Wie sollten Zimmerpflanzen gefüttert werden?

Zimmerblumen müssen gefüttert werden. Düngemittel, die Gartenpflanzen ernähren, sind für dieses Verfahren nicht geeignet. In diesem Fall speziell entwickelt Düngemittel für Zimmerblumen.
Inhalt:
- Mineraldünger
- Organische Düngemittel
- Regeln für die Fütterung von Pflanzen
- Wenn Blumen gefüttert werden müssen
Mineraldünger
Der Mangel an Mikroelementen beeinträchtigt den Zustand der Zimmerpflanze. Für die volle Entwicklung benötigen Blumen:
- Wenn es an Phosphor mangelt, wird die Blüte nicht reichlich sein und die Blätter werden blass, die Pflanze beginnt zu verdorren
- Stickstoff beeinflusst das Pflanzenwachstum und die Blattqualität
- Kalium: Wenn der Pflanze Kalium fehlt, blüht sie möglicherweise nicht oder blüht mit sehr kleinen Blüten;
- Schwefelmangel beeinträchtigt die Blätter und sie verdorren
- Kalzium verbessert die Blattqualität, insbesondere im oberen Teil der Blüte
Zimmerpflanzen benötigen außerdem: Magnesium, Eisen, Kupfer, Bor für eine normale Entwicklung. Organische Düngemittel verbessern die Qualität des Bodens und machen ihn atmungsaktiver. Beachten Sie, dass Zwiebelpflanzen und Gerbera keinen organischen Dünger benötigen.
Zierpflanzen, die sich durch eine besonders bunte Laubfarbe auszeichnen, können durch unsachgemäße Fütterung mit organischen Düngemitteln ihre individuellen Eigenschaften verlieren; ihre Blätter erhalten die gewohnte einheitliche Farbe ohne Flecken.
Mineraldünger verbessern den Nährboden Boden, von wo Pflanzen die für das Wachstum notwendigen Elemente erhalten.Alle organischen Düngemittel werden in drei Hauptgruppen eingeteilt:
- Stickstoff: Ammoniak, Kalzium, Natrium, Harnstoff, Ammoniumsulfat.
- Kalium: Holzasche, Kaliumnitrat, Kaliumsulfat.
- Phosphorsäure: einfache und doppelte Superphosphate.
Jede Art von Mineraldünger wird zu einem bestimmten Zeitpunkt der Pflanzenentwicklung ausgebracht. Zunächst benötigt die Blüte eine Stickstoffdüngung, vor der Blüte und während der Blüte werden Phosphor- und Kaliumdünger benötigt.
Nur gesunde Pflanzen werden mit Mineralien gefüttert. Sie können keine Blumen düngen, die nicht bewurzelt sind. Mineraldünger werden direkt in den Boden eingebracht. Die meisten Mineralpräparate werden jedoch mit Wasser verdünnt und die resultierende Lösung auf die Blätter gesprüht.
Organische Düngemittel
Düngemittel aus der Bio-Gruppe sind ebenso wie mineralische Düngemittel für Zimmerblumen nützlich. Sie basieren auf verarbeiteten Pflanzenprodukten. Zur Gruppe der organischen Düngemittel für Zimmerblumen gehören:
- Torf
- Holzasche
- Zwiebelbrühe
- Eierschale
- Zucker
- Aquarienwasser
Torf ist ein Produkt der lebenswichtigen Aktivität von Sümpfen, seine Zusammensetzung umfasst MineralienAußerdem ist es reich an Kohlenstoff. Torf wirkt sich positiv auf das Pflanzenwachstum aus, er kann Feuchtigkeit speichern. Dem Boden, der zum Pflanzen von Zimmerblumen bestimmt ist, wird Torf zugesetzt. Sein Gehalt sollte 30 % der Gesamtbodenmenge nicht überschreiten.
Holzasche ist ein wirksamer Dünger, der viele nützliche Mikroelemente enthält. Verwertbar ist nur Asche, die keine schädlichen Verunreinigungen aus der Verbrennung von Plastik und Drucksachen enthält. Holzasche hat folgende positive Eigenschaften:
- desinfiziert den Boden
- nährt den Boden
- reduziert den Säuregehalt des Bodens
Asche ist ein sehr aktives Mittel; bei Überdosierung kann es zu Verbrennungen der Pflanze kommen. Zwiebelsud zur Fütterung von Zimmerpflanzen wird wie folgt zubereitet:
- 50 Gramm Zwiebelschalen werden mit zwei Liter heißem Wasser übergossen.
