Wie man mit eigenen Händen Betten aus Brettern baut: Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden

Bett
Die Betten auf dem Gelände sollen die Pflege erleichtern und die Produktivität steigern. Sie können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden: Holz, Schiefer usw. Am häufigsten wird Holz als Material für die Anordnung von Betten verwendet.
Inhalt:

Vor- und Nachteile von Brettbetten

Ein Zaun für Betten aus Brettern sieht nicht nur attraktiv aus, sondern erfüllt auch praktische Funktionen. Ein mit Brettern umzäuntes Bett bröckelt nicht. Holzseiten können halten Grundierung, unter Beibehaltung der Form und Größe des Bettes. Die Zaunstruktur lässt sich viel leichter jäten. Dies liegt daran, dass die Fläche für die Unkrautkeimung verringert wird. Auch Rahmenbeete sind in einem Gewächshaus praktisch. Bei Bedarf können Erdschichten aufgefüllt werden. Die Hauptvorteile von Bretterbetten:
  • Es gibt keinen Bettenabbau
  • minimale Zeit zum Jäten
  • billiges Material
  • einfach Installation
  • Benutzerfreundlichkeit
  • lange lebensdauer
Bett mit Erde
Die mit Brettern umzäunten Beete werden zweimal umgegraben – während der Pflanzung und nach der Ernte. Der einzige Nachteil eines solchen Zauns ist seine Zerbrechlichkeit. Unter dem Einfluss verschiedener Faktoren beginnt das Holz zu faulen. Um dies zu vermeiden, verwenden Sie eine Holzimprägnierung. Es ist wichtig, hochwertige und umweltfreundliche Materialien zum Schutz des Holzes zu wählen.

Merkmale der Materialauswahl für Holzzäune

Bretter sind das akzeptabelste und gebräuchlichste Material zum Umzäunen von Beeten. Bei korrekter Installation liegen sie eng am Boden an und hinterlassen keine Lücken. Darüber hinaus speichert die Plattenstruktur die Feuchtigkeit gut im Beet, was sich positiv auf das Wachstum und die Entwicklung der Pflanzen auswirkt. Holzbretter für Betten müssen aus strapazierfähigem Material bestehen – Eiche oder Asche.
Solches Material verrottet selten, ist aber sehr teuer. Zaunbretter aus Kiefernholz sind nicht langlebig. Sie sollten mit einer speziellen Substanz imprägniert werden, um ein Verrotten zu verhindern.
Bei der Herstellung von Gartenbeetkonstruktionen ist es besser, Bretter aus Nadelbäumen zu verwenden. Zeder oder Lärche wären das beste Material. Harz kann vor äußeren Einflüssen schützen.

Betten aus Brettern: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Für den Zaun können Sie Bretter, Latten und Balken verwenden. Die Höhe des Bettes kann beliebig sein. Sie sollten wissen, dass es unbequem ist, darauf zu arbeiten und zu ernten, wenn das Beet zu hoch und breit ist. Die optimale Beethöhe beträgt nicht mehr als 15 cm. Wenn der Boden nicht für den Gemüseanbau geeignet ist, fügen Sie eine Schicht fruchtbaren Bodens hinzu. Boden, was bedeutet, dass sich die Höhe in diesem Fall auf 30-40 cm erhöht. Für die Arbeit benötigen Sie folgende Werkzeuge:
  • Schaufel
  • Ebene
  • Roulette
  • Selbstschneidende Schrauben
  • Schraubendreher
Brettbett
Zunächst müssen Sie sich für die Form und Größe der Betten entscheiden. Bereiten Sie anschließend das Material vor. Sie können alte Holzbretter verwenden, es empfiehlt sich jedoch, zunächst alle Nägel zu entfernen und die Bretter mit einem Hobel zu nivellieren. Anschließend markieren Sie die Beete und schneiden die Bretter entsprechend den Maßen zu.Für ein rechteckiges Bett mit einer Breite von 3 Metern und einer Länge von 1 Meter benötigen Sie 4 Bretter. Verbinden Sie die gesägten Bretter mit Nägeln. Als nächstes machen Sie die Beine. Nageln Sie dazu von innen beliebig lange Bretter an die 4 Ecken. Nageln Sie zwei weitere Beine in der Mitte der Länge des hergestellten Rahmens fest. Damit die Beine besser in den Boden eindringen, sollten sie mit einer Axt geschärft werden.
Sie können eine Holzkiste auf zwei Arten installieren: direkt auf dem Boden und ohne Umgraben des Bodens oder in der Tiefe installieren. Der nächste Schritt besteht darin, die Bretter zu grundieren. Dies ist notwendig, um vor Feuchtigkeit, Sonnenlicht, Pilzen, Insekten und anderen zu schützen. Schädlinge. Sie können die Grundierung selbst herstellen oder fertig im Laden kaufen. Wenn Sie es selbst machen möchten, benötigen Sie Branntkalk, Waschseife und Wasser. Gießen Sie ein Kilogramm Limette in 2 Liter Wasser. Nehmen Sie Waschseife, reiben Sie etwa 100 g und geben Sie heißes Wasser hinzu. Anschließend die Seifenlösung mit Kalk zum Wasser geben und gut vermischen. Wenn Sie Wasser benötigen, füllen Sie unbedingt Wasser nach. Vor der Verwendung der vorbereiteten Mischung muss diese abgeseiht werden.
Behandeln Sie den Zaun nach der Grundierung mit Ölfarbe. So schützen Sie nicht nur vor widrigen Wetterbedingungen, sondern sorgen auch für ein attraktives Erscheinungsbild. Nachdem die Struktur fertig ist, füllen Sie das Bett. Fügen Sie zuerst Drainage und dann Erde hinzu. Dann gießen, bis sich der Boden setzt. Beim Bau eines Warmbeets sollte dessen Höhe mindestens 50 cm betragen. Denken Sie auch daran, Kompostdünger zwischen Erde und Drainageschicht zu platzieren. Ein Gartenbeet mit eigenen Händen zu bauen ist nicht schwer, die Hauptsache ist, die Reihenfolge der Arbeiten und Empfehlungen einzuhalten.
Video über Betten aus Brettern:
Bett mit ErdeBrettbett