Kartoffeln im Fass anbauen: grundlegende Methoden

Zusätzlich zu den im Land üblichen Methoden des Kartoffelanbaus gibt es mehrere alternative Methoden, die für den durchschnittlichen Gärtner ungewöhnlich sind. Die meisten von ihnen positionieren sich als Möglichkeit, auf kleinem Raum eine Rekordernte zu erzielen.
Eine der bekanntesten Methoden des nicht-traditionellen Anbaus Kartoffeln wächst in einem Fass oder Beutel. Wie funktioniert diese Methode, welche Ergebnisse liefert sie und wie arbeitsintensiv ist sie? Schauen wir uns dieses Thema genauer an.
Inhalt:
- Wie bereite ich mich auf die Landung vor?
- Die positiven Aspekte des Kartoffelanbaus im Fass
- Wie pflanzt man Kartoffeln richtig in ein Fass?
- Optimale Pflege: Bewässerung, Beleuchtung
- Anbau- und Pflegeaktivitäten
Wie bereite ich mich auf die Landung vor?
Bevor Sie direkt mit dem Pflanzen von Kartoffeln beginnen, müssen Sie einige Vorarbeiten erledigen: Suchen oder kaufen Sie einen Behälter, in dem die Kartoffeln wachsen. Dies kann ein Eisenfass, eine Holzwanne oder sogar eine sehr dicke Plastiktüte sein. Der Boden des Fasses muss entfernt werden.
Dies geschieht, damit überschüssige Feuchtigkeit entweichen kann und Regenwürmer freien Zugang haben, die den Boden perfekt auflockern und eine Verdichtung verhindern.
In die Wände des Fasses müssen kleine Löcher mit einem Durchmesser von nicht mehr als 1 cm gebohrt werden, um einen guten Sauerstoffzugang zum Wurzelsystem der Pflanze zu gewährleisten, ohne den sie sich nicht vollständig entwickeln und produzieren kann gute Ernte. Vorbereiten Grundierung. Ideal wäre eine Kombination aus normaler Gartenerde und Rasenerde im Verhältnis 50/50.
Die positiven Aspekte des Kartoffelanbaus im Fass
Die Meinungen zu dieser Methode gehen weit auseinander, manche mögen sie, andere nicht. Sie können sich Ihre eigene Meinung bilden. Und hier nennen wir nur die positiven Aspekte, die Sie auf jeden Fall sehen werden:
- Die Ernte wird vielleicht nicht riesig sein, wie in einigen Artikeln beschrieben, aber sie wird drei- bis viermal größer sein als üblich, das ist sicher.
- Mit dieser Methode müssen Sie nicht so viel körperliche Anstrengung aufwenden: Pflanzen, Hillen, Jäten.
- Platzsparend. Diese Methode ist besonders relevant für diejenigen, die ein kleines Stück Land unter sich haben Landung Gemüse
- Wasser wird erheblich gespart, da es direkt zu den Wurzeln der Pflanze gelangt, ohne den Boden um den Strauch herum zu befeuchten.
Wie pflanzt man Kartoffeln richtig in ein Fass?
Nachdem die Vorbereitungsphase abgeschlossen ist, können Sie direkt mit dem Pflanzen von Kartoffeln in ein Fass fortfahren. Dies geschieht am besten im warmen Frühling, wenn gleichzeitig die restlichen Kartoffeln wie gewohnt gepflanzt werden. Die Knollen werden in einem Abstand von ca. 20 cm zueinander gepflanzt.
Ist der Behälter rund, sollte er entsprechend seines Durchmessers bepflanzt werden, ist er quadratisch, sollte er im Schachbrettmuster bepflanzt werden. Da je nach Größe des Fasses recht viele Kartoffelknollen hineinpassen, empfiehlt es sich, am Boden einen in mehreren Windungen gedrehten Schlauch anzubringen.
Verschließen Sie das Loch, das sich darunter befindet, fest und machen Sie mehrere große Schnitte über die gesamte Länge. Als nächstes entfernen Sie es nach und nach aus dem Fass. Dies geschieht, um einen Sauerstoffmangel der Pflanze zu vermeiden.Einmal pro Woche müssen Sie eine Pumpe an den Schlauch anschließen und mehrmals Luft pumpen. Auf diese einfache Weise können Sie bereichern Boden Sauerstoff ohne zusätzliche Kosten.
