Kristallrebsorte, Beschreibung, warum sie attraktiv ist, wie man pflanzt, gießt und die Überwinterung organisiert

Auf Ihrem Gartengrundstück finden Sie häufig sogenannte technische Rebsorten.
Tatsächlich zeichnen sie sich durch einen hohen Zuckergehalt in den Beeren aus und haben einen eher raffinierten Geschmack und Aroma, wodurch sie sich nicht nur für die Weinherstellung, sondern auch für den Frischverzehr gut eignen.
Und der entscheidende Punkt bei der Auswahl einer Pflanzsorte ist die Frostbeständigkeit der Pflanze. Aus diesen Gründen ist die technische Rebsorte Crystal bei Hobbygärtnern so beliebt.
Inhalt:
- Kristallrebsorte: Beschreibung und Foto
- Attraktive Punkte und Nachteile der Sorte
- Wo man Setzlinge der Sorte Crystal kaufen und wie man sie richtig pflanzt
- Pflegeregeln: Bewässerung organisieren
- Organisation der Überwinterung
- Schädlinge und Krankheiten
- Jäten
- Ein wichtiger Vorgang ist das Beschneiden
Kristallrebsorte: Beschreibung und Foto
Die Sorte wurde von ungarischen Züchtern entwickelt. Es ist technisch, das ideale Verhältnis von Zucker und Säure in den Beeren macht es zu einem hervorragenden Rohstoff für die Weinherstellung. Wenn wir über den Geschmack frischer Beeren sprechen, stehen sie Tafelsorten praktisch in nichts nach.
Vom Aussehen her sind die Trauben von Crystal kaum als ansehnlich anzusehen, ihre Beeren sind nicht besonders groß. Es stellt keine hohen Ansprüche an die Pflege und ist frostbeständig.
Empfohlen für den Anbau im Nordkaukasus, aber in der Praxis hat sich gezeigt, dass unter schwierigeren Bedingungen eine hervorragende Ernte erzielt werden kann. Wetterbedingungen der Zentralregion und sogar der Ural. Unter den Bedingungen des Urals muss die Rebe zwar sorgfältig für den Winter abgedeckt werden.
Kristallbeeren sind klein, wiegen kaum 2 g und haben einen Durchmesser von 7 mm. Die Form der Beere ist kugelförmig. Im Herbst ist die hellgrüne Beere mit einer bläulichen Wachsschicht überzogen. Die Früchte neigen nicht zur Rissbildung, da die Schale recht stark ist. Beeren, die direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind, können im Herbst einen goldrosa Farbton annehmen.
Die Beeren werden in kleinen Büscheln gesammelt, ihr Gewicht liegt normalerweise zwischen 150 und 200 g. Die Beeren in den Büscheln sind nicht dicht angeordnet.
Aufgrund der Reifezeit der Beeren wird Crystal als früh eingestuft, die Reifezeit beginnt im August. Bei der Weinherstellung empfiehlt es sich jedoch, die Weinlese nicht zu überstürzen; wenn die Beeren etwas länger am Rebstock bleiben, werden sie süßer.
Sie sollten den Vorgang jedoch nicht zu sehr verzögern, da die Beeren sonst auszutrocknen beginnen. Die Ernte beginnt mit den unteren Trauben.
Die Blätter der Rebe haben eine satte dunkle Farbe; ein Merkmal der Sorte ist die Tatsache, dass man an einem Strauch Blätter unterschiedlicher Form finden kann, sowohl ganz als auch stark zerlegt.
Ausführlichere Informationen zur Rebsorte Crystal finden Sie im Video:
Attraktive Punkte und Nachteile der Sorte
Beachten wir zunächst die Vorteile:
- geringer Wartungsaufwand;
- die Fähigkeit, Pflanzen unter nicht idealen Wetterbedingungen zu ernten;
- gute Überlebensrate der Sämlinge;
- hohe Wachstumsrate;
- nicht anfällig für echten oder echten Mehltau;
- Immunität gegen Graufäule;
- Kältebeständigkeit, Frostbeständigkeit bis - 25 °C;
- hoher Ertrag, bis zu 6 kg Beeren pro Quadratmeter.m., und das ist nicht die Grenze;
- Beeren neigen nicht dazu, zu platzen und abzufallen.
Die Sorte dient auch als Bestäuber für andere Rebsorten.
Der Zuckergehalt in den Beeren beträgt 18-20 %, die Saftausbeute liegt bei etwa 70 %.
Die Beeren können zum Frischverzehr, zur Herstellung von Saft und Wein, für Marmelade und Kompott sowie zum Trocknen verwendet werden.
Als Nachteile werden meist genannt:
- unvorstellbares Aussehen der Trauben;
- kleine Beeren;
- ungeeignet für den Langzeittransport.
Wo man Setzlinge der Sorte Crystal kaufen und wie man sie richtig pflanzt
Setzlinge kauft man am besten im Gartenfachhandel oder in Gärtnereien, sonst besteht die Gefahr, dass man sich andere Sorten holt. Sie sollten eine Baumschule in Ihrer Wohngegend oder weiter nördlich wählen, da solche Setzlinge besser an die Wetterbedingungen dieser Region angepasst sind.
Achten Sie bei der Auswahl der Pflanzen auf den Zustand der Wurzeln. Wenn möglich, ist es besser, Sämlingen mit geschlossenem Wurzelsystem den Vorzug zu geben.
Der Pflanzort sollte gut beleuchtet, aber vor Nordwinden geschützt sein.
Der Abstand zu den nächsten Obstbäumen sollte mindestens 5 m betragen.
Es ist verboten Büsche pflanzen im Tiefland, wo sich im Frühling Schmelzwasser und im Sommer Regenwasser sammelt. Auch Gebiete mit sehr flachem Grundwasser sind unerwünscht.
Der Durchmesser des Pflanzlochs sollte etwa 80 cm betragen und die Tiefe sollte gleich sein. Am Boden der Grube muss eine Drainageschicht verlegt werden.
Vor der Pflanzung werden im Loch Schichten aus Rasenerde und Schwarzerde angelegt. Humus unter Zusatz von Kaliumsulfat und Superphosphat.
Sie können Setzlinge pflanzen, wenn sich der Boden gut erwärmt hat; nach allgemeiner Meinung ist die beste Pflanzzeit die Blütezeit der Vogelkirsche.
Sollen die Trauben zum Frischverzehr verwendet werden, sollten die Sträucher in einem Abstand von anderthalb Metern voneinander gepflanzt werden; werden die Beeren zur Weinherstellung verwendet, kann der Abstand auf 70-80 cm reduziert werden.
Der Abstand zwischen den Rads sollte 2 bis 2,5 m betragen.
Durch die ordnungsgemäße Markierung des Standorts werden Pflanzen vor Pilzkrankheiten und Schädlingsbefall geschützt.
Die Trauben werden auf einem Spalier angebaut; seine Höhe sollte eineinhalb Meter erreichen.
Im Video erfahren Sie mehr über das Anpflanzen von Weintrauben:
Pflegeregeln: Bewässerung organisieren
Trauben müssen vor allem in den ersten beiden Lebensjahren gegossen werden. Die Wassermenge sollte 3-4 Eimer pro Busch betragen, die Bewässerungshäufigkeit sollte bei trockenem Sommer alle 10 Tage betragen.
Erwachsene Büsche werden maximal viermal pro Saison bewässert, wobei etwa drei Eimer Wasser unter den Busch gegeben werden.
Im Herbst wird eine wasserauffüllende Bewässerung durchgeführt und 7-8 Eimer Wasser unter die Büsche gegeben. Bei kühlem Regenwetter sollte jedoch auf eine solche Bewässerung verzichtet werden.
Die Bewässerung erfolgt oft über ein System erdverlegter Rohre; tatsächlich ist eine solche Bewässerung effektiver, weil Versorgen Sie die Wurzeln mit Wasser und erzeugen Sie keine Feuchtigkeit unter den Büschen. Es ist nicht erlaubt, die Trauben durch Beregnung zu bewässern.
Die zweite wirksame Bewässerungsmöglichkeit ist die Tropfbewässerung.
Die Trauben müssen gedüngt werden; um sie auf den Baumstamm aufzubringen, verwenden Sie:
- trockenes Ammoniumnitrat;
- Ammoniumsulfat;
- Harnstoff;
- einmal alle zwei Jahre - Humus;
- Holzasche.
Die beste Option ist die Zugabe komplexer Verbindungen, die speziell für Trauben entwickelt wurden: Kemira, Plantafol, Mörtel.
Organisation der Überwinterung
Da Crystal-Trauben frostbeständig sind, reicht es in Gebieten mit mäßig kalten Wintern aus, die Wurzeln der Pflanzen sicherheitshalber abzudecken. Entfernen Sie dazu abgefallenes Laub und Zweige vom Baumstammkreis und tragen Sie eine Schicht Mulch auf, deren Dicke mindestens 10 cm betragen sollte.
Als Mulch können lose Humus- oder Torfschnitzel verwendet werden. Direkt am Stamm verdickt sich die Schicht auf 25 cm.
Pflanzen bis zu einem Alter von drei Jahren werden vollständig abgedeckt. Als Dämmmaterial eignen sich Pappkartons, verrottetes Stroh oder Sägemehl und Papier.
Wenn Sie Sackleinen haben, können Sie so etwas wie eine Hütte bauen und den Rahmen in mehreren Schichten damit bedecken. Sie können auch Fichtenzweige verwenden. Die Triebe werden von den Spalieren entfernt, auf den Boden gelegt und mit einer dicken Schicht Fichtenzweigen bedeckt.
Sie können den Unterstand entfernen, wenn die Lufttemperatur auf + 5 °C ansteigt. Wenn Nachtfröste drohen, ist es besser, Belüftungslöcher im Unterstand anzubringen.
Schädlinge und Krankheiten
Wir haben bereits daran erinnert, dass die Sorte Crystal eine angeborene Immunität gegen Pilzinfektionen besitzt. Aber Vorbeugung kann auf keinen Fall schaden.
Vorbeugende Behandlungen werden zweimal pro Saison durchgeführt:
- eine Woche vor Beginn der Blüte;
- nach vollständiger Ernte reifer Früchte.
Verwenden Sie zur Behandlung eine Fungizidlösung und bereiten Sie diese gemäß den Anweisungen vor.
Zum Sprühen können Sie verwenden:
- Horus oder Topas;
- Abiga Peak oder Skor;
- Kupfersulfat oder Bordeaux-Mischung.
Um Schädlingsbefall gleich zu Beginn der Vegetationsperiode vor dem Öffnen der Knospen zu verhindern, werden die Büsche mit Nitrafen-Lösung behandelt.
Eine Behandlung mit Holzasche oder kolloidalem Schwefel wird ebenfalls praktiziert.
Zum Schutz vor Vögeln werden Vogelscheuchen, Spiegel, glänzende Bänder und Lärmschutzmittel verwendet.
Jäten
Das Auflockern des Bodens im Baumstammkreis sollte nach dem Gießen und Regen erfolgen, im Sommer jedoch mindestens 7-8 Mal. Um keine zusätzliche Zeit zu verschwenden, können Sie den Baumstamm rundherum mulchen.
Ein wichtiger Vorgang ist das Beschneiden
Der Traubenertrag hängt davon ab, wie richtig die Büsche beschnitten werden. Wenn die grüne Masse übermäßig wächst, werden die Beeren kleiner und ihr Geschmack verschlechtert sich. Experten sagen, dass die zulässige Belastung eines erwachsenen Busches 60-65 Augen beträgt.
Der Schnitt erfolgt mit einem sehr scharfen Werkzeug, zunächst werden abgebrochene und vertrocknete Äste entfernt. Da im Frühjahr zugefügte Wunden schlecht heilen, wird nur das entfernt, was der Pflanze schadet.
Die Frühlingsperiode ist mit der aktiven Triebbildung verbunden, sie müssen abgebrochen werden, wenn sie eine Länge von 2-3 cm erreichen. Das zweite Kneifen erfolgt, wenn die Triebe eine Länge von 15 cm erreichen. Triebe sind 50-65 cm lang an einem Spalier befestigt werden, sollte der Draht in einen Lappen oder Waschlappen gewickelt werden.
Um einen Traubenstrauch richtig zu formen, sind Wissen, Geschick und Übung erforderlich. Im Sommer müssen Sie Stiefkinder und schlecht platzierte Triebe systematisch entfernen; bei einer erwachsenen Pflanze müssen Sie die Spitze einklemmen.
Der beste Zeitpunkt für den Hauptschnitt ist der Herbst, die Zeit, in der alle Blätter abgefallen sind, aber noch vor dem ersten Frost. Zunächst wird die Porosität am unteren Teil des Stammes entfernt, die Spitzen der im Sommer gebildeten Triebe werden abgeschnitten und dadurch um etwa 10 % gekürzt.
Verwenden Sie für die Arbeit ein sehr scharfes und desinfiziertes Werkzeug. Es könnte eine Gartenschere sein.
Der Anbau von Crystal-Trauben wird selbst für unerfahrene Gärtner eine machbare Aufgabe sein. Natürlich. Um eine Ernte zu erzielen, müssen Sie die Empfehlungen zur Pflege der Pflanze befolgen.
Kommentare
Ich frage mich, ob diese Trauben beim Essen auf den Lippen brennen oder nicht? Es gibt einfach einige Traubensorten, die nicht nur einen angenehmen Geschmack hinterlassen, sondern auch richtig auf den Lippen brennen.