Dracaena: Krankheiten, für die sie anfällig ist, und Möglichkeiten, sie zu bekämpfen

Dracaena ist eine der beliebtesten Zimmerpflanzen, und das ist überhaupt nicht überraschend. Eine immergrüne Blume erfordert keine sorgfältige Pflege oder die Einhaltung strenger Regeln, aber sie schmückt ein Zuhause perfekt und verleiht ihm Gemütlichkeit und Frische. Es wird häufig in Büros und Empfangsbereichen großer Unternehmen eingesetzt.
Aber selbst eine so unprätentiöse Pflanze sieht anders aus Krankheiten. Sie können die Blüte nach und nach beschädigen oder sie innerhalb weniger Tage zerstören. Daher müssen Sie den Zustand der Pflanze und die Farbe der Blätter sorgfältig überwachen. Schauen wir uns die wichtigsten Krankheiten an, die Dracaena befallen können, und wie man mit ihnen umgeht.
Inhalt:
- Krankheiten, für die Dracaena anfällig ist
- Krankheiten, die durch unsachgemäße Pflege von Dracaena entstehen
- Schädlinge, für die Dracaena anfällig ist
Krankheiten, für die Dracaena anfällig ist
Tatsächlich gibt es eine große Anzahl von Krankheiten, für die Dracaena anfällig ist und die sie beeinträchtigen können. Sie werden herkömmlicherweise in verschiedene Typen unterteilt, je nachdem, was genau die Ursache ist Krankheit an der Blume.
Infektionskrankheiten. Die Blume leidet selten an solchen Krankheiten, da sie über eine starke Immunität verfügt, die nur schwer zu durchbrechen ist. Wenn Sie jedoch dunkle oder schwarze Flecken auf den Blättern bemerken, die an Größe und Anzahl zunehmen, ist Ihre Pflanze höchstwahrscheinlich mit Alternaria infiziert. Wenn die Flecken hellbraun sind, handelt es sich um Heterospora.Wenn die dunklen Flecken allmählich austrocknen, spricht man von Phyllostiktose.
Unabhängig von der Krankheit, an der Dracaena erkrankt, muss sie auf jeden Fall so schnell wie möglich von anderen Pflanzen isoliert werden, damit sich die Krankheit nicht auf andere Zimmerpflanzen ausbreitet. Um durch Infektionen verursachte Krankheiten loszuwerden, reicht es aus, die Blätter einmal gründlich mit Fungiziden zu behandeln, die in jedem Blumenladen erhältlich sind.
Zu den Infektionskrankheiten zählt aber neben den zuvor beschriebenen Erkrankungen auch die Bakteriose. Die Hauptsymptome sind verrottende schwarze Flecken und fettige, ölige Streifen auf den Blättern. Befreie dich davon Krankheiten sehr schwierig, und die Bemühungen enden nicht immer mit Erfolg. In diesem Zusammenhang empfehlen die meisten Experten, die erkrankte Pflanze sofort loszuwerden, da sonst die Gefahr besteht, dass alle Pflanzen an einer Bakteriose sterben.
Krankheiten, die durch unsachgemäße Pflege von Dracaena entstehen
Schuld an solchen Krankheiten ist der Mensch, der die Pflanze pflegt. Denken Sie daran, dass jede Blume, genau wie ein Mensch, individuell ist und was einer Blume gut zu einer anderen passt, ist inakzeptabel. Wenn Sie bemerken, dass die Blätter gelb werden und austrocknen, besteht kein Grund zur Panik. Denken Sie daran, dass ein normaler Blattwechsel alle zwei Jahre stattfindet, daher sind periodisch trockene Blätter normal.
Wenn aber junge Blätter anfangen zu verderben und auszutrocknen, sollten Sie die Pflege Ihrer Dracaena noch einmal überdenken. Fehler, die bei der Pflege einer Pflanze am häufigsten passieren, können mit der Erfahrung verschwinden. Wenn der Züchter keine Erfahrung hat, sollte er einige Tipps beachten. Eine unzureichende Lichtmenge oder umgekehrt, ihr Überschuss führt zu nichts Gutem. Wenn die Blüte nicht genug Licht hat, werden die Blätter stumpf.
