Ein praktischer Leitfaden zum Anbau von Artischocken aus Samen

Artischocke ist nicht das beliebteste Gemüse in unserem Land, dennoch ist es ganz normal, diese Pflanze in den Gärten von Hobby-Gemüseanbauern zu finden. Ursprünglich wurde diese mehrjährige Pflanze als Dekoration angebaut und erst nach einiger Zeit begann man, die Artischocke als Gemüse zu verzehren.
Das ungeübte Auge könnte eine Artischocke mit einer Distel verwechseln. Diese Pflanzen sind Vertreter derselben Familie der Asteraceae. Die essbaren Teile der Artischocke sind die ungeöffneten Blütenstände, die zunächst von Stacheln und hartem Kern befreit werden müssen.
Daraus werden verschiedene Gerichte und Saucen zubereitet: Sie werden gekocht, gefüllt und bewahren. Artischocke ist ein gesundes Gemüse; sie enthält Nährstoffe und Vitamine, die für die Ernährung notwendig sind. Es gibt auch medizinische Indikationen für verschiedene Krankheiten.
Daraus werden Säfte, Abkochungen und Tinkturen hergestellt. Das Interessanteste ist, dass die Artischocke trotzdem in den Ländern Südamerikas und Australiens als bösartiges Unkraut vernichtet wird.
Inhalt:
- Vielzahl von Artischockensorten
- Königliche Bedingungen für ein aristokratisches Gemüse
- Artischocke säen und anbauen
Vielzahl von Artischockensorten
Es gibt verschiedene Arten von Artischocken, von denen jedoch nur ein Drittel essbar ist.Um die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Sorte zu bestimmen, sollten Sie auf folgende Kriterien achten: Stacheln auf den Blättern (ihre Anwesenheit oder Abwesenheit), Durchmesser und Art des Busches, Form des Gefäßes (oval, rund usw.), seine Größe, Farbe der Pflanze (Grün- oder Lilatöne).
Alle Sorten sind logisch in zwei Kategorien unterteilt:
- Früh: Sie werden im zeitigen Frühjahr oder sogar später angebaut.
- Spät: Der Anbau dieser Sorten beginnt bereits Ende Herbst. Nach den Winterferien beginnen die Arbeiten wieder bis zum Ende des Frühlings.
Manchmal werden Zwischen- und Mittelsorten unterschieden. Am häufigsten essbare Sorten ist eine Kardone (besser bekannt als spanische Artischocke) und eine echte (stachelige) Artischocke.
Königliche Bedingungen für ein aristokratisches Gemüse
Auf dem Territorium unseres Landes ist die Artischocke eher eine exotische als eine gewöhnliche Pflanze. Artischockengerichte gelten seit der Zarenzeit als Delikatesse. Dieses aristokratische Gemüse ist dem Wetter gegenüber ziemlich launisch.
Damit die Artischocke viele Jahre lang Ihren Tisch ziert, braucht sie ein warmes, trockenes Klima. Unter ungünstigen Bedingungen blüht die Artischocke maximal zwei Jahre, sofern sie im Winter vor Frost geschützt ist.
Der für die Keimung der Artischocke erforderliche Boden sollte vorhanden sein gut gedüngt. Hierfür können Sie Kompost oder Humus verwenden. Das Land muss auch gut kultiviert werden. Artischocken mögen keine übermäßige Staunässe und keinen hohen Säuregehalt.
Bei zu viel Feuchtigkeit und niedrigen Temperaturen kann es zu Wurzelfäule kommen. Mangelnde Feuchtigkeit kann jedoch zu einer schlechten Ernte führen: schwaches Wachstum, kleine Blütenstände und ein raues Gefäß. Beim Anbau dieser Kulturpflanze ist es notwendig, ein Gleichgewicht zwischen Licht und Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten.
Artischocke säen und anbauen
Die Vermehrung dieser Kulturpflanze ist durch Teilen der Wurzeln oder Einpflanzen von Samen möglich. Wenn die erste Methode problematischer ist, da Artischockensämlinge nicht so leicht zu bekommen sind, können die Samen dieser Pflanze in jedem Saatgutgeschäft gekauft werden.
Wenn Sie Artischockensamen in Ihrem Garten säen möchten, müssen Sie einige Anweisungen befolgen.
Gut vorbereitetes Land. Wie bereits erwähnt, sind Artischocken ziemlich launisch gegenüber den Bodenverhältnissen. Der Boden sollte im Herbst gut bearbeitet und gedüngt werden, außerdem sollten organische und mineralische Düngemittel ausgebracht werden.
Frühlingstraining. Einige Wochen vor der Aussaat muss der Boden gut gelockert werden. In eingeebneten und gedüngten Beeten werden kleine Löcher gegraben. Jedes Loch wird mit Asche oder Humus gedüngt. Mit einem solchen Vorbereitungsprozess verspricht die Ernte reich und fruchtbar zu werden.
Die Aussaat erfolgt im späten Frühjahr bis Frühsommer, wenn der Boden ausreichend warm ist. Geben Sie zwei bis drei Samen in die behandelten Löcher und bedecken Sie sie mit einer kleinen Schicht Erde.
Eine effektivere Methode besteht darin, Setzlinge aus Samen zu gewinnen. Mit dieser Methode beginnen Artischocken bereits im ersten Jahr Früchte zu tragen.
Die Samen werden zunächst, am besten zwei Wochen vor der Aussaat, einen Tag lang (eins zu eins) in Wasser gelegt. Anschließend werden die Samen bis zum Keimen in einem getränkten Tuch aufbewahrt.
Im Durchschnitt dauert es eine Woche. Mit der Ankunft des Frühlings Samen werden gesät in Kisten mit behandelter Erde (eine Mischung aus Erde, Sand und Humus). Sie müssen in einem Raum mit Raumtemperatur warten, bis sie schlüpfen.
Wenn die weißen Wurzeln an den Samen deutlich sichtbar sind, müssen sie in Eis gelegt werden; der Kühlschrank funktioniert auch. So härten wir die Samen. Bei diesem Verfahren geht es vor allem darum, ein Einfrieren der Samen zu vermeiden.
Die Samen werden erneut in Kisten mit der Erdmischung gegeben und bei Raumtemperatur aufbewahrt. Wenn Blätter erscheinen, sollten die Samen in Tassen oder Töpfe gegeben werden.
Sie sollten Setzlinge in der Gewissheit in den Boden säen, dass sich der Boden erwärmt hat und der Frost vorüber ist. Setzlinge sind praktisch, wenn Artischocken zur Vermehrung angebaut werden.
Diese Methode erfordert mehr Aufwand und Kosten als die herkömmliche Aussaatmethode.
Bei der Pflege von Artischocken sollten Sie daran denken, diese regelmäßig mit reichlich Wasser zu gießen.
Vergessen Sie nicht, den Boden zwischen den Reihen zu lockern und das Unkraut zu entfernen. Beeinflussbar äußere Düngung, die nicht nur zu einer reichen Ernte beitragen, sondern auch das Auftreten verschiedener Schädlinge verhindern.
Es ist möglich, Artischocken zu ernten, sobald die ersten Anzeichen einer Öffnung der Blütenstände auftreten. Da die Artischocke ungleichmäßig reift, können die Köpfe vor dem ersten Frost eingesammelt werden. In den südlichen Teilen des Landes lässt man die Artischocke überwintern, nachdem man die Pflanzen zunächst vor der Kälte geschützt hat.
So züchten Sie eine Artischocke in Ihrem Garten:
Interessante Informationen zum Gemüsegarten