbäume mit ungewöhnlichen Eigenschaften erregen seit jeher die Aufmerksamkeit sowohl professioneller Züchter als auch Hobbygärtner. Bereits im letzten Jahrhundert, I.V. Michurin erhielt mehrere Sorten Apfelbäume, das als rotes Fleisch bezeichnet wurde. Darüber hinaus hatte der große russische Züchter zunächst kein solches Ziel.

Die Apfelsorte Pink Pearl wurde in den USA viel später als die Michurin-Sorten gewonnen. Man kann nur davon ausgehen, dass amerikanische Züchter Michurins Errungenschaften nutzten und auf der Grundlage seiner Sorten eine rotfleischige Sorte entwickelten. Schließlich züchtete Iwan Wladimirowitsch einst eine ausreichende Anzahl sortenreiner Apfelbäume, deren Fruchtfleisch lila gefärbt war.

Inhalt:

Apfelbaumrosaperle, Geschichte der Sorte und ihre Beschreibung

Die Geschichte der Apfelbäume mit rotem Fleisch beginnt mit den Experimenten von Michurin I.V. über die Bestäubung verschiedener Sorten von Niedzwiecki-Apfelbäumen. Diese Apfelbäume kamen in der wilden Natur des Kaukasus vor und hatten viele rote Pigmente in ihrem Gewebe. Die Triebe, Blätter zu Beginn der Saison und sogar das Fruchtfleisch mittelgroßer Früchte dieses Apfelbaums waren lila. Das ursprüngliche Ziel des russischen Züchters bestand darin, frostbeständige Sorten zu erhalten, doch am Ende erhielt er eine Reihe roter Fleischsorten:

  • Yakhontovoye
  • Bellefleur-Rekord
  • Komsomolez
  • Bellefleur-Rot
  • Roter Standard

Es sollte gesagt werden, dass Michurinsky Red Bellefleur immer noch als das Beste gilt Vielfalt mit farbigem Fleisch. Äpfel dieser Sorte zeichnen sich neben einem hervorragenden Geschmack auch durch eine hervorragende Präsentation aus und der Baum selbst kann getrost als Zierapfelbaum eingestuft werden.

Ob der amerikanische Züchter Albert Ethier ein Innovator bei der Schaffung der Sorte war oder ein einfacher Plagiator aus der Selektion, der sich Michurins Errungenschaften bei der Züchtung von Apfelsorten mit rot-rosafarbenem Fruchtfleisch angeeignet hat, lässt sich wahrscheinlich nicht wissen. Wichtig ist, dass dieser Mann der Autor der Sorte Pink Pearl wurde. Die Sorte wurde in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts in Kalifornien, USA, gezüchtet.

Apfelbaum

Genau wie Mitschurin. A. Ethier nutzte den Niedzwiecki-Apfelbaum zur Herstellung von Früchten mit farbigem Fruchtfleisch. Das rosa Fruchtfleisch dieser Sorte ist feinkörnig. Die Schale ist gelb oder grün mit einem roten oder dunkelrosa Schimmer auf fast der gesamten Fruchtoberfläche.

Der Geschmack von Äpfeln der Sorte Pink Pearl ist eher säuerlich und erinnert an den Geschmack von Grapefruitmark. Aufgrund der Reifezeit kann die Sorte als mittelspät eingestuft werden. Die Größe der Äpfel kann bei einer reichlichen Ernte einen Durchmesser von 5 bis 6 cm und bei einer mäßigen Ernte bis zu 10 cm betragen. Die Sorte ist mittelgroß. Typischerweise beträgt die Höhe der Bäume nicht mehr als 8 m.

In Kalifornien beginnt die Reifung in der zweiten Augusthälfte und dauert bis Oktober. Apfelbaum ziemlich winterhart und kann in Regionen mit ziemlich kalten Wintern ohne zusätzlichen Schutz wachsen.

Wie man einen rosafarbenen Apfelbaum pflanzt und wachsen lässt

In den USA werden Pink Pearl-Apfelbäume im industriellen Maßstab angebaut. Unter den Bedingungen unseres Landes bleibt die Sorte Amateur und wird hauptsächlich von Amateuren oder in kleinen Farmen zum Verkauf von Feldfrüchten oder Setzlingen angebaut.Der wichtigste Punkt beim Anbau ist die Wahl des Pflanzmaterials.

Hier sollten Sie nur Obstgärtnereien mit gutem Ruf vertrauen, da die Sorte noch nicht weit verbreitet ist und Sie einen Sämling bekommen können, der nicht den Sortenmerkmalen entspricht. Empfehlenswerter ist der Kauf eines Sämlings im Alter von ein bis zwei Jahren. Die beste Wahl wäre natürlich ein Exemplar mit geschlossenem Wurzelsystem in einem Gefäß oder mit einem Erdballen.

Wenn der Verkauf jedoch mit nackten Wurzeln erfolgt, wählen Sie eine Pflanze mit gut entwickelten Wurzeln. Die Wurzellänge sollte nicht weniger als 30 cm betragen, die Triebdicke im unteren Teil sollte 1,5 bis 2,5 cm betragen.

Um einen Apfelbaum zu pflanzen, müssen Sie einen gut beleuchteten Ort wählen. Eine wichtige Voraussetzung ist das Fehlen von Grundwasser in geringen Tiefen. Der beste Standort ist dort, wo sie nicht näher als 2,0 - 2,5 m liegen. Von der mechanischen Zusammensetzung her sind lehmige und sandige Lehmböden mit neutraler Reaktion ein guter Boden für einen rosa Perlapfelbaum.

Akzeptabel und leicht sauer die Erde. Wenn der Boden aus schwerem Lehm oder leicht sandigem Boden besteht, muss eine solche Fläche im Voraus für die Pflanzung von Apfelsämlingen vorbereitet werden. Die beste Zeit, einen rosafarbenen Apfelbaum zu pflanzen, ist der Frühling. Wenn der Sämling im Herbst gekauft wird, kann er eingegraben und bis zum Frühjahr begraben bleiben.

Video zum richtigen Beschneiden eines jungen Apfelbaums:

Sobald der Boden bis zur gewünschten Tiefe aufgetaut ist, können Sie ein Pflanzloch für den Apfelbaumsetzling ausheben. Die Tiefe der Grube sollte mindestens 0,6 m und die Breite 0,9 bis 1,2 m betragen. Etwa ein Eimer Kompost oder Humus sollte in die Grube gegossen werden. Legen Sie einen Sämling hinein und begradigen Sie alle Wurzeln. Dabei ist darauf zu achten, dass sich die Wurzelspitzen nicht nach oben biegen.

Decken Sie die Wurzeln sorgfältig ab und verdichten Sie dabei den Boden leicht.Wenn das Wurzelsystem vollständig geschlossen ist, kann der Boden dann gründlicher verdichtet werden. Gießen Sie den Sämling mit 20,0 Litern Wasser und mulchen Sie ihn mit Torf. Es ist wichtig, den Sämling so zu pflanzen, dass sich sein Wurzelkragen 5 cm über dem Boden befindet. Nach dem Pflanzen muss der Sämling beschnitten werden. Wenn der Trieb keine Äste hat, wird er um 1/3 abgeschnitten.

Wenn neben dem Hauptstamm noch 2 - 3 Zweige vorhanden sind, müssen alle auf drei Knospen zurückgeschnitten werden. In den ersten Jahren nach der Pflanzung muss der Apfelbaum prägend beschnitten werden, künftig reicht ein hygienischer Schnitt aus. Dank des roten Fruchtfleisches können die Früchte des Pink Pearl Apfelbaums verwendet werden in der Volksmedizin.

Die Verwendung von Apfelbäumen mit rotem Fleisch in der Volksmedizin

Vielleicht ist es nicht umsonst, dass in russischen Märchen von verjüngenden Äpfeln die Rede ist. Rosa Perläpfel enthalten Actocyane. Sie verleihen dem Fruchtfleisch seine rote Farbe. Dank dieser Stoffe haben rotfleischige Äpfel antioxidative Eigenschaften und können den Alterungsprozess im Körper verlangsamen.

Der Saft dieser Äpfel ist ein hervorragender Immunverstärker. Darüber hinaus trägt es dazu bei, kleine Blutgefäße in gutem Zustand zu halten. Dies gilt insbesondere für Krankheiten wie Diabetes. Aufgrund seiner hohen bakteriziden Eigenschaften kann das Fruchtfleisch von rosa Perläpfeln zur Behandlung kleiner Wunden und Verbrennungen verwendet werden.

Äpfel rosa Perlen

Manchmal reicht es zur Wundheilung aus, regelmäßig einen Apfelschnitt auf die geschädigte Haut aufzutragen. Der regelmäßige Verzehr von frischen rosa Perläpfeln oder Saft daraus verbessert die Sehschärfe und erhöht die Toleranz des Auges gegenüber visuellem Stress. Außerdem helfen frische Äpfel bei Durchfall und gebackene Äpfel bei Verstopfung.

Ein Sud aus Äpfeln mit rotem Fruchtfleisch hilft dabei Krankheiten Niere Beim Kochen werden rosa Perläpfel als Beilage zu Fleisch- oder Geflügelgerichten verwendet. Dank ihrer Adstringenz betonen sie den Fleischgeschmack, anstatt ihn zu unterbrechen. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass der rosafarbene Apfelbaum nicht nur eine Gartendekoration, sondern auch eine sehr nützliche Pflanze ist. Seine Früchte haben einen originellen Geschmack und medizinische Eigenschaften.

Apfelbaum Äpfel rosa Perlen