Heiltanne: wohltuende Eigenschaften

Tanne

Der harzige Duft der Tanne ist vielen schon seit der Kindheit bekannt, denn Inhalationen mit Tannenöl werden häufig bei der Behandlung von Erkältungen und Atemwegserkrankungen eingesetzt. Die Tanne ist ein immergrüner Nadelbaum aus der Familie der Kieferngewächse. Nicht jeder weiß, dass die Tanne im Aussehen der Fichte sehr ähnlich ist – beide Bäume haben eine pyramidenförmige Kronenform mit einer spitzen Spitze.

Für hohe dekorative Eigenschaften: ideal dichter Zapfen, satte grüne Farbe, nicht stachelige Nadeln, ausgeprägte aromatische und phytonzide Eigenschaften Eigenschaften – es ist die Tanne, die Landschaftsarchitekten gerne in der Gartenarchitektur einsetzen, wenn sie die Idee eines „Neujahrsbaums“ auf einem Gelände umsetzen wollen.

Am wertvollsten ist jedoch, dass die schöne Tanne seit langem für ihre starken medizinischen Eigenschaften bekannt ist, die auf die komplexe chemische Zusammensetzung aller verwendeten Teile des Baumes – Rinde, Nadeln, Samen und Wurzeln – zurückzuführen sind.

Inhalt:

Chemische Zusammensetzung von Tannenpflanzenteilen

Alle Teile der Tanne sind wirklich ein Lagerhaus für verschiedene chemische Elemente: ätherische Öle, Harze, Vitamine, Mikroelemente. Daher ist Tanne die Basis vieler pflanzlicher Arzneimittel. Für pharmazeutische Zwecke wird am häufigsten die Sibirische Tanne verwendet, ihr natürlicher Lebensraum ist der Nordosten des europäischen Teils Russlands sowie Ost- und Westsibirien.

Tannennadeln enthalten bis zu 3,5 % ätherisches Öl, auf dessen Basis der Heilstoff Kampfer synthetisiert wird. Darüber hinaus enthalten die Nadeln:

  • Ascorbinsäure und Vitamin E
  • Carotin
  • Eichhörnchen
  • Kohlenhydrate
  • Phytonzide
  • Flavonoide
  • Mikroelemente – Eisen, Mangan, Kobalt, Zink, Kupfer

Samen Aus reifen Zapfen gewonnene Tannen sind reich an Vitamin E und fetten Ölen (bis zu 30 %), bestehend aus Öl-, Laurin- und Karminsäure. Die Rinde enthält bis zu 13 % Tannine. Und was besonders wertvoll ist: Daraus werden harzige Sekrete gewonnen – Harz, das „Tannenbalsam“ genannt wird.

Harz besteht zu 70 % aus Harz und zu 30 % aus ätherischem Öl. Es dient als Grundlage für die Herstellung von Terpentin, Harzen und Alkohol.

In den holzigen Teilen der Tanne wurden mehr als 4 % ätherisches Öl mit einem Kampferanteil von bis zu 85 % gefunden. Die Wurzeln enthalten bis zu 8 % ätherisches Öl. Tannenöl aus allen Teilen dieses Baumes enthält Chemikalien wie:

  • Bornylacetat
  • Borneol
  • Camphen
  • Dipenten
  • krankheitsfrei
  • Santhen und andere für die menschliche Gesundheit wichtige Bestandteile

Tannenbehandlung - offiziell und volkstümlich

Die Wirkung aller Elemente der chemischen Zusammensetzung des Pflanzengewebes der Tanne bestimmt die folgenden vorteilhaften Eigenschaften dieser Pflanze:

  • Tonic
  • erholsam
  • entzündungshemmend
  • schleimlösend
  • Antiseptikum
  • Desinfektionsmittel
  • Wundheilung
  • harntreibend

Die offizielle Medizin verfügt über eine beeindruckende Liste schwerwiegender Erkrankungen Krankheiten, bei deren Behandlung Medikamente aus Tannenbestandteilen als Begleittherapie eingesetzt werden:

  • Lungenentzündung, Tuberkulose
  • Erkältungen der oberen Atemwege
  • Mandelentzündung – akut und chronisch
  • akute respiratorische Virusinfektionen
  • Angina pectoris
  • Stomatitis, Gingivitis, Parodontitis
  • Ekzem, Psoriasis, Furunkulose, Diathese
  • Rheuma, Radikulitis, Arthrose, Osteochondrose
  • Prostatitis, Zystitis
  • Depressionen, Neurosen

Darüber hinaus werden sie bei Hypovitaminose, erhöhter Müdigkeit, verminderter Immunität, in der Antitumortherapie und in der Kräutermedizin eingesetzt. Seit der Antike werden in der Volksmedizin Erkältungen, Lungen-, Haut- und rheumatische Erkrankungen mit Hilfe von Hausmitteln aus Tannennadeln, zerkleinerter Rinde und Zapfen behandelt. Und heute erfreuen sich Volksrezepte aufgrund ihrer Wirksamkeit großer Beliebtheit.

