Sparrow officinalis: Anwendung in der Kosmetik und Volksmedizin

Das Sperlingskraut (Lithospermum officinale L.) ist eine mehrjährige krautige Pflanze mit einer Höhe von bis zu 80 cm, die im Volksmund auch Waldkraut, Perlgras, Sperlingstrank, Sonnenhirse und Apothekersamen genannt wird. Die Pflanze hat Anwendung gefunden in der Volksmedizin, im traditionellen Fall begegnen sie ihm mit Misstrauen.
Inhalt:
- Beschreibung der Art und Eigenschaften des Heilsperlings
- Landtechnik für den Pflanzenanbau
- Anwendung in der Kosmetik und Volksmedizin
- Rezepte traditioneller Heiler
Beschreibung der Art und Eigenschaften des Heilsperlings
Spatz gehört zur Familie der Borretschgewächse. Eine zweikeimblättrige Pflanze mit einem verdickten, aufrechten, verzweigten Stamm und abwechselnd angeordneten lanzettlichen Blättern. Das Laub ist oben dunkel und unten hellgrün. Sie blüht mit kleinen, gelblichen Blüten.
Die Blüte beginnt im Juli, die Samen reifen zu weißen Nüssen. Das Verbreitungsgebiet ist Russland, der Kaukasus, die Ukraine und Sibirien. Darüber hinaus sind im ganzen Land einzelne Exemplare der Pflanze zu finden. Laubwälder, Lichtungen, Waldränder, Steppen, Wiesen, Wegränder sind die bevorzugten Wachstumsorte des Spatzen.
Merkmale des Heilsperlings
Alle Teile der Pflanze haben medizinische Eigenschaften. Das Sammeln von Früchten, Blüten, Wurzeln und Blättern beginnt im Juli. Sie werden mit Alkohol aufgegossen und Aufgüsse und Abkochungen zubereitet.Der oberirdische Teil des Heilkrauts enthält Mineral Salze, Pigmente, Flavonoide.
Es wird das Vorhandensein von Schleimstoffen, phenolischen und organischen Säuren sowie Zucker beobachtet. Die Blätter enthalten Lithosperminsäure; die Früchte sind reich an Phospholipiden, Ölen und Lithosperminsäure. Die medizinische Wirkung von Sperlingskraut auf den menschlichen Körper ist noch nicht ausreichend untersucht. Pharmakologische Wirkung von Spatz:
- harntreibend
- Schmerzmittel
- choleretisch
- entzündungshemmend
- Tonic
- mildes Abführmittel
Bevor Sie eine Pflanze zur Behandlung von Krankheiten verwenden, müssen Sie einen Arzt konsultieren und Kontraindikationen für die Verwendung ausschließen.
Landtechnik für den Pflanzenanbau
Der Officinalis-Spatz kann auch auf Ihrem eigenen Grundstück gezüchtet werden. Die Pflanze gilt als unprätentiös und kann daher sowohl im Freiland als auch im Halbschatten angebaut werden. Ein schattiger Platz ist nicht geeignet – die Pflanze entwickelt und blüht nur ungern. Sie ist nicht wählerisch in Bezug auf den Boden, entwickelt sich aber auf fruchtbarem Boden besser. Bewässerung Besonders in trockenen Zeiten ist eine häufige Reinigung erforderlich.
Es ist notwendig, den Boden regelmäßig zu lockern, um den Luftzugang zum Wurzelsystem zu gewährleisten und eine Staunässe im Boden zu verhindern. Düngemittel sollten nicht ausgebracht werden, insbesondere wenn die Pflanze für medizinische Zwecke angebaut wird. Das Einzige ist, dass Sie organisches Material verwenden können – die Pflanze wird schnell grüne Masse bilden.
Es verträgt den Winter gut und benötigt daher keinen Schutz. Der Spatz vermehrt sich durch Teilen des Busches und durch Samen, die in ausreichender Menge produziert werden, eine gute Keimfähigkeit aufweisen und diese Eigenschaft 3 Jahre lang behalten.
Wie bereitet man Rohstoffe vor?
Für medizinische Zwecke werden nicht nur die Spitzen von Pflanzen genutzt.Bei der Ernte wird der 30 cm lange obere Teil abgeschnitten. Die Ernte der medizinischen Rohstoffe erfolgt im Juli, zu diesem Zeitpunkt beginnt der Spatz aktiv zu blühen. Die gesammelten Stängel werden in einer Schicht in einem dunklen, gut belüfteten Raum ausgelegt.
Das Gras wird täglich gewendet, so wird Schimmelbildung vorgebeugt. Dadurch trocknen die Pflanzenteile schneller aus und verlieren nicht ihre Wirkung medizinische Eigenschaften.
Anwendung in der Kosmetik und Volksmedizin
In Russland wurde aus der Pflanze Rouge hergestellt, da beim Zerkleinern der Wurzeln der Pflanze ein rot-rosafarbener Saft freigesetzt wurde. Da die Wirkung von Spatz auf den Körper wenig erforscht ist, ist beim Verzehr Vorsicht geboten. Die Pflanze wird in der traditionellen Medizin nicht verwendet, sondern nur in der Volksmedizin.
Sparrow officinalis im Video:
In der Antike wurde Sperlingskraut zum Zerkleinern von Nierensteinen eingesetzt. Wissenschaftler testeten die Wirkung der Pflanze an Mäusen und stellten fest, dass sie ein gutes Verhütungsmittel ist. Aus diesem Grund verwendeten indische Frauen früher das Kraut, um eine Schwangerschaft zu verhindern.
Sperlingskraut als medizinischer Rohstoff ist verboten, wenn:
- Schilddrüsenmangel
- Schwangerschaft
- Hypophyse
- Krankheiten Leber
Das Medikament sollte nicht von Kindern unter der Volljährigkeit oder von stillenden Müttern eingenommen werden. Traditionelle Heiler verwenden die Pflanze zur Behandlung von Erkältungen, Kopfschmerzen, Blasensteinen und Verstopfung. In der Antike wurde Sperlingskraut verwendet, um Wehen zu verstärken und den Wehenprozess zu erleichtern.
Rezepte traditioneller Heiler
Zur Behandlung leichter Formen von Hypothyreose und Dysmenorrhoe empfehlen Heiler die Verwendung der folgenden Medikamente und Infusionen, zu denen auch Sperlingskraut gehört: Nehmen Sie unter Aufsicht eines Arztes täglich 30 Tropfen Alkoholtinktur verdünnt in einem Glas Wasser ein.
Mahlen Sie die trockene Pflanze, nehmen Sie 50 g getrockneten Blutweiderich und gießen Sie 500 ml kochendes Wasser darüber. Jetzt müssen Sie es 10 Minuten lang stehen lassen und wenn das Gras auf den Boden sinkt, abseihen. Der fertige Aufguss muss in 3 Dosen aufgeteilt werden: morgens, mittags und abends.
Die Apotheke verkauft Kapseln, die Sparrow officinalis enthalten. Nehmen Sie nach ärztlicher Verordnung 3-mal täglich 3 Gelatinekapseln nach den Mahlzeiten ein. Spatz Arzneimittel Da es sich um eine noch nicht vollständig erforschte Pflanze handelt, sollte ihre Verwendung zu medizinischen Zwecken unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.
Die Pflanze schadet nicht der Gesundheit und kann sich positiv auf den Körper auswirken, sofern die Regeln für die Sammlung medizinischer Rohstoffe eingehalten werden. Bei der Zubereitung von Aufgüssen und Abkochungen müssen Sie die Dosierung einhalten und das Produkt gemäß der angegebenen Rezeptur zubereiten.