Mögliche Gründe, warum Anthuriumblätter gelb werden, und Methoden zur Bekämpfung

Anthurium

Anthurium ist eine dekorative Blattpflanze mit wunderschönen roten, rosa oder weißen Blüten. Diese Pflanze ist bei Gärtnern beliebt und erfordert keine besondere Aufmerksamkeit. Es kann angebaut werden zu HauseAllerdings müssen hierfür die notwendigen Voraussetzungen geschaffen werden. Gärtner stehen häufig vor dem Problem, dass Anthuriumblätter gelb werden. Warum passiert das und was ist zu tun?

Inhalt:

Beschreibung der Pflanze

Anthurium ist eine epiphytische Pflanze aus der Familie der Araceae. Die Blätter der Pflanze sind mittelgroß, ledrig, können je nach Pflanzensorte ganz oder zerlegt, schlicht oder gemustert sein. Es gibt eine Vielzahl von Anthurienarten, die sich durch ihr Aussehen, vielfältige Blattformen und eine große Farbpalette unterscheiden:

  • Bakers Anthurium
  • Anthurium majestätisch
  • Anthuriumklettern
  • Anthurium Hooker
  • Anthuriumkristall
  • Anthurium Scherzer

Die Pflanze kann eine Höhe von 0,8 bis 1 Meter erreichen. Der Stängel ist verkürzt und hat zahlreiche Wurzeln. Die Blätter können eine Länge von 40 cm und eine Breite von 15–20 cm erreichen. Der Blütenstand hat die Form eines Kolbens und kann eine kegelförmige, kugelförmige oder keulenförmige Struktur haben. Der Kolben kann weiß oder gelb sein und die Farbe der ledrigen Spatha kann von weiß bis dunkelviolett reichen.Die Pflanze kann das ganze Jahr über bei normalem Licht blühen.

Merkmale der Pflege von Anthurien

Der Anthurientopf sollte auf der Ost- oder Westseite des Fensters platziert werden. An einem solchen Ort hat die Pflanze ausreichend diffuses Licht. Sie können den Topf auf die Südseite stellen, wenn jedoch direktes Sonnenlicht auf die Blätter trifft, empfiehlt es sich, das Glas abzudecken.

Für eine normale Pflanzenentwicklung sollte die Raumtemperatur zwischen 22 und 28 Grad liegen. Es ist zu beachten, dass Zugluft und Temperaturschwankungen auftreten Anthurium kann es nicht ertragen. Während der Vegetationsperiode wird reichlich gegossen.

Die Bewässerung sollte mit klarem und weichem Wasser erfolgen. Es ist wichtig, das Substrat nicht zu stark zu befeuchten, da sonst die Wurzeln anfangen könnten zu faulen. Sollte sich noch Wasser in der Pfanne befinden, sollte dieses sofort abgelassen werden. Anthurium benötigt eine hohe Luftfeuchtigkeit, deshalb sollten Sie die Pflanze regelmäßig besprühen und die Blätter mit einem feuchten Schwamm abwischen. Beim Besprühen ist darauf zu achten, dass kein Wasser auf die Blüten gelangt, da diese sonst verwelken.

Anthurium blüht

Das Füttern von Anthurien sollte nicht vergessen werden. Es wird empfohlen, im Frühjahr und Sommer alle 20 Tage Dünger auszubringen. Mineraldünger muss mit Wasser verdünnt werden. Die Pflanze verträgt Blattdüngung gut. Im Herbst ist es sinnvoll, mit organischem Dünger zu füttern – Vogelkot oder Blatthumus, verrotteter Mist.

Wie man Anthurium anbaut

Nach dem Kauf empfiehlt es sich, die Pflanze in einen neuen Topf umzupflanzen. Besser ist es, einen Kunststoff- oder Glastopf zu verwenden. Legen Sie unbedingt eine Drainageschicht auf den Boden des Behälters und füllen Sie ihn anschließend mit fruchtbarer Erde. Grundierung. Sie können spezielle Erde im Laden kaufen oder selbst vorbereiten.

Dazu sollten Sie einen Teil Torf-, Laub- und Nadelboden und einen halben Teil Sand nehmen. Sie können der Bodenmischung etwas zerkleinerte Holzkohle hinzufügen.

