Ist es möglich, Tee zu Hause, im Gewächshaus oder im Garten anzubauen?

Teeplantagen

Es ist schwer, jemanden zu finden, der keinen Tee mag. Dieses leichte Tonic-Getränk hat längst Einzug in unser Leben gehalten und ist nahezu unersetzlich geworden.

Jeder weiß, dass Tee in Ceylon und Indien angebaut wird, aber es stellt sich heraus, dass der Teeanbau zu Hause, den viele als Mythos bezeichnen würden, durchaus real ist.

Inhalt:

  1. Tee zu Hause anbauen
  2. Merkmale des Teeanbaus in einem Gewächshaus
  3. Wo man Teesamen bekommt, wie sie auf dem Foto aussehen
  4. Kann man im Garten Tee anbauen?

Tee zu Hause anbauen

Der einfachste Weg, Tee anzubauen, besteht darin, Camellia chinensis oder Teebaumsamen zu pflanzen. Es lohnt sich, bereits im Winter mit den Pflanzvorbereitungen zu beginnen. Zunächst empfiehlt es sich, die gekauften Samen einzuweichen und drei Tage stehen zu lassen.

Teesamen, Saya aus Samen anbauen

Danach wird empfohlen:

  • Bereiten Sie einen Behälter vor, legen Sie eine kleine Schicht Drainage auf den Boden, gießen Sie Erde darüber und befeuchten Sie ihn;
  • Pflanzen Sie die Samen nicht tiefer als drei Zentimeter ein, da sie sonst möglicherweise nicht keimen und nicht gründlich bewässert werden.
  • Achten Sie beim Anbau darauf, dass der Boden nicht austrocknet, Sie sollten ihn jedoch nicht überbewässern, da sonst die Gefahr einer Wurzelfäule besteht.

Für den Samenanbau sind keine besonderen Bedingungen erforderlich; Tee gedeiht bei Zimmertemperatur und normalem Tageslicht.Nach der Direktbepflanzung ist es wichtig, den Topf mit Glas abzudecken, um einen Treibhauseffekt zu erzeugen und den Boden systematisch zu befeuchten, um ein Austrocknen zu verhindern.

Die ersten Triebe erscheinen erst im dritten oder vierten Monat. Die ersten Triebe können absterben, aber Sie sollten sich nicht aufregen, denn das Wurzelsystem der gekeimten Pflanzen bleibt im Boden und nach einer Weile sprießt der Tee wieder.

Nach der Keimung beginnt der Busch zu wachsen, jedes Jahr wird er größer und prächtiger. So wird der Strauch im ersten Lebensjahr bis zu dreißig Zentimeter groß. Gleichzeitig nimmt das Volumen der Wurzel zu, weshalb empfohlen wird, alle drei Jahre den Topf gegen einen größeren zu wechseln.

Tee Baum

In den ersten anderthalb Lebensjahren kann der Strauch blühen. Der Duft der Blüten ist sehr einzigartig und nach dem Trocknen der Blüten erscheinen an ihrer Stelle Früchte, die im Aussehen kleinen Nüssen ähneln.

Beim Anbau eines Teestrauchs auf der Fensterbank ist neben der systematischen Befeuchtung Folgendes nicht zu vergessen:

  • Stellen Sie die Pflanze an heißen Sommertagen in den Schatten und stellen Sie den Topf jeden Abend auf den Balkon, damit der Strauch frische Luft „atmen“ kann.
  • Stellen Sie im Winter sicher, dass die Temperatur zwischen 10 und 15 °C liegt.
  • Gießen Sie es regelmäßig, wobei die Häufigkeit und Intensität während der Blütezeit abnimmt;
  • Sprühen Sie den Tee einmal pro Woche auf. Hierzu empfiehlt es sich, nur weiches oder abgesetztes Leitungswasser zu verwenden und auch während der Blüte die Häufigkeit des Besprühens zu reduzieren;
  • Füttern Sie den Strauch systematisch mit Standarddüngern für Zimmerblumen.

Bis zu einem Jahr kann sich der Strauch ausdehnen; um dies zu verhindern, lohnt es sich, ihn von Zeit zu Zeit zu beschneiden. Für Teeblätter können abgeschnittene Stängel- und Blattteile verwendet werden.

Ist es möglich, Tee zu Hause anzubauen?

Ab dem zweiten Lebensjahr wächst der Strauch so weit, dass er systematisch Blätter pflücken kann, um daraus hausgemachten Tee zuzubereiten.

Weitere Informationen zum Teeanbau:

Merkmale des Teeanbaus in einem Gewächshaus

Da Tee in warmen Breiten heimisch ist, sind Gewächshäuser die optimalen Bedingungen für den Anbau. Wie beim Teeanbau auf der Fensterbank empfiehlt es sich, die Samen vor dem Pflanzen einzuweichen und dann auszusäen.

Bei der Aufrechterhaltung einer konstant hohen Temperatur ist es wichtig, die Stabilisierung der Luftfeuchtigkeit nicht zu vergessen. Für ein normales Wachstum und eine normale Entwicklung des Busches sind systematisches reichliches Gießen und häufiges Besprühen erforderlich. Wenn Sie den Boden austrocknen lassen, insbesondere während der Ernte, besteht die Gefahr der Zerstörung der Pflanze, ohne dass eine Wiederherstellung möglich ist. Gleiches gilt für Zugluft und Temperaturschwankungen.

Teeanbau

Chinesische Kamelie ist eine wärmeliebende Pflanze, die plötzliche Temperaturabfälle nicht verträgt.

