Weinende Bäume für den Garten, ihre Arten, Pflege- und Schnittmerkmale

Nicht nur Weiden können weinen. Auf Wunsch kann jedem jungen Baum nach und nach eine Kronenform verliehen werden, bei der sich die Äste anmutig biegen und nach unten fallen.
Trauerbäume für den Garten werden von Landschaftsarchitekten und Hobbygärtnern gerne genutzt, um auf dem Gelände originelle Grünkompositionen zu schaffen.
Inhalt:
- Weinende Bäume für den Garten: Allgemeine Informationen
- So schmücken Sie einen Garten mit originellen Bäumen: Möglichkeiten, eine Krone zu formen
- Weinende Laubbäume für den Garten
- Weinende Nadelbäume, allgemeine Informationen
- Beliebte Rassen
- Zwergbäume
- Bäume mit hängenden Ästen: Pflege und Schnitt
- Formen: Wie man aus einer gewöhnlichen Birke eine Trauerbirke macht
- Weinende Form von Pflaumen-, Akazien-, Birnen- und anderen Bäumen in der Landschaftsgestaltung
Weinende Bäume für den Garten: Allgemeine Informationen
Gärtner, die einen Standort dekorieren möchten, nutzen verschiedene originelle Möglichkeiten, bekannte Pflanzen zu präsentieren. Eine Möglichkeit, Gäste zu überraschen und die Landschaft zu beleben, besteht darin, Trauerkronen auf Bäumen zu bilden, die von Natur aus nicht dazu neigen. Traditionelle Pflanzen für den Garten sind Weide und Birke.
Auf Wunsch können Sie jedoch auf Apfel-, Pflaumen-, Kirsch-, Ebereschen- und Nadelbäumen eine „traurige“ Krone bilden.
Trauerbäume unterscheiden sich nicht in der Höhe, wirken aber auf kleinen Flächen wuchtig. Wenn Sie dennoch einen kleinen Garten dekorieren möchten, wählen Gärtner eine Methode zur Kronenbildung nach einem schmaleren Typ.
Bäume mit herabhängenden Kronen beschatten Blumenbeete und Rasenflächen. Die Besonderheit der Form ermöglicht es Ihnen, schattige Gassen zu organisieren, in denen Sie sich bei Hitze zuverlässig vor der sengenden Sonne verstecken können. Wenn genügend Freiraum vorhanden ist, können Besitzer interessante Kompositionen mit Bäumen dieser Art erstellen.
Besonders gut machen sich solche Pflanzen in der Nähe kleiner Gewässer – Teiche, Seen, Quellen.
Je nach Art der Verzweigung gibt es 3 Sorten:
- Reflexa – dieser Typ zeichnet sich durch eine scharfe Biegung aus. Die Äste hängen fast vom Stamm herab. Solche Pflanzen haben eine schmale Silhouette und eignen sich daher zur Dekoration einer kleinen Fläche;
- Pendel – die typischste Form, bei der die Äste des Baumes in Form eines anmutigen, fließenden Bogens zu Boden fallen;
- inversa – bei dieser Verzweigung wachsen die Triebe zunächst auf allen Seiten senkrecht zum Stamm und fallen dann steil nach unten und bilden eine Kaskade.
Noch mehr Informationen zu Trauerbäumen für den Garten finden Sie im Video:
So dekorieren Sie einen Garten: Möglichkeiten, eine Krone zu formen
Zahlreiche Sorten von Trauerpflanzen sind das Ergebnis einer langfristigen Selektion. Um solche Eigenschaften auf genetischer Ebene zu festigen, mussten Spezialisten lange arbeiten. Allerdings ist diese Mutation noch sehr instabil.
Die ursprüngliche Form wird mit den folgenden Methoden erhalten:
- von Menschenhand geschaffene Formation. Ein rechtzeitiger und kompetenter Formschnitt verleiht nahezu jeder Baumart die nötige Form. Die „Kinder“ werden diese Eigenschaft jedoch nicht erben;
- Pfropfen eines Stecklings mit den entsprechenden Eigenschaften auf einen Stamm – bei den Nachkommen einer solchen Pflanze kann sich auf natürliche Weise eine weinende Krone bilden. Die Stammhöhe muss mindestens 1,5 Meter betragen.Andernfalls beginnen die Zweige der Pflanze mit der Zeit über den Boden zu kriechen, was zu einem schlampigen Aussehen führt und einen hygienischen Schnitt erschwert.
Weinende Laubbäume für den Garten
Unter den Laubbaumarten gibt es sowohl solche, bei denen die natürliche Bildung einer Trauerkrone auftritt, als auch solche, bei denen ein erfahrener Gärtner eine ähnliche Form schaffen kann.
