Wie man Grünpflanzen auf der Fensterbank anbaut, wo man anfängt, Regeln für den Anbau im Winter, Frühling und ohne Land

Heutzutage ist der Kauf frischer Kräuter im Winter kein Problem, aber der Anbau zu Hause verliert nicht an Beliebtheit.
Um jedoch die gesündesten und hochwertigsten Produkte zu erhalten, ist es wichtig zu wissen, wie man Grünpflanzen auf der Fensterbank anbaut.
Inhalt:
- Welche Grünpflanzen können in einer Wohnung angebaut werden?
- Was kann man im Winter auf der Fensterbank anbauen?
- Wie man im Winter Grünpflanzen auf einer Fensterbank anbaut, Video
- Wie man im Frühling Grünpflanzen auf der Fensterbank anbaut
- Welche Grundierung wird empfohlen?
- Wie man Grünpflanzen auf einer Fensterbank ohne Erde anbaut
- So düngen Sie Grünpflanzen auf der Fensterbank
- Grün auf der Fensterbank: Tipps für Anfänger
Welche Grünpflanzen können in einer Wohnung angebaut werden?
Der Anbau von Grünpflanzen zu Hause erfordert keine besonderen Kosten oder besonders sorgfältige Arbeit für das Ergebnis.
Fast jede Pflanze kann in Innenräumen angebaut werden, am ertragreichsten ist jedoch der Anbau frühreifender Sorten mit kurzer Reifezeit. Darüber hinaus müssen diese Sämlinge resistent gegen mangelndes Sonnenlicht sein.
Unter Wohnungsbedingungen, insbesondere im Winter, ist es ziemlich schwierig, die Sämlinge ausreichend zu beleuchten.Mit Hilfe einer zusätzlichen Lichtquelle lässt sich dieses Problem lösen, wer dafür aber kein Geld ausgeben möchte, sollte auf die Widerstandsfähigkeit der Pflanze gegen Lichtmangel achten.
Es ist wichtig, die Größe der Pflanze nicht zu vergessen. Der Anbau großer Sorten unter Wohnungsbedingungen ist sowohl schwierig als auch unbequem. Daher empfiehlt es sich, bei der Auswahl des Saatguts auf niedrigwüchsige Sorten zu achten.
Wenn Sie den richtigen Wunsch haben, können Sie natürlich alles anbauen, was Sie wollen. Allerdings besser als andere in Wohnungsbedingungen Es entwickeln sich niedrig wachsende und unprätentiöse Pflanzen: Petersilie, Zwiebeln, Dill, Koriander und Koriander. Etwas, das im Sommer in Gärten reichlich vorhanden ist und kein besonderes Mikroklima erfordert.
Was kann man im Winter auf der Fensterbank anbauen?
Im Winter, wenn es draußen vor dem Fenster weiß ist, sollten Sie nicht auf umweltfreundliche Kräuter aus Ihren Gartengrundstücken setzen. Dieses Problem lässt sich jedoch lösen, indem man zu Hause selbst anbaut. Minigarten.
So können Sie im Innenbereich Gemüse und Kräuter anbauen wie:
- Basilikum – Lila, Marquise oder Nelke;
- Koriander – zum Anrichten von Salaten;
- Brunnenkresse - Prestige, Spring, Dansky;
- Blattsalat – Odessa-Krautsalat, Eichenblattsalat, Grand Rapids;
- Blattsenf – Prima, Mustang, Freckle;
- Frühlingszwiebeln - Tschernigow, Sojus, Rostow. Es wird eher wegen seiner Federn gezüchtet, die schnell wachsen und leicht wiederhergestellt werden können;
- Minze und Zitronenmelisse sind ideal für gekauften Grüntee;
- Gemüseportulak - Paradox, Golden;
- Petersilie – Krause, Aster, Blattpetersilie;
- Rosmarin;
- Rucola – Poker, Korsika, Rucola;
- Blattrüben - Smaragd, Schönheit, Scharlachrot;
- Sellerie – Samurai, Zakhar, Fröhlichkeit;
- Dill - Richelieu, Grenadier;
- Chicorée-Salat – Express, Rucola, Dänisch;
- Spinat – Stoic, Bordeaux, Virofle;
- Sauerampfer.
Die Anzahl der Sorten und Arten, die im Winter drinnen angebaut werden können, ist nahezu unbegrenzt. Natürlich wird der Geschmack solcher Kräuter und Gemüse nicht so ausgeprägt sein wie der von Gartengemüse, aber diese Kräuter werden den im Laden gekauften Kräutern auf jeden Fall nicht nachstehen und definitiv keine schädlichen Chemikalien enthalten.
Schauen wir uns ein Video über die Besonderheiten des Wintergrünanbaus mit Beleuchtung an:
Wie man im Winter Grünpflanzen auf einer Fensterbank anbaut, Video
Das Anlegen eines Gemüsegartens auf der eigenen Fensterbank ist eine Aufgabe, die keine besonderen Kenntnisse oder Anstrengungen erfordert. Sie können Kräuter in einfachen Behältern für Zimmerblumen, Holz- und Kunststoffkästen anbauen. Wichtig ist, dass die Kästen nicht zu viel Wasser eindringen lassen.
Darüber hinaus ist es beim Pflanzen und Pflegen im Winter wichtig, eine Reihe von Nuancen zu berücksichtigen:
- Als optimale Länge für einen Kasten gelten 40-50 cm bei einer Breite von 20-25 cm und einer Tiefe von 12-15 cm. Gleichzeitig muss am Boden eine Drainageschicht vorhanden sein, für die Sie sorgen können verwenden Sie Blähton oder einfache Kieselsteine;
- Vor der direkten Bepflanzung empfiehlt es sich, das vorbereitete Substrat mit heißem Wasser zu bewässern. Sie können den Boden selbst vorbereiten oder in jedem Gartenfachgeschäft kaufen. Machen Sie kleine Rillen in die feuchte Erde, in die die Samen gegossen werden. Bestreuen Sie das Pflanzmaterial nach dem Pflanzen mit einer kleinen Schicht Erde;
- Es wird empfohlen, Behälter mit Setzlingen auf eine südliche oder südwestliche Fensterbank zu stellen, näher an der Wärme und dem Sonnenlicht, die alle Kräuter so benötigen;
- Es ist wichtig zu bedenken, dass Pflanzen im Winter häufig unter der trockenen Hitze von Heizkörpern leiden. Daher wird empfohlen, diese mit speziellen Abschirmungen abzudecken und die Luftbefeuchtung nicht zu vergessen.Dies wird nicht nur für Setzlinge nützlich sein, sondern auch für das allgemeine Mikroklima in der Wohnung. Wenn es nicht möglich ist, ein spezielles Gerät zur Luftbefeuchtung zu kaufen, können Sie jederzeit einfach ein feuchtes Tuch auf den Akku legen;
- Es wird empfohlen, die Sämlinge alle zwei Tage zu gießen. Hierzu ist es besser, klares Wasser mit Raumtemperatur zu verwenden. Es ist besser, in zwei Ansätzen in kleinen Portionen zu gießen;
- Wenn die Blätter nach dem Gießen mit solchem Wasser anfangen, ihre Farbe zu verlieren, kann die Pflanze von Chlorose befallen sein. Dies ist häufig darauf zurückzuführen, dass das Wasser zu sauer ist und sich die Nährstoffe nicht im Boden auflösen können. Dies kann nur mit Hilfe spezieller Kräutermischungen korrigiert werden, die auch im Fachhandel erhältlich sind;
- Es ist wichtig zu bedenken, dass Pflanzen im Winter auch an der richtigen Stelle unter Lichtmangel leiden. Sie wachsen zwar noch, verlieren aber gleichzeitig deutlich an Vitaminen und wirken unauffällig und blass.
- Dieses Problem kann nur durch die Organisation einer zusätzlichen Lichtquelle behoben werden. Zu diesem Zweck wird der Kauf von Leuchtstofflampen empfohlen, um die Tageslichtstunden auf zwölf bis sechzehn Stunden zu verlängern, was für viele Kulturen optimal ist.
Pflanzen, die im Winter auf Ihrer Fensterbank wachsen, schneiden im Vergleich zu gekauften Pflanzen gut ab, da sie keine chemischen Zusätze, eine große Menge an Vitaminen und Frische enthalten. Dieser Zusatzstoff kann bedenkenlos zu Salaten hinzugefügt werden, ohne dass eine Schädigung des Körpers befürchtet werden muss, da man nur das bekommt, was man hineingibt. Umweltfreundliches und gesundes Produkt.
Schauen wir uns ein Video an, wie man im Winter Grünpflanzen auf einer Fensterbank anbaut:
Wie man im Frühling Grünpflanzen auf der Fensterbank anbaut
Die Technologie für den Anbau verschiedener Kräuter und Gemüse in Innenräumen im Frühjahr ist nahezu identisch mit dem Anbau von Grünpflanzen im Winter. Da es beispielsweise im Frühling trotz der Zunahme der Tageslichtstunden immer noch kühl ist, haben es viele nicht eilig, die Heizung auszuschalten. Daher kann die Hitze von Heizkörpern, genau wie im Winter, den Sämlingen schaden. Die Häufigkeit des Gießens, die Pflanzregeln – all das hängt nicht von der Jahreszeit außerhalb des Fensters ab.
Das Einzige, worauf Sie achten sollten, ist eine Erhöhung der Tageslichtstunden, wodurch Sie zusätzliche Beleuchtung einsparen können. Den größtmöglichen Nutzen erzielen Sie, wenn Sie die Setzlinge auf einem Fensterbrett im Süden oder Südwesten platzieren.
Im Frühjahr können Sie in Innenräumen nicht nur Salate und Zwiebeln, sondern auch Setzlinge für die anschließende Aussaat im Freiland anbauen. Es empfiehlt sich sogar, diese nach und nach an die Straßenbedingungen zu gewöhnen und sie vorübergehend einem offenen Balkon auszusetzen.
Welche Grundierung wird empfohlen?
Der Boden ist einer der wichtigsten Punkte, auf die Sie bei der Vorbereitung eines Beetes auf der Fensterbank achten sollten.
Für ein vollständiges und schnelles Wachstum und eine vollständige Entwicklung muss der Boden eine Reihe von Komponenten enthalten:
- Rasenland - 30 %;
- Kokosfaser – 20 %;
- Grober (Fluss-)Sand – 20 %;
- Blatterde oder Torf - 20 %;
- Perlit – 10 %.
Wenn Sie alle Zutaten haben, können Sie die Mischung selbst herstellen. Wenn es jedoch nicht möglich ist, die notwendigen Komponenten zu beschaffen oder keine Lust zum Basteln besteht, können Sie jederzeit ein universelles Substrat für die Anzucht von Setzlingen erwerben. Dies kann in jedem Fachgeschäft gefunden werden.
Nachdem das Problem mit dem Boden behoben wurde, ist es wichtig, die Desinfektion nicht zu vergessen. Dabei können Medikamente wie Maxim oder Previkur helfen, die die Entstehung von Pilzinfektionen verhindern.
Wie man Grünpflanzen auf einer Fensterbank ohne Erde anbaut
Obwohl der Boden der Hauptbestandteil ist, der für das normale Wachstum und die normale Entwicklung einer Pflanze notwendig ist, ist er keineswegs immer das einzig mögliche Substrat. Es ist wichtig zu verstehen, dass Böden mit einer minimalen Menge an Nährstoffen Pflanzen nicht mit den notwendigen Mikro- und Makroelementen versorgen.
Beim Anbau von Nutzpflanzen spielt die Düngung eine wichtige Rolle, weshalb die Hydrokultur immer beliebter wird.
Der Kern der Richtung besteht darin, dass den Wurzeln Nährstoffe über spezielle Geräte zugeführt werden. In diesem Fall übernimmt Perlit, Blähton oder Vermiculit die Rolle des Substrats, imprägniert mit einer Nährlösung aus Phosphor, Stickstoff, Kalium, Kupfer, Eisen, Zink, Magnesium und Kalzium – alles Elemente, die für das normale Wachstum und die normale Entwicklung notwendig sind von Setzlingen.
Alles andere in dieser Richtung lässt sich nicht ändern.
Pflanzen brauchen trotzdem genügend Licht und es ist besser, wenn das Licht natürlich ist. Sollte dies jedoch nicht möglich sein, sind zusätzliche künstliche Lichtquellen durchaus geeignet.
Die Hydrokultur-Methode ermöglicht es, auf relativ kleiner Fläche eine große Ernte zu erzielen. Gleichzeitig können Sie auf diese Weise nicht nur traditionelle Zwiebeln, sondern auch viele andere Nutzpflanzen anbauen. Nur auf Wasserbasis unter Zusatz von Nährstoffen ist es also möglich, würzige Pflanzen wie Basilikum, Koriander, Dill, Petersilie, Minze, Rosmarin, Zitronenmelisse und andere anzubauen.
Neben Gewürzen gedeiht Brunnenkresse auch in einem aquatischen Nährmedium gut. In einigen Fällen kann es sich auch ohne zusätzliche Düngemittel entwickeln, nur im Wasser.Allerdings sorgen Nährstoffe für das Wachstum von mehr Blattmasse.
Sie können mit dem Hydrokultur-Anbau von Grünpflanzen beginnen, indem Sie ein spezielles System kaufen, das jedoch recht teuer ist. In den meisten Fällen ist es deutlich günstiger, ein eigenes System aufzubauen, es ist nichts Kompliziertes dabei.
Bei der Vorbereitung Ihres eigenen Systems ist es wichtig, das Hauptmerkmal der Methode zu berücksichtigen – die Zufuhr der Nährstoffmischung in kleinen Teilen. In manchen Fällen wird die Nährlösung sogar in die Luft gesprüht, um Pflanzen in der Luft mit der Aeroponik-Methode wachsen zu lassen, aber diese Methode ist für Anfänger recht kompliziert.
Obwohl viele davor zurückschrecken, Pflanzen ohne Erde anzubauen, hat diese Methode eine Reihe unbestreitbarer Vorteile. Auf diese Weise kann die Ernte auf einer solchen Parzelle schneller eingeholt werden, sie wächst gesünder und erfordert gleichzeitig ein Minimum an Pflegezeit.
So düngen Sie Grünpflanzen auf der Fensterbank
Es gibt eine Vielzahl möglicher komplexer Düngemittel, die für die Fütterung von Zimmer- und Gartenpflanzen empfohlen werden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie alles nehmen können, im Gegenteil, die Wahl sollte mit größtmöglicher Verantwortung angegangen werden.
Als bester Dünger für ein Gartenbeet auf der Fensterbank gelten einfache Bio-Produkte wie Bananenschalen, Asche, Eierschalen und Hefe.
Diese Mittel sind gut, weil sie keine zusätzlichen Ausgaben aus dem Familienbudget erfordern. Allerdings haben solche Düngemittel auch ihre Nachteile. In einem geschlossenen Raum kann sich ein unangenehmer Geruch bilden. Eine Ausnahme bildet eine Lösung von Jod oder Zucker in einem Glas Wasser.
Auf Wunsch können Sie selbstverständlich komplexe Nahrungsergänzungsmittel erwerben. Allerdings ist bei der Zugabe zu beachten, dass man nicht zu viel von diesen Produkten hinzufügen sollte, da dies zu einer Dehnung der Pflanzen führen kann.
Grün auf der Fensterbank: Tipps für Anfänger
Nachdem Sie sich zum ersten Mal entschieden haben, Ihr eigenes Beet auf der Fensterbank anzubauen, ist es wichtig zu wissen, wo Sie anfangen und wie Sie diese Angelegenheit fortsetzen können.
Aber im Vorfeld muss man sich keine Sorgen machen, es ist nichts Schwieriges dabei, Hauptsache man hält sich an die Grundregeln:
- Der Untergrund muss leicht sein, um den Luft- und Feuchtigkeitsdurchtritt zu maximieren. Die ideale Option ist eine Mischung aus Wurmkompost und Kokosfasern im Verhältnis eins zu zwei;
- Wenn Sie sich nicht die Mühe machen und Erde aus der Stadt mitnehmen möchten, muss diese desinfiziert werden. Andernfalls besteht die Gefahr, dass durch einen Infektionsbefall sowohl die mögliche Ernte als auch die Zimmerblumen verloren gehen;
- Am Boden des Behälters wird wie beim Pflanzen von Blumen empfohlen, eine Drainageschicht mit einer Höhe von höchstens zwei Zentimetern anzubringen. Gleichzeitig muss der Topf Löcher haben, damit das Wasser abfließen kann;
- Es wird empfohlen, die Pflanze mit einem Sprühgerät zu bewässern und alle paar Wochen etwas Dünger zum Bewässerungswasser hinzuzufügen.
- Bei der Auswahl der Kulturpflanzen wird empfohlen, niedrig wachsenden und frühen Arten den Vorzug zu geben;
- Es ist besser, im Herbst mit der Keimung der Samen zu beginnen. Die Wärme und die Länge des Tageslichts zu dieser Zeit tragen dazu bei, dass die Sämlinge schneller keimen.
- Im Winter kann der Mangel an Sonnenlicht nur durch Leuchtstofflampen ausgeglichen werden; herkömmliche Lampen sind nicht geeignet, da sie mehr Wärme als Licht erzeugen. Es wird empfohlen, die Lampen in einer Höhe von nicht mehr als einem halben Meter über den Sämlingen zu platzieren;
- Damit das Wachstum der Grünmasse gleichmäßig ist, empfiehlt es sich, die Pflanzen ständig zu rotieren.
Kräuter auf der eigenen Fensterbank anzubauen ist gar nicht so schwierig. Es reicht aus, ein wenig Zeit und Mühe zu investieren, um Ihr heimisches Gartenbeet mit einer frischen Ernte grün zu machen, die Sie sofort an den Tisch schicken können.
Der Anbau von Grünpflanzen zu Hause erfordert keine besonderen Kenntnisse oder Anstrengungen. Aber auch der minimale Zeitaufwand zahlt sich in vollem Umfang aus, sodass Sie im Laden gekaufte Kräuter für lange Zeit vergessen können.
Kommentare
Zwiebeln wachsen gut auf der Fensterbank, sie sind immer frisch und grün, dafür ist kein Aufwand erforderlich, es ist keine Pflege erforderlich, einfach in die Erde pflanzen und schon sind Sie den ganzen Winter über mit Geschirr versorgt.
Beim Anbau von Grünpflanzen in einem Fenster ist es wichtig, einen Behälter mit Löchern für den Feuchtigkeitsabfluss zu wählen und eine Drainageschicht auf den Boden zu legen. Natürlich, wenn die Bodenanbaumethode gewählt wird. Ohne Entwässerung können die Wurzeln anfangen zu faulen. Das erste Anzeichen ist ein unangenehmer Geruch.
Wächst gut und schnell in Hydrokulturen: Dill, Salat, Basilikum, Rucola. Pflanzen sind einjährige Pflanzen. Und Stauden wie Petersilie, Sauerampfer, Minze. Es ist besser und ertragreicher, im Boden zu pflanzen. Die zusätzliche Beleuchtung sollte jedoch wie an einem sonnigen Tag und für mindestens 14 Stunden erfolgen.
Ich lebe in Norilsk und Dill, Petersilie und Basilikum wachsen auch in einer Polarnacht gut auf meiner Fensterbank. Zusätzliche Beleuchtung des Grüns mit Energiesparlampen.
Von allen Gartenfrüchten wachsen Frühlingszwiebeln am besten auf unserer Fensterbank. Wir haben auch versucht, Tomaten und Peperoni anzubauen, aber Dill und Petersilie wachsen nicht ohne zusätzliche Beleuchtung.
Ich möchte hinzufügen, wie Sie aus Bananenschalen und Eierschalen Ihren eigenen hausgemachten Dünger herstellen können. Ich gieße sie separat in einem Glas Wasser für 2-3 Tage auf. Dann gieße ich es mit diesem Wasser. Auch wenn noch Mineralwasser übrig ist, verwende ich dieses zum Gießen. Dies sind alles natürliche Heilmittel; Sie müssen sich keine Gedanken über die Düngung mit Chemikalien machen.
Ich habe versucht, Basilikum aus Samen zu züchten, ohne Erde, habe die Samen einfach auf feuchte Gaze gelegt, statt eines Gewächshauses habe ich einen Kuchenbehälter verwendet. Sie keimten ziemlich schnell. Hier gilt es vor allem nicht zu vergessen, die Gaze anzufeuchten, sonst trocknen die Sprossen aus! Nun ja, Zwiebeln anzubauen ist tatsächlich eine schöne Sache! Ich erinnere mich aus meiner Kindheit daran, dass meine Großmutter und meine Urgroßmutter immer Frühlingszwiebeln am Fenster hatten
Nachdem ich es gelesen habe, verstehe ich, wie viele Fehler ich in meiner Vergangenheit gemacht habe! Jetzt ist mir klar, warum statt fünf Kräuterarten nur Zwiebeln aktiv wuchsen und dufteten. Ich habe sehr umfassende Informationen bezüglich Düngung und Beleuchtung erhalten. Mir gefielen die Ideen, wie man kompakt pflanzt und höhere Erträge erzielt, sehr gut.