Freesie: Pflanzen und Pflegen einer Blume, Empfehlungen für den Anbau

Freesie

Freesie ist eine Zwiebelpflanze, die zu Recht als eine der schönsten bezeichnet werden kann. Es kann sowohl im Freiland als auch in einem Topf am Fenster wachsen und fühlt sich gleichzeitig gleichermaßen schön an und erfreut das Auge.

Als Heimat der Pflanze gilt Südafrika, wo sie an feuchten Ufern zwischen Büschen wuchs. Mittlerweile gibt es etwa 20 Arten Freesie. Einige wurden von Züchtern durch Kreuzungen gezüchtet, andere wurden aus der Wildnis entnommen. Als am häufigsten gilt die Hybrid-Freesie, die vor etwa 100 Jahren erstmals das Licht der Welt erblickte.

Die anmutige und elegante Freesie zeichnet sich durch ihre Anmut, Schönheit und ihr unglaubliches Aroma aus, das leicht an den Duft von Maiglöckchen erinnert. Heute ist diese Blume bei Schnittpflanzen auf dem Höhepunkt ihrer Beliebtheit.

Inhalt:

Bodenvorbereitung und Bepflanzung

Freesien machen auf einem Gartengrundstück oder in einem Blumenbeet in der Nähe des Hauses eine gute Figur. Es wird zweifellos das Erscheinungsbild des Ortes schmücken und ihm besondere Raffinesse verleihen. Damit Ihnen eine Blume aber mit ihrem Aussehen gefällt, müssen Sie den Boden und die Pflanze selbst richtig vorbereiten. Dazu müssen Sie die Freesienzwiebeln ein wenig wachsen lassen. Es ist besser, dies im März oder Anfang April zu tun. Um hervorragende Ergebnisse zu erzielen, müssen Sie eine bestimmte Abfolge von Aktionen befolgen.

Trennen Sie die abgelösten Schuppen vorsichtig ab und weichen Sie die Zwiebel 30 Minuten lang in einer 0,2 %igen Grundierungslösung ein. Auf diese Weise verhindern Sie das Auftreten und die Entwicklung von Pilzkrankheiten, für die die Zwiebeln im Anfangsstadium anfällig sind. Geben Sie fruchtbare, lockere Erde in Töpfe, vorzugsweise aus Ton.

Sie müssen die behandelten Zwiebeln bis zu einer Tiefe von etwa 5 cm hineinpflanzen und die Blumentöpfe bis zum Moment an einem gut beleuchteten, warmen Ort aufbewahren Landungen. Eine Loggia oder ein Fensterbrett in der Küche eignen sich hierfür perfekt.

Freesie

Einige Gärtner, die sich für ziemlich erfahren halten, züchten Freesien aus Samen. Dieser Prozess ist jedoch langwierig, langwierig und sehr unzuverlässig. Deshalb überlassen wir es echten Garten-Feinschmeckern und greifen auf eine bewährte Methode zurück. Gekeimte Blumen pflanzt man am besten Mitte Mai, nachdem der letzte Frost vorüber ist.

Zuerst müssen Sie Löcher mit einer Tiefe von 3 bis 6 cm so bohren, dass große Knollen einen Abstand von 5 cm und kleine einen Abstand von 3 cm haben. Den Abstand zwischen den Reihen bestimmen Sie nach Ihrem Ermessen. jedoch nicht weniger als 15 cm, damit die Blumen harmonisch und schön aussehen. Nach dem Pflanzen müssen Sie den Boden ebnen und mit Torf mulchen. So schützen Sie die zarten Wurzeln der Freesie vor der schwülen Hitze.

Anfang August bilden die Blüten 1-3 Stiele und blühen im Durchschnitt bis Mitte Oktober. Abhängig von den Wetterbedingungen. Wenn Sie vorhaben, zu Hause eine Blume zu züchten, bleiben die Pflanzregeln gleich, nur die Zwiebel sollte sofort in den Topf gepflanzt werden, in dem die Freesie ständig wächst.

Die Pflege, die Freesie braucht

Freesie ist einfach ein Weichei und braucht besonders sorgfältige Pflege.Damit sich die Blume wohlfühlt und Ihnen schöne Blumen beschert, müssen Sie folgende Bedingungen erfüllen:

Die Blume muss 14 Stunden am Tag beleuchtet werden. Dies entspricht in etwa den Tageslichtstunden im Sommer. Aber die Sonnenstrahlen sollten nicht direkt, sondern nur im Schatten sein, sonst verbrennen sie einfach die zarten Blätter und Blüten der Freesie. Wenn die Blume zu Hause wächst, sollte die Beleuchtung gedimmt werden und das Licht der Lampe durch ein dünnes Tuch oder Blatt Papier gelenkt werden.

Zu Hause sind Zugluft oder freie Luftströme im ganzen Raum nicht akzeptabel. Wenn Sie den Raum, in dem sich die Freesie befindet, lüften möchten, müssen Sie sie in einen anderen Raum bringen und erst dann das Fenster öffnen. Der Boden für die Blüte sollte locker sein. Platzieren Sie den Abfluss am Boden des Topfes.

Der Boden muss aus fünf Komponenten bestehen: Rasen, Sand, Humus, Torf und Erde. Nur mit einem solchen Boden und ohne saure Umgebung fühlt sich die Blume wohl.

Temperatur. Die beste Temperatur für das Wachstum von Freesien beträgt +22 Grad. Wenn es höher ist, kommt es möglicherweise überhaupt nicht zur Blüte. Wenn Sie einen Spross aus der Zwiebel pflücken, müssen Sie die Temperatur auf 15 bis 18 Grad senken und sie dann auf das gewünschte Niveau erhöhen.

Videobewertung der Freesienblume:

Luftfeuchtigkeit. Die Blume liebt nicht nur eine hohe Luftfeuchtigkeit, sondern auch im Boden. Natürlich ist es besser, die Blüte nicht zu übergießen, aber konstante Feuchtigkeit fördert die schnelle Bildung großer und schöner Blüten. Der beste Weg, Freesien mit Feuchtigkeit zu versorgen, besteht darin, sie zu sprühen. Während der Blüte dürfen die Tropfen jedoch nicht direkt auf die Blüten fallen, da diese sonst abfallen können.

Pflege nach der Landung

Zu Hause, in freier Wildbahn, werden die Blütenknollen 3-4 Monate lang bei hoher Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Boden gehalten. Erst nach dieser Zeit beginnt die Freesie zu keimen und zu blühen. Wenn Sie eine Blume zu Hause züchten möchten, müssen Sie die Temperatur unmittelbar nach dem Einpflanzen der Freesie in den Topf auf 15 bis 17 Grad einstellen.

Es gilt als optimal für schnelles Wachstum und die Bildung schöner großer Blüten. Liegt die Temperatur unter dieser Norm, sind die Blütenstiele kurz und unterentwickelt.

Erhöhte Temperaturen von +20 °C und mehr im Anfangsstadium tragen zur Bildung großer Blätter bei, was sich nachteilig auf die Blüte auswirkt. Bei Temperaturen von +25 °C und mehr kommt es überhaupt nicht zur Blüte. Sie müssen den Boden durch Besprühen gleichmäßig befeuchten und nach 2-3 Wochen erscheinen die ersten Triebe

Wachsende Aktivitäten

Es gibt bestimmte Feinheiten, die Ihnen dabei helfen, eine schöne Blume zu züchten, die Sie lange mit ihrer Blüte erfreuen wird. Sie müssen sich im Voraus mit ihnen vertraut machen. Besser düngen Blüte nur mit Flüssigdünger. Während der aktiven Wachstumsphase wird 3-4 mal mineralisch gedüngt. Wenn die Blume im Freiland wächst, können Sie das folgende Düngeschema verwenden:

  1. Sobald die ersten Triebe erscheinen, erfolgt die Düngung mit Ammoniumnitrat in einer Menge von 20 Gramm pro Eimer Wasser.
  2. Alle 2 Wochen erfolgt die Düngung in Form von 40 g Superphosphat und 20 g Kaliumsalz pro 10 Liter Wasser.

Trimmen. Damit Ihnen eine Schnittblume lange Freude bereitet, müssen Sie sie schneiden, sobald die ersten 2 oder sogar 1 Blüte aus dem Blütenstand erblüht ist. Bereits verwelkte Blütenstände müssen so früh wie möglich abgeschnitten werden, damit die Blüte keine Nährstoffe an sie verschwendet.Sobald die Freesienblätter anfangen, sich gelb zu färben (normalerweise Mitte Oktober), müssen die Zwiebeln ausgegraben und erst dann der obere Teil abgeschnitten werden.

Freesienblüten

Das Mulchen des Bodens rund um die Blüte ist ein Muss. Dies geschieht, um eine feuchte Umgebung zu schaffen. Am besten verwenden Sie weichen Torf oder gedämpftes Stroh. Ebenfalls Danke Mulchen Selbst an den heißesten Tagen bleibt die Bodentemperatur unter 20 Grad.

Freesie ist eine ungewöhnlich zarte und schöne Blume, die Sie bei richtiger Pflege lange Zeit mit großen und schönen Blüten erfreuen wird.

FreesieFreesienblüten