Tomatenbaum: Wie man ihn zu Hause anbaut

Wenn es um hohe Tomaten mit unbegrenztem Wachstum geht, nennen sie viele Gärtner Tomatenbäume. Dies ist jedoch nicht ganz richtig. Echter Tomatenbaum zu Hause - Diese Kultur ist ziemlich neu und ungewöhnlich. Nur wenige Menschen wissen, dass diese Pflanze zwar mit Tomaten verwandt ist, sich aber dennoch von diesen unterscheidet.
Inhalt:
Was ist eine Tomate oder ein Tomatenbaum?
Sehr oft betrachten Gemüseanbauer hohe Tomatensorten als Tomatenbaum. Allerdings können hohe Tomatensorten nicht als Bäume bezeichnet werden, ebenso wenig wie es unmöglich ist, einen echten Tomatenbaum oder Tsifomandra als Tomatensorte zu bezeichnen. Dies ist eine eigenständige Pflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse. Allerdings tragen auch die im Handel erhältlichen Tomatensamen der Sorte „Tsifomandra“ zur Verwirrung bei.
Die Heimat des Tomatenbaums sind die Länder Süd- und Mittelamerikas. Cyphomandra wächst wild in Peru, Chile, Brasilien und Ecuador. Es wird in vielen Ländern mit warmem Klima angebaut. Die Lebensdauer beträgt etwa 15 Jahre. Der Handelsname der Cyphomandra-Frucht ist Tamarillo oder holzig Tomate.
Die Lebensform ist ein mittelgroßer Baum oder Strauch mit immergrünen Blättern. Die Pflanzengrößen reichen von 1,0 m bis 3,0 m. Die Blätter sind groß, die Form der Blattspreiten ist oval, zur Spitze hin zugespitzt, die Oberfläche ist glänzend, mit einer leichten Flaumigkeit.Der Blütenkelch besteht aus 5 hellrosa Blütenblättern und einer gelben Mitte. Die Früchte sind längliche Beeren.
Ihre Größe hängt von der Sorte ab, meist sind sie 2 bis 8 cm lang. Die Farbe der Schale reifer Früchte ist gelb, gelb-orange, rot. Es gibt Tamarillos und lila. Die Früchte werden in Büscheln von 5-7 Stück gesammelt. Die Schale der Tomatenbaumbeeren ist dicht und hat einen bitteren Geschmack. Das Fruchtfleisch ist rosa, golden und cremig. Sein Geschmack ist sehr angenehm, mit einer leichten Säure, die ein wenig an Tomaten und Passionsfrucht erinnert.
Die Früchte können zur Zubereitung von Süßspeisen, Kompotten und Desserts sowie für ungesüßte Salate, Soßen, Gulasch und Eintöpfe verwendet werden. Salate aus frischem Tamarillo-Gemüse verleihen ein elegantes Aussehen und einen frischen Geschmack. Für herzhafte Gerichte empfiehlt es sich, violette und rote Früchte zu sich zu nehmen, für süße - gelbe oder orange.
Vor der Verwendung als Nahrungsmittel müssen die Früchte in kochendes Wasser getaucht, die Schale entfernt, halbiert und die dunklen Kerne entfernt werden. Das Fruchtfleisch kann dann halbiert mit einem Löffel gegessen oder zum Kochen verwendet werden. Wenn Sie die geschälte Tamarillo mit Zucker bestreuen und etwas abkühlen lassen, eignet sich dieses Gericht perfekt für ein leichtes Frühstück.
Neuseeländische Kinder, und Neuseeland war führend darin wachsend Wenn man Tamarillo isst, pflückt man einfach die Frucht, beißt den Stiel ab, spuckt ihn aus, drückt den Inhalt direkt in den Mund und wirft die leere Schale weg. Viele Menschen fragen sich vielleicht, warum Baumtomaten so bemerkenswert sind, dass sie zu Hause angebaut werden können?
Es stellt sich heraus, dass Tomatenbäume unter Innenbedingungen sieben bis acht Monate lang Früchte tragen und dabei mehrere Dutzend Kilo nicht nur schmackhafter, sondern auch sehr gesunder Früchte produzieren.Darüber hinaus sind sie so elegant, dass sie am Neujahrstag, geschmückt mit leuchtenden Früchten, sogar einen Weihnachtsbaum ersetzen können.
So pflanzen Sie einen Tomatenbaum
Cyphomandra kann durch Stecklinge und Samen vermehrt werden. Stecklinge können nur geerntet werden, wenn zu Hause bereits eine erwachsene Pflanze wächst. Andernfalls müssen Sie Cyphomandra-Samen finden. Sie können sie auf zwei Arten erhalten. Die erste besteht darin, eine Tüte Samen in einem Fachgeschäft zu finden und zu kaufen. Dies ist auch im Internet möglich.
Mittlerweile bieten Saatgutproduzenten mehrere Sorten Tomatenbäume für den Kübelanbau an:
- Rotamer – ideal für den Heimanbau, der Baum wächst kräftig mit einer schönen Krone, leuchtend roten Früchten, ideal für Morgensandwiches, besonders wenn man ihr Fruchtfleisch mit Weichkäse mischt, trägt Früchte von Dezember bis April;
- Rubinrot – wenn die Früchte vollreif sind Sorten erwerben einen angenehmen Geschmack und eignen sich gut für verschiedene Gerichte;
- Inka Gold – gelbe Früchte mit Aprikosengeschmack; wenn man das Fruchtfleisch etwas schmort, schmeckt es sehr lecker, über Eiskugeln zu gießen;
- Solid Gold – elegante goldene Früchte mit säuerlichem Geschmack.
