Gurke Claudia F1: Beschreibung, Eigenschaften und Vorteile der Sorte

Vielfalt Claudia F1-Gurken erfreuen sich aufgrund ihres angenehmen Geschmacks und ihres hohen Ertrags bei Gärtnern und Gärtnern großer Beliebtheit. Es zeichnet sich durch unprätentiöse Haftbedingungen aus, so dass bei der Kultivierung in der Regel keine Probleme auftreten. Was ist die Sorte Claudia F1?
Inhalt:
Merkmale der Sorte
Die Gurke Claudia F1 gehört zu einer Hybridsorte und ist in der Zwischensaison. Die ersten Früchte erscheinen 50 Tage nach der Keimung. Die Pflanze ist langkletternd und selbstbestäubend. Die Blüten von Claudia F1 sind weiblich. Die Triebe wachsen nach oben, was den Anbau auf Spalieren und im Gewächshaus erleichtert.
Im reifen Zustand beträgt die Länge der Frucht etwa 9 cm und der Durchmesser 3 cm. Ihre Oberfläche ist rau mit kleinen Tuberkeln.
Die Früchte sind knackig, ohne Bitterkeit. Frische Gurken werden lange gelagert, ohne dass sie an Saftigkeit, Aussehen und Geschmack verlieren. Beim Anbau unter Gewächshausbedingungen können bis zu 20 kg Ernte pro Quadratmeter geerntet werden. Im Freiland beträgt der Ertrag bis zu 10 kg.
Von den Vorteilen davon Sorten kann außeinandergehalten werden:
- Gute Fruchtbildung
- Kompakte Fruchtgröße und angenehmer Geschmack
- Möglichkeit des Anbaus auf offenem und geschlossenem Boden
- Initiierung der Eierstöcke in Bündeln
Der einzige Nachteil dieser Sorte ist der Verlust der Samenqualität und die Ungeeignetheit für den Anbau.Jedes Jahr sind Sommerbewohner gezwungen, Saatgut in Fachgeschäften zu kaufen. Wie die meisten anderen Gurkensorten ist Claudia anfällig für Mehltau und Gurkenmosaik.
Merkmale des Anbaus
Vor dem Einpflanzen in den Boden müssen Sie die Samen vorbereiten. Sie werden in eine 3%ige Kochsalzlösung getaucht. Nach einigen Minuten die auf den Boden gesunkenen Samen entfernen, abspülen und trocknen. Um alle Krankheitserreger abzutöten und die Keimung der Samen zu fördern, empfiehlt es sich, diese in eine schwache Kaliumpermanganatlösung zu tauchen und anschließend mit Wasser abzuspülen.
Vorbereitung Der Boden ist auch eine wichtige Bühne für die Erhöhung der Überlebensrate und der Keimung von Samen. Gurkensämlinge sollten in Böden mit neutraler oder leicht alkalischer Reaktion gezüchtet werden. Das Pflanzen von Setzlingen sollte an gut beleuchteten Orten erfolgen. Die Betten müssen im Herbst im Voraus vorbereitet werden.
Zur Vorbereitung wird tief gegraben und Gülle und Phosphor-Kalium-Dünger ausgebracht. Sie müssen den Boden im Frühjahr vor der Pflanzung vorbereiten, indem Sie Humus oder Kompost hinzufügen. Es wäre nicht überflüssig, den Boden mit Nitrophoska anzureichern. Die Aussaat kann im Freiland erfolgen, wenn die Bodentemperatur 18–23 Grad erreicht. Im Gartenbeet müssen Sie eine etwa 5 cm tiefe Furche machen und dann die Samen in einem Abstand von 15 cm voneinander platzieren.
Beim Anbau durch Setzlinge werden die Samen in Plastikbehälter gepflanzt. Bodenmischung für Setzlinge: Humus, Torf, Sägemehl im Verhältnis 2:2:1. Vergraben Sie die Samen 2 cm tief und bedecken Sie sie mit Plastikfolie. Stellen Sie die Behälter an einen warmen Ort. Wenn Triebe erscheinen, entfernen Sie alle 1-2 Tage die Folie und gießen Sie sie. Mit der Bildung von 3 Blättern können Sie es an einem festen Platz pflanzen.
Gurkenpflege
Für ein gutes Wachstum und einen hohen Ertrag ist es notwendig, die Gemüsepflanze zu pflegen. Wasser Die Pflanze wird regelmäßig benötigt. Die optimale Luftfeuchtigkeit sollte bei etwa 75-80 % liegen. Nach dem Gießen sollten Sie nicht vergessen, die Beete zu lockern und systematisch zu jäten. Es sollte kein Wasser auf die Blätter gelangen, da dies zu Verbrennungen oder Mehltau führen kann.
Video zum Anpflanzen und Füttern von Gurken:
Um ein Überwachsen der Rebe zu verhindern, müssen die Triebe zusammengebunden werden. Wenn die Pflanze eine Länge von einem Meter erreicht, muss sie abgeklemmt werden. Es ist wichtig zu bedenken, dass die Triebe nicht länger als 50 cm sein sollten. Die Blattdüngung sollte während jeder Vegetationsperiode mit Kalium-Phosphor-Düngern erfolgen. Die Wurzelfütterung erfolgt dreimal im Abstand von 10 Tagen.
Verwendung beim Kochen
Gurken werden meist frisch verzehrt. Sie werden zu Salaten hinzugefügt und als Beilage zum Grillen verwendet. Die Früchte schmecken nicht nur frisch, sondern auch aus der Dose. Um die Ernte zu konservieren, werden Gurken eingelegt oder gesalzen. Es gibt eine Vielzahl von Rezepten zum Einmachen von Gurken.
Sie werden auch als Basis für Gurkensauce verwendet. Gurken können als eigenständiger Snack serviert oder zur Zubereitung von Salaten, Sandwiches und ersten Gängen verwendet werden. Gurken Eingelegt und gesalzen werden sie mit vielen Gemüse- und Fleischsorten kombiniert.
Kommentare
Interessant ist, dass die Triebe von Gurken dieser Sorte nicht länger als 50 cm sein sollten. Ich züchte Gurken auf vertikalen Spalieren, habe die Ranken aber nie eingeklemmt. Vielleicht ist dies der Grund für die geringen Gurkenerträge?
Claudia F1 ist eine ausgezeichnete Sorte; wir pflanzen sie jedes Jahr unter normaler Folie und erzielen immer eine gute Ernte.Gurken sind nie bitter und eignen sich sowohl frisch als auch zum Einlegen und Einlegen.