Stammsellerie, Pflanzen, Pflege, Ernte, Vorteile, Rezepte

Stammsellerie, Beschreibung seines Aussehens

Die Vorteile von Sellerie sind seit langem bedingungslos bewiesen. Stangensellerie wird als Bestandteil einiger Gerichte oder als Hauptbestandteil verwendet, und es ist überhaupt nicht schwierig, ihn selbst auf der Fensterbank anzubauen.

Inhalt:

Stangensellerie, wie er aussieht, Beschreibung und Foto

Wie der Name schon sagt, ist der Hauptbestandteil dieser Art der Stamm. Äußerlich unterscheidet es sich von anderen Arten durch lange, saftige Blattstiele und das Fehlen einer ausgeprägten Knolle.

Die im ersten Anbaujahr gebildeten Blattstiele werden gegessen. Bei verspäteter Ernte bilden sich in den Stängeln harte Fasern, die sie zum Verzehr ungeeignet machen.

Blattsellerie

Im zweiten Jahr bleiben die Pflanzen stehen und bilden Blütenstiele. In diesem Fall kommt es zu einer Fremdbestäubung der Sorten mit dem Verlust der Sortenmerkmale durch die Nachkommen. Um dies zu verhindern, empfiehlt es sich, die Beete im zweiten Jahr durch einen ausreichend großen Abstand voneinander zu trennen.

Die Stängel werden nicht nur beim Kochen, sondern auch in der Kosmetik und sogar in der Medizin verwendet. Letzteres ist auf die reichhaltige chemische Zusammensetzung und die Vielfalt nützlicher Elemente zurückzuführen.

Bepflanzung und Pflege

Es wird empfohlen, Setzlinge im Freiland zu pflanzen. Dies liegt daran, dass viele Samen zum Keimen hohe Temperaturen benötigen. In diesem Fall ist es wichtig, dass die Sämlinge zum Zeitpunkt der Pflanzung vier bis fünf Blätter gebildet haben und die Gesamthöhe der Stängel mindestens 15 cm beträgt.

Selleriesämlinge

Besser als alles Sellerie wächst auf einem lockeren, fruchtbaren Untergrund mit mäßiger Feuchtigkeit und leicht saurer Reaktion.

Damit die Sämlinge Wurzeln schlagen und eine gute Ernte bringen, ist es wichtig, den Standort vor dem Pflanzen gründlich vorzubereiten:

  • Der ausgewählte Bereich sollte gut beleuchtet, aber vor Zugluft geschützt sein;
  • Platzieren Sie geeignete Nachbarn in der Nähe der Parzellen – Salat, Tomaten, Bohnen, Weißkohl;
  • Graben Sie im Herbst die Fläche um und düngen Sie den Boden mit Humus.
  • Bereiten Sie 30 cm tiefe Furchen mit einem Abstand von 40 cm vor.

Auch gepflanzte Pflanzen brauchen Pflege, von der die Qualität der Ernte abhängt.

Zu den wichtigsten Punkten, auf die Sie achten sollten, gehören:

  • Vor der Direktbepflanzung müssen Mineraldünger in die Gräben gestreut werden;
  • Behandeln Sie den Boden einen Monat nach dem Pflanzen mit Harnstoff im Verhältnis 1 Esslöffel Harnstoff pro 1 Quadratmeter. M;
  • Es ist wichtig, das Austrocknen des Bodens durch systematisches Gießen der Sämlinge zu verhindern;
  • Nach dem Gießen ist es wichtig, das Lockern nicht zu vergessen;
  • Wenn die Blattstiele eine Höhe von 30 cm erreichen, müssen sie sorgfältig zu Bündeln zusammengebunden und in dickes dunkles Papier eingewickelt werden. Dies ist für die Aufhellung notwendig.

Wenn Sie einfache Regeln befolgen, erhalten Sie ein umweltfreundliches und gesundes Produkt. Es braucht nur ein wenig Zeit und Mühe.

Schauen wir uns ein nützliches Video über den Anbau von Stammsellerie an:

Schädlinge und Krankheiten, Methoden zu ihrer Bekämpfung

Wie andere Nutzpflanzen leidet auch Sellerie unter Schädlingsbefall.

wachsender Blattsellerie

Zu den gefährlichsten und häufigsten gehören:

  • Die Bohnenblattlaus ist das größte aller Insekten dieser Art und gefährlich, weil jede neue Generation in nur zwei Wochen heranwächst;
  • Borschtschfliege – schlüpft Ende Mai, fliegt oft aus dem Bärenklau und legt Eier unter die Blattschale. Die befallene Pflanze erkennt man an der Bildung kleiner klumpiger Stellen. Die geschlüpften Larven fressen nach und nach die Blätter ab und bilden lange braune Linien. Dadurch sinkt der Ertrag und die überlebenden Blattstiele werden bitter;
  • Karottenflohsamen – im Nordwesten des Landes verbreitet. Verbringt den Winter auf Nadelbäumen und fliegt dann zu anderen Nutzpflanzen. Nachdem der Flohsamen den Saft aus den Blättern gesaugt hat, beginnen sich diese zu verformen und das Wachstum wird gehemmt;
  • Karottenfliege – nachdem sie im Boden überwintert hat, fliegt sie im Frühjahr aus und legt weiße Eier unter die Pflanze, wenn sich das erste echte Blatt bildet. Die geschlüpften Larven dringen in die Wurzel ein, beschädigen diese und bewegen sich in Richtung Stängel. Sämlinge können durch rechtzeitiges Jäten, Auflockern des Bodens und Ausbringen von Düngemitteln geschützt werden.

Neben Insekten können auch Krankheiten großen Schaden anrichten.

Die gefährlichsten sind:

  • Echter Mehltau – kann Sämlinge sowohl im offenen als auch im geschlossenen Boden befallen. Am stärksten betroffen sind die Blätter, die mit einem weißen Belag überzogen sind, der nach und nach eine pudrige Form mit schwarzen Punkten annimmt. Bei großflächigen Schäden befällt Tau beide Teile der Blattspreite, breitet sich auf den Stängel aus und führt zur Fäulnis der Pflanze;
  • Septoria – betrifft alle oberirdischen Teile und beginnt mit der Bildung chlorotischer runder Flecken. Mit der Zeit beginnen die Flecken in der Mitte aufzuhellen und bilden an den Rändern einen dunklen Rand.Dadurch kräuseln sich die betroffenen Blätter und trocknen aus, die Blattstiele werden dünn und brüchig;
  • Fomoz ist eine Pilzinfektion, die sowohl unterirdische als auch oberirdische Pflanzenteile befällt. Das erste Anzeichen von Phoma ist eine Beschädigung der oberen Spitze des Sämlings. Dadurch wird die Pflanze langsamer, die Blätter beginnen sich gelb zu färben, nehmen einen braunen oder blauen Farbton an und die Stängel werden brüchig;
  • Cercospora-Keule – befällt häufig Gewächshauspflanzen und befällt alle oberirdischen Pflanzenteile, die ihren Ursprung in Sämlingen haben. Es beginnt mit der Bildung runder Flecken auf den Blättern, die mit der Zeit einen violetten Farbton annehmen.

Wenn Sie den Schaden nicht rechtzeitig bemerken, besteht die Gefahr, dass die Ernte vollständig verloren geht. Um dies zu verhindern, ist es notwendig, den Zustand der Sämlinge zu überwachen, um das Problem im Anfangsstadium zu erkennen, wenn es nicht so schwierig ist, damit umzugehen.

Blattsellerie: Ernte- und Lagerungsregeln

Damit die Ernte möglichst saftig, aromatisch und süß wird, ist es wichtig, nicht nur die Regeln der Pflanzung und Pflege, sondern auch der Montage einzuhalten. Da Blattsellerie sehr empfindlich auf Temperaturschwankungen reagiert, empfiehlt es sich, ihn im September vor dem ersten Frost zu ernten.

Blattstiellagerung

Es wird überhaupt nicht empfohlen, die Pflanze ab dem Zeitpunkt der Pflanzung länger als 11 bis 16 Wochen im Beet zu belassen. Während dieser Zeit verliert es seinen Geschmack und die Fasern des Stiels werden zäh und geschmacklos. Es ist notwendig, Sellerie zu ernten, indem man ihn an der Wurzel schneidet. Sie können es bis zu mehreren Monaten im Keller, zwei bis drei Wochen im Kühlschrank mit abgeschnittenen Blättern oder im Gefrierschrank aufbewahren, wo es ein Jahr haltbar ist.

Was sind die Vorteile von Blattstielsellerie und seine wohltuenden Eigenschaften?

Eine Vielzahl nützlicher Elemente, aus denen die Pflanze besteht, wirkt sich positiv auf den menschlichen Körper aus.

Die Vorteile von Sellerie sind V:

  • Wiederherstellung des Wasser-Salz-Gleichgewichts, Förderung des Abflusses überschüssiger Flüssigkeit aus dem Körper;
  • Allgemeine Reinigung des Körpers durch Anti-Aging- und antioxidative Eigenschaften;
  • Steigerung der Abwehrfähigkeit des Immunsystems;
  • Aufrechterhaltung des allgemeinen Körpertonus, Verbesserung der Stimmung, Verringerung von Nervosität und Anspannung;
  • Verhinderung der Ablagerung von Fettzellen;
  • Verhinderung der Ablagerung von Nierensteinen;
  • Hemmung der Entwicklung bösartiger Neubildungen;
  • Verbesserung der Funktion des Verdauungssystems, Reinigung von Giftstoffen und Stabilisierung der Darmfunktion.

Die Pflanze gilt als Aphrodisiakum und ist kalorienarm. Somit ist Sellerie ein wahrer Nährstoffspeicher für alle, die abnehmen möchten.

Blattstiele bleichen

Das künstliche Bleichen der Stiele verleiht ihnen nicht nur einen helleren Farbton, sondern verbessert auch den Geschmack und macht ihn zarter. Der einfachste Weg, dieses Verfahren durchzuführen, ist das Hillen mit feuchter Erde. Um dies zu erreichen, ist es beim Wachsen der Pflanze notwendig, den Boden höher zu gießen, so dass nur der Wachstumspunkt und die Blätter darüber übrig bleiben.

Blattstielbleiche

Der einzige Nachteil beim Hilling ist der erdige Geschmack. Um dies zu vermeiden, können Sie eine andere Aufhellungsmethode verwenden. Zwanzig Tage vor der Ernte müssen die Stängel in ein weiches Tuch gewickelt und oben mit dickem Papier abgedeckt werden, sodass nur die Blätter draußen bleiben.

Wichtig ist, dass beim Bleichen der gesamte Blattstiel mit Erde oder Papier bedeckt wird. Es dürfen keine Lücken zwischen dem Boden und dem Bindemittel entstehen.

Schauen wir uns ein nützliches Video zum Bleichen von Blattstielsellerie an:

Wie man Blattsellerie isst

Dieses Produkt ist in der Küche weit verbreitet. Zu den häufigsten Gerichten mit diesem Gemüse gehört eingelegtes Gemüse. Zur Zubereitung 12 Stiele und einen Bund Petersilie gründlich waschen, Fasern entfernen und in kleine Stücke schneiden. Nehmen Sie 10 Knoblauchzehen, schälen Sie sie und schneiden Sie sie in Scheiben.

Blattsellerie

Geben Sie 20 Pimenterbsen, gehackte Petersilie und Knoblauch in einen vorbereiteten Emaillebehälter. Sellerie in denselben Behälter geben und mit gemahlenem rotem Pfeffer bestreuen. Gießen Sie 3 Liter Wasser in einen anderen Topf, kochen Sie es, fügen Sie 4 Esslöffel Kristallzucker, die gleiche Menge Salz und frisch gepressten Saft von zwei Zitronen hinzu. Gießen Sie die resultierende Mischung über die Stiele, legen Sie sie unter eine Presse und stellen Sie sie dann drei Tage lang in den Kühlschrank. Danach können sie gegessen werden.

Cremesuppe, um 6 Stiele zuzubereiten, müssen Sie sie waschen, schälen, fein hacken und in Butter braten, bis sie weich sind. Während das Gemüse brät, kochen Sie 3 mittelgroße Kartoffeln in Salzwasser und schneiden Sie sie zunächst in vier Teile. Nachdem das Gemüse fertig ist, mahlen Sie es mit einem Mixer, bis eine glatte Masse entsteht. Fügen Sie der resultierenden Mischung 300 ml Sahne, Salz und Pfeffer hinzu und bringen Sie sie zum Kochen.

Vorteile von Blattstielsellerie

Salat, für die Zubereitung benötigen Sie 300 g Stiele, 500 g Kirschtomaten, eine kleine grüne Peperoni, eine halbe rote Paprika, zwei Esslöffel Olivenöl, drei Knoblauchzehen und den Saft einer halben Zitrone. Das Gemüse muss gewaschen und gehackt und dann mit einer Mischung aus Olivenöl und Zitronensaft gewürzt werden. Es wird empfohlen, vor dem Servieren Salz hinzuzufügen.

Das Gemüse passt ebenso gut zu Gemüse und macht in Gerichten, in denen es die Hauptkomponente darstellt, eine gute Figur.Es ist jedoch wichtig, sich an den spezifischen Geschmack zu erinnern, der andere Gemüsesorten beim Kochen nicht überdecken sollte.

Wie man zu Hause Blattstielsellerie anbaut

Wie andere Wurzelgemüse gedeiht Sellerie sowohl im Gartenbeet als auch auf der Fensterbank gut. Um aus Stecklingen zu wachsen, müssen Sie es in einem Geschäft kaufen, das Grün abschneiden und den Stiel übrig lassen.

Stammsellerie

Letzteres muss ein wenig gekeimt und dann gemäß den Regeln gepflanzt werden:

  • Kaufen Sie Erde im Voraus oder bereiten Sie sie vor, indem Sie Rasenerde, Humus und Torf in gleichen Mengen mischen;
  • Wählen Sie einen Behälter aus Kunststoff oder Ton, breit und flach;
  • Nach dem Pflanzen ist es wichtig, das Gemüse gut zu beleuchten; idealerweise empfiehlt es sich, die Tageslichtstunden mit Leuchtstofflampen zu verlängern;
  • Sorgen Sie für eine stabile Temperatur von +18 °C bis +20 °C und sorgen Sie für mäßige Feuchtigkeit.

Zur Bewässerung wird empfohlen, klares Wasser mit Raumtemperatur zu verwenden. Außerdem ist es wichtig, gefährliche Temperaturschwankungen zu vermeiden.

Sellerie ist eine schmackhafte und gesunde Pflanze, die sich längst nicht nur in den Regalen von Lebensmittelgeschäften, sondern auch in den Beeten der Gärtner etabliert hat. Richtig angebautes und zubereitetes Gