Verwendung der Distelpflanze in der Volksmedizin, Kosmetik, Küche

Verwendungsmöglichkeiten der Saflorpflanze

Der Mensch hat sich längst daran gewöhnt, Pflanzen nicht nur zum Kochen, sondern auch als Mittel zur Zubereitung von Medikamenten zu nutzen. Viele von ihnen werden häufig in der Kosmetik, beim Kochen und in der Landschaftsgestaltung eingesetzt.

Einer dieser Vertreter der Flora ist die Färberdistel, die viele nützliche Eigenschaften besitzt. Schauen wir uns die Einsatzmöglichkeiten der Distelpflanze in der Volksmedizin an.

Inhalt:

  1. Beschreibung der Saflorpflanze
  2. Welche nützlichen Substanzen sind darin enthalten?
  3. Distelöl zur Normalisierung der Magen-Darm-Trakt-Aktivität und zum Abnehmen
  4. Die Verwendung von Tee, Abkochung und Aufguss von Distel in der Volksmedizin
  5. Verwendung der Saflorpflanze zum Kochen
  6. Verwendung von Färberdistel bei Kosmetikern
  7. Kontraindikationen für die Verwendung
  8. Verwendung von Färberdistel als Zierpflanze
  9. Ist es schwierig zu wachsen, Pflegefunktionen

Beschreibung der Pflanze

Die Pflanze gehört zur Familie der Asteraceae oder Compositae. Äthiopien und Afghanistan gelten als seine Heimat. Derzeit wächst Saflor in Indien, China, den USA, dem Nahen Osten und Westeuropa. Auf dem Territorium Russlands ist es in den Regionen Krim, Saratow, Kursk und Astrachan zu finden.

Saflorblüte

In literarischen Quellen findet man einen anderen Namen für die Pflanze – Cartamus. Es entstand aufgrund des Vorhandenseins eines Farbstoffs (Kartamin) in den Blütenständen der Pflanze.

Wenn die Blume ins Wasser getaucht wird, erhält sie eine satte gelbe Tönung, und wenn sie in Alkohol gelegt wird, wird sie rot.Der Färberdistelfarbstoff erhielt seinen Namen aufgrund seiner Verwendung als Substanz zum Färben verschiedener Materialien.

Die Pflanze hat einen massiven Stamm, der eine Höhe von 1 bis 100 cm erreicht 1,5 m, fleischige Blätter mit Dornen oder Stacheln und einer verzweigten Wurzel, die bis zu einer Tiefe von 50 cm abfällt 2 m. Der Blütenstand der Färberdistel erreicht einen Durchmesser von 4 cm und ähnelt einem großen Korb.

Auf einer Pflanze können es etwa 50 davon sein. Man könnte meinen, dass es sich bei dem Blütenstand um eine einzelne Blüte handelt, aber er wird durch kleine Elemente dargestellt, die ziemlich nahe beieinander liegen.

Die Blüten sind röhrenförmig, da ihre Blütenblätter unten zu einer Röhre zusammenwachsen.

Distelsamen ähneln Sonnenblumenkernen. Die Bestäubung erfolgt durch natürliche Fremdbestäubung (Insekten, Wind); in seltenen Fällen ist eine Selbstbestäubung möglich.

Carthamus hat viele wohltuende Eigenschaften und wird daher nicht nur als Farbstoff, sondern auch als Heilmittel gegen verschiedene Krankheiten eingesetzt. Es kann in der Apotheke in Form von Tee oder Öl sowie auf dem Markt bei Menschen gekauft werden, die Heilpflanzen sammeln und verkaufen.

reife Distel

Welche nützlichen Substanzen sind darin enthalten?

Die Blüten dieses Vertreters der Flora enthalten folgende chemische Elemente:

  • Kalzium;
  • Natrium;
  • Kalium;
  • Magnesium;
  • Eisen.

DistelR

Darüber hinaus enthalten sie Kartamin, Vitamin D, C und A, Flavonoide (Luteolin, Isocartamidin), Chalkonglycoside und Caryophyllen.

Die Zusammensetzung der Samen ist außerdem mit verschiedenen nützlichen Substanzen angereichert:

  • Lignanalkohole;
  • polyungesättigten Fettsäuren. Ihr Anteil an der Ölzusammensetzung beträgt 75 %;
  • Vitamine B, K, F und E;
  • Eiweiß.

Aufgrund des Vorhandenseins einer solchen Vielfalt nützlicher Elemente wird die Pflanze in der Volksmedizin häufig zur Erreichung folgender Ziele eingesetzt:

  • verbesserte Durchblutung;
  • Senkung des Cholesterin- und Blutzuckerspiegels;
  • Entfernung überschüssiger Galle;
  • Reinigungskekse;
  • Stärkung der Blutgefäße;
  • verminderter Blutdruck;
  • Stärkung des Immunsystems;
  • Normalisierung des Stoffwechsels, der Funktionalität des Magen-Darm-Trakts, des Urogenitalsystems und des Menstruationszyklus;
  • aktiviert Gehirnprozesse;
  • Beseitigung von Blutungen;
  • Schmerzlinderung und Lokalisierung des Entzündungsprozesses bei rheumatoider Arthritis;
  • Entfernung giftiger Substanzen aus dem Körper;
  • Verbrennung von Unterhautfett, Förderung der Gewichtsabnahme;
  • Beseitigung von psycho-emotionalem Stress.

Distelöl zur Normalisierung der Magen-Darm-Trakt-Aktivität und zum Abnehmen

Wenn Sie Probleme mit dem Verdauungssystem haben oder zusätzliche Pfunde loswerden müssen, ist die im Öl enthaltene Linolsäure eine hervorragende Hilfe bei der Lösung dieser Probleme.

Distelöl

Eine Diät mit Ölzusatz hat folgende positive Eigenschaften:

  • Beim Verzehr einer Kapsel Öl (2 TL) pro Tag beim Abnehmen ist es nicht nötig, bestimmte Lebensmittel aus der Ernährung auszuschließen, Tabellen für deren Aufnahme zu erstellen und ständig Kalorien zu zählen;
  • das Gewicht nimmt allmählich ab, ohne den Körper zu schädigen;
  • es besteht keine Notwendigkeit, zusätzliche Vitamin-Mineral-Komplexe einzunehmen, da das Öl alle notwendigen Mikronährstoffe enthält, und kein Geld für teure Nahrungsergänzungsmittel auszugeben, die die Gewichtsabnahme fördern;
  • die Ernährung ist kohlenhydratarm;
  • die tägliche Öldosis beträgt 10 % der erforderlichen Kaloriendosis;
  • Normalisierung der Verdauung und des Zustands der Darmflora. Es wird empfohlen, das Öl 3 Wochen lang einzunehmen;
  • Beseitigung von Verstopfung (das Öl wird in reiner Form eingenommen oder zu gekochten Gerichten hinzugefügt);
  • Wiederherstellung der Darmmotilität;
  • Distelöl wird Medikamenten zur Behandlung von Gastritis und Geschwüren zugesetzt.

Bei der Behandlung von Fettleibigkeit wird dieses Produkt für Patienten mit Diabetes oder Herzerkrankungen in der Vorgeschichte empfohlen, da das Öl Cholesterin aus dem Körper entfernt und zur Senkung des Blutzuckers beiträgt.

Die Verwendung von Tee, Abkochung und Aufguss von Distel in der Volksmedizin

Aus den Blüten der Pflanze hergestellte Arzneimittel werden in der Volksmedizin häufig verwendet. Lassen Sie uns einige Rezepte vorstellen.

Bei Erkrankungen der Nieren, der Leber, des Herzens und des Magen-Darm-Trakts wird empfohlen, Tee aus Carthamus zu trinken. Zur Zubereitung 0,5 TL. 200 ml Blumen werden eingegossen. kochendes Wasser Dann wird das Gefäß mit einem Deckel verschlossen und nach 30 Minuten. Den resultierenden Tee abseihen. Das Produkt sollte vor dem Schlafengehen eingenommen werden, kann aber auch tagsüber noch einmal eingenommen werden.

Distelblüten

Ein Blumenaufguss hilft bei der Bewältigung von Gastritis. Die Pflanzenmasse muss zunächst getrocknet und zerkleinert werden. Dann 2 TL. Gießen Sie 1 Tasse kochendes Wasser über die Blumen. Sie müssen das Produkt 1 Stunde lang in einer Thermoskanne ziehen lassen. Verwenden Sie 1 EL. 3-4 r. einen Tag nach einer Mahlzeit.

Verwenden Sie zur Behandlung von Psoriasis einen Sud oder Distelwasser. Zum Kochen 4 l. Wasser wird zum Kochen gebracht und dann 1 Teelöffel Pflanzenblüten hinzugefügt. Nach 5 Min. Schalten Sie das Feuer aus und lassen Sie die Brühe abkühlen. Dieses Produkt sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden. Trinken Sie davon 4 Gläser pro Tag.