Der erste Typ umfasst die folgenden Rassen:
- Weißbirke;
- Babylonische Weide;
- Lespedecia Thunberg.
Mit zunehmendem Alter können auch Vogelkirschen, Birnen, Ahorne und einige andere Bäume diese Form annehmen.
Es wird angenommen, dass die weinenden Silhouetten der Pflanzungen zu der traurigen lyrischen Stimmung beitragen, die durch die Verbundenheit mit dem Mutterland entsteht. Diese Beschreibung passt perfekt zur Hängebirke, die längst zu einem informellen Symbol Russlands geworden ist. Er kann eine Höhe von bis zu 25 Metern erreichen. In den ersten Wachstumsjahren stürmt der Baum in die Höhe, doch nach einigen Jahren wird die Form der Krone leider schwächer.
Die babylonische Weide ist ein weiterer Baum, der leichte Traurigkeit symbolisiert. Er kann eine Höhe von bis zu 15 Metern erreichen. Trauerweiden, die in der Nähe von Gewässern gepflanzt werden, sehen harmonisch aus. Liegen die Äste stellenweise auf dem Wasser, erhält die Landschaft des Geländes Züge einer Märchenlandschaft. Erfahrene Gärtner raten davon ab, Weiden in unmittelbarer Nähe von Gebäuden zu pflanzen. Es hat ein sehr starkes Wurzelsystem, das mit der Zeit beginnt, das Fundament zu zerstören.
Lespedecia Thunberg ist ein ausladender Strauch aus der Familie der Hülsenfrüchte, den Gärtner wegen seiner üppigen Blüte lieben. Die Blüten der Lespedecia Thunberg blühen im Frühherbst und schmücken den Garten, wenn sich andere Bäume bereits auf den Winter vorbereiten.
Künstliches Benetzen ist für Ulme, Buche, Esche, Sophora, Vogelkirsche, Apfel, Birne, Pfirsich, Maulbeere und andere Obstbäume möglich.
Weinende Nadelbäume: allgemeine Informationen
Nicht nur Laubsorten können eine interessante Form mit kaskadierenden Zweigen haben. Unter Nadelholzarten Es gibt auch Vertreter mit natürlichem Triebverhalten, aber auch solche, denen man mit Hilfe eines richtigen Rückschnitts ganz einfach die gewünschte Form geben kann.
Solche Pflanzen sehen unglaublich elegant aus. Aufgrund ihrer malerischen Eigenschaften werden sie zur Dekoration von Parks, Plätzen und Skulpturengruppen verwendet. Die Möglichkeit, das ganze Jahr über ein grünes Gewand zu „tragen“, ist ein weiterer Vorteil des Nadelholzdekors in verschiedenen Landschaften.
Nadelholzpflanzungen werden oft durch Steinblöcke ergänzt. Diese Kombination sieht sehr malerisch aus. Landschaftsarchitekten experimentieren oft mit verschiedenen Arten von Kiefernnadeln und organisieren so unterschiedliche Kompositionen. Hierbei ist jedoch zu berücksichtigen, dass herabhängende Äste mit gelblichen Nadeln vor dem Hintergrund ihrer grünen Gegenstücke dem Baum ein kränkliches Aussehen verleihen.
Trauernadeln erfreuen sich bei gewöhnlichen Sommerbewohnern immer größerer Beliebtheit. Es ist wichtig, die Eigenschaften des Bodens im Gartengrundstück sowie die mögliche maximale Größe des Baumes zu berücksichtigen. Wenn es die Größe des Anwesens zulässt, können die Eigentümer das Gelände im königlichen Maßstab dekorieren.
Ein immergrüner Baum mit kaskadierenden Zweigen verleiht dem Bild des Anwesens eine fabelhafte Note. Vergessen Sie auch nicht die medizinischen Eigenschaften von Kiefernnadeln. Solche Bäume desinfizieren die Luft und verbessern das Mikroklima in der Nähe des Hauses.
Beliebte Trauernadelrassen
Diese Rassen gelten als die beliebtesten unter russischen Landschaftsarchitekten.
