Douglas Spirea: botanische Beschreibung, Wachstumsbedingungen und Pflege

Spiraea

Spiraea sind mehrjährige Laubsträucher aus der Familie der Rosaceae. In der Blumenzucht werden die Arten am meisten geschätzt, die an den Trieben des laufenden Jahres blühen. Ihr Hauptvorteil ist eine reichliche und ziemlich lange Blüte sowie anspruchslose Bedingungen. wachsend. Eine solche Art ist Douglas Spirea.

Inhalt:

Botanische Beschreibung von Douglas Spirea

Spirea Douglasie oder Mädesüß ist ein aufrecht wachsender Laubstrauch mit einer Höhe von bis zu 1,5 Metern. In ihrer natürlichen Form kommt diese Art in sumpfigen Gebieten im Westen Nordamerikas vor. Es zeichnet sich durch leicht behaarte Triebe mit rotbrauner Rinde aus. Die Blätter sind länglich, lanzettlich.

Ihre Länge beträgt 5 bis 10 cm, die Unterseite der Blattspreiten ist mit weißer Filzbehaarung bedeckt. Die Blütenstände sind rispig, tiefrosa gefärbt und befinden sich an den Triebspitzen.

Die Blütezeit von Douglas Spirea dauert etwa 1,5 Monate. Es fällt Mitte Juli und September. Die Fähigkeit zur Blüte erlangt die Pflanze im Alter von 3-4 Jahren. In der Landschaftsgestaltung wird diese Art von Spirea wegen ihrer langen Blütezeit und spektakulären Blütenstände geschätzt. Besonders schön sieht es vor der Kulisse von Rasenflächen, Waldrändern und entlang von Gartenwegen aus.

Wachstumsbedingungen und grundlegende Pflegemaßnahmen

Offene, sonnige Flächen mit Rasenböden eignen sich am besten für die Platzierung von Douglasien. Diese Kultur gedeiht auch gut im hellen Halbschatten. Je fruchtbarer der Boden, desto üppiger und besser entwickelt sich dieser Strauch. In diesem Fall sollte der Säuregehalt des Bodens im Bereich von 6,1 bis 7,8 Einheiten liegen.

Landung

Landung Am besten verpflanzt man Mädesüß im zeitigen Frühjahr vor Beginn des intensiven Wachstums oder im September an einen festen Standort. In diesem Fall werden Pflanzarbeiten am besten bei regnerischem, bewölktem Wetter geplant.

Wenn die Pflanze zur Bildung von Hecken verwendet werden soll, sollte der Abstand zwischen den Büschen in Reihen etwa 40–50 cm und in Reihen 30–40 cm betragen. Bei der Bildung getrennt wachsender Gruppen werden die Büsche in einem Abstand von 70-100 cm voneinander platziert.

Die durchschnittliche Größe des Pflanzlochs sollte etwa ein Drittel größer sein als die Größe des Wurzelsystems. Seine Tiefe sollte 40 bis 50 cm betragen. Beim Einsetzen eines Sämlings in ein Loch sollte sich sein Wurzelkragen auf Höhe der Bodenoberfläche befinden. Am Boden empfiehlt es sich außerdem, eine Drainageschicht aus Ziegelbruch, Sand oder ähnlichen Materialien anzuordnen.

Pflege

Spirea

Die Hauptpflege für Mädesüß besteht aus regelmäßiger Fütterung und Bewässerung in Trockenperioden. Die erste Fütterung der Büsche erfolgt im zeitigen Frühjahr. Hierfür können Sie jeden komplexen Mineraldünger verwenden. Es sollte gemäß der beigefügten Anleitung verdünnt werden.

Außerdem reagiert Spirea recht gut auf die Zugabe von organischem Material und Kaliummonophosphat. Auch das Mulchen der Bodenoberfläche mit verrottetem Sägemehl oder Laubkompost ist für Mädesüß von Vorteil.

Wasser Spiraea sollte in Maßen verwendet werden. Lassen Sie den Boden nicht überfluten oder austrocknen.Nach der Bewässerung wird die Bodenoberfläche gelockert und auch Unkraut entfernt. Bei der Pflege von Spirea empfiehlt sich ein Rückschnitt. Die Durchführung erfolgt innerhalb folgender Zeitrahmen:

  1. Im Frühjahr, bis sich die Knospen öffnen. Dabei werden alte Triebe entfernt und jüngere gekürzt.
  2. Nach Ende der Blütezeit. In diesem Moment werden die Spitzen mit verblassten Blütenständen entfernt.
  3. Im Herbst. Wird durchgeführt, wenn eine Buschverjüngung erforderlich ist. In diesem Fall werden die alten Triebe einfach bis auf den Stumpf abgeschnitten.

Winterunterkunft

Douglas Spirea ist eine ziemlich winterharte Pflanze. Es hält Temperaturen bis -28°C problemlos stand. Daher ist es in den meisten Fällen nicht erforderlich, einen zusätzlichen Winterschutz zu bauen.

In einigen besonders frostigen und schneearmen Wintern ist jedoch dennoch ein leichtes Einfrieren der Büsche zu beobachten. Damit sich solche geschädigten Pflanzen erholen können, werden sie im Frühjahr mit stickstoffhaltigen Düngemitteln gedüngt.

Reproduktionsmethoden

Spiraea douglas

Douglas Spirea lässt sich leicht auf folgende Weise vermehren:

  • Stecklinge
  • den Busch teilen
  • Schichtung
  • Verwendung von Samen

Durch Stecklinge. Zur Vermehrung können Sie sowohl grüne als auch halbverholzte Stecklinge verwenden. Die beste Zeit zum Ernten von Pflanzmaterial ist der Hochsommer.

Verwenden Sie zum Bewurzeln von Stecklingen ein lockeres und ausreichend feuchtigkeitsintensives Substrat. Es wird aus Torf und Flusssand im Verhältnis 1:1 hergestellt. Voraussetzung für die Bewurzelung von Stecklingen ist eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit. Dies wird durch häufiges Besprühen und Gießen erreicht.

Durch Schichtung. Um das Mädesüß durch Schichtung im Frühjahr zu vermehren, werden seine unteren Äste gebogen und am Boden befestigt. Die Wurzelbildung eines solchen Sprosses erfolgt normalerweise im Frühjahr nächsten Jahres.Danach können Sie mit dem Pflanzen junger Pflanzen beginnen.

Den Busch teilen. Der schnellste Weg, eine ziemlich große Anzahl von Büschen zu bekommen. Am besten teilen Sie die Pflanze im Frühjahr, bevor sich die Knospen zu öffnen beginnen. Stark bewachsene Büsche werden sorgfältig ausgegraben und mit einer scharfen Schaufel oder einem Messer in Abschnitte geteilt. Die resultierenden Pflanzen werden gepflanzt. Zunächst sollten sie reichlicher gegossen werden.

Reproduktion wird seltener verwendet Spirea Saatmethode. Dies ist auf die lange Wachstumsphase des Pflanzenmaterials zurückzuführen. Douglas Spirea in Ihrem Garten anzubauen ist überhaupt nicht schwierig. Für diesen Strauch sind keine besonderen agrotechnischen Maßnahmen oder Winterunterkünfte erforderlich.

Video über einen schönen Strauch - Spirea:

Spirea Spiraea douglas