Dies hilft, den Boden zu desinfizieren. Wenn Sie eine Pflanze in einen dauerhaften Behälter umpflanzen, müssen Sie das Wurzelsystem sorgfältig entfernen und untersuchen. Sollten faule oder verletzte Wurzeln vorhanden sein, müssen diese vorsichtig entfernt werden. Anschließend sollten Sie mit einer Phytolavinlösung besprühen. Es ist besser, im Frühjahr umzupflanzen.

Wenn die Pflanze ausgewachsen ist, sollte sie alle 2-3 Jahre neu gepflanzt werden. Jedes Jahr muss eine Pflanze unter vier Jahren neu gepflanzt werden. Zu Hause können Sie Anthurien durch Stecklinge vermehren. Seitentriebe oder Stängelstücke sollten von einer erwachsenen Pflanze abgetrennt werden. Anschließend werden sie sofort in einen Topf gepflanzt. Es empfiehlt sich, bis zur vollständigen Durchwurzelung mit Folie abzudecken.

Video zur Vorbeugung von Anthuriumkrankheiten:

Die Pflanze kann durch Samen vermehrt werden, diese Methode ist jedoch komplizierter. Blumen werden bestäubt, um Samen zu produzieren. Die Früchte sollten in Kaliumpermanganat gereinigt und desinfiziert werden. Anschließend werden sie oberflächlich in Torfboden gelegt. Die Triebe sollten in 2 Wochen erscheinen. Wenn das Blatt erscheint, wird gepflückt.

Mögliche Probleme beim Anbau

Wenn falsch Pflege Beim Betrachten einer Pflanze kann ein unerfahrener Gärtner auf mögliche Probleme stoßen: Gelbfärbung der Blätter, mangelnde Blüte, das Auftreten von Flecken auf den Blättern und deren Kräuselung usw. Das Vergilben der Blätter ist ein ziemlich häufiges Problem bei der Pflege einer Pflanze. Die Hauptursachen für gelbe Blätter:

  • Unsachgemäße Bewässerung
  • Nährstoffmangel
  • Helle Sonnenstrahlen

Durch unsachgemäße Bewässerung beginnen die Blätter gelb zu werden. Auch die Wasserqualität kann einen Einfluss haben.Sie müssen häufig gießen, achten Sie jedoch darauf, dass der Boden feucht und nicht nass ist. Bei Stickstoffmangel wird eine Gelbfärbung der unteren Blätter beobachtet. Ein Überschuss an Schwefel in Düngemitteln beeinflusst auch die Farbe der Blätter. Gelbfärbung der Blätter kann mit Krankheiten verbunden sein: Septoria, Chlorose, Anthracnose, Wurzelfäule.

Bei Septoria und Anthracnose erscheinen gelbbraune Flecken auf den Blättern. Um diese Krankheiten zu bekämpfen, sollten die befallenen Blätter entfernt und der Rest mit einer 0,2 %igen Foundationazol-Lösung behandelt werden. Die Entstehung einer Chlorose wird durch einen Mangel an Eisen und Magnesium verursacht. Wurzelfäule entsteht, wenn die Pflanze regelmäßig mit kaltem Wasser geflutet wird.

Anthuriumblume

In diesem Fall empfiehlt es sich, die Pflanze in neue Erde umzupflanzen. Wenn die Anthurie nicht blüht, kann dies an unsachgemäßer Pflege oder dem Vorhandensein von Schädlinge. Wenn sich die Blätter kräuseln, befand sich der Behälter mit der Pflanze höchstwahrscheinlich im Luftzug oder in direktem Sonnenlicht. Um mögliche Probleme beim Anbau von Anthurien zu vermeiden, sollten Sie die Pflanze richtig und regelmäßig pflegen.

Anthurium blühtAnthuriumblume

Kommentare

Ich habe jetzt seit fünf Jahren eine Anthurie und die dafür geschaffenen Bedingungen in meiner Wohnung scheinen ihr zu genügen. Da es mir oft mit üppiger Blüte und üppigem Grün gefällt. Ich habe ein Südfenster, aber die Blume ist nicht der vollen Sonne ausgesetzt, ich gieße sie mäßig und besprühe sie oft.