So unterschiedliche Gurkensorten auf dem Foto

Jeder kennt das Rätsel aus der Kindheit: „Ohne Fenster, ohne Türen ist der Raum voller Menschen.“ Und die Antwort darauf kennt jeder schon in jungen Jahren: Es ist eine Gurke. Ein universelles Gemüse, das im Freiland, im Gewächshaus und zu Hause auf dem Balkon oder auf der Fensterbank angebaut werden kann. Fragt man ein Kind, was eine Gurke sein kann, antwortet das Kind: „Eine Gurke ist grün, hat Pickel, riecht köstlich, hat viele Kerne. Gurken ergeben einen köstlichen Salat, man kann sie einlegen und einlegen oder einfach so essen.“ so, mit Brot.“ und Solichka.“ Aber die Gurkensorten auf dem Foto weisen eine Fülle von Grüntönen in allen möglichen Größen und Formen auf.
Die Züchter haben viele Gurkensorten entwickelt, die nicht nur unterschiedliche Zwecke erfüllen – Dosengurken, die für die Zubereitung bestimmt sind, Salatgurken, die man am besten frisch verzehrt, sowie Universalgurken, die sich für Gurken und Salate eignen. Gurkensorten unterscheiden sich optisch voneinander, was auch auf Fotos deutlich zu erkennen ist.
Einige Gurkensorten haben keine Pickel, manche sind sehr glatt, wie ein Apfel, während andere im Gegenteil nicht nur holprig sind, sondern auch eigenartige Stacheln an jedem Tuberkel haben. Gurkensorten unterscheiden sich auch in den Grüntönen – von leuchtendem Smaragdgrün bis Dunkelgrün.
Jede bei Hobbygärtnern und -produzenten beliebte Gurkensorte wurde von Züchtern unter Berücksichtigung aller Merkmale des vorgesehenen Anbaugebiets gezüchtet.Bei der Entwicklung einer neuen Sorte werden auch deren Verwendungszweck, Geschmackseigenschaften und die gewünschte optimale Größe berücksichtigt.
Ich bin lang und grün
Entweder frisch oder salzig.
Ich wachse im Garten,
Von allen Menschen geliebt.
So toll bin ich!
Ich werde Gurke genannt.