So düngen Sie eine Phalaenopsis-Orchidee: nützliche Tipps

Orchidee

Die Orchidee ist eine wahrhaft weibliche Blume. In den Händen eines männlichen Empfängers würde ein Blumentopf mit einer Orchidee lächerlich aussehen. Allerdings ist ein Mann bekannt, der morgens und abends zwei Stunden in seinem eigenen Orchideengewächshaus verbrachte – Nero Wolfe, der Held der Kriminalromane von Rex Stout.

Nach Angaben des Autors hat sich der einzigartige Detektiv sehr sorgfältig um sie gekümmert, und Orchideen brachte ihm nicht nur ästhetisches Vergnügen, sondern auch Siege bei exotischen Blumenwettbewerben in New York. Heutzutage werden Orchideen in fast jedem Blumenladen verkauft und stellen ein anspruchsvolles, elegantes Geschenk dar.

Von allen Orchideenarten ist Phalaenopsis die beliebteste und erschwinglichste, sowohl im Preis als auch im Pflegeaufwand. Diese raffinierte und zarte Blume hat eine wunderbare Eigenschaft: Sie blüht hauptsächlich im Winter und die Blüte dauert bis zu sechs Monate.

Inhalt:

Grundregeln für die Haltung von Phalaenopsis

Im Handel erhältliche Phalaenopsis-Sorten werden in transparente Töpfe gepflanzt, die mit Kiefern- oder Kiefernrindenstücken gefüllt sind; Miniaturformen werden in Torfmoos gepflanzt. Dies ist der am besten geeignete Boden für epiphytische Pflanzen. Es sorgt für nahezu natürliche Bedingungen: Phalaenopsis wächst, indem sie sich mit ihren Wurzeln an Ästen oder Baumrinde festklammert.

Die Wurzeln benötigen Sonnenlicht und eine gute Belüftung, daher wird diese Orchideenart in transparente Töpfe mit zahlreichen Löchern gepflanzt.Einige exotische Blumenliebhaber wachsen es auf einem Stück Rinde - einem Block. Besser ist es, den neuen Bewohner an einem West- oder Nordfenster zu platzieren.

Geheimnisse der Düngung von Phalinopsis

In der Regel erreicht eine Blume ihren Besitzer im blühenden Zustand. Wie speichere ich es? Der Fehler eines unerfahrenen Besitzers einer Phalaenopsis, wie jedes Gärtners, wird darin bestehen, zu glauben, dass eine regelmäßige Düngung der Pflanze ein gutes Wachstum und eine üppige Blüte der Orchidee gewährleistet. Damit die Pflanze das Auge mit dichten, glänzenden Blättern und prächtigen Blüten erfreut, müssen Sie die Feinheiten des Phalaenopsis-Düngers kennen.

  1. Düngen Sie die aus dem Laden mitgebrachte Pflanze einen Monat lang nicht: Im Namen einer aktiven Blüte werden in Gewächshäusern und Geschäften starke Stimulanzien eingesetzt.
  2. Es ist besser, blühende Phalaenopsis nicht zu düngen, wenn Sie keine Erfahrung haben – die Pflanze kann ihre Knospen verlieren oder die Blütezeit ist sehr kurz.
  3. In verschiedenen Stadien der Pflanzenentwicklung sollten Düngemittel unterschiedlicher Zusammensetzung verwendet werden.
  4. Phalaenopsis sollte während des aktiven Wachstums der grünen Masse alle zwei Wochen gedüngt werden; im Winter einmal im Monat, wenn die Phalaenopsis ruht, nicht düngen.
  5. Sie können die Pflanze erst nach dem Gießen mit feuchten Wurzeln düngen.
  6. Düngen Sie keine kranke oder geschwächte Pflanze.
  7. In der kalten Jahreszeit und bei Sommerhitze (mehr als 24 Grad) sollte man Orchideen besser nicht düngen.
  8. Komplexdünger in Form von Stäbchen, Granulat und Tabletten können nicht verwendet werden, da sie sich nicht gleichmäßig in der Rinde verteilen lassen.
  9. Verwenden Sie keine organischen Düngemittel.
  10. Besser Orchidee Unterfütterung statt Überfütterung.

So düngen Sie Phalaenopsis

Im Sortiment von Blumengeschäften finden Sie höchstwahrscheinlich einen speziellen Dünger für Orchideen, aber wenn dieser nicht verfügbar ist, reicht jeder Dünger für Zimmerpflanzen.Bei der Anwendung ist zu bedenken, dass die Wurzeln an der Oberfläche liegen und sehr schmerzhaft auf Düngersalze reagieren (insbesondere die junge Wurzelspitze) und sich verbrennen können.

Orchidee

Daher sollte die Düngerdosis für Zimmerpflanzen doppelt so hoch sein wie auf der Packung empfohlen. Auch die Zusammensetzung des Düngers ist auf der Verpackung angegeben und muss richtig verstanden werden. Jedes Element hat seine eigene Bedeutung für die Ernährung, Entwicklung und Gesundheit der Pflanze:

Stickstoff (N) im Dünger ist für die Bildung grüner Masse verantwortlich. Unter natürlichen Bedingungen wird Stickstoff selbstständig von der Pflanze aufgenommen. Phosphor (P) reguliert die Prozesse der Zellteilung, Knospenbildung und Samen.
Kalium (K) ist an fast allen Lebensprozessen beteiligt und sorgt für einen normalen Stoffwechsel.

Der optimale Kaliumgehalt verleiht der Pflanze eine dauerhafte Immunität gegen Schädlinge und hilft, Feuchtigkeitsmangel und niedrigere Temperaturen besser zu ertragen.

Tatsächlich ist dies bei weitem nicht die vollständige Zusammensetzung der Mikroelemente: Es gibt auch Zink, Magnesium, Bor und andere. Auf der Verpackung ist jedoch nur der Inhalt von drei Hauptelementen in einem bestimmten Verhältnis angegeben: N:P:K. Um die Grünmasse zu erhöhen, ist es daher notwendig, die Stickstoffmenge zu erhöhen und Düngemittel mit einer Formel auszuwählen, beispielsweise 8:3:5.

Zur Vorbereitung auf die Blüte, also beim Wachsen der Blütenstiele, benötigt die Pflanze Phosphor und Kalium sowie die Formel Düngemittel könnte wie 2:6:6 aussehen. Bei Orchideen sollte die N:P:K-Formel 16:8:8 nicht überschreiten. Der bequemste Dünger für Phalaenopsis ist Flüssigdünger. Auf der Verpackung steht normalerweise „1 Verschluss pro …“, aber wie viel in diesen Verschluss hineingefüllt werden soll – bis zum Gewinde oder bis zum Rand – ist unklar.

Video Über die Phalaenopsis-Orchidee: Pflege nach dem Kauf

Tatsächlich bedeutet dies, dass der Abstand bis zum Ende des Innengewindes reicht. Ohne dies zu wissen, ist es sehr einfach, die empfohlene Düngerdosis um fast das 1,5-fache oder mehr zu erhöhen. Um eine regelmäßige Überfütterung der Orchidee zu vermeiden, ist es besser, sich an die Empfehlungen für die Menge an ml Dünger pro angegebener Wassermenge zu halten und eine Spritze oder einen Messbecher zu verwenden.

Erfahrene Orchideenliebhaber lehnen Spezialdünger mit der Aufschrift „Für Orchideen“ oft ab und verwenden ausgewogene Düngemittel, die N: P: K zu gleichen Teilen enthalten. In einigen Fällen wird die Blattdüngung als Alternative zur Hauptdüngung eingesetzt:

  • Das Wurzelsystem ist beschädigt, aber die Pflanze muss gedüngt werden
  • Bei Chlorose, also einem Mangel an Mikroelementen
  • Während des aktiven Wachstums des Wurzelsystems, um Verbrennungen empfindlicher Wurzeln zu vermeiden

Belaubt Füttern Phalaenopsis wird bei bewölktem Wetter oder abends bei einer Temperatur von mindestens 17 Grad durchgeführt. Der Dünger wird mit einem Sprühgerät auf die Ober- und Unterseite des Blattes sowie auf die sichtbaren Wurzeln aufgetragen.

Wann ist es Zeit zu düngen?

Phalaenopsis-Orchidee

Die Pflanze selbst wird Ihnen sagen, was ihr fehlt. Beispielsweise weisen verblasste Blätter mit auffälliger Rötung auf der Rückseite und verdrehte Neutriebe auf einen Mangel an Phosphor (P) hin. Stickstoffmangel (N) führt zu kleinen, schlaffen Blättern mit gelblichen oder hellgrünen Marmorflecken.

Eine schwache Steifheit der unteren Blätter und ihr schnelles Absterben sowie das Vorhandensein eines gelben oder weißen Randes auf dunkelgrünen Blättern weisen auf einen Mangel an Kalium (K) hin. Ich liebe Ihre Phalaenopsis und sie wird Ihnen wunderschöne Blüten bescheren.

Phalaenopsis-OrchideePhalaenopsis