Astrachan-Tomate: Bewertungen und Tipps für diejenigen, die diese Sorte anbauen möchten

Tomate

Riesige und schmackhafte Früchte sind ein Merkmal der Astrachan-Tomate. Nicht jeder findet diese Sorte frei verfügbar auf dem Markt. Aus diesem Grund versuchen die meisten Gärtner, Tomaten durch den Kauf selbst anzubauen Samen. Ist es einfach, eine Pflanze anzubauen, und was müssen Sie beachten, um eine gute Ernte einzufahren? Machen wir uns mit den Bewertungen erfahrener Gärtner vertraut.

Inhalt:

Hauptmerkmale der Astrachan-Tomate

Für den Anbau auf offenem Boden wird die Astrachan-Tomate empfohlen. Es kann nicht nur frisch verwendet werden. Die Früchte eignen sich hervorragend zur Winterkonservierung sowie zur Zubereitung von Tomatensaft. Die Fruchtreife unter normalen Temperaturbedingungen erfolgt am 120. Tag.

Was versteht man unter „normalen Temperaturbedingungen“? Als optimale Temperatur für die Reifung und das Wachstum der Früchte gelten 20–24 Grad Celsius. Die Pflanze kann eine Höhe von bis zu 80 Zentimetern erreichen.

Die Blätter sind dunkelgrün und haben einen charakteristischen herben Geruch. Der Blütenstand ist mittelgroß. Die Blüten werden über dem 8. Blatt abgelegt.

Die Früchte sind recht groß und dunkelrot gefärbt. Das Gewicht einer Tomate kann 100-120 Gramm erreichen. Anzahl der Steckplätze 6.Die Geschmacksqualitäten der Astrachan-Tomate sind auf hohem Niveau, ein leicht süßlicher Geschmack überwiegt und es ist eine Säure zu spüren.

Besonderheiten Astrachan-Tomate:

  • Resistent gegen verschiedene Krankheiten
  • Hohe Erträge
  • Es bedarf keiner besonderen Pflege
  • Das Wurzelsystem vergräbt sich nicht im Boden, sodass die Pflanze beim Reinigen des Gartengrundstücks leicht herausgezogen werden kann

Die Bewertungen der Astrachan-Tomate sind wirklich beeindruckend. Die meisten erfahrenen Gärtner schätzen die Pflanze wegen ihres hohen Ertrags und Geschmacks. Der Anbau eines Kulturgemüses ist übrigens gar nicht so schwierig. Generell unterscheidet sich das Pflanzen, Pflegen und Verarbeiten der Pflanze nicht von anderen Tomatensorten.

Ist es wirklich einfach, eine Tomate anzubauen?

Beim Anbau von Astrachan-Tomaten ist es wichtig, einige Dinge zu beachten. Erstens können Samen nur im Freiland gepflanzt werden. Und zweitens sollten Sie nicht mehrere Tomatensorten in einem Beet pflanzen. Kreuzbestäubung kann den Geschmack reifer Früchte beeinträchtigen.

Sie können Samen direkt ins Freiland pflanzen oder mit dem Züchten von Setzlingen beginnen. Im ersten Fall ist es besser, mit der Aussaat der Samen Anfang oder Mitte April zu beginnen, wenn der Boden mit Feuchtigkeit gesättigt und gut erwärmt ist. Graben Sie mit einem Gartengerät kleine Löcher, füllen Sie diese mit ausreichend Wasser und werfen Sie 2-3 Samen hinein.

Der Abstand von Loch zu Loch sollte etwa 20-25 Zentimeter betragen. Die Pflanze ist nicht nur hoch, sondern auch breit. Die Beibehaltung von Einrückungen wird dies ermöglichen Wurzelsystem entwickeln sich normal und nehmen die optimale Menge an Wasser und Mineralien auf.

Astrachan-Tomate

Merkmale wachsender Sämlinge:

  1. Gießen Sie schwarze Erde in die Kiste. Es kann mit einer Minerallösung für Gemüse gedüngt werden, die im Laden erhältlich ist.
  2. Legen Sie trockene Samen in ein Käsetuch und lassen Sie sie 24 Stunden lang in einer Manganlösung einweichen (dies hilft, Bakterien abzutöten).
  3. Machen Sie mit einem kleinen Spatel kleine, aber lange Löcher.
  4. Pflanzen Sie die vorbereiteten Samen ein und bestreuen Sie sie leicht mit Erde.
  5. Decken Sie die Schachtel mit Plastikfolie ab.
  6. Gießen Sie die Sämlinge alle 2-3 Tage.

Die ersten echten Blätter erscheinen in den ersten zwei Wochen. Nach dem Erscheinen der Blätter empfehlen wir, die Plastikfolie zu entfernen und die Kiste an einen warmen, gut beleuchteten Ort zu stellen. Sämlinge können Ende oder Mitte Mai gepflanzt werden. Nach anderthalb Monaten genießen Sie reife und unglaublich leckere Tomaten. Dies ist jedoch selbstverständlich und unterliegt den Grundregeln der Pflanzenpflege.

Pflege der Astrachan-Tomate im Freiland

Notwendig Pflege Die Pflege von Astrachan-Tomaten besteht aus der Einhaltung der Bewässerungsnormen, dem Jäten, Düngen, Auflockern des Bodens und dem Ausbringen von Dünger. Wenn Sie die folgenden Empfehlungen befolgen, werden Sie Ihre Reserven mit einer hohen Ernte auf jeden Fall wieder auffüllen.

Eine Tomate gießen

Tomaten

Es ist erwähnenswert, dass Tomaten weder überschüssiges Wasser noch Trockenheit mögen. Das heißt, die nächste Bewässerung sollte beginnen, während der Boden trocknet. Die beste Bewässerungsmethode ist die Tropfbewässerung. Und hier noch ein paar Tipps: Gießen Sie die Tomaten am späten Nachmittag und fügen Sie mindestens alle zwei Wochen ein paar Esslöffel Asche pro 10 Liter Wasser hinzu. Dies ist die beste Methode zur Vorbeugung gegen eine ganze Reihe häufiger Krankheiten bei Kulturpflanzen.

Mineralstoffergänzung

Es ist besser, eine fertige Mineralstoffmischung zu kaufen. Erstens ist es praktisch und zweitens müssen Sie sich keine Gedanken darüber machen, ob Sie viele oder wenige Mineralien hinzufügen. Die Fütterung erfolgt dreimal pro Saison. Bevorzugen Sie Produkte, die Magnesium, Bor und Kalium enthalten.

Büsche zusammenbinden

Nachdem Sie abgesetzt haben Tomaten Dauerhaft muss die Pflanze angebunden werden. Die Früchte wiegen viel, sodass sie leicht Tomatenstängel abbrechen können. Schlagen Sie einen 50-60 Zentimeter hohen Pflock 10 cm von der Pflanze entfernt ein und binden Sie die Tomate mit einem Seil fest. Vergessen Sie nicht das Hillen, das alle 2-3 Wochen durchgeführt werden muss. Für eine bessere Ernte Anfang August lohnt es sich, die Spitzen aller fruchttragenden Tomaten abzuknipsen. Dadurch können Sie den „richtigen“ Busch formen und die Erntemenge erhöhen!

Video über den Anbau von Astrachan-Tomaten:

Astrachan-TomateTomaten

Kommentare

Die Pflege von Astrachan-Tomaten unterscheidet sich praktisch nicht vom Anbau anderer Tomatensorten. Denken Sie daran, die Büsche regelmäßig zu entfernen; Sie können ein oder zwei Stiefsöhne zurücklassen.