So pflanzen Sie Petersilie

Petersilie ist eine würzige, aromatische Pflanze, die in ganz Russland verbreitet ist. Seine zerkleinerten Wurzeln werden Suppen, Soßen und Konserven zugesetzt und Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichte werden mit Kräutern gewürzt. Alle Petersiliensorten werden in Wurzel- und Blattpetersilie unterteilt, zu den Blattpetersilien zählen auch Kraussorten. Die meisten Gärtner ziehen es vor, Wurzelsorten anzubauen. Die landwirtschaftliche Technologie ist bei allen Petersilienarten gleich, bei der Blattpetersilie wird jedoch nur das Grün als Nahrung verwendet, bei der Wurzelpetersilie werden auch die Wurzeln verwendet.
Wie pflanzt man Petersilie? Bereiten Sie dafür lockeren, fruchtbaren und neutralen Boden vor. Petersilie wächst gut an sonnigen Standorten, gedeiht aber auch im Halbschatten. Es ist besser, die Beete im Herbst vorzubereiten und pro Quadratmeter etwa 6 bis 7 kg verrotteten Mist und 20 bis 30 Gramm doppeltes Superphosphat und Kaliumsalz zum Graben hinzuzufügen. Im Frühjahr sollten Sie die gleiche Menge Phosphor- und Kaliumdünger hinzufügen und 50 Gramm (natürlich pro Quadratmeter) Harnstoff oder Ammoniumnitrat hinzufügen. Petersilie wird im zeitigen Frühjahr zeitgleich mit Karotten gesät, meist Ende April.
Es gibt zwei Möglichkeiten, Petersilie im Frühjahr zu pflanzen. Sie können die Samen drei bis vier Tage lang in einem Tuch einweichen und aussäen, wenn sie keimen. Es können auch trockene Samen verwendet werden. In beiden Fällen werden sie 1 cm tief in den Boden eingegraben und der Reihenabstand beträgt 10–12 cm. Was ist der Unterschied? Geschlüpfte Samen keimen innerhalb von 8–15 Tagen, wenn sie regelmäßig gegossen werden. Trockene Samen keimen eine Woche später. Hier gibt es ein „aber“.Wenn Sie nichts zum Gießen haben und es nicht regnet, sterben die geschlüpften Samen ab und die Petersilie keimt nicht. Trockene Samen liegen während der ungünstigen Zeit ruhig im Boden und keimen, wenn sie mit dem Gießen beginnen oder wenn es regnet.