DIY-Vogelhäuschen aus Abfallmaterialien, unter Verwendung von Pappe, Flaschen, Sperrholz und Netz

Netzfutterspender

Futterhäuschen, die im Freien hergestellt und aufgestellt werden, helfen den Vögeln, die hungrigen Wintermonate zu überstehen. Der Prozess erfordert keine großen Fähigkeiten und die Materialauswahl unterliegt praktisch keinen Einschränkungen. Schauen wir uns genauer an, wie ein Vogelhäuschen aus Abfallmaterialien hergestellt wird.

Inhalt:

Vogelhäuschen aus Abfallmaterialien

Ohne menschliche Hilfe überleben kaum 2 von 10 Vogelarten die winterliche Kälte. Mittlerweile sind Vögel für den Menschen unverzichtbare Helfer im Kampf gegen Baumparasiten und lästige Mücken.

Daher lohnt es sich, Ihre Assistenten zu unterstützen. Dazu können Sie einen Feeder bauen für Vögel aus fast allen verfügbaren Materialien und hängen Sie es auf Ihrem Grundstück oder in der Nähe Ihres Hauses auf.

Katze im Futterhäuschen

Am häufigsten werden für solche Bastelarbeiten Pappkartons, Plastikbehälter, Blechdosen, unnötiges Geschirr, Bretter, Sperrholz, Planen, Metallgitter und viele andere verwendet.

Als Befestigungselemente verwende ich Fäden, Angelschnüre, Ketten, Seile und Drähte. Die Festigkeit und Haltbarkeit der Struktur hängt direkt von der Wahl der Quellen ab. Beispielsweise ist die Herstellung eines Futterspenders aus Pappe und Faden eine Aufgabe für einen Grundschüler. Es ist jedoch zu bedenken, dass nasses Wetter innerhalb weniger Tage zur Unbrauchbarkeit des Produkts führen kann.

Alle selbstgebauten Vogelhäuschen sind in 4 Gruppen unterteilt:

  • langlebig, zusammengebaut wie Vogelhäuschen;
  • Futterspender aus Pappe und Papier mit kurzer Haltbarkeit;
  • Produkte mit langer Lebensdauer, hergestellt aus haltbareren Rohstoffen – Dosen, Blech, Kunststoff;
  • Lebensmittel, die direkt an Fäden oder Drähten aufgehängt sind.

Vogelfutterspender aus einer Plastikflasche oder einem Kanister

Am einfachsten ist es, aus einem unnötigen Plastikbehälter ein Vogelhäuschen herzustellen. Schneiden Sie dazu einfach eine rechteckige Öffnung in die Flasche oder den Kanister. Schneiden Sie Kunststoff mit einem bequem erhitzten Messer. Sie müssen das Fragment nicht vollständig herausschneiden, indem Sie es in Form eines Visiers nach oben biegen.

aus einer großen Plastikflasche

Die Hauptaufgabe des Herstellers besteht darin, sicherzustellen, dass die Schnittpunkte nicht scharf sind. Bei Bedarf können diese Bereiche mit Klebeband oder Klebeband abgedichtet werden. Wenn Sie zu Hause einen weichen Wellschlauch wie ein Telefonkabel haben, können Sie dieses Material verwenden.

Mit dieser Herstellungstechnologie passt eine ganze Menge Lebensmittel in eine Plastikflasche. Praktischere Möglichkeiten gibt es, wenn man den gesamten Behälter mit Getreide füllen kann. Anschließend werden mehrere Löcher in die Flasche gebohrt und spezielle grabenartige Auslässe angebracht, in die das Futter dosiert und kontinuierlich zugeführt wird.

Gut geeignet sind große 5-6-Liter-Kanister, da auch größere Vögel darin bequem „fressen“ können.Dazu müssen Sie ein ziemlich großes Einlassloch bohren. Über den Boden eines solchen Behälters können Sie sofort eine erhebliche Menge Futter einfüllen.

Vogel Fütterer

Futterspender aus Kunststoff werden üblicherweise an einem Draht aufgehängt. Diese Befestigungsart macht die Struktur widerstandsfähiger gegen Windböen. Es empfiehlt sich, leichte Futtermittel zu beschweren. Dazu werden mehrere Steine ​​oder Ziegelstücke auf den Boden gelegt.

