Portulak

Portulak ist eine äußerst multifunktionale Pflanze. Es wird für dekorative, medizinische und Lebensmittelzwecke verwendet. Die Pflanze erhielt ihren Namen aufgrund der ungewöhnlichen Art, die Samenkapsel zu öffnen. Aus dem Lateinischen übersetzt bedeutet „Portula“ Tor.

Portulak hat auch einen zweiten Namen – „dandur“. Dandur ist eine krautige einjährige Pflanze mit einem kriechenden Stängel, der eine Höhe von 10–40 cm erreicht und sehr weit verbreitet ist, auch in den GUS-Staaten. Man findet die Pflanze auf Wiesen, Feldern, Flussufern und anderen feuchten Sandplätzen.

Die Pflanze hat fleischige, rundovale Blätter und kleine gelbe Blüten, die in 2-3 Knospen oben an den Trieben gesammelt werden.

Die Pflanze wird seit der Antike als Nahrungsmittel verwendet. Als Gemüse verbreitete sich der Portulak im 17. Jahrhundert in Frankreich. Die Pflanze hat einen ungewöhnlich leichten, scharf-säuerlichen Geschmack, was sie zu einem besonderen Bestandteil aller Arten von Saucen, Salaten, Suppen usw. macht.

Portulak enthält einen ganzen Komplex nützlicher Substanzen: Proteine, Fette, Vitamine, organische Säuren, Kohlenhydrate, Carotinoide, Mikro- und Makroelemente und vieles mehr, was der menschliche Körper so dringend benötigt.

Die Pflanze hat auch eine Reihe von heilenden Eigenschaften: Sie reinigt den Körper, normalisiert die Funktion des Magen-Darm-Trakts und des Herz-Kreislauf-Systems, senkt den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel, ist ein wirksames Diuretikum und Antipyretikum, hilft bei Schlaflosigkeit und gilt als wirksames Antiseptikum ist nicht alle Liste der vorteilhaften Eigenschaften der Pflanze.

Was den Anbau betrifft, ist Portulak absolut unprätentiös. Die Pflanze liebt warme und gut beleuchtete Standorte mit mäßig fruchtbarem Boden.

Bei der Pflege der Pflanze sollten Sie sie gründlich gießen und regelmäßig Unkraut jäten. Die erste Ernte kann 3 Wochen nach der Keimung geerntet werden.