Um das Problem zu lösen, stellen Sie den Topf einfach näher an ein Fenster oder eine andere Lichtquelle. Stellen Sie die Pflanze jedoch auf keinen Fall in die Sonne, da sie sich durch direkte Sonneneinstrahlung verbrennen und absterben kann.
Der ideale Platz für die Pflanze ist die Wand gegenüber dem Fenster, wo das Sonnenlicht einfällt, aber gestreut wird. Im Winter Zeit müssen Sie die Blume mit zusätzlicher Beleuchtung versorgen. Falsche Feuchtigkeitsmenge, die das Wurzelsystem erreicht: Möglicherweise überfluten Sie die Pflanze oder vergessen umgekehrt, sie zu gießen. Wenn junge Blätter weniger elastisch werden und allmählich gelb werden, ist dies ein sicheres Zeichen für überschüssige Feuchtigkeit.
Das bedeutet, dass Sie die Pflanze weniger gießen müssen. Nährstoffmangel. Dies kann passieren, wenn die Blüte bereits alle Nährstoffe aus dem Boden aufgenommen hat, aber keine neuen nachkommen. Es gibt auch gegenteilige Situationen: Wenn Sie eine Pflanze häufig düngen und ein Nährstoffüberschuss auftritt. Sie müssen die Blüte nur während der aktiven Wachstumsphase (Frühling) 1-2 Mal im Monat düngen. In der restlichen Zeit muss Dracaena nicht gefüttert werden.
Ungeeignete Temperaturbedingungen: Wenn der Raum, in dem die Pflanze steht, zu heiß ist oder die Dracaena gefriert. Als optimale Temperatur für die Pflanze gelten +22-+28 Grad. Probleme treten auf, wenn die Temperatur über 30 Grad oder unter +10 Grad liegt.
Schädlinge, für die Dracaena anfällig ist
Zusätzlich zu den bereits besprochenen Krankheiten können verschiedene Faktoren den Zustand der Blüte beeinflussen. Schädlinge. Am häufigsten handelt es sich dabei um Milben, Schildläuse oder Thripse. Um festzustellen, welcher Parasitentyp Ihre Pflanze schädigt, wollen wir die Hauptsymptome jedes einzelnen Parasiten ermitteln.
Wenn eine Blüte von einer Schildlaus befallen ist, hängen die Blätter der Pflanze herab und auf ihnen sind kleine braune Insekten zu beobachten. Um sie loszuwerden, stellen Sie eine Seifenlösung her, befeuchten Sie einen Lappen, wischen Sie die gesamte Pflanze ab und behandeln Sie sie anschließend Dracaena irgendein Insektizid.
Bei einer Milbe hängen die Blätter herab, werden schlaff und auf der Rückseite bildet sich ein kleines Spinnennetz. Um Milben loszuwerden, müssen Sie die Blume gründlich mit warmem Wasser waschen. Wenn dies nicht hilft, müssen Sie die Pflanze mit Derris behandeln. Thripse zeichnen sich durch eine Veränderung der Blattfarbe aus, sie werden silbern und am Boden sind kleine schwarze Insekten sichtbar.
Sie gelten als die gefährlichsten für die Pflanze und um sie zu entfernen, müssen Sie sie mehr als einmal mit einem Insektizid behandeln. Dracaena ist eine schöne und unprätentiöse Blume mit einem starken Immunsystem, die selten krank wird. Wenn die Pflanze jedoch bereits krank wird, müssen Sie an ihrer Behandlung herumbasteln. Um eine solche Situation zu vermeiden, sollten Sie vor der Anschaffung einer Dracaena lernen, wie man sie richtig pflegt. Aber Dracaena wird Ihnen Ihre Pflege vollständig zurückzahlen.
Video, wie man Dracaena helfen kann, wenn ihre Blätter trocknen: