Vielversprechende Rebsorten für den Hobbyweinbau

Die Geschichte des Anbaus von Weintrauben reicht mehrere tausend Jahre zurück. Es gibt eine Hypothese, dass der alte Mensch bereits vor 40.000 Jahren mit dieser Kultur und der Technologie zur Herstellung von Traubenwein vertraut war. Heute umfasst das Sortiment Hunderte, wenn nicht Tausende von Rebsorten und stabilen Hybridformen. Im Amateurweinbau falsch ausgewählt Vielfalt kann Zeitverschwendung bedeuten, eine nutzlose Investition von Mühe und Geld in den Anbau einer Pflanze, die nicht den Erwartungen des Züchters entsprach und keine Ernte in der gewünschten Qualität hervorbrachte.
Und obwohl die Wahl der Sorte von den persönlichen Vorlieben abhängt, werden wir versuchen, einige vielversprechende Rebsorten für den Hobbygarten in Betracht zu ziehen. Es gibt Sorten, die für den Frischverzehr geeignet sind. Dies sind Tischsorten. Als technische Sorten werden Sorten bezeichnet, aus denen Wein hergestellt wird. Beginnen wir den Rückblick mit technischen Sorten, die für den Anbau durch Hobbywinzer vielversprechend sind.
Inhalt:
- Vielversprechende technische Rebsorten
- Liste vielversprechender früher Rebsorten
- Mittlere Rebsorten für den Hobbyweinbau
- Mittelspäte und späte Sorten, vielversprechende Rebsorten
Vielversprechende technische Rebsorten
Zur Herstellung von Wein und Saft werden technische Sorten angebaut. Obwohl viele davon für den Frischverzehr geeignet sind. Für den Anbau auf dem eigenen Grundstück können folgende Sorten und Hybriden empfohlen werden:
- Harmonie
- Fänger
- Rondo
- Freundschaft
- Philipp
Technische Rebsorte Plenitel
Eine technische Variante der amerikanischen Auswahl. Die Elternformen der Sorte waren Herbert und Miladel. Mittlerer Grad Sorten Reifung. Die Ernte kann in den ersten zehn Septembertagen erfolgen. Die Pinsel sind groß genug für eine technische Qualität, das Gewicht der einzelnen Pinsel beträgt 250 g. Die Beeren wiegen bis zu 2 g. Die Farbe der Beeren ist blau, dunkel, mit einem blauen Schimmer. Die Haut ist dicht. Das Fruchtfleisch und der Saft haben eine satte burgunderrote Farbe. Der Geschmack ist harmonisch mit Erdbeernoten. Zu den Vorteilen der Sorte gehört eine erhöhte Resistenz:
- zu Pilzinfektionen
- vor Rissen und Schäden durch Wespen
- zu niedrigen Temperaturen, Winter bei - 29
- frühreif, trägt ab dem zweiten Jahr Früchte
Die Sorte kann für die Herstellung von hausgemachtem Wein empfohlen werden; sie eignet sich auch gut für die Herstellung von Frisch- und Dosensäften sowie hausgemachten Kompotten. Aufgrund der Frostbeständigkeit des Wurzelsystems kann es auch als Unterlage für andere Sorten dienen. Wenn die Trauben nicht für hausgemachte Weine verwendet werden sollen, ist es besser, Tafelsorten anzubauen.
Liste vielversprechender früher Rebsorten
Bei der Auswahl einer Sorte müssen Sie sich zunächst auf Folgendes konzentrieren:
- Geschmacksqualitäten
- Größe der Beeren und Pinsel
- Krankheitstoleranz
- Produktivität
Zur Auswahl Trauben Für den Hobbyanbau kommen je nach Reifezeit und Verwendungszweck Sorten in Betracht, die die oben genannten Anforderungen erfüllen.
Sehr frühe und frühe Sorten
Sorten aus dieser Gruppe sind für den Hobbyanbau sehr vorteilhaft. Die Vegetationsperiode für solche Sorten und Hybridformen ist recht kurz. Sehr frühe Sorten beginnen 95 Tage nach dem Knospenaufbruch zu reifen, frühe Sorten bereits nach 115 Tagen.In so kurzer Zeit gelingt es der Beere, die maximale Sonnenfarbe aufzunehmen, auch wenn der Sommer kurz ist und die Anzahl der warmen Tage nicht sehr groß ist. Aus dieser Gruppe können folgende Sorten empfohlen werden:
- Ruslan
- Arkadien
- Schmelzen
- Alexa früh
- Erstberufen
- Büfett
- Abu Hassan
Trauben Arkadien
Die beste frühe Sorte. Gewonnen in der Ukraine auf Basis der Elternsorten Moldova und Cardinal. Arcadia vereint die besten Eigenschaften ihres Elternpaares. Von der Sorte Moldawien erhielt sie Krankheitsresistenz, Schädlinge und Wetterbedingungen. Arcadia nahm hochwertige Beeren der Sorte Cardinal. Sehr früh reifende Sorte. Mittelgroße Trauben wiegen 500,0 - 700,0 g. Große Trauben wiegen bis zu 2,0 kg.