- Auf den Herd stellen und zum Kochen bringen
- Drei Stunden ziehen lassen
Der resultierende Sud wird auf die Blüten gesprüht und zum Gießen wird der Zwiebelsud zweimal verdünnt. Dieses Produkt hilft gut bei der Bekämpfung von Schädlingen und Pilzkrankheiten. Eierschalen enthalten Kalzium. Diese Eigenschaft kann zur Fütterung von Pflanzen genutzt werden. Die Schale wird mit Wasser gefüllt und eine Woche lang aufgegossen. Mit diesem Aufguss werden Blumen gegossen. Eine Zuckerlösung ist für Zimmerblumen nützlich.
Um einen Nährstoff herzustellen, nehmen Sie einen Teelöffel Zucker und verdünnen Sie ihn mit einem halben Liter Wasser. Wasser aus dem Aquarium kann zur Bewässerung von Zimmerpflanzen verwendet werden. Dieses Wasser enthält nützliche biologische Substanzen. Oft wird dieses Verfahren jedoch nicht empfohlen. Einmal im Monat wird ausreichen. Solch Füttern wird nur während des Wachstums wirksam sein. Nämlich im Frühling-Sommer-Zeitraum.
Regeln für die Fütterung von Pflanzen
Der Prozess der Pflanzenfütterung ist ein ziemlich verantwortungsvoller Vorgang. Um den Pflanzen keinen Schaden zuzufügen, müssen bestimmte Regeln beachtet werden. Beim Düngen von Zimmerblumen sollten Sie das Maß beachten. Eine Überdosis an Nährstoffen kann viel schädlicher sein als ein Mangel an Nährstoffen.
Bei der Düngung von Pflanzen müssen Sie Folgendes berücksichtigen:
- Zimmerblumen werden während der Zeit ihres aktiven Wachstums oder ihrer Blüte gedüngt
- Im Winter ist es besser, die Pflanzen nicht zu stören, da sie sich zu dieser Zeit im Ruhezustand befinden
- Soll der Dünger ausschließlich in den Boden eingebracht werden, ist darauf zu achten, dass er nicht auf die Blätter der Blüten gelangt
- Bevor Sie den Eingriff durchführen, sollten Sie den Boden gründlich bewässern, um die Wurzeln der Blumen nicht zu verbrennen
- Es müssen nur gesunde Blumen gefüttert werden
- Düngemittel werden bei Raumtemperatur in Wasser verdünnt
- Ernährungspräparate sollten abgewechselt werden; es wird nicht empfohlen, immer das gleiche Mittel zu verwenden
Wenn Blumen gefüttert werden müssen
Zimmerblumen brauchen wirklich zusätzliche Nahrung. Pflanzen erschöpfen den Boden, in dem sie wachsen. Mit der Zeit verliert der Boden Nährstoffe und Mineralien. Um zu verhindern, dass die Pflanze krank wird, ist eine regelmäßige Sättigung erforderlich Boden nützliche Substanzen. Die folgenden Symptome sind ein Signal dafür, dass eine Blume zusätzliche Nahrung benötigt:
- Die Pflanze begann langsam zu wachsen
- Die Stängel wurden dünn und länglich
- die Blätter sind verblüht
- seltene Blüte beobachtet
- Vergilben und Welken der Blätter
- Die Blume widersteht Krankheiten nicht mehr
Um das Auftreten solcher Anzeichen zu verhindern, ist es wichtig, sich im Voraus um die Gesundheit der Blume zu kümmern und die dafür erforderlichen Düngemittel auszuwählen. Eine korrekte und rechtzeitige Fütterung verhindert das Absterben der Pflanze und fördert ihr aktives Wachstum und ihre Blüte.
Video über verschiedene Düngemittel für Zimmerpflanzen:
Kommentare
Normalerweise füttern wir Zimmerpflanzen mit flüssigem Spezialdünger, 2 Stopfen reichen für 1,5 Liter Wasser. Wir gießen die Pflanzen alle 10 Tage. Letzte Woche haben wir beschlossen, die Blumen mit Zwiebelschalentinktur zu füttern. An den Pflanzen sieht man deutlich, dass dieser Dünger zu ihnen passt. Die Blumen sehen besser aus.