Eines der bemerkenswertesten Merkmale, die man beim Teeanbau beachten sollte, ist die Tatsache, dass diese Pflanze fast nie durch Schädlinge geschädigt wird. Das spezifische Aroma der Blätter stößt sie ab und bietet so einen ausreichenden Schutz vor Parasitenbefall.

Die hermetischen Bedingungen des Gewächshauses sind eine ideale Alternative zum Klima Indiens und Ceylons in unserer Region. Wenn Sie alle Pflanz- und Pflegeregeln befolgen, wird eine reiche Ernte nicht lange auf sich warten lassen.

Wo man Teesamen bekommt, wie sie auf dem Foto aussehen

Der einfachste Weg, Tee anzubauen, ist der Kauf von Samen. Leider sind sie nicht in jedem Fachgeschäft zu finden. Die einzige Möglichkeit, an Pflanzmaterial zu kommen, besteht daher vielleicht darin, es im Internet zu bestellen.

wie Tee blüht

Es ist jedoch wichtig, das Risiko zu bedenken, auf Betrüger zu stoßen.Daher sollten Sie bei der Auswahl einer Website zum Bestellen hoch bewerteten Websites den Vorzug geben.

Auf dem Foto sind die Samen recht gut zu erkennen: bräunliche Nüsse mit vier oder fünf Kernen darin. Wenn Sie die Möglichkeit haben, diese nicht online, sondern im Laden zu kaufen, sollten Sie besonders auf das Aussehen der Samen achten.

Am besten eignen sich daher glatte braune Samen ohne äußere Schäden oder Krankheitszeichen.

Wenn die Samen stumpf aussehen, punktuelle mechanische Beschädigungen oder andere Mängel aufweisen, sind sie das Risiko nicht wert. Solches Material garantiert nicht einmal einen Mindestprozentsatz an Ähnlichkeit.

Die Online-Bestellung von Samen kann gefährlich sein, da die Gefahr besteht, dass Sie durch den Umgang mit Betrügern Ihr Geld verschwenden. In manchen Fällen ist dies jedoch die einzige Möglichkeit, an Pflanzmaterial zu kommen.

Details zum Teeanbau aus Samen - Video:

Kann man im Garten Tee anbauen?

Optimale Bedingungen für den Teeanbau in den mittleren Breiten finden sich an der Schwarzmeerküste. Ein markantes Beispiel dafür ist der georgische Tee, der jedem Bewohner des postsowjetischen Raums bekannt ist. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass der Geschmack von Tee nicht nur davon abhängt, wo er angebaut wurde, sondern auch von den Bedingungen, unter denen er gewachsen ist.

Somit sind Pflanzen, die unter einem Mangel an Wärme, Feuchtigkeit und schlechten Umweltbedingungen wachsen, Pflanzen, die unter Bedingungen ausreichender Feuchtigkeit, Wärme und sauberer Luft wachsen, deutlich unterlegen.

Tee zu Hause anbauen

Aus diesem Grund ist es unmöglich, in Ihrem Garten einen traditionellen Teestrauch anzubauen. In unseren Breiten ist es unmöglich, im Freiland optimale Bedingungen für den Anbau von Camellia sinensis zu schaffen.

Seien Sie jedoch nicht im Voraus verärgert. Wenn Sie in Ihrem Garten keinen traditionellen Tee anbauen können, können Sie eine alternative Option nutzen.

Dazu genügt es, Kräuter auszuwählen, die als Tee aufgebrüht werden können; Kräuter wie:

  • Der Fingerkrautstrauch ist eine niedrige Staude, die sich sowohl für den Anbau als dekorative Blume als auch als Material für Teeblätter eignet. Es wird auch in der Volksmedizin als Mittel zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt;
  • Melisse ist ein Strauch, der überraschend angenehm duftet, beruhigend wirkt und sich positiv auf das Nervensystem auswirkt.
  • Pfefferminze – die Pflanze hat eine tonisierende Wirkung. Geeignet zur Behandlung von Migräne, Stabilisierung des Nervensystems;
  • Kamille – getrocknete Blüten werden zum Aufbrühen von Tees gegen Erkältung verwendet.

Tee-Alternative

Die klimatischen Bedingungen gemäßigter Breiten sind für den Teeanbau nicht geeignet, doch es gibt eine Alternative, die dem Original in nichts nachsteht. Der Anbau einer solchen Mischung in Gartenbeeten ist nicht so schwierig und unterscheidet sich in ihrer Wirksamkeit nicht von der gekauften chinesischen Kamelie, die wir gewohnt sind, zu brauen.

Der Teeanbau zu Hause ist längst keine Fantasie mehr; jeder kann einen Teestrauch auf seiner Fensterbank finden.

Tee

Wenn Sie alle Regeln des Anbaus und der Pflege befolgen, können Sie in nur zwei Jahren eine gesunde Pflanze erhalten, die dem Besitzer genügend Material bietet, um köstlichen hausgemachten Tee zuzubereiten.

TeeTee BaumTee zu Hause anbauenwie Tee blühtIst es möglich, Tee zu Hause anzubauen?TeeanbauTee-AlternativeTeesamen, Saya aus Samen anbauen

Kommentare

Ich frage mich, ob es dekorative Teesorten gibt? Diese wären perfekt für den Anbau auf der Fensterbank, allerdings hat nicht jeder die Möglichkeit, dem angebauten Tee viel Platz und Licht zu geben.

Es ist möglich, alles anzubauen, was Sie wollen, wenn Sie möchten. Sogar im Norden werden Weintrauben und Wassermelonen angebaut.Nehmen Sie den gleichen Mitschurin – was hat er mit Pflanzen gemacht! Denn ich wollte und hatte einen großen Wunsch.