Technologie für den Gurkenanbau im Freiland

Gurken

Gurke ist ein Gemüse, das allen Menschen bekannt ist. Viele Menschen bauen es in ihren Sommerhäusern an. Es ist lecker, saftig und ziemlich gesund. Die Technologie zum Anbau von Gurken im Freiland erfordert die Einhaltung bestimmter Regeln. Wenn Sie sich daran halten, können Sie eine hervorragende Ernte einfahren.

Inhalt:

Merkmale der Pflanze

Gurke ist eine einjährige Pflanze, die zur Familie der Kürbisgewächse gehört. Es wächst ein rauer Stängel, an dem Ranken erscheinen. Mit ihrer Hilfe klammert er sich an eine Stütze und kann sich bis zu 2 Meter weit strecken. Das Laub ist herzförmig. Die Früchte werden grün. Sie verströmen einen angenehmen Duft und nehmen eine längliche Form an. Sobald die flachen Samen reif sind, können sie gesammelt werden.

Gurke ist ein gesundes Gemüse. Es wird oft von Ernährungswissenschaftlern empfohlen. Das Gemüse wirkt sich positiv auf das Verdauungssystem und die Darmfunktion aus. Der häufige Verzehr von Gurken verbessert die Gesundheit von Herz und Nieren. Ärzte raten zum Trinken von Gurkensaft, da dieser die Gelenke reinigen kann. Es wirkt sich positiv auf die Mundhöhle aus. Es wird in der Kosmetik verwendet, da es zur Reinigung und Aufhellung der Haut beiträgt.

Saatgutvorbereitung

Da sind viele Sorten Gurken Sie sind in 3 Typen unterteilt:

  • Gewächshaussorten
  • Gurken für den Freilandanbau
  • Gurken

Vor dem Pflanzen sollten Sie die Sorten sorgfältig studieren und das erforderliche Saatgut auswählen. Zunächst müssen sie vorbereitet werden. Dazu werden sie erwärmt und zum Keimen gebracht. Durch die Erwärmung können Sie die Samen desinfizieren, wodurch das Risiko von Krankheiten während des Pflanzenanbaus verringert wird. Es wird empfohlen, diesen Vorgang einige Monate vor der geplanten Pflanzung durchzuführen.

Gurkenfrüchte

Um mit dem Aufwärmen zu beginnen, sollten Sie die Samen in Gaze legen und in der Nähe eines Heizkörpers oder einer anderen Wärmequelle aufhängen. Vor der Aussaat lohnt es sich, die Samen zum Keimen zu bringen. Darüber hinaus müssen bei der Auswahl des Saatguts folgende Nuancen berücksichtigt werden:

  1. Reifebedingungen. Es gibt Sorten, die früher oder später reifen.
  2. Es ist notwendig, Sorten auszuwählen, die für den Anbau im Freiland bestimmt sind.
  3. Hybridität. Die entwickelten Hybriden sind deutlich weniger anfällig für Krankheiten. Allerdings sind fast alle Sorten nicht für die weitere Sammlung von Saatgut geeignet.
  4. Der Zweck des Anbaus einer Nutzpflanze.
  5. Vorlieben für die Pflege von Gurken. Einige Sorten bevorzugen nass Bodenund andere Arten wachsen besser auf trockenem Boden.

Keimung von Samen

Bevor Sie Samen pflanzen, müssen diese vorbereitet und zum Keimen gebracht werden. Dazu sollten Sie eine bestimmte Reihenfolge einhalten:

  1. Die Samen werden sortiert. Aus dem gesammelten Saatgut lohnt es sich, die größten Samen auszuwählen. Wie die Praxis zeigt, sind sie von höchster Qualität. Sie werden eine Viertelstunde lang in eine Kochsalzlösung (3 %) getaucht.
  2. Die Samen werden desinfiziert. Die Samen, die an der Oberfläche schwimmen, sollten weggeworfen werden. Und der Rest wird gewaschen und 5-6 Stunden in einer Lösung aus Holzasche belassen.
  3. Danach können Sie mit dem oben erwähnten Aufwärmen beginnen. Die Samen erwärmen sich einen Tag lang.

Schließlich können Sie mit dem Keimen des Saatguts beginnen. Es wird in ein Tuch gewickelt und für einen halben Tag in eine Nitrophoska-Lösung gelegt. Nach dem Waschen werden die Samen auf einem feuchten Tuch belassen. Sie sollten sie oben abdecken. Die Lufttemperatur sollte nicht unter 23 Grad fallen. Nach dem letzten Vorgang quellen die Samen auf, sollten aber nicht keimen. Sie können gepflanzt werden, wenn die Wurzel die halbe Länge erreicht hat Samen.

Wachsende Sämlinge

Gekeimte Samen können sofort in die Erde gegeben werden. Es wird jedoch empfohlen, zunächst Setzlinge zu züchten. Auf diese Weise beginnen die Früchte schneller zu erscheinen. Auf Setzlinge gepflanzte Samen sollten etwa 12 Stunden am Tag beleuchtet werden.

