Zwergkirsche und alles über ihre Pflege

Der Baum ist ein 1–1,5 Meter hoher Trieb mit ausladenden Zweigen, der eher einem Busch ähnelt. Die Kirschzweige sind dünn, rötlich gefärbt und die Blätter sind klein (4-5 cm) und leicht spitz. Die Unterseite des Blattes ist hellgrau und die Oberseite je nach Jahreszeit orange oder rot.
Zwergkirschblüten für 2,5 - 3 Wochen mit flauschigen weißen Blüten, 2-3 Blüten im Bund. Im Gegensatz zum gewöhnlichen Kirschbaum duftet die Pflanze während der Blüte sehr stark. Die Frucht ist fast schwarz und erreicht einen Durchmesser von nicht mehr als 1 cm. Zwergkirschen sind wie gewöhnliche Sorten durchaus essbar und sehr gesund.
Der Baum liebt Licht sehr, deshalb muss er an gut beleuchteten Orten gepflanzt werden; er verträgt plötzliche Temperaturschwankungen und ist frostbeständig. Der Boden zum Pflanzen kann jeder sein. Es wurzelt sehr gut in Bereichen eines dicht bepflanzten Gartens.
Inhalt:
- Zwergsandkirsche
- Überwinterung von Zwergkirschen
- Vermehrung durch Samen und Pflanzung
- Krankheiten von Zwergkirschen
Zwergsandkirsche
Leider wissen wir fast nichts über diese Art dekorativer Zwergkirschen. Er unterscheidet sich vom kultivierten Kirschobstbaum sowohl im Aussehen als auch in seinen Ansprüchen an Wachstum, Neupflanzung und Pflege.
Die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 1,5 Metern, hat flexible kriechende Zweige mit ungewöhnlichen länglichen Blättern, die bei Züchtern lanzettlich genannt werden.Das Aussehen der Blätter der Zwergsandkirsche ähnelt einem Weidenblatt, in der Struktur sind sie jedoch ledrig, dicht und haben eine hellgrüne Farbe.
Das Blatt einer ausgewachsenen Pflanze erreicht eine Länge von 3 bis 5 cm, die Breite reicht von 1 bis 2 cm. Während der Blüte kann ein interessanter Punkt beobachtet werden: Je nach Boden und Bewässerung kann eine Zwergkirschblüte entweder weiß gefärbt sein oder zartrosa. . Die Farbe wird in Büscheln von 4 bis 6 Blüten gesammelt und bildet wunderschöne dekorative Blumensträuße mit einem Durchmesser von bis zu 12 cm.
Zwergkirsche zu Hause
Eine Zwergkirschsorte zum Anpflanzen in einer Wohnung ist die kubanische Kirsche. Diese Pflanze wird in einen großen Topf gepflanzt und an einem von Sonnenlicht beleuchteten Ort aufgestellt. Der Baum benötigt im Frühjahr eine stabile, regelmäßige Bewässerung und Düngung. Auch zu Hause können Kirschen blühen und Früchte tragen, und es gibt keinen großen Unterschied zwischen der Pflege dieser Pflanze im Garten und in der Wohnung.
Auch abhängig vom Abschluss BaumpflegeWährend der Reifung kann man unterschiedliche Farben der Früchte beobachten. Kirschen sind oval oder rund, 2 x 2 cm groß und können blassrosa, violett und dunkelrot, fast schwarz sein. Der Geschmack von Sandkirschen ist dem von Vogelkirschen sehr ähnlich – die Früchte sind adstringierend und leicht säuerlich. Wenn Sie also einen Baum züchten, sollten Sie darauf vorbereitet sein, dass Ihnen der Geschmack von Kirschen möglicherweise nicht gefällt.
Zwergsandkirschen reifen von Mitte August bis Mitte September. In den südlichen Regionen reifen die Früchte schneller - 10-15 Tage, in der mittleren Zone - bis zu 20-25. Interessant ist, dass diese Zwergkirschsorte in der Natur als Wildpflanze erkannt und aus Nordamerika zu uns gebracht wurde.
Dort wächst der Baum an den sandigen Ufern von Gebirgsflüssen.Diese Pflanze wurde erstmals vom Amerikaner Charles Bessey kultiviert, der in diesem kleinen Strauch eine hervorragende Zierpflanze sah.
Erstaunliche Schönheit verleihen der Pflanze nicht nur die Blütenknospen, sondern auch die Blätter, die sich im Herbst allmählich gelb, orange und dann rot färben und allmählich abfallen. Manchmal kann man in der frühen Kälteperiode einen wunderbaren Anblick beobachten, wenn die Blätter fallen und reife rote Früchte an den Zweigen zurückbleiben. Gärtner weisen darauf hin, dass der Geschmack der getrockneten Beeren im Winter außergewöhnlich sein wird, wenn die Ernte nicht in dieser Zeit eingebracht wird.
