So gießen Sie Blumen richtig: Grundregeln

Bewässerung

Das Gießen ist ein wesentlicher Bestandteil der Pflege von Zimmerpflanzen. Sehr oft machen Blumenzüchter bestimmte Fehler, die zu ihrem Tod führen. Deshalb vorher wachsend Bei einer bestimmten Kultur muss festgestellt werden: Wie gießt man Blumen richtig?

Inhalt:

Merkmale der Bewässerung

Um ein aktives Wachstum des Wurzelsystems und der Blätter zu gewährleisten, ist eine ordnungsgemäße Bewässerung erforderlich. Die Häufigkeit dieses Eingriffs wird von bestimmten Faktoren beeinflusst. Zunächst einmal ist dies die Art der Blume. Einige von ihnen müssen häufig gegossen werden, während andere nur selten gegossen werden müssen. Die Häufigkeit des Eingriffs wird auch von der Jahreszeit beeinflusst.

In den meisten Fällen werden Blumen im Sommer deutlich häufiger gegossen als im Winter. Der Bewässerungsbedarf wird in den meisten Fällen durch den Feuchtigkeitsgehalt der Erdkugel im Topf bestimmt. Wenn die oberste Schicht Boden ausgetrocknet, dann ist es notwendig, den Eingriff durchzuführen. Hierzu muss geeignetes Wasser verwendet werden.

Die Verwendung von hartem Wasser, das verschiedene Salze enthält, ist strengstens verboten. Aus diesem Grund wird empfohlen, sich vor der Durchführung des Verfahrens zu verteidigen. Wenn das Wasser enthärtet werden muss, empfiehlt es sich, eine kleine Menge Holzasche hinzuzufügen.

Blumen gießen

Sie können auch einhundert Gramm frischen Torf pro 10 Liter Wasser hinzufügen. Sie können auch spezielle Haushaltsfilter verwenden, um Wasser zu enthärten.In einigen Fällen werden spezielle Chemikalien verwendet, zu denen auch Oxalsäure gehört.

Die meisten Zimmerpflanzen vertragen kein Wasser, das auf ihre Blätter gelangt. Aus diesem Grund wird empfohlen, zum Gießen spezielle Schüsseln zu verwenden. Ideal wäre in diesem Fall eine Gießkanne mit langem Ausguss. Wenn Staub von den Blättern einer Pflanze entfernt werden muss, können Sie einen speziellen Diffusor auf den Auslauf der Gießkanne aufsetzen. Es gibt zwei Arten Glasur - obere und untere.

Im ersten Fall wird der Vorgang mit einer Gießkanne durchgeführt. Es wird empfohlen, für die Bodenbewässerung eine Wanne zu verwenden. Es wird Wasser hineingegossen und ein Topf mit einer Pflanze aufgestellt. In diesem Fall verbraucht die Blume so viel Wasser, wie sie für ihr volles Wachstum und ihre volle Entwicklung benötigt. Die richtige Bewässerung hängt direkt von den Eigenschaften der Zimmerblume und ihren Anforderungen an den Feuchtigkeitsgrad der Erdscholle ab.

Bewässerungsregeln

Damit sich das Gießen positiv auf die Pflanzen auswirkt, muss es nach bestimmten Regeln erfolgen. Im Sommer wird empfohlen, den Eingriff abends und im Winter morgens durchzuführen. Um ein Austrocknen des Wurzelsystems zu vermeiden, ist auf eine gute Drainage im Topf zu achten. Wenn während der Bewässerungsperiode eine schlechte Wasseraufnahmequalität auftritt, deutet dies darauf hin, dass die Erdkugel ausgetrocknet ist.

In diesem Fall wird die Pflanze zusammen mit dem Topf in Wasser getaucht, was zur Erweichung beiträgt Boden. Wenn die Pflanze in einem Keramikbehälter angebaut wird, muss sie häufiger gegossen werden als in einem Plastiktopf. Steigt die Raumtemperatur, erfordert dies häufigeres Gießen.