Video über den Gurkenanbau im Freiland:

Der Landevorgang erfolgt in folgender Reihenfolge:

  1. Container werden vorbereitet. Sie können aus Kunststoff, Papier, Torf bestehen
  2. Sie enthalten Erde mit Humus
  3. Die Samen dringen bis zu einer Tiefe von nicht mehr als 3 cm tief in den Boden ein
  4. Das Wachsen der Sämlinge dauert einen Monat
  5. Bevor Anlage Sprossen ins Freiland, darauf sollten 3-4 vollwertige Blätter erscheinen

Bodenvorbereitung und Bepflanzung

Vor dem Anpflanzen von Gurken muss im Herbst der Boden vorbereitet werden. Dazu werden folgende Manipulationen durchgeführt:

  • den Boden ausgraben
  • Wenn der Säuregehalt des Bodens zu hoch ist, muss er reduziert werden. Dazu werden gelöschter Kalk, Kreide, Torfasche oder andere Materialien hinzugefügt.
  • Organisches Material wird eingeführt
  • Mineraldünger werden hinzugefügt

Im Frühjahr, wenn der Boden ausgetrocknet ist, lohnt es sich, mit der Beetbildung zu beginnen. Dem Boden werden organische Düngemittel zugesetzt. Um den Boden zu erwärmen, wird er mit einer transparenten Folie abgedeckt. Wenn es zu schwimmen beginnt, können Sie mit dem Pflanzen von Gurken beginnen.

Sie können Gurken in Ihrem Garten mit Setzlingen oder Samen pflanzen. Der Abstand zwischen den einzelnen Sträuchern sollte mindestens 20 cm betragen. Gurken brauchen Unterstützung, wenn sie zu wachsen beginnen. Dazu werden Erdnägel in den Boden gesteckt, durch die die Schnur gezogen wird. Wenn die Pflanzen zu wachsen beginnen, werden sie an eine solche Struktur gebunden. Dies ist eine einfache Möglichkeit, Unterstützung zu schaffen.

Wie sollten Gurken gepflegt werden?

Wachsende Gurken

Um eine gute Ernte einzufahren, sollten Sie sich an das Einfache halten Pflegeregeln für Kultur. Um qualitativ hochwertige Früchte zu erhalten, sollten Sie darauf achten, dass sich an einem Strauch nicht mehr als 20 Eierstöcke befinden. Eine Ausdünnung ist 2 Mal erforderlich. Dieser Vorgang wird zum ersten Mal durchgeführt, wenn das erste Blatt erscheint, und zum zweiten Mal nach der Bildung von 4 Blättern. Damit die Früchte fest werden, muss eine Bestäubung erfolgen. Erfahrene Gärtner locken dafür Insekten an. Besprühen Sie dazu eine Honiglösung.

Bei der Ausdünnung lohnt sich eine Lockerung. Aber die Hauptsache ist, dass das Wurzelsystem nicht beschädigt wird. Es lohnt sich, die Unkrautbekämpfung systematisch durchzuführen. Um eine Stagnation des Wassers zu verhindern, ist eine Anhäufung des Bodens erforderlich. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung verringert.

Um den Boden mit Sauerstoff zu sättigen, müssen Sie ihn mit Sägemehl oder Stroh mulchen. Darüber hinaus bleibt durch eine solche Manipulation die notwendige Feuchtigkeit und Wärme erhalten. Sobald die Gurken wachsen, sollten Sie nicht vergessen, die Pflanze anzubinden. Eigentümer müssen die erforderliche Temperatur einhalten. Um ein Absterben der Pflanze zu verhindern, sollte die Temperatur tagsüber nicht unter 22 Grad und nachts nicht unter 12 Grad fallen. Aber auch bei zu heißem Wetter hören die Gurken auf, sich zu entwickeln.

Um eine gute Gurkenernte zu erzielen, müssen Sie sich also mit den Pflanzregeln vertraut machen wachsend diese Kultur. Dies ist ein einfaches Verfahren. Unter Berücksichtigung aller Empfehlungen können Sie die Entwicklung einer vollwertigen Pflanze erreichen, die Ihnen für Ihre Pflege mit hochwertigen Früchten danken wird.

GurkenfrüchteWachsende Gurken

Kommentare

Es gibt wahrscheinlich niemanden, der keine Gurken mag. Wir pflanzen auf unserer Website bewährte Gurkensorten an, ohne zu experimentieren. Die Hauptsache ist, die Samen in die Erde zu pflanzen, wenn es schon warm ist, sonst schlüpfen sie nicht und verschwinden .

Die Technologie des Gurkenanbaus im Freiland ist eine ganze Wissenschaft, die untersucht werden muss. An Ihnen selbst getestet, erwarten Sie möglicherweise überhaupt keine Früchte, wenn Sie einen Gurkensamen pflanzen. Daher muss alles nach wissenschaftlichen Erkenntnissen erfolgen.