Die Beere ist groß, bis zu 15 g schwer, oval, weißlich-grün mit einer leichten bernsteinfarbenen Röte. Die Haut ist haltbar, jedoch nicht rau oder dick. Das Fruchtfleisch ist fleischig und ziemlich saftig. Der geringe Zuckergehalt von bis zu 16 % wird durch den geringen Säuregehalt von 4 bis 6 g/l ausgeglichen.
Der Geschmack ist harmonisch, leicht, mit Muskatnoten. Die Sträucher sind überwiegend mittelhoch, können aber auch wüchsig sein. Als Nachteil kann man anmerken, dass es nicht sehr frostbeständig ist und Temperaturen von bis zu -21 °C aushält. Auch bei Überwässerung Boden Ein Teil der Ernte ist anfällig für Risse.
Mittlere Rebsorten für den Hobbyweinbau
Zu dieser Gruppe gehören Sorten und Hybridformen, die in 135–145 Tagen reifen. Zu den vielversprechendsten Sorten zählen:
- Anyuta
- Verona
- Anapa-Riese
- Schwarzer Flügel
- Kesha rot
Trauben Anyuta
Durchschnittsnote. Die Trauben sind mittelgroß und groß, von 700,0 bis 1200 g. Die Elternformen waren die Sorten Talisman und Kishmish radiant. Der Autor der Sorte ist Krainov V.N.Die Beeren haben eine kräftige rosa Farbe, sind groß, wiegen bis zu 14 g und haben eine ovale Form. Das Fruchtfleisch ist saftig, die Schale ist dicht. Die Büsche sind hoch, können problemlos eine Stütze von 3 m überwinden und sind ertragreich. Eine Ernterationierung ist Pflicht.
Zu den Vorteilen der Sorte gehört die Fähigkeit, auch bei erheblichen Pflegefehlern Früchte zu tragen. Die Pflanze verträgt Winterfröste bis -23 Grad. Der Nachteil der Sorte ist die Neigung der Beeren zum Knacken und das Vorhandensein kleiner, aber auffälliger Samen. Erfolgt die Ernte nicht rechtzeitig, bleiben die Beeren am Rebstock, ihr Geschmack und ihre Konsistenz verschlechtern sich jedoch.
Mittelspäte und späte Sorten, vielversprechende Rebsorten
Mittelspäte Sorten bringen eine Ernte nach 145 Tagen und späte Sorten – nach 155 Tagen nach dem Öffnen der ersten Knospen. Solche Sorten sind empfehlenswert wachsen wo es im Herbst viele warme und sonnige Tage gibt. Hier können wir folgende Sorten als vielversprechend für den Anbau empfehlen:
- September
- Moldawien
- Skorensky rot
- Rubinsämlinge
- Mut
Rebsorte Skorensky rot
Späte Sorte. Die Ernte kann 160 Tage nach dem Öffnen der Knospen erfolgen. Es handelt sich um eine Sorte aus Moldawien und es wird empfohlen, sie für den Anbau in Regionen zu empfehlen, in denen der Herbst lang und warm ist. Die Elternformen sind die Sorten Nimrang, Pocket, Datier de Saint Vallier. Die Pinsel dieser Sorte sind mittelgroß und groß und wiegen bis zu 700 g. Das Gewicht einer Beere beträgt bis zu 9 g, die Farbe ist rotviolett. Wenn die Beeren voll ausgereift sind, schließen sich die Trauben sehr dicht zusammen.
Der Geschmack ist harmonisch. Zuckergehalt bis 17 %, Säuregehalt bis 6 - 9 g/l. Zu den Vorteilen der Sorte gehört die Rissbeständigkeit auch nach starken Herbstregen. Resistent gegen Pilzinfektionen, verträgt Fröste bis -24 Grad.
Als Nachteil können wir das Vorhandensein einer kleinen Menge grüner Beeren in einer vollreifen Traube feststellen. Im Übrigen zählt die Sorte zu den vielversprechendsten Spätsorten. Derzeit werden jedes Jahr neue angeboten. Hybrid Formen von Trauben sowohl inländischer als auch ausländischer Selektion. Jeder Liebhaber kann eine Sorte nach seinen Bedürfnissen und seinem Geschmack auswählen.
Video über die Rebsorte Moldawien: