Weißdorn-Tinktur – medizinische Eigenschaften und Kontraindikationen, Zubereitung

Weißdorn - eine Pflanze, die nicht nur zu dekorativen Zwecken verwendet wird. Seine wohltuenden Eigenschaften sind seit Jahrhunderten bekannt. Weißdorn wird häufig in der Volks- und traditionellen Medizin verwendet. Darüber hinaus werden verschiedene Pflanzenteile verwendet. Woraus besteht Weißdorn-Tinktur, deren medizinische Eigenschaften und Kontraindikationen für viele von Interesse sind?
Inhalt:
- Was ist
- Merkmale des Wachstums im eigenen Garten
- Wie die Pflanze in Rezepten der traditionellen Medizin verwendet wird
- So bereiten Sie Rohstoffe vor
- Wirkung auf Körpersysteme, Indikationen zur Einnahme von Tinkturen
- Machen Sie Ihre eigene Tinktur
- Kontraindikationen für die Verwendung
Was ist
Weißdorn Es handelt sich um einen kleinen Baum oder Strauch mit einer Höhe von höchstens 3 m. Die alten Griechen stellten aus seinen Zweigen festliche Kränze her, mit denen sie bei Hochzeiten ihre Köpfe schmückten. In England erhielt die Pflanze den Spitznamen „Maypole“. Die Blütezeit findet im Mai statt. Zu dieser Zeit erfreut er mit einer Fülle von Blumen.
Die Pflanze ist in Nordamerika, Europa und Asien am weitesten verbreitet. In unseren Breiten gibt es 47 seiner Unterarten. Am beliebtesten sind Sibirier und Blutrot. Es gibt Garten- und Waldsorten. Äußerlich sind Gartensorten am attraktivsten. Blütenstände können je nach Unterart weiß, rosa oder rot sein.
Die Früchte haben unterschiedliche Formen und Größen und variieren in der Farbe.Sie ähneln kleinen Äpfeln, in denen mehrere Samen versteckt sind. Die Früchte reifen je nach Sorte im August-Oktober und können den ganzen Winter über am Strauch bleiben, ohne abzufallen.
Weißdorn wird auch Wild genannt Apfelbaum. Darüber hinaus ähnelt auch das Aussehen der Pflanze, ihrer Blätter und Wurzeln diesem Obstbaum.
Das Pflanzenwachstum ist nicht schnell. Es beginnt erst 6-10 Jahre nach dem Pflanzen Früchte zu tragen. Der große Vorteil ist eine lange Lebensdauer (bis zu 300 Jahre).
Aus verschiedenen Teilen werden medizinische Abkochungen und Aufgüsse hergestellt. Besonders beliebt und wirksam ist Alkoholtinktur Weißdorn, deren medizinische Eigenschaften und Kontraindikationen von besonderem Interesse sind.
Die Pflanze wird künftig auch zum Anlegen von Hecken und zum Anbau von Feldfrüchten verwendet. Die Pflege wird nicht schwierig sein.
Merkmale des Wachstums im eigenen Garten
Weißdorn erfordert keine komplexe Pflege und ist unprätentiös gegenüber Bedingungen. Daher wird es nicht schwierig sein, es in Ihrem eigenen Ferienhaus oder im Garten anzubauen. Der Baum verträgt Trockenheit und starken Frost gut und begnügt sich oft mit natürlichen Niederschlägen.
Gleichzeitig fühlt es sich im Dunkeln nicht wohl und liebt viel Sonnenlicht. Es muss in offenen und gut beleuchteten Bereichen gepflanzt werden.
Die Pflanze erfordert keine ständige und regelmäßige Pflege Bewässerung, benötigt für den Winter keinen Schutz. Dank seines entwickelten Wurzelsystems wächst es auf jedem Boden gut, vor allem aber liebt es kalkhaltigen Ton und lehmigen Boden.
Um die Form eines Busches und ein gepflegtes Aussehen zu erhalten, erfolgt der Schnitt, wenn die Pflanze noch jung ist. Der Eingriff wird nach der ersten Blüte durchgeführt.
Vermehrung durch Wurzelausläufer oder Samen.Die erste Methode ist vorzuziehen, da die ersten Triebe nach der Aussaat erst nach 1,5 bis 2 Jahren erscheinen. In der Pflanzphase benötigt die Pflanze Düngemittel. Die Düngung erfolgt vor Beginn der Fruchtbildung.
Sobald der Baum wächst und stärker wird, wird die Pflege einfacher. Es reicht aus, von Zeit zu Zeit Unkraut zu jäten, den Boden zu lockern und eine Krone zu bilden. Beim Anlegen einer Hecke erfolgt der Schnitt von oben und die Kürzung auf die gewünschte Höhe.
Es ist zu bedenken, dass Sie neben Weißdorn keine anderen Obstbäume pflanzen sollten. Sie übertragen leicht Krankheiten und Schädlinge untereinander (Blattläuse, Blattroller).
Wie die Pflanze in Rezepten der traditionellen Medizin verwendet wird
Es gibt viele Rezepte der traditionellen Medizin, bei denen verschiedene Pflanzenteile zum Einsatz kommen. Nicht nur die Früchte, sondern auch die Blütenstände, Wurzeln und Blätter haben wohltuende Eigenschaften. Sie stellen Tinkturen, Abkochungen und Tees her.
Obst
Am häufigsten werden Früchte zur Herstellung des Arzneimittels verwendet. Aus diesem Teil erhalten Sie einen köstlichen und gesunden Tee, der ganz einfach zuzubereiten ist. Es hat eine beruhigende und entspannende Wirkung. Abkochungen, Säfte und Tinkturen aus den Früchten wirken gegen Angina pectoris, Bluthochdruck, Kurzatmigkeit, Herzrasen und Herzrhythmusstörungen.
Blumen
Nicht weniger beliebt und nützlich sind Rezepte mit Blumen. Vor dem Brauen werden sie getrocknet und von Ästen befreit. Produkte auf Blütenbasis verbessern die Funktion des Herzmuskels, normalisieren den Blutdruck, senken den Cholesterinspiegel, verbessern den Schlaf und regulieren die Funktion der Schilddrüse.
Wurzel
Aus der Wurzel werden Wasserabkochungen und Aufgüsse zubereitet. Die Produkte sind für ältere Menschen mit Herzproblemen geeignet. Wurzel Wird auch zum sicheren Färben von Stoffen in leuchtendem Gelb verwendet.Dies ist eine hervorragende Lösung für Menschen mit empfindlicher und zu Allergien neigender Haut.
Blätter
Die reichhaltige Zusammensetzung ermöglicht die Verwendung des Laubs zur Behandlung verschiedener Beschwerden. Die höchste Konzentration an wertvollen Elementen ist in jungen Blättern vorhanden. Die Ernte erfolgt nach Beginn der Blüte. Obwohl die Blätter als weniger wohltuend gelten als die Blüten, werden sie auch zur Teezubereitung verwendet. Das Produkt hilft bei Schlaflosigkeit, Bluthochdruck, Angstzuständen und Anspannung.
So bereiten Sie Rohstoffe vor
Um immer Weißdorn und Tinktur zur Hand zu haben, deren Verwendung recht einfach ist, müssen Sie lernen, wie man Rohstoffe zubereitet. Dann ist es jederzeit möglich, Medikamente zuzubereiten.
Früchte ernten
Aus den Früchten der Pflanze werden Marmeladen, Marmeladen und Kompotte zubereitet. Die einfachsten Möglichkeiten, Früchte zu ernten, sind Trocknen und Einfrieren:
- Trocknen. Vor der Ernte müssen die Früchte gewaschen und auf einem Papiertuch getrocknet werden. Anschließend legen wir sie zum Trocknen auf ein Stück Baumwolltuch oder Pergamentpapier. Sie müssen es regelmäßig umdrehen. Das Trocknen kann auch im Ofen erfolgen. Dazu müssen Sie die Temperatur anpassen. Die Temperatur sollte nicht mehr als +40 °C betragen.
- Einfrieren. Eine hervorragende Erntemethode, mit der Sie die wohltuenden Eigenschaften der Früchte bewahren können. Dazu muss das Einfrieren so schnell wie möglich erfolgen. Es ist notwendig, dass die Temperatur im Gefrierschrank mindestens -18 °C beträgt. Sie können ganze und gemahlene Früchte einfrieren. Die Masse wird in Behälter oder Gläser gefüllt und dann in den Gefrierschrank gestellt.
Tinkturen, Abkochungen und Tee werden aus gefrorenen oder getrockneten Früchten zubereitet. Sie werden auch als Zusatz zu Fleisch und Süßspeisen verwendet.
Vorbereitung der Blumen
Die Blumen werden im Anfangsstadium der Blüte gesammelt, wenn die Knospen zu blühen beginnen.Um Fäulnis zu vermeiden, muss die Ernte bei trockenem Wetter erfolgen. Knospen und Blütenstände werden mit einem Messer geschnitten. Die Trocknung erfolgt unmittelbar nach der Entnahme. Die am besten geeignete Lösung ist die Verwendung elektrische Trockner. Die Temperatur wird im Bereich von 30–40 °C eingestellt.
Fehlt ein solches Gerät, werden die Blumen in einem gut belüfteten Raum auf Stoff oder Papier ausgelegt. Die fertigen Rohstoffe werden in Blechdosen oder Kartons gefüllt. Haltbarkeit – 1 Jahr.