Volksheilmittel sollten nach Rücksprache mit Ihrem Arzt in Kombination mit einer medikamentösen Therapie eingesetzt werden.

Verwendung der Saflorpflanze zum Kochen

Die wichtigsten Möglichkeiten, die Pflanze beim Kochen zu verwenden:

  • Beim Frittieren und Frittieren wird Distelöl verwendet, da es nicht so stark raucht wie normales Sonnenblumenöl;
  • Blumen verleihen Gerichten einen orangen oder gelben Farbton;
  • Salate werden mit Öl angemacht. Geschmacklich unterscheidet es sich kaum von der Sonnenblume, bringt aber deutlich mehr gesundheitliche Vorteile mit sich und wird bei niedrigen Temperaturen nicht hart;
  • Gewürze aus den Blütenblättern der Pflanze verbessern den Geschmack von Fleisch, Fisch und Hülsenfrüchten. Färberdistel wird oft als Ersatz für Safran verwendet;
  • Dressings und Saucen auf Basis von Distelöl haben einen angenehmen Geschmack und eine schöne Farbe.

Distelblütenblätter

Neben der Zubereitung verschiedener Gerichte können Carthamusblüten auch zu Tees hinzugefügt werden. Sie verleihen dem Getränk einen satten Farbton, ein angenehmes Blumenaroma und wirken sich positiv auf die menschliche Gesundheit aus, indem sie seinen Körper mit verschiedenen wohltuenden Substanzen anreichern.

Verwendung von Färberdistel bei Kosmetikern

Kosmetika aus Ölen oder Blüten haben folgende positive Wirkungen:

  • Beschleunigung der Hautregeneration. Diese Eigenschaft gewährleistet eine hohe Wirksamkeit von Bräunungscremes;
  • verleiht dem Haar Glanz und Geschmeidigkeit und reduziert außerdem das Risiko von Haarausfall;
  • Die Beseitigung entzündlicher Prozesse, Peelings und Mikrorisse in der Epidermis erfolgt aufgrund des Vorhandenseins von Antioxidantien im Distelöl.
  • sättigt das Haar mit Feuchtigkeit und Vitaminen. Shampoos, Lotionen oder Masken mit Distelzusatz sind sehr wirksam, wenn eine Person trockenes, sprödes und lebloses Haar hat;
  • Aufgrund des Vitamin E-Gehalts wird das Öl häufig zur Herstellung von Anti-Aging-Produkten sowie feuchtigkeitsspendenden und nährenden Hautcremes verwendet.
  • durch die verbesserte Durchblutung erhält die Haut eine gesunde Farbe;
  • Normalisierung der subkutanen Fettproduktion. Diese Eigenschaft hilft einer Person, übermäßige Fettigkeit in Haar und Haut zu beseitigen;
  • Wiederherstellung des Hydrolipid-Gleichgewichts.

Dank der oben genannten Eigenschaften sind Kosmetika mit Zusatz von Elementen dieser Pflanze perfekt für das schöne Geschlecht, dessen Alter 45 Jahre erreicht hat, da es ihnen hilft, Falten zu beseitigen, zu straffen, die Elastizität der Haut zu erhöhen und ihre Jugend zu verlängern.

Distel

Für Mädchen und Frauen, die häufig einen Friseur zum Färben, Dauerwellen und Stylen aufsuchen, helfen Carthamusöl oder darauf basierende Kosmetika, dem Haar verlorenen Glanz, Dichte, Geschmeidigkeit und Volumen wiederherzustellen.

Ihr Verlust wird auch nach der Durchführung solcher Eingriffe zu einem häufigen Problem. Um das Problem zu lösen, wird empfohlen, zweimal Öl auf den Kopf aufzutragen. pro Woche gleichmäßig über die gesamte Haarlänge verteilen und die Spitzen massieren. Nach einem Monat werden Sie einen positiven Effekt bemerken. Ihr Haar wird glänzen und ein gesundes Aussehen ausstrahlen.

Kontraindikationen für die Verwendung

Die wichtigste unangenehme Eigenschaft von Cartamus ist seine schlechte Kombination mit verschiedenen Medikamenten.

Bei einer konservativen Therapie muss berücksichtigt werden, dass sich ein übermäßiger Verzehr von Färberdistel in diesem Zeitraum negativ auf den Körper auswirken kann:

  • Kopfschmerzen und Schwindel;
  • Dyspnoe;
  • Brechreiz;
  • Brust- und Bauchschmerzen;
  • Appetitverlust.

