Johannisbeerblättertee, Nutzen und Schaden, wie man ihn richtig zubereitet

Schwarze Johannisbeerblätter haben vielfältige therapeutische Wirkungen auf den Körper. Um ihre wohltuenden Eigenschaften zu bewahren, müssen Sie wissen, wann Sie die Blätter sammeln müssen. Johannisbeerenwie man richtig lagert und aufbrüht.
Inhalt:
- Johannisbeerpflanze
- Erntebedingungen
- Vorteilhafte Eigenschaften
- Verwendung beim Kochen
- Johannisbeerblätter für medizinische Zwecke
- Teerezepte
- Allgemein stärkende Kräutertees
- Kontraindikationen und Schaden
Johannisbeerpflanze
Schwarze Johannisbeere ist eine Pflanze aus der Familie der Schwarzen Johannisbeeren Stachelbeere. Es handelt sich um einen maximal 1,5 m hohen Strauch mit handförmig gelappten Blättern, die einen besonders angenehmen Geruch haben, und schwarzen Beeren in Form von Pinseln, die säuerlich schmecken.
Der Anbau dieser Pflanze begann bereits im 12. Jahrhundert, doch erst im 17. Jahrhundert begann man, sie als Heilpflanze in Betracht zu ziehen und zu nutzen.
Die Blütezeit reicht von der Mitte des Frühlings bis zum Frühsommer und die Beerenernte erfolgt von Juli bis August. Die Lebensdauer des Busches beträgt etwa 20 Jahre und für wirtschaftliche Zwecke wird er nicht länger als 10 Jahre genutzt.
Wildes Schwarz Johannisbeere wächst in Wäldern, Auen und Sümpfen Mitteleuropas und Zentralasiens. Es wird in Gärten und Obstgärten angebaut.
Bedingungen für die Blatternte
Sie müssen während der Blütezeit gesammelt werden, um sie in medizinischen und kulinarischen Rezepten zu verwenden. Zu diesem Zeitpunkt sammelten sie die maximale Menge an notwendigen Vitaminen, Makro- und Mikroelementen.Wichtig ist, dass einen Monat zuvor keine chemische Behandlung durchgeführt wurde Behandlung Gebüsch
Es sollten gesunde und pilzfreie Blätter gewählt werden.
Der Sammelzeitpunkt wird zwischen 10 und 12 Uhr gewählt, sodass der Morgentau bereits getrocknet ist und das Wetter klar und mit minimaler Luftfeuchtigkeit sein sollte.
Dann sollten sie richtig getrocknet und gelagert werden:
- eine dünne Schicht der gesammelten Rohstoffe wird auf einer glatten Schüssel (Backblech, Schüssel) ausgelegt;
- 1 Tag an einem dunklen, vor Sonnenlicht geschützten Ort stehen lassen;
- Blätter, deren Ränder verdorrt sind, werden in Stapeln zu je 10 Stück gesammelt und zu einer Röhre gerollt;
- dann werden sie in eine Emailleschüssel gegeben, mit einem feuchten Tuch abgedeckt und zur Gärung 12 Stunden lang an einen warmen Ort gestellt;
- Nach Ablauf der Zeit im Ofen bei 100 °C trocknen;
- In Glasbehältern mit fest verschlossenem Deckel oder Baumwollbeuteln sind sie 2-3 Jahre haltbar.
Vorteilhafte Eigenschaften
Während der Blütezeit sammeln sich in den Blättern maximal Ascorbinsäure, ätherische Öle und Phytonzide an, sodass ihre Verwendung:
- blockiert die Entstehung von Entzündungen. Wird im Kampf gegen Erkältungen als Abkochung verwendet;
- unterdrückt die Bildung freier Radikale. Als Antioxidans beugen sie aufgrund des Vorhandenseins von Polyphenolverbindungen Stoffwechselstörungen und Alterung des Körpers vor und fördern die Ausscheidung von Giftstoffen.
- bakterizid und antiseptisch, antimykotisch (äußerliche Anwendung);
- stärkt die Schutzfunktion des Körpers;
- hat eine tonisierende Wirkung;
- hilft, Harnsäure zu entfernen;
- Hilft, die Dichte von Zähnen und Knochen aufrechtzuerhalten, das Myokard zu stärken und die Blutzirkulation zu regulieren (aufgrund des Vorhandenseins von Kalium, Kalzium und Phosphor).
Aufgussbäder schwarze Johannisbeere wirken sich positiv auf den Zustand von Nägeln, Haut und Haaren aus.
Verwendung beim Kochen
Schwarze Johannisbeerblätter können als Gewürz beim Einlegen von Gemüse verwendet werden und der Gehalt an Phytonziden sorgt für die Erhaltung der Vitaminzusammensetzung.
Sie können die Blätter auch selbst konservieren, um sie später bei der Zubereitung von Salaten, Fisch- oder Fleischgerichten hinzuzufügen, um einen besseren Geschmack und ein besseres Aroma zu erzielen.
Sie werden als Aromastoff in Kompott, Wein, Likör und Wodka verwendet. Auf Blattbasis Johannisbeeren Sie können Fruchtessig herstellen.
Sie werden in einen Glasbehälter gegeben, mit 100 g Zucker versetzt und mit kaltem Wasser aufgefüllt. Mit Gaze abdecken und 2 Monate ruhen lassen. Wenn Sie fertig sind, filtern Sie.
Verwenden Sie zum Aufbrühen von Tee sowohl frische als auch getrocknete Blätter. Für 1 Glas kochendes Wasser reichen 2 EL. Rohstoffe und 15 Minuten ziehen lassen.
Johannisbeerblätter für medizinische Zwecke
Wird häufig als Abkochung, Tee oder zur äußerlichen Anwendung bei der Behandlung der folgenden Pathologien verwendet:
- entzündliche Erkrankungen ansteckender Natur (Grippe, Halsschmerzen, Bronchitis, Lungenentzündung, Ruhr) – verstärken die Wirkung von Antibiotika, senken die Temperatur;
- Bluthochdruck und Arteriosklerose – erhöhen die Gefäßpermeabilität;
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen – stellen den Herzrhythmus wieder her, stärken die Herzmuskulatur, verhindern die Entwicklung eines Herzinfarkts;
- Veränderungen der Sehfunktionen;
- Nierenerkrankungen und Urolithiasis – wirken harntreibend;
- Diabetes mellitus – stabilisiert den Stoffwechsel, senkt den Blutzucker;
- Magen-Darm-Erkrankungen – fördern die Ausscheidung von Galle;
- Anämie – hilft bei der Blutbildung und erhöht das Hämoglobin;
- dermatologische Erkrankungen – Entzündungen reduzieren und Pilze beseitigen.
- Onkologie – Vorbeugung bösartiger Neubildungen des Bindegewebes.
Bei älteren Menschen hilft das Trinken dieses Tees, die geistige Aktivität anzuregen und der Entstehung der Alzheimer-Krankheit vorzubeugen.
Beispielsweise empfiehlt es sich bei Skrofulose, gleichzeitig zu trinken Johannisbeere Tee trinken und mit Abkochung baden. Bei Kindern werden mit Hilfe solcher Bäder Diathese, stachelige Hitze, Dermatitis und im höheren Alter Radikulitis behandelt.
Die systematische Anwendung eines solchen Heilgetränks und die Einnahme von Bädern auf Basis der Abkochung wirken sich positiv auf die Therapie und Prävention aus.
Teerezepte
Um eine fiebersenkende Wirkung zu erzielen, nehmen Sie Johannisbeer-, Himbeer- und Brombeerblätter in einer Menge von 20 Gramm der ersten und 15 Gramm der übrigen. Bewahren Sie den resultierenden Rohstoff 15 Minuten lang in 400 ml kochendem Wasser auf und verzehren Sie ihn nach den Mahlzeiten.
Bei Rheuma 3 Esslöffel auf 0,5 Liter kochendes Wasser geben. Blätter. 2 Stunden einwirken lassen. 4-mal täglich 100 ml trinken.
Um Husten zu lindern, wird wie im vorherigen Fall Tee getrunken. Bereiten Sie es in einer etwas geringeren Konzentration zu – nehmen Sie 2 EL Blätter.
Als Diuretikum 6 Stück Blätter in 1 Liter kochendes Wasser geben. Zweimal täglich 1 Glas trinken.
.
Um Magen-Darm-Probleme zu lindern, wird ein Sud aus den Blättern verwendet Johanniskraut und schwarze Johannisbeeren. Es wird aus 1 EL zubereitet. die resultierenden gemischten Kräuterrohstoffe und 1 Tasse kochendes Wasser. 15 Minuten. im Wasserbad gekocht und nach dem Abkühlen dreimal täglich 1/3 Tasse verzehrt.
Bei Anämie werden der vorherigen Mischung Kleeblüten im Verhältnis 1 zu 2 zugesetzt. Anschließend wird die Abkochung nach dem gleichen Prinzip zubereitet und 2-3 mal täglich 0,5 Tassen getrunken.
Rezept für Tee mit schwarzen Johannisbeerblättern und Minze. 10 Blätter jeder Pflanze werden zusammen mit 1 TL gegeben. normaler Tee, 1 TL. Honig in einer Thermoskanne mit 0,5 Liter kochendem Wasser. Nach 2 Stunden ist es verzehrfertig.
Allgemein stärkende Kräutertees
Sie können Blätter als Komponenten zur Vorbereitung einer stärkenden Sammlung verwenden. Weißdorn, Thymian, Klee, Hagebutten, Topinambur, Brennnessel, Johannisbeeren und Erdbeeren.
Dann 1 EL. l. Sammlung, 0,5 Liter kochendes Wasser aufgießen, 1/2 Stunde ziehen lassen, filtrieren. Der Kurs beinhaltet die Verwendung von 400 Gramm Trockenmischung.
Für die nächste Kräutersammlung nehmen Sie 50 Gramm Blätter Himbeeren, Johannisbeeren, Hagebutten, Preiselbeeren. Geben Sie die resultierende Mischung in einen Behälter mit kochendem Wasser (2 Tassen) und kochen Sie sie 10 Minuten lang. Nehmen Sie den Deckel erst ab, wenn er abgekühlt ist.
Sie können auch 3 Gramm Blätter nehmen Brombeeren, Johannisbeeren, Erdbeeren und 10 Gramm Thymian, Johanniskraut. 1 EL. Gießen Sie kochendes Wasser (200 ml) über die resultierende Mischung und lassen Sie es 10 Minuten einwirken.
Trinken Sie solche stärkenden Mischungen 2-3 mal täglich, 100-150 ml.
Kontraindikationen und Schaden
Tee aus Johannisbeerblättern ist bei folgenden Erkrankungen kontraindiziert:
- Hepatitis;
- Thrombophlebitis, es besteht die Gefahr einer erhöhten Blutgerinnung;
- Gastritis, Geschwüre, hoher Säuregehalt.
Sie müssen auch die Möglichkeit einer individuellen Unverträglichkeit berücksichtigen, sowohl beim Trinken von Tee als auch bei der äußerlichen Anwendung.
Während der Geburt und Fütterung eines Kindes sollten Sie sich nicht von diesem Getränk mitreißen lassen, um eine Überdosierung der Wirkung und das Auftreten allergischer Reaktionen zu vermeiden.
Trotz der Tatsache, dass die medizinischen Eigenschaften dieser Pflanze in der Medizin anerkannt sind, ist Tee aus Johannisbeere Je nach Verzehrmenge können die Blätter wohltuend oder schädlich sein. Deshalb sollte man sich davon nicht mitreißen lassen, egal wie lecker dieses Getränk ist.
Sie können mehr über die wohltuenden Eigenschaften der Blätter, die Regeln für ihre Zubereitung und die Besonderheiten der Teezubereitung erfahren, indem Sie sich das Video genauer ansehen:
Kommentare
Ich wusste nicht, dass man bei Hepatitis keinen Johannisbeertee trinken sollte; als ich schwanger war, habe ich ihn auch getrunken. Wahrscheinlich habe ich einfach eine gute Verträglichkeit, obwohl ich gegen viele Lebensmittel allergisch bin.
Im Frühling oder Frühsommer sammle und trockne ich schwarze Johannisbeerblätter, aber in kleinen Mengen füge ich sie zu normalem schwarzem oder grünem Tee hinzu, das ergibt einen angenehmen Johannisbeergeschmack und -aroma.