Die Verwendung von Leitungswasser ist strengstens untersagt. Dies liegt daran, dass Kalk, der in seiner Zusammensetzung enthalten ist, die Pflanze negativ beeinflusst. Am besten verwenden Sie gut abgesetztes oder gefiltertes Wasser. Vor dem Gießen muss unbedingt der Trocknungsgrad des Bodens überprüft werden.

Um zu verhindern, dass Wasser auf die Blätter der Pflanzen gelangt, ist eine Bodenbewässerung erforderlich. Wenn die Blätter der Blüte Feuchtigkeit benötigen, empfiehlt es sich, sie zu besprühen. Wenn die Blume der Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, ist das Besprühen strengstens untersagt.

Video zum richtigen Gießen von Blumen:

Dies ist auf die Möglichkeit eines Sonnenbrandes zurückzuführen. Wenn Wasser nicht durch die oberste Schicht dringen kann Boden, dann wird der Boden gelockert. Die Einhaltung aller oben genannten Regeln ist der Schlüssel zum erfolgreichen Anbau von Zimmerblumen.

Folgen unsachgemäßer Bewässerung

Bei unsachgemäßer Durchführung kann es zu Staunässe oder Austrocknung des Bodens kommen, was sich negativ auf den Zustand der Pflanze auswirkt. Im ersten Fall werden die Blätter schlaff und weich. Einige Bereiche können Anzeichen von Fäulnis aufweisen. Übermäßiges Gießen verlangsamt in den meisten Fällen das Blütenwachstum.

Das Laub der Pflanze kann gelb werden und sich einrollen.

Es fällt ziemlich oft ab. Die Oberfläche der Topferde kann schimmeln. Wenn Zimmerblumen nicht ausreichend bewässert werden, hängen die Blätter und werden weich. Der Erdklumpen ist trocken und hart. Wenn das Laub einer Pflanze weich und zart ist, kann ein Mangel an Feuchtigkeit zum Welken der Pflanze führen.

Wenn die Blätter der Blüten hart sind, führt eine unzureichende Bewässerung zum Austrocknen.Wenn Pflanzen während der Blütezeit selten gegossen werden, kann dies zum Absterben von Knospen und Blüten führen. Das Gießen von Zimmerblumen ist ein durchaus verantwortungsvoller Vorgang.

Blumen in einem Blumenbeet gießen

Deshalb muss es nach bestimmten Regeln durchgeführt werden. Dies gewährleistet ein ordnungsgemäßes Wachstum der Kultur und begrenzt die Möglichkeit des Auftretens verschiedener Arten Krankheiten.

Blumen gießenBlumen in einem Blumenbeet gießen

Kommentare

Ich bewässere meine Zimmerpflanzen nicht von unten, sondern nur von oben. So gieße ich auch Veilchen. Die Hauptsache ist, eine Gießkanne mit schmalem Ausguss zu haben. Sie können einen schmalen Strohhalm am Deckel einer Plastikflasche befestigen und Wasser hineingeben. Beim Gießen in einer Schale scheint mir die Gefahr von Wurzelfäule größer zu sein.

Aber ich bevorzuge seltenes und reichliches Gießen. Manchmal stelle ich den Topf in ein Becken, damit die Erde zuerst mit Feuchtigkeit gesättigt ist, und dann in das Bad, damit überschüssiges Wasser abfließt. Ich lasse auch überschüssiges Wasser aus der Pfanne ab, obwohl dies immer der Fall ist Entwässerung in Töpfen.

Mir scheint, dass es besser ist, unter Wasser zu sein als über Wasser. Da viele Pflanzen es mögen, mäßig zu gießen, wenn der Boden austrocknet. Zusätzlich zum Gießen besprühe ich Zimmerpflanzen auch. Auch Blätter brauchen Feuchtigkeit.

Jede Blume erfordert ihre eigenen Eigenschaften beim Gießen; einige Pflanzen vertragen kein starkes Gießen, andere sollten es lieber nicht auf die Blätter bekommen. Ich behandle jede Blume individuell und kenne ihre Bedürfnisse.

Beim Gießen von Zimmerpflanzen ist es auch wichtig zu berücksichtigen, in welchem ​​Topf die Blume wächst; in natürlichen Tontöpfen trocknet die Erde beispielsweise schneller aus, sodass Sie sie häufiger gießen müssen.