Auf Wunsch kann die Flasche oder Aubergine auch waagerecht aufgestellt werden. Dadurch ist es möglich, die Menge an Leckereien zu erhöhen.

Wie man aus Abfallmaterialien, nämlich aus einer Plastikflasche, ein Vogelhäuschen herstellt, sehen Sie sich das Video an:

Wie man aus einem Schuhkarton oder einer Keksschachtel ein Vogelhäuschen bastelt

Kartons sind nicht das haltbarste Material. Dennoch ist diese Option aufgrund ihrer Zugänglichkeit, einfachen Ausführung und Fülle an Ausführungsmethoden beliebt. Wenn der Winter außerdem trocken und frostig war, hat ein Futterspender aus Pappe alle Chancen, bis zum Frühjahr zu warten.

Futterspender, was kann man Vögel im Winter füttern?

Der Schuhkarton aus Pappe wird mit Isolierband verschlossen und im unteren Teil einer der großen Ebenen wird ein rechteckiges oder ovales Loch angebracht. Um die Lebensdauer dieser eher primitiven Konstruktion zu verlängern, werden die Kartonoberflächen in Plastikfolie eingewickelt und mit einem Tacker befestigt.

Zur Sicherheit der „Besucher“ sollten die Schnittstellen mit Klebeband abgeklebt werden.

Der einfachste Weg, einen Futterspender aus Pappe herzustellen, besteht darin, drei unerwünschte Keksschachteln wie ein Dreieck ineinander zu stecken. Die Fugen werden mit Klebeband verklebt. Oben sind Löcher für den Befestigungsfaden angebracht. Der Vorteil dieser Herstellungsmöglichkeit ist das Vorhandensein vorgefertigter Seiten, die verhindern, dass das Futter bei windigem Wetter ausläuft.

Wenn sich herausstellt, dass der Kartonzuführer zu leicht ist, sollte seine Ausführung schwerer gemacht werden. Andernfalls wird eine leichte Brise dazu führen, dass das für die Vögel vorbereitete Getreide in alle Richtungen zerstreut wird. Um dies zu verhindern, wird um den Umfang des Bodens ein Stück Linoleum oder ein glattes Brett gelegt.

DIY Vogelhäuschen aus Sperrholz, Zeichnung

Ein kleines Haus aus Sperrholz zu bauen ist ganz einfach, besonders wenn Sie bewährte Zeichnungen verwenden. Zum Arbeiten benötigen Sie zusätzlich zum Hauptmaterial wasserfesten Kleber und Nägel. Als Arbeitswerkzeuge benötigen Sie einen Hammer, eine kleine Säge und Schleifpapier.

Vogelhäuschen aus Sperrholz

An der Basis der Struktur sollte eine ebene Fläche vorhanden sein, daher lohnt es sich, das am besten geeignete Material zu wählen. Es wäre schön, wenn dieses Stück Sperrholz schwerer wäre als das, aus dem die Wände und das Dach hergestellt werden.

Es ist wünschenswert, aber nicht notwendig, die Oberseite des Produkts mit einem Haus zu dekorieren. Die Giebelform ist praktischer, da sie verhindert, dass Schnee und Regentropfen auf dem Dach zurückbleiben. Allerdings gibt es häufig völlig offene Futterhäuschen aus Sperrholz. Die Herstellung solcher Kunsthandwerke erfordert viel weniger Zeit und Mühe.

Wenn Sie keine unterstützende Zeichnung zur Hand haben, ist es wichtig zu berücksichtigen, dass der Dachumfang des Produkts größer sein muss als der Umfang seiner Basis.

Die Bestandteile müssen sorgfältig geschliffen werden. Bleiben scharfe Späne auf dem Sperrholz zurück, können die Vögel verletzt werden. Anschließend werden die Wände und der Sockel des Produkts mit Leim und Nägeln aneinander befestigt. Dann achten sie auf die Verstärkung der Seiten und schließlich auf die Montage des Daches des Futterautomaten.

Futterspender aus Sperrholz und Latten

Um die Lebensdauer der Sperrholzkonstruktion zu verlängern, sollten ihre Oberflächen mit Lack behandelt werden.Dadurch werden die wasserabweisenden Eigenschaften des Materials verbessert und die leichte Sperrholzstruktur wird das Gartengrundstück viele Jahre lang schmücken.

Netzfutterspender

Ein weiteres Material für die Herstellung von Futterhäuschen zu Hause ist Netz, bei dem sowohl Metall als auch Nylon verwendet werden. Mesh-Feeder sehen sehr lebendig und ungewöhnlich aus.

Ein passendes Metallnetz können Sie im Gartenfachhandel erwerben. Die Zellgröße sollte 6 mm nicht überschreiten.

Netzfutterspender

Eine häufig empfohlene Option für Netzfutterspender ist ein Produkt im Eichelstil. Für die Herstellung benötigt der Handwerker eine Holzschale. Wenn Sie möchten, können Sie es selbst aus einem Stück Holz ausschneiden oder alte Holzutensilien verwenden.

Die Holzplatte stellt den Eichelhut dar. Das Metallgeflecht wird kuppelförmig zusammengesetzt und mit Nägeln an der Kappe befestigt. Die Ränder des Netzes sind mit weichem Draht verbunden.

Die Holzschale kann durch ein Schmiedeteil ersetzt werden. Diese Lösung ist nicht für jeden machbar, aber wenn ein solcher Futterspender zusätzlich mit einem geschmiedeten Eichenblatt verziert wird, kann das Produkt zu Recht als Kunstwerk betrachtet werden.

Solche Behälter sollten mit ausreichend großen Fraktionen gefüllt sein. Kleine Krümel fallen auf den Schnee und machen die Vögel hungrig.

Welche Anforderungen muss ein richtiges Vogelfutterhaus erfüllen?

Es ist wichtig zu bedenken, dass die Verwendung eines selbstgebauten Vogelhäuschens sicher ist. Einheiten, Verbindungen und Materialien sind so ausgewählt, dass der Futterautomat nicht zu einer Falle wird, die die Gesundheit des Vogels gefährdet. Es ist nicht akzeptabel, dass die Struktur an irgendeiner Stelle scharfe Kanten aufweist. Dies gilt insbesondere für das Eingangsfenster, durch das sich ein Vogel schwer verletzen kann.

Vogelhäuschen aus Abfallmaterialien

Außerdem sollten die Stellen, an denen der gefiederte Gast beim Essen mit seinen Pfoten festhält, nicht scharf sein. Heimwerker empfehlen, auf diese Bereiche Fimo oder Harz aufzutragen oder sie mit Klebeband zu verkleben.

Ein geeigneter Futterautomat sollte von guter Qualität und gut verstärkt sein, da er sowohl von kleinen Spatzen als auch von größeren Vertretern der Art – Elstern, Krähen, Tauben – besucht wird.

Wenn die Eigentümer zunächst nicht beabsichtigen, große Vögel zu füttern, sollten sie eine Struktur mit einem kleinen Eingangsfenster errichten. So haben Elstern und Krähen nicht die geringste Chance, das zu fressen, was Meisen, Dompfaffen und Spatzen zu verdanken waren.

Korbzuführung

Eine solche Bevorzugung sollte nicht unfair erscheinen. In der kalten Jahreszeit ist es für kleine Vögel zunächst schwieriger, an Futter zu kommen.

Ein idealer Futterautomat sollte ein Dach und Seiten haben. Diese Elemente werden benötigt, um das Futter bei schlechtem Wetter vor Nässe zu schützen. Die Seiten verhindern, dass die Körner bei windigem Wetter verstreut werden. Wenn der Futterautomat kein Dach hat, sollten Sie regelmäßig den Zustand des restlichen Futters überprüfen. Durchnässtes Essen beginnt zu faulen und zu schimmeln und wird zu Gift.

offene Zuführung

Das Vogelhäuschen sollte an einem offenen Ort aufgestellt werden. In dichten Ästen installiert, ist es für Katzen zu zugänglich. Am besten geeignet ist die Wand eines Gebäudes oder ein Baumstamm. Die Aufhängehöhe von 1,5 Metern ist sowohl für die Sicherheit der Vögel als auch für die Nahrungsergänzung für den Menschen gleichermaßen gut.

Hängen Sie Futterhäuschen nicht in Zugluft auf. Bei einem Besuch werden sich die Vögel zu unwohl fühlen. Im Wind baumelnde Strukturen bieten Vögeln keine Möglichkeit, in Ruhe zu fressen.

Das Produkt dekorieren und damit die Website dekorieren

Neben seinen Hauptfunktionen kann ein Vogelhäuschen auch als dekoratives Accessoire für ein Gartengrundstück dienen. Durch kreative Fantasie können Sie diesen Produkten ein ungewöhnlich originelles Aussehen verleihen.

dekorierter Futterspender für die Gartendekoration

Papier- und Kartonprodukte können mit Zeichnungen verziert werden. Zu diesem Zweck sollten Ölfarben verwendet werden. Auch Plastikflaschen und Auberginen lassen sich schön bemalen.

Mithilfe von Farben kann man sich den Container wie ein Haus mit Fenstern und einer Tür vorstellen. Der Feeder kann als Holzrahmen stilisiert werden. Kunsthandwerk mit Bildern von Vögeln und Blumen wird im Garten wunderschön aussehen.

Zum Dekorieren von Produkten werden Seile, Bindfäden und Sackleinen verwendet. Auf dem Fahrzeug werden Kompositionen aus Tannenzapfen, Fichten, Kastanien, Stroh und kunstvoll ausgewählten Stoffresten platziert. Besonders talentierte Handwerker können ihre Produkte mit geschmiedeten Elementen und Schnitzereien verzieren.

schöner Futterspender

Wenn Keramikgeschirr als Futterspender dient, lässt sich diese Option wunderbar ausnutzen, indem man Elemente aus einem Set verwendet, um eine ganzheitliche Komposition zu schaffen.

Sie können den Bereich mit Einweg-Futterspendern in Form von Pappfiguren dekorieren. Dies können Sterne, Weihnachtsbäume, Herzen, Bären und andere Formen sein.

Auf eine Pappunterlage wird Gelatine oder eine nahrhafte Klebemasse auf Basis von Haferflocken, gemischt mit rohem Ei und Honig, aufgetragen. Die mit „Kleber“ eingefettete Figur muss in einer Lebensmittelmischung aus Getreide, Samen, Nüssen und Semmelbröseln gerollt werden.

Anschließend wird in die Figur ein Loch für den Befestigungsfaden gebohrt, hindurchgefädelt und die Produkte für 3-4 Stunden in den Kühlschrank gestellt. Nach dem Aushärten werden die fröhlichen und nahrhaften Figuren an Bäume gehängt. Wenn es an Silvester passiert, können solche Figuren als Christbaumschmuck dienen.

So basteln Sie schnell einen schönen Futterspender:

Was kann man Vögeln im Winter füttern?

In der kalten Jahreszeit leiden Vögel unter einem enormen Futtermangel. Daher sind viele von ihnen nicht wählerisch, sondern picken nach allem, was ihnen jemand anbietet. Das am besten geeignete Futter für Vögel wäre gemahlenes Getreide: Buchweizen, Reis, Hirse. Geeignet sind auch zerkleinerte und ganze Sonnenblumen- und Kürbiskerne.

Futtertröge aus Kunststoffboxen

Vögel sind nicht abgeneigt, fein gehackte Walnüsse zu naschen, insbesondere wenn diese Substanz mit einer kleinen Menge Honig gesüßt wird.

Es wird empfohlen, Meisen mit Schmalz und Hühnerfleisch zu füttern. Diese Raubtiere freuen sich auch über zerbröckelte gekochte Eier.

Im Winter sind verschiedene getrocknete Beeren ein gutes Futter für alle Vögel. Dies können entweder halbwilde Vogelbeere, Vogelkirsche, Holunder oder getrocknete Äpfel, getrocknete Aprikosen, getrocknete Kirschen und Pflaumen sein.

Den Vögeln sollte kein salziges oder frittiertes Futter angeboten werden. Füllen Sie Futtertröge nicht mit Roggenbrot und frischem Gebäck. Auch Früchte aus der Familie der Zitrusfrüchte sollten Sie nicht anbieten. Solche Nahrungsmittel tragen zu Magen-Darm-Erkrankungen bei Vögeln bei.

Becherzuführung

Folgende Industrieprodukte gelten als für die Vogelfütterung absolut ungeeignet:

  • Chips;
  • Würste;
  • Kuchen;
  • Haferflocken;
  • Bananen;
  • frische Früchte.

Wenn der Grundstückseigentümer daran interessiert ist, dass eine bestimmte Vogelart unter seinem Fenster lebt, sollte er versuchen, das Futterhäuschen mit dem dafür am besten geeigneten Futter zu füllen. Die Vorlieben eines bestimmten Vogels können Sie nicht nur aus der wissenschaftlichen Literatur, sondern auch anhand Ihrer eigenen Beobachtungen ermitteln.

Bei der Fütterung von Vögeln ist es wichtig zu bedenken, dass sie sich daran gewöhnen, Futter am selben Ort zu erhalten. Für eine herzhafte Mahlzeit können sie weite Strecken fliegen. Wenn sie bei ihrer Ankunft ein leeres Futterhäuschen vorfinden, haben sie möglicherweise nicht die Kraft, weiter nach Nahrung zu suchen.

Metallzuführung

Um den Tod gefiederter Gäste zu vermeiden, muss der Futterautomat rechtzeitig gefüllt werden.

Wenn Sie die Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln nicht ständig überwachen können, sollten Sie keine Verantwortung übernehmen, deren Nichterfüllung später zum Tod von Lebewesen führen kann, die einer Person vertraut haben.

Ein selbstgemachtes Vogelhäuschen ist ein ziemlich einfaches Handwerk. Schon ein Kind im Grundschulalter kann mit der Anfertigung eines einfachen Designs beginnen.

Als Basis für das Basteln können Sie einen unnötigen Papier- oder Plastikbehälter verwenden. Es ist wichtig, den Speisesaal rechtzeitig mit schmackhaftem Futter zu füllen, das den Vögeln keinen Schaden zufügt und ihnen ein sicheres Überstehen der kalten Jahreszeit ermöglicht.

Einige Ideen für die Herstellung von Futterspendern:

Futtertröge aus KunststoffboxenVogelhäuschen aus AbfallmaterialienVogelhäuschen aus SperrholzVogel Fütterer Korbzuführungaus einer großen Plastikflaschedekorierter Futterspender für die GartendekorationKatze im Futterhäuschenoffene ZuführungBecherzuführungFutterspender aus Sperrholz und Lattenschöner FutterspenderFutterspender, was kann man Vögel im Winter füttern?Metallzuführung

Kommentare

Aus einer großen Plastikflasche habe ich ein Futterhäuschen für kleine Vögel gebastelt. Auf beiden Seiten, fast am Boden der Flasche, habe ich kleine Löcher geschnitten, damit große Vögel, wie zum Beispiel eine Taube, nicht hineinklettern können. Der Futterautomat ist für Spatzen und Meisen konzipiert. Ich habe die Ränder der Löcher im Glas mit medizinischem Pflaster abgedeckt, damit die Vögel ihre Flügel nicht beschädigen.

Ja, Plastikflaschen werden mit aller Kraft genutzt. In unserer Stadt haben Kinder alle Bäume damit aufgehängt. Gut gemacht, das ist lobenswert. Nach einem Schneefall im Winter finden Vögel auf den Straßen kein Futter mehr; ihre einzige Hoffnung sind Futterhäuschen. Und die Kinder fügen dort Samen und Müsli hinzu.

Ja, ein Flaschenspender ist natürlich eine einfache und schnelle Möglichkeit, deren Implementierung keine besonderen Schwierigkeiten oder Anstrengungen erfordert. Ich selbst habe einen ähnlichen Kieselstein für Vögel in meiner Datscha.