Die ersten Knollen sollten auf die vorbereitete Erde gelegt und mit etwas Erde bestreut werden. Nachdem die ersten Triebe geschlüpft sind, müssen Sie sofort die nächste Erdschicht auffüllen. Sie müssen dies fortsetzen, bis Sie die Oberseite des Fasses erreichen.
Optimale Pflege: Bewässerung, Beleuchtung
Damit Kartoffeln gut wachsen und Früchte tragen, ist es wichtig, sie regelmäßig zu gießen und eine mäßig feuchte Umgebung im Fass aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus nehmen die Kartoffeln zu Beginn des Sommers alle nützlichen Substanzen aus dem Boden im Fass auf und müssen zusätzlich gefüttert werden. Für diese Zwecke verwenden Sie am besten Dünger in Form eines Breis, der mindestens einmal pro Woche verwendet werden sollte.
Video zum Kartoffelanbau im Fass:
Für die Beleuchtung reicht Tageslicht völlig aus, zusätzliche Kartoffeln benötigen es nicht. Es ist besser, das Fass mit Kartoffeln in die Sonne zu stellen. Mit dieser Sorgfalt kann man laut Experten etwa eine Tüte Früchte aus einem 1x1 Meter großen Fass ernten.
Pflege sofort nach der Landung
Unmittelbar nach der Pflanzung ist keine besondere Pflege erforderlich. Sie müssen lediglich die oben beschriebenen einfachen Pflegeregeln befolgen:
- Sorgen Sie für Belüftung des Fasses und blasen Sie die Erde mehrmals pro Woche aus, indem Sie an einigen Stellen ein Seil einschneiden.
- Seien Sie sehr vorsichtig, dass die Sprossen entstehen Kartoffeln, wuchs nicht nach oben. Andernfalls werden sie sofort grün und alle Kräfte werden nicht mehr auf die Bildung des Wurzelsystems, sondern auf den Stamm und die Blätter der Pflanze gerichtet.
- Gießen Sie die Kartoffeln regelmäßig und düngen Sie sie regelmäßig.
- Stellen Sie die Fässer an einen sonnigen Ort mit Zugang zu direktem Sonnenlicht.
Anbau- und Pflegeaktivitäten
Um Wachstum und Ertrag zu verbessern, wird empfohlen, regelmäßig bestimmte Maßnahmen zur Verbesserung des Pflanzenzustands durchzuführen.
Dünger. Bis Mitte Juli werden die Nährstoffe im Boden ausgetrocknet sein, das Wachstum der Pflanze wird jedoch nicht aufhören. Um den Zustand der Kartoffeln zu verbessern, ist es daher besser, sie mit Dünger – Brei – zu füttern. Die Zubereitung erfolgt wie folgt: Nehmen Sie ein 200-Liter-Fass, das zu 1/3 mit verdünntem Präparat EM-1 und Rasenerde im Verhältnis 50/50 gefüllt ist, die restlichen 2/3 werden mit chlorfreiem, sauberem Wasser aufgefüllt, und blieb mindestens einen Tag.
Nach Ablauf dieser Zeit können Sie die Fässer mit Pflanzen bewässern, nachdem Sie den Dünger gemischt haben. Dieser Brei sollte mindestens einmal pro Woche verwendet werden, aber wenn Sie die Möglichkeit haben, verwenden Sie ihn auch 2-3 Mal.
Bewässerung. Kartoffeln, die im Fass wachsen, sollten 3-4 Mal pro Saison großzügig gegossen werden. Die Bewässerung sollte den Boden bis zum Boden vollständig durchnässen und so einen sehr starken Regenfall simulieren. Bei diesem Feuchtigkeitsgehalt sind Ihnen große Früchte garantiert. Also einmal Kraft aufgewendet, um sich darauf vorzubereiten Landung Kartoffeln werden Sie zweifellos eine große Menge Obst bekommen. Ob Sie es nutzen oder nicht, liegt bei Ihnen, aber die Tatsache, dass eine solche Methode eine Daseinsberechtigung hat, ist sicher.