Wenn Sie keine Samen kaufen konnten, können Sie Früchte im Laden finden und kaufen. Sobald die Samen vollständig reif sind, wählen Sie sie aus und verwenden Sie sie zum Pflanzen.
Boden und Bedingungen für den Anbau eines Tomatenbaums
Die Agrartechnologie für den Anbau eines Tomatenbaums ähnelt dem Anbau von Nachtschattengewächsen. Daher können Sie für diese Kulturen fertige Erde kaufen und zwei Teile Erde mit einem Teil grobem Sand mischen. Sie können eine Bodenmischung aus gleichen Teilen Lauberde, Torf und Sand herstellen. Für die Drainageschicht eignet sich feiner Blähton.
Der Topf muss geräumig sein, er sollte jedoch etwas breiter als tief sein, da die Wurzeln in die Breite und nicht in die Tiefe wachsen. Sie benötigen auf jeden Fall eine Palette. Sie müssen einen Tomatenbaum in gutem Sonnenlicht züchten, es ist jedoch ratsam, die direkte Mittagssonne zu vermeiden. Im Winter ist zusätzliches Licht erforderlich.
Video zum Tomatenbaum:
So pflanzen Sie Samen
Vor Landung Die Samen in Wasser einweichen und etwa 12 Stunden darin aufbewahren. Anschließend legen Sie sie 30 Minuten lang in eine rosa Kaliumpermanganatlösung. Die Aussaat erfolgt in kleinen Töpfen mit einem Fassungsvermögen von 0,4 – 0,5 Litern. Da die Samen in Beuteln zu je 3 bis 5 Stück verkauft werden, können Sie diese Samen wie Tomatensämlinge in gewöhnlichen Kisten säen, die Sie selbst aus reifen Früchten auswählen können, wobei die Menge nahezu unbegrenzt ist.
Befeuchten Sie den Boden am Tag vor der Aussaat gut. Legen Sie die Samen einzeln in 1,0 - 1,5 cm tiefe Löcher und bedecken Sie sie mit Erde. Bewahren Sie die Töpfe an einem beleuchteten Ort bei einer Temperatur von + 24 + 25 Grad auf. Die Samenkeimung kann am fünften Tag beginnen. Wenn innerhalb von 10 bis 12 Tagen keine Sämlinge erscheinen, haben die Samen höchstwahrscheinlich ihre Lebensfähigkeit verloren.
Pflege nach dem Auflaufen
In den ersten 7-8 Wochen wachsen die Sämlinge eher langsam. Zu diesem Zeitpunkt benötigen sie mäßiges Gießen und gute Beleuchtung. Wenn die Sämlinge einen Monat alt sind, können sie mit komplexen Mineralstoffmischungen gefüttert werden. Ab dem dritten Monat können die Pflanzen in einen neuen, größeren Topf umgepflanzt werden.
Tomatenbaumpflege
Im ersten Jahr wächst die Pflanze problemlos auf 0,8-1,0 Meter. Im Sommer können Töpfe damit ins Freie gebracht werden. Pflanzen sollten an windstillen Orten platziert werden und um ein versehentliches Herunterfallen zu verhindern, sollten sie an einer Stütze befestigt werden.Die Pflanze kann bis zum Herbst im Freien bleiben. Sie sollten nicht warten, bis der erste Frost einsetzt; der Baum übersteht zwar Temperaturen von -1 bis 2 Grad, aber seine Blätter gefrieren.
Regelmäßiges Gießen wird empfohlen, jedoch ohne überlaufendes oder stehendes Wasser; Sie können die Bewässerung von unten über eine Wanne durchführen. Alle zwei Wochen wird die Pflanze benötigt füttern. Zu diesem Zweck werden vorgefertigte mineralische und organische Mischungen verwendet. Blüht die Pflanze im ersten Jahr, müssen die Blüten entfernt werden. Andernfalls entziehen sie dem Baum zu viel Energie.
Da die Früchte nicht gleichzeitig reifen, müssen sie nach dem Ende der Saison mit zunehmender Reife entfernt und alle fruchttragenden Zweige abgeschnitten werden. Dies regt die nächste Fruchtbildung an. Sobald alle Früchte geerntet sind, muss die Pflanze eine Ruhephase von zwei bis drei Monaten einlegen, die Bewässerung reduzieren, die Fütterung einstellen und die Raumtemperatur auf + 16 + 18 Grad senken.
Kommentare
Wie viel Mühe und Geld steckt in der Beschaffung hochwertiger Tomaten? Bei all den Krankheiten, die Tomaten befallen, muss man buchstäblich über jedem Busch schütteln. Und aus dieser Sicht scheint es keinen solchen Ärger zu geben. Es wäre interessant, es zu versuchen.
Und doch, wie oft pro Woche sollte dieser Baum gegossen werden?
Muss die Pflanze im Sommer aus einem Topf in einen Garten umgepflanzt werden?
Ich verstehe nicht ganz, warum man die Schale und die dunklen Kerne entfernen muss? Wie man so schön sagt, sind immer alle Nährstoffe in der Schale enthalten. Meine Eltern haben einen Tomatenbaum, der im Gewächshaus ihrer Datscha wächst; es gab jede Menge Blumen, aber ohne Bestäubung erwiesen sich alle als unfruchtbare Blumen. Es wuchs keine einzige Tomate. Ich gebe der schlechten Beleuchtung die Schuld.
Wenn ich das richtig verstehe, verwende ich in modernen Gewächshäusern für den Anbau von Tomaten im industriellen Maßstab genau diese Bäume.Ehrlich gesagt mag ich den Geschmack dieser Früchte nicht wirklich.