Ärzte verbieten die Verwendung von Produkten auf Carthamus-Basis in folgenden Situationen:

  • Blutgerinnungsstörung. Bei Verdünnung kann es zu Blutungen kommen, deshalb müssen Sie zunächst einen Arzt konsultieren;
  • Schwangerschaft. Es besteht die Gefahr einer Fehl- oder Frühgeburt;
  • individuelle Unverträglichkeit gegenüber pflanzlichen Arzneimitteln, die sich in Form allergischer Reaktionen äußert;
  • schwere Darmerkrankungen. Die abführende Wirkung von Färberdistel führt in diesen Fällen zu Dehydrierung.

Selbstmedikation führt in den meisten Fällen zu schwerwiegenden Komplikationen. Konsultieren Sie daher zunächst Ihren Arzt, um festzustellen, ob die Verwendung von Produkten auf Distelbasis schädlich ist.

Verwendung von Färberdistel als Zierpflanze

Floristen nutzen die Pflanze, um folgende Zwecke zu erreichen:

  • Blumenbeeten (Rändern, Mixborders) und Rasenflächen an Rändern Originalität verleihen;
  • Herstellung heller, trockener Blumensträuße;
  • Dekoration von Hütten und Gärten;
  • Füllen von Hohlräumen in hängenden Blumenbeeten;
  • Aus Färberdistel werden zeremonielle Kompositionen zur Dekoration von Eingängen oder Pavillons geschaffen.

Saflor im Landschaftsdesign

Normalerweise wird die Pflanze mit Blumen wie Kornblume, Löwenmaul, Ringelblume, Kornblume und Eisenkraut kombiniert.

Ist es schwierig zu wachsen, Pflegefunktionen

Grundregeln für das Pflanzen eines Kartamus:

  • Im Herbst wird der Boden mit Eggen gelockert, anschließend gepflügt und mit Stickstoffdünger angereichert. Dies wird dazu beitragen, Unkrautwurzeln zu beseitigen und die Feuchtigkeit im Boden zu halten.
  • es sollte kein hoher Grundwasserspiegel vorhanden sein, der zu Staunässe im Boden führt;
  • bei stehendem Wasser muss eine Entwässerung installiert werden;
  • die Pflanze liebt Wärme und Sonnenlicht;
  • Ein Feld, das letztes Jahr mit Getreide gesät wurde, eignet sich hervorragend zum Anpflanzen;
  • Ein erneuter Safloranbau auf demselben Feld ist nicht möglich; die Pause muss mindestens 5-6 Jahre betragen;
  • Lehm und Sandstein gelten als gute Böden für Kartamus;
  • Die Aussaat erfolgt gleich zu Beginn der Aussaatsaison.
  • Der Abstand zwischen den Samenreihen beträgt 50-70 cm.

Die Pflege wird nicht schwierig sein, da die Pflanze nicht bewässert werden muss. Während seines Wachstums ist es notwendig, den Boden während der Blüte oder zu Beginn zu düngen und ihn auch von Unkraut zu befreien, da Cartamus eine solche Nachbarschaft nicht wirklich mag.

Distel ist eine gute Honigpflanze

Die Ernte kann nach 4 Monaten erfolgen, wenn die Blüten gelb werden und die Samen trocken sind. Zu diesem Zweck werden Erntemaschinen eingesetzt.

Dieser Vertreter der Flora verfügt über viele nützliche Eigenschaften, sodass seine Verwendung nicht nur dazu beiträgt, den Geschmack Ihrer Gerichte zu verbessern, sondern auch Ihre allgemeine Gesundheit zu normalisieren.

Vergessen Sie nicht das Vorhandensein von Nebenwirkungen und Kontraindikationen. Konsultieren Sie daher vor der Verwendung von Produkten auf Distelbasis zunächst Ihren Arzt.

Sie können mehr über Saflor erfahren, indem Sie sich das Video ansehen:

SaflorblüteDistelDistelblütenDistelblütenblätterDistelsamenDistelDistelölreife DistelSaflor im LandschaftsdesignDistel ist eine gute Honigpflanze

Kommentare

Als Diuretikum wurden Abkochungen und Aufgüsse aus Distel verwendet, die auch mein Vater nutzte. Für einige Zeit verzichtete er sogar auf medizinische Diuretika gegen Blutkrankheiten und Prostataadenom.