Gemeine Fichte | Dieser Baum mit umgekehrter Kronenform sieht aus wie eine ursprüngliche grüne Schneeverwehung.Die Pflanze erreicht eine Höhe von 5-8 Metern, der Durchmesser der Krone im unteren Teil beträgt 2 Meter. Fichte ist nicht zu wählerisch in der Pflege. Die wichtigste Voraussetzung für sein Wachstum ist ein feuchter, gut durchlässiger Boden. |
Serbische Fichte | Diese Sorte wird nach dem Pendeltyp gebildet. Der Baum hat elegante dunkelgrüne Nadeln. Serbische Fichte ist unprätentiös und wurzelt auf verschiedenen Böden gut. |
Engelman-Fichte | Der Baum zeichnet sich durch elegante graublaue Nadeln aus. Der weinende Charakter der Rasse äußert sich in nach unten gerichteten, flauschigen Pfoten |
Föhre | Der lichtliebende Baum macht als Bandwurm eine tolle Figur. In der Nähe des Hauses gepflanzt, wird es eine wunderbare thematische Dekoration für die Neujahrsfeiertage sein. Der Nachteil der Rasse ist ihre schlechte Verträglichkeit gegenüber städtischen Bedingungen. |
Atlaszeder | Ein ausgewachsener Baum sieht ungewöhnlich monumental aus, obwohl er nur 3-4 Meter hoch ist. Die Farbe der Nadeln ist silberblau. Atlaszeder wurzelt gut in den südlichen Regionen, wo das Thermometer im Winter selten unter -15 Grad fällt. Die Schwarzmeerküste ist ein ideales klimatisches Umfeld für den Anbau dieser Rasse |
Verfallende Lärche | Ein 1–1,5 Meter hoher Baum mit Nadeln, die sich weich anfühlen. Im Herbst nimmt das Outfit der Lärche einen goldorangenen Farbton an und sieht fantastisch aus |
rote Zeder | Es hat dünne Zweige mit schuppigen Nadeln. Diese Rasse erfreut sich noch nicht großer Beliebtheit, wird aber aufgrund ihrer Pflegeleichtigkeit allmählich gefragt. Wacholder virginiana verträgt Frost, Trockenheit und ungeeignete Böden gut. |
Zwergbäume
Für Besitzer von Grundstücken mit kleiner Fläche ist es schwieriger, einen geeigneten Trauerbaum auszuwählen. In dieser Situation wäre die Ausbreitung monumentaler Pflanzungen unangemessen. Das kann hier nützlich sein Zwergsorten weinende Steine.
Trotz ihrer geringen Größe bleiben sie ein geeignetes Mittel zur Landschaftsdekoration.
Weit verbreitete Zwergsorten sind Nadelbäume. Miniatur-Fichten-, Kiefern-, Thuja- und Wacholderbäume stehen zum Verkauf. Die Kosten für „Zwerge“ sind um eine Größenordnung höher, da für ihre Zucht recht arbeitsintensive Zuchtarbeiten erforderlich sind.
Unter den Laubbaumarten der Trauerbäume findet man auch Zwergexemplare. Der Anbau einer solchen Pflanze erfolgt mittels Bonsai-Technologie. Der Prozess dauert 4-6 Jahre, was sich stark auf den Preis solcher dekorativen Elemente auswirkt und sie sehen viel einfacher aus als ihre Gegenstücke aus Nadelholz. Zwerglaubabwerfende Arten eignen sich eher für den Innenbereich als für den Außenbereich.
Auf einem Gartengrundstück können Sie, wenn nicht einen Zwerg, sondern einen niedrig wachsenden Laubbaum anbauen. Dies geschieht durch Aufpfropfen auf einen Standard und eine konstante Kontrolle der Länge der Triebe.
Zwergbaumarten benötigen die gleichen Bedingungen wie ihre „normalen“ Verwandten.
Bäume mit hängenden Ästen: Pflege und Schnitt
Selbst wenn Sie eine veredelte Hochstammpflanze für Ihren Garten in einer guten Gärtnerei gekauft haben, müssen Sie die Pflanze richtig pflegen. Andernfalls kann es sein, dass die dekorativen Eigenschaften nicht deutlich genug zur Geltung kommen. Bäume, die von Natur aus weinen, erfordern keine große Kontrolle.
Für gepfropfte Sämlinge werden zwei Schnittoptionen verwendet:
- Der Stamm wird unterhalb der Pfropfstelle von unnötigen Trieben befreit. Im ersten Jahr werden die Triebe gekürzt – es bleiben 15–20 cm übrig, im 2.–3. Jahr werden die restlichen Triebe um 5–6 Knospen gekürzt. Im nächsten Jahr wird die erforderliche Trieblänge visuell ermittelt und dabei das Gesamtbild im Vordergrund stehen.Zukünftig muss die Pflanze nicht mehr jährlich beschnitten werden. Der Eingriff kann alle paar Jahre durchgeführt werden;
- Bei der zweiten Methode werden im Sommer dauerhaft die Spitzenknospen junger Triebe gepflückt.
Der Formschnitt bei sommerblühenden Sorten erfolgt im zeitigen Frühjahr. Bäume, deren Blüten im Frühling blühen, werden nach der Blüte behandelt.
Neben formativen Verfahren sollte man auch andere allgemein anerkannte landwirtschaftliche Verfahren nicht vergessen. Dazu gehören zunächst die Wahl des geeigneten Bodens, das Gießen, Mulchen, der hygienische Schnitt, die Düngung und der Schutz vor Schadinsekten.
Im Video finden Sie viele interessante Informationen zum Beschneiden und Formen von Trauerformen verschiedener Arten:
Die Form eines Baumes formen: Wie man aus einer gewöhnlichen Birke eine Trauerbirke macht
Wenn ein Gärtner nicht den Wunsch oder die Möglichkeit hat, hochwertiges Pflanzmaterial in einer spezialisierten Gärtnerei zu kaufen, lohnt es sich, selbst einen Trauerbaum zu „machen“. So können Sie beispielsweise aus gewöhnlicher Birke eine hochwertige Imitation von Hängebirke herstellen. Dazu müssen Sie im Herbst einen zwei Jahre alten Sämling pflanzen.
Im Frühjahr wird die Birke bis zur ersten Gabel beschnitten. Anschließend werden im Abstand von 1 Meter rund um den Baum Pflöcke eingeschlagen, an denen die restlichen Äste sorgfältig festgebunden werden. Unerwünschte, nach oben gerichtete Triebe werden sofort entfernt.
Im Herbst werden die getriebenen Pflöcke 30 cm näher an den Stamm gerückt. In der nächsten Vegetationsperiode werden ähnliche Verfahren wie im letzten Jahr durchgeführt.
Im Herbst des 3. Jahres werden die Zweige gelöst und die Pflöcke entfernt. Zu diesem Zeitpunkt nimmt eine gewöhnliche Birke eine weinende Form an, und um sie in Zukunft zu erhalten, müssen Sie nur noch die nach oben wachsenden Triebe umgehend entfernen.
Weinende Form von Pflaumen-, Akazien-, Birnen- und anderen Bäumen in der Landschaftsgestaltung
Dekorative Fruchtformen werden ausschließlich zur Landschaftsdekoration verwendet. Ihre Früchte sind als Nahrung kaum zu gebrauchen, für die Schaffung einer malerischen Gruppe oder einer Alpenrutsche spielt das jedoch keine Rolle.
Zur Dekoration der Parzellen wird eine Trauerpflaumenpflanze gepflanzt. Diese Zwergpflanze ist berühmt für ihre rotbraunen Triebe, ihr graugrünes Laub und ihre ungewöhnlich leuchtenden Farben im Herbst. Während dieser Zeit wird der Baum vollständig rot. Die gedrungene Pflaume ist bei der Wahl des Bodens unprätentiös. Wächst sowohl an sonnigen als auch an schattigen Standorten gut.
Eine weitere beliebte Pflanze ist die gelbe Akazie oder der Caragana-Baum. Dies ist ein unprätentiöser Strauch mit ungewöhnlich zartem Aussehen.
Weidenbirne wird in der Landschaftsgestaltung verwendet. Diese weinende Form hat wenig Ähnlichkeit mit einer gewöhnlichen Birne. Das Laub des Baumes ist silberfarben. Die Früchte sind leicht birnenförmig, aber hart, holzartig und sauer.
Die dekorativen Eigenschaften von Kirschen, Aprikosen, Vogelbeeren, Sakura, Kirschpflaumen, Pfirsichen und vielen anderen werden auch zur Dekoration von Gärten genutzt.
Trauerbäume erfreuen sich bei Landschaftsarchitekten großer Beliebtheit. Eine große Auswahl an Originalsorten natürlichen und selektiven Ursprungs ermöglicht die Dekoration von Gärten und öffentlichen Gärten jeder Größe und jedes Themas.
Die Pflege einer solchen Pflanze bereitet keine großen Probleme. Die einfachste Möglichkeit besteht darin, einen veredelten Sämling in einer etablierten Gärtnerei zu kaufen. Dort können Sie sich auch ausführlich zur Pflege der Baumkrone beraten lassen.
Kommentare
Nein, ich bevorzuge es, nur die Trauerweide zu sehen; die übrigen Pflanzen und Bäume sollen ihre eigenen traditionellen Merkmale haben.Ich denke, das wäre richtiger, denn das Design passt hervorragend zu jeder Art von Pflanze.
Ich habe in dem Artikel unglaublich viele weinende Bäume gesehen. In unserem Vorgarten wachsen ausschließlich Weiden. Wir schneiden im Frühjahr mehrmals Äste darauf ab, aus denen wir dann verschiedene Haushaltsgegenstände weben.
Aber die Trauerweide ist nicht nach der Form ihrer Krone benannt, sie weint „wirklich“. Es tropft, wenn es nicht regnet. Kürzlich fischten wir unter einer Trauerweide und sie „weinte“ uns an.