So pflegen Sie Hortensien zu Hause

Zimmerhortensie wird Ihr Zuhause schmücken. Seine Blüten sind weiß, rosa, rot, blau oder blau gefärbt. Die Blüte kann eine Höhe von 1,5 Metern erreichen. Die Blütezeit ist lang – vom Frühling bis zum Herbst, und im Winter ruht sie sich aus, um vor der nächsten Blüte Kraft zu tanken. Hortensien können gepflanzt werden als auf einem persönlichen Grundstück, und zu Hause. Zu Hause werden in der Regel großblättrige Hortensien angebaut.
Inhalt:
- Beleuchtung
- Temperatur
- Eine Blume gießen
- Pflanzenernährung
- Überweisen
- Die einzigartige Eigenschaft der Hortensie
- Reproduktion
- Hortensie beschneiden
- Schädlinge
- Krankheiten
Beleuchtung
Die richtige Pflege der Hortensie zu Hause wird mit einer üppigen und langen Blüte belohnt. Darüber hinaus ist es nicht schwierig. Für die Pflanze müssen Sie einen gut beleuchteten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung wählen. Bei der Hortensienhaltung auf der Fensterbank können helle Flecken auf den Blättern entstehen. Aber auch im Schatten wird es sich nicht entwickeln. Und wenn Sie die Hortensie in einem Abstand von 3 – 4 Metern zum Fenster platzieren, dann wird sie sich großartig anfühlen.
Temperatur
Die Temperatur dafür ist die gleiche wie in Wohnungen. Diese beträgt 18 - 22 Grad mit einem Pluszeichen. Plötzliche Temperaturschwankungen und Zugluft sollten nicht zugelassen werden.
Während der Ruhephase ist es besser, Hortensien an einem kühlen, dunklen Ort mit einer Temperatur von 7 bis 9 Grad Celsius zu platzieren. Hierfür eignet sich ein Keller. Aber vergessen Sie nicht, es manchmal zu gießen. Im Februar beginnen die Knospen zu wachsen und es ist Zeit, die Pflanze ins Haus zu bringen.Wenn Sie die Pflanze über den Winter nicht an einen kühlen Ort stellen, blüht sie erst im nächsten Winter.
Eine Blume gießen
Hortensie hat einen anderen Namen – Hortensie, was übersetzt „Fass Wasser“ bedeutet. Dieser Name weist auf die Haupteigenschaft der Pflanze hin: die Liebe zur Feuchtigkeit.
Die Pflege einer Hortensie zu Hause erfordert eine optimale Bewässerung. Im Sommer ist es regelmäßig und reichlich, im Frühling und Herbst mäßig. Im Winter sollte keine übermäßige Feuchtigkeit vorhanden sein, um zu verhindern, dass die Pflanze verrottet und abstirbt.
Verwenden Sie zur Bewässerung klares Wasser mit Raumtemperatur. Regen- oder Schmelzwasser ist perfekt. In regelmäßigen Abständen muss die Blume mit angesäuertem Wasser gegossen werden: Geben Sie 5 Tropfen Zitronensaft auf einen Liter Wasser. Bei Säuremangel kann es zu einer Gelbfärbung der Blätter kommen.
Hortensien benötigen ebenfalls häufiges Sprühen. Wenn die Luft trocken ist, beginnen die Blattränder auszutrocknen. Daher darf die Blume nicht in der Nähe von Batterien platziert werden.
Pflanzenernährung
Bei der Fütterung mit Mineral- und organische Düngemittel die Pflanze braucht es im Sommer. Fehlt der Dünger, blüht und entwickelt sich die Hortensie nicht. Während der Blüte empfiehlt es sich, dem Wasser zur Bewässerung eine Lösung von Kaliumpermanganat zuzusetzen. Im Winter wird die Pflanze nicht gefüttert.
Um die Blüte der Hortensie zu beschleunigen und das dekorative Aussehen der Blüten zu verbessern, wird sie mit einer Gibberellinlösung (0,1 Gramm pro Liter Wasser) besprüht.
Überweisen
Eine schöne Blüte wird durch jährliches Umpflanzen gefördert, das am besten im Herbst nach der Blüte der Pflanze erfolgt. Am besten nehmen Sie eine Mischung aus Sand, Torf, Laub- und Rasenerde im Verhältnis 0,5:1:1:2. Es wird nicht empfohlen, Humus zum Pflanzen zu verwenden. Unbedingt tun gute Entwässerung.
Wählen Sie breite Töpfe, da die Wurzeln eher breiter als länger werden.Außerdem sollte der neue Topf eineinhalb Mal größer sein als der alte.
Die einzigartige Eigenschaft der Hortensie
Verwenden Sie zum Umpflanzen saure Erde, wenn Sie blaue Blüten wünschen, oder alkalische Erde, wenn Sie rosa Blüten anstreben. Wenn Sie eine weiße oder hellbeige Farbe wünschen, dann züchten Sie die Pflanze in neutraler Erde.
Der Farbwechsel ist aufgrund der einzigartigen Fähigkeit der Hortensie, Aluminium anzusammeln, möglich. Mit dieser Eigenschaft kann die Farbe der Blütenblätter geändert werden. Durch die Zugabe von Kalk zur Erde werden die Blüten rosa, durch die Zugabe von Aluminiumsulfat werden sie jedoch blau. Darüber hinaus wird die Farbe in sauren Böden satt und hell, während sie in neutralen Böden blass wird. Zur Oxidation können Sie Sägemehl, Torf oder Kiefernerde verwenden, für Alkali ist es besser, Kreide, Kalk und Asche zu verwenden.
Um blaue Blüten zu erhalten, können Sie dem Bewässerungswasser außerdem Kaliumalaun hinzufügen (7-8 Gramm pro 1 Liter Wasser) oder die Pflanze mit einer Aluminiumcitratlösung (50 Gramm pro Liter Wasser) besprühen.
Bitte beachten Sie, dass nur rosa und blaue Blüten ihre Farbe ändern können; weiße Blüten ändern ihre Farbe nicht.
Reproduktion
Eine Blume vermehren Stecklinge oder den Busch teilen. Nehmen Sie für Stecklinge junge Triebe mit einer Länge von 5 bis 6 Zentimetern: unten oder apikal. Es ist besser, sie abzubrechen, als sie abzuschneiden. Die gebrochene Stelle wird mit „Kornevin“ geschmiert, der Schnitt einen halben Monat lang in feuchten Sand gelegt und mit einem Glasbehälter abgedeckt.
Hortensie beschneiden
Nach der Blüte muss die Hortensie beschnitten werden, sodass nur starke Stängel übrig bleiben und schwache entfernt werden. Die Oberseite der Pflanze wird ebenfalls beschnitten, damit zusätzliche Triebe wachsen und ein üppiger Busch entstehen kann.
Schädlinge
Blattläuse können auf Hortensien auftreten, Spinnmilben oder Stammnematoden.Sie können Blattläuse mit einer Seifenlösung, Karbofos oder Actellik vernichten. Um Spinnmilben loszuwerden, muss die Pflanze regelmäßig mit Wasser besprüht werden. Kann mit Acarin oder Actellik behandelt werden. Wenn Ihre Pflanze von einem Nematoden befallen wird, müssen Sie sie wegwerfen.
Krankheiten
Am häufigsten ist die Pflanze von Chlorose, Mehltau und Graufäule betroffen.
Chlorose führt zum Verlust von Chlorophyll und zur Verfärbung der Blätter. Um ihre grüne Farbe wiederherzustellen, wird dem Bewässerungswasser Eisensulfat (10 Gramm pro Liter Wasser) oder Eisensulfat (2 Gramm pro Liter Wasser) zugesetzt.
Sie können Mehltau loswerden, indem Sie die Pflanze mit einer Mischung aus grüner Seife (150 Gramm) und Kupfersulfat (15 Gramm), verdünnt in einem Liter Wasser, behandeln.
Bordeaux-Mischung hilft bei der Bekämpfung von Graufäule.
Beim Anbau von Hortensien müssen 3 Bedingungen beachtet werden:
- rechtzeitiges Gießen;
- Mangel an direkter Sonneneinstrahlung;
- richtige Transplantation.
Und dann wird Ihnen die Blume noch lange Freude bereiten und die Gäste mit ihrer Schönheit überraschen.
Kommentare
Ich habe diese Blume kürzlich gekauft, daher sind die Informationen sehr nützlich. Der Blumenladen hat mir zwar gesagt, dass es nicht reichlich gegossen werden muss. Hier finden Sie weitere Informationen. Ich habe noch nie davon gehört, Zimmerblumen mit angesäuertem Wasser zu gießen.
Meine liebste Hausblume. Ich liebe es zu beobachten, wie sich die Farbe der Blumen allmählich verändert. Aber ich wusste nicht, dass es jedes Jahr neu gepflanzt werden muss. Ich habe das alle 2 oder sogar 3 Jahre einmal gemacht. Und nichts, es schien normal zu wachsen.
Aus irgendeinem Grund begannen meine Blumen ein paar Tage nach dem Kauf zu verblassen:(((Was ist los? Die Temperatur beträgt 20 Grad, der Boden ist nass.