Tannenzapfen

Bereiten Sie bei Entzündungen des Rachens und der Mundhöhle einen Kiefernsud vor: 250 Gramm Rohmaterial werden mit einem Liter kochendem Wasser übergossen und 7-10 Minuten gekocht. Anschließend wird es gefiltert und 2-3 mal täglich zum Spülen verwendet. Mit der gleichen Abkochung lassen sich schmerzlindernde Kompressen bei Arthritis und Osteochondrose anwenden. Kegel Sibirische Tanne wird seit jeher zur Linderung von Gelenkschmerzen eingesetzt.

In einem Becken werden mehrere Zapfen mit kochendem Wasser übergossen und die Füße mit einem dicken Tuch abgedeckt über Heildampf erhitzt. Nasse Ekzeme werden zu Hause mit einer speziell zubereiteten Salbe behandelt: 30 % Tannenöl werden gründlich mit 70 % Gänse- oder Dachsfett vermischt (Sie können Babycreme verwenden). Die Salbe wird zwei bis drei Wochen lang 2-3 Mal täglich auf die betroffene Stelle aufgetragen und darüber ein Kompressenpapier gelegt.

Kontraindikationen für die Verwendung

Vor der Anwendung von Tannenpräparaten empfiehlt es sich, einen Arzt zu konsultieren.
Aufmerksamkeit. Es ist wichtig zu bedenken, dass Kampfer das Nervensystem anregt und das Herz stimuliert. Darüber hinaus hat Tannenöl eine kumulative Wirkung. Die Verwendung von Tannenmedikamenten ist in folgenden Fällen absolut kontraindiziert:

  • für individuelle Intoleranz
  • mit Neigung zu Anfällen
  • für Epilepsie
  • Magengeschwür des Magen-Darm-Traktes
  • während der Schwangerschaft
  • Stillen
  • bei der Behandlung kleiner Kinder

Tanne

Sie können die Behandlung mit Tannenöl nicht mit gleichzeitigem Alkoholkonsum und für weitere 2 Tage nach Ende des Kurses kombinieren.

Merkmale der Beschaffung von Tannenrohstoffen

Als Rohstoffe werden Tannenknospen, Kiefernnadeln, Fichtenzweige (junge Zweige) und Rinde geerntet. Knospen werden im zeitigen Frühjahr gesammelt, Fichtenzweige - im späten Frühling - Frühsommer, Rinde - jederzeit. Interessant. Konzentration und qualitative Zusammensetzung von Tannenöl in Nadeln Bäume verändern sich im Laufe des Jahres.

Das ätherische Öl sammelt sich am Ende des Frühlings und am Ende der Vegetationsperiode in den Nadeln an. Und der maximale Gehalt an Bornylacetat (dem wichtigsten medizinischen Element) tritt am Ende des Herbstes - dem Beginn des Winters - auf. Daher werden junge Nadeln zweimal im Jahr geerntet. Die schöne Heiltanne ist ein echtes Geschenk der Natur an den Menschen.

Video über die Vorteile der Tanne für den Körper:

TannenzapfenTanne

Kommentare

Ich habe schon lange davon geträumt, in meiner Datscha eine Tanne zu pflanzen. Von wem es Wurzeln geschlagen hat, teilen Sie uns bitte Ihren Rat mit. Wann pflanzt man, wo pflanzt man am besten? Wie man sich kümmert. Wie lange dauert es, bis es wächst? Vielen Dank im Voraus.

Wir holten kleine Tannensämlinge aus dem Wald, pflanzten sie und sie schlugen Wurzeln; wir kümmern uns kaum um sie. Und für medizinische Zwecke brauen wir junge Nadeln und spülen sie gegen Stomatitis aus, und wir bringen auch Zweige aus dem Wald mit, es ist schade, unsere vorerst zu zerbrechen, und im Bad ordnen wir sie beim Waschen auf den Regalen an, aber manchmal auch Dämpfen Sie mit ihnen, aber es ist gut, sie vorher in heißem Wasser zu halten, damit das Harz herauskommt. Gute Vorbeugung gegen Erkältungen.