Wurzelernte
Das Ausgraben der Wurzeln erfolgt in der zweiten Herbsthälfte. Die Wurzeln werden gewaschen, geschnitten und mit einem elektrischen Trockner getrocknet. Die Temperatur sollte auf 60°C eingestellt werden. Die fertigen Rohstoffe werden in Leinensäcke gelegt.
Blätter ernten
Die Blätter werden von Mai bis Juni gesammelt. Wählen Sie intakte Exemplare aus, die nicht durch Schädlinge beschädigt wurden. Vor Beginn der Trocknung werden die Stecklinge an der Basis abgeschnitten. Gut getrocknete Blätter lassen sich leicht zermahlen.
Wirkung auf Körpersysteme, Indikationen zur Einnahme von Tinkturen
Wirkt sich positiv auf den Zustand des Körpers aus. Es enthält eine Vielzahl nützlicher Substanzen und Elemente: Vitamin B4, ätherische Öle, Quercetin, Kaffeesäure, Akantholsäuren, Hyperosid. Die Vorteile von Rezepten, die die Pflanze verwenden, sind unbestreitbar.
Erzeugt folgende Heilwirkungen:
- Durch die tonisierende Wirkung gelangt mehr Sauerstoff zum Herzen. Der Herzschlag normalisiert sich und ein gleichmäßiger Rhythmus stellt sich ein. Dadurch wird das Organ weniger belastet und die Durchblutung verbessert. Tinktur auf Weißdornbasis beseitigt Müdigkeit und Überlastung und minimiert die Manifestation von Arrhythmien und Tachykardie.
- Hilft bei der Normalisierung der Blutgerinnung und des Cholesterinspiegels und verhindert die Bildung atherosklerotischer Plaques.Es hilft auch, Gefäßkrämpfe zu lindern.
- Tinkturen und Abkochungen aus Pflanzenteilen haben eine mäßig beruhigende Wirkung. Das Angstgefühl verschwindet, der Schlaf verbessert sich und die nervöse Erregbarkeit nimmt ab. Gleichzeitig tritt keine Schläfrigkeit auf.
- Pflanzliche Produkte bekämpfen Blähungen, lindern Gastritis und beseitigen Durchfall. Sie wirken choleretisch und verbessern die Leber- und Nierenfunktion.
- Sie stärken das Immunsystem und steigern die Produktivität. Sie helfen gut bei chronischer Müdigkeit und Schwindel. Die Produkte ermöglichen eine schnellere Genesung von Virusinfektionen und Erkältungen.
- Hilft stillenden Frauen, die Muttermilchproduktion anzuregen. Daher ist es ratsam, es zur Steigerung der Laktation zu verwenden.
Besonders beliebt ist Weißdorn-Tinktur, deren Nutzen und Schaden in vielen Informationsquellen diskutiert wird.
Hinweise für seine Verwendung sind wie folgt:
- unkomplizierte Stadien der Herzinsuffizienz
- Hyperthyreose
- vegetativ-vaskuläre Dystonie
- Klimawandel bei Frauen und prämenstruelles Syndrom
- Kardioneurose
- Durchblutungsstörung
- Herzrhythmusstörungen
- Ischämie
- Schlafstörung
- ARVI und Grippe
Zu allen aufgeführten positiven Aspekten kommt noch hinzu, dass Produkte aus unterschiedlichen Pflanzenteilen den Zustand der Haut verbessern. Sie helfen, Schwellungen zu lindern, den Wasserhaushalt wiederherzustellen und die Alterung zu verlangsamen.
Machen Sie Ihre eigene Tinktur
Die Herstellung von Weißdorn-Tinktur ist überhaupt nicht schwierig. Es reicht aus, die Empfehlungen sorgfältig zu befolgen. Als Ergebnis erhalten wir ein Produkt, das nicht schlechter ist als seine Gegenstücke aus der Apotheke.
Aus getrockneten Früchten
Viele Menschen interessieren sich für: Früchte Weißdorn – wie braut man sie, damit sie ihre wohltuenden Eigenschaften nicht verlieren? Das ist nicht schwer. Trockenfrüchte sollten gründlich gehackt oder gemahlen werden. Gießen Sie 100-120 g zerkleinerte Rohstoffe mit 1 Liter 70 %igem Alkohol oder hochwertigem Wodka. 20 Tage an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren. Die gealterte Flüssigkeit abseihen. Die Tinktur wird bis zu 4-mal täglich mit 25 Tropfen eingenommen.
Aus frischen Früchten
Um das Produkt zuzubereiten, müssen Sie 1 EL pürieren. frische Früchte zu einem Brei verarbeiten. Gießen Sie 200 g Alkohol (oder Wodka) in die Mischung. 20 Tage ruhen lassen und abseihen. Nehmen Sie die gleiche Dosierung wie eine Tinktur aus Trockenfrüchten ein.