Überwinterung von Zwergkirschen
Versuchen Sie im Winter, Zwergkirschen nicht neu zu pflanzen, wenn sie im Garten wachsen. Die Pflanze verträgt niedrige Temperaturen recht standhaft, das Wurzelsystem hält Bodenfrösten bis -400 °C stand und der Baum selbst verträgt problemlos Lufttemperaturen von -30-35 °C.
Zu Bereiten Sie den Baum auf die Überwinterung vor Die folgenden Standardverfahren sollten vorhanden sein:
- Beschneidung
- Reinigung getrockneter alter Rinde
- Säubern der Krone verwelkter Blätter
- Desinfektion und Tränken von Wunden mit geeigneten Lösungen
- Brennende alte Blätter und abgefallene Äste
Vermehrung durch Samen und Pflanzung
Anlage reproduziert und transplantiert Samen. Um im Frühjahr Kirschsämlinge zu pflanzen, müssen die Samen 2-3 Monate lang aufbewahrt werden, den ersten Monat bei einer Temperatur von 16-180 °C und die restliche Zeit im Kühlschrank. 3-5 Tage vor der Aussaat müssen die Samen entfernt werden, damit sie bei Zimmertemperatur ruhen und sich anpassen können.
Darüber hinaus ist zu beachten, dass die Samen stets in einer feuchten Umgebung gehalten werden müssen. Es ist notwendig, ihnen eine Luftfeuchtigkeit von mindestens 55-60 % zu bieten.
Das Pflanzen von Zwergkirschen im zeitigen Frühjahr sollte jedoch abseits von Gewässern und Quellen erfolgen, da das Wurzelsystem der Pflanze keine großen Mengen an Feuchtigkeit aufnimmt.
Stecklinge
Zwergkirschen können auch durch Stecklinge oder horizontale und vertikale Schichtung vermehrt werden. Die Pflanze lebt nicht länger als 10 Jahre im Garten, daher müssen Sie sich im Alter von 7 bis 8 Jahren um die Pflanzung kümmern.
Sämlinge bringen erst im zweiten Lebensjahr Blüten und Knospen hervor und bringen im nächsten Jahr eine kleine erste Ernte. Der Baum trägt regelmäßig Früchte und nimmt im 5. bis 6. Lebensjahr hohe Früchte zu – bis zu 10 bis 12 kg. Es ist jedoch zu beachten, dass der Strauch nur dann Früchte trägt, wenn er mit nahegelegenen Zwergkirschen bestäubt wird. Daher wird empfohlen, mindestens 3-4 Stück im Garten zu pflanzen.
Krankheiten von Zwergkirschen
Das Unangenehmste und Gefährlichste von Krankheiten für diesen Zierbaum ist Monoliose (monoliale Verbrennung). Sobald die Pflanze verblasst, beginnen die Blätter am Strauch zu welken oder sich zu kräuseln, fallen dann sehr schnell ab, manchmal ohne Zeit zum Trocknen zu haben, und bleiben in seltenen Fällen in betroffener Form an den Stängeln des Strauchs hängen.
Um eine vollständige Schädigung des Baumes zu verhindern, ist es sofort nach Erkennung der Krankheit erforderlich, die beschädigten Bereiche der Äste dringend abzuschneiden und zu verbrennen, wobei die gesunden Bereiche deutlich begrenzt und davor geschützt werden und ein Abstand von 8 bis 10 cm verbleibt zwischen dem betroffenen Teil.
Im Frühjahr wird ein Baum, der sich vor dem Beginn der Primel von der Krankheit erholt hat, mit Präparaten behandelt, die einen bestimmten Prozentsatz Kupfer oder Bartflüssigkeit (3 %) enthalten. Die Flüssigkeit muss Kupfersulfat und Kalk enthalten. Kirschen werden alle zwei Wochen 4-5 Mal besprüht.
Verhindert und warnt unerwünschte Krankheiten Fütterung des Zwergbaums mit mineralischen und organischen Düngemitteln. Sie enthalten zwangsläufig Mikroelemente wie Mangan, Zink, Kalium und Bor. Wenn jedoch alle Bemühungen vergeblich sind und die Krankheit zu weit fortgeschritten ist, muss der Zwergkirschbaum bis auf die Wurzeln ausgegraben werden.
Der Baum muss verbrannt werden, um zu verhindern, dass sich die Krankheit ausbreitet und den gesamten Garten schädigt. Jeder erfahrene Gärtner wird Ihnen sagen, dass rechtzeitig erkannte Probleme und Krankheiten schneller und einfacher gelöst werden können als vernachlässigte.
Lehrvideo über Filzkirsche:
Interessante Informationen zum Gemüsegarten