Schnelles Rezept
Um in kurzer Zeit ein wirksames Mittel zu erhalten, können Sie das folgende Rezept verwenden. Sie müssen 5 EL hinzufügen. Trockenfrüchte (mit Schieber) in eine Glasschüssel geben und 1 EL hineingießen. Wodka. Mit einem Deckel abdecken und auf 50 °C erhitzen. Warten Sie, bis es abgekühlt ist, lassen Sie es mehrere Stunden stehen und drücken Sie die Früchte aus. Nehmen Sie das Produkt 1 TL. dreimal pro Tag.
Aus Blumen
Bei Krankheiten wie Tachykardie und Rheuma werden Tinkturen auf Basis von hergestellt Blumen Weißdorn.
Methode 1
Gießen Sie 100 g frische Blütenstände in 100 ml. Alkohol Sie müssen das Produkt 10 Tage lang in einem dunklen Raum ziehen lassen. Die gefilterte Flüssigkeit wird dreimal täglich eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten in einer Menge von 20 Tropfen eingenommen.
Methode 2
Trockenblumen werden im Verhältnis 2 zu 10 mit Alkohol übergossen und eine Woche lang stehen gelassen. Trinken Sie dreimal täglich 35 Tropfen eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten.
Aus Blumen und Blättern
Bei vielen Krankheiten ist ein Stärkungsmittel aus Blüten und Blättern angezeigt. Die Rohstoffe werden im Verhältnis 1 zu 10 mit Alkohol übergossen. An einem dunklen Ort 10-14 Tage ziehen lassen.Die fertige Tinktur muss gefiltert und in einen dunklen Glasbehälter gegossen werden. Das Produkt wird dreimal täglich mit 25 Tropfen, vorverdünnt mit etwas Wasser, eingenommen. Die Behandlungsdauer beträgt mindestens 20 Tage.
Kontraindikationen für die Verwendung
Weißdorn ist äußerst sicher und harmlos. Allerdings kann es wie jede Substanz sowohl Nutzen als auch Schaden bringen.
Bei der Tinktur ist Vorsicht geboten:
- Erhöhen Sie die Dosierung nicht und verwenden Sie das Produkt nicht länger als vorgeschrieben. Dies kann zu einer Senkung der Herzfrequenz führen.
- Menschen mit Hypotonie sollten bei der Einnahme vorsichtig sein – das Medikament kann den Blutdruck senken. In diesem Fall ist es besser, einer Tinktur aus Blüten statt aus Beeren den Vorzug zu geben. Seine Wirkung ist sanfter.
- Die Säuren in Weißdornfrüchten können den Zustand der Magenwände negativ beeinflussen. Es kann zu Krämpfen und Erbrechen kommen. Dies gilt für Menschen mit Gastritis und hohem Säuregehalt.
- Vergessen Sie nicht, dass das Produkt Alkohol enthält. Von der Einnahme konzentrierter Tinkturen und Abkochungen wird bei Kindern unter 12 Jahren sowie bei Schwangeren im ersten Trimester abgeraten.
Tinktur ist ein Arzneimittel, das heißt, Sie sollten sie nicht ohne Angabe von Gründen oder Indikationen einnehmen. Vor Beginn der Behandlung sollten Sie die Dosierung und Dauer der Anwendung mit Ihrem Arzt besprechen.
Weißdorn ist eine wunderschöne und kraftvolle Pflanze medizinisch bedeutet. Seine verschiedenen Bestandteile sind in vielen Rezepten der traditionellen Medizin enthalten. Die beliebtesten Früchte und Blütenstände sind. Aus ihnen lässt sich leicht eine wirksame Alkoholtinktur herstellen, die sich positiv auf den Körper auswirkt. Befolgen Sie während der Behandlung die Dosierung und das Behandlungsschema.
Erfahren Sie mehr über die Zubereitung der Tinktur und ihre heilenden Eigenschaften im Video:
Kommentare
Wir haben einfache Hagebutten und Weißdorn gepflanzt, die keiner besonderen Aufmerksamkeit und Pflege bedürfen, beide sind unprätentiös und frostbeständig; im Herbst schneiden wir überschüssige Zweige ab, lassen sie nicht zu stark wachsen und sammeln und trocknen die Früchte.
In unserer Region wächst auch Weißdorn. Ich habe die Früchte mehrmals gesammelt, aber keine Tinktur daraus gemacht, sondern frische Beeren gegessen, natürlich ohne Kerne. Zeitweise aß ich zwei- bis dreimal am Tag mehrere Früchte. Ich weiß zwar nicht, ob Weißdorn in dieser Form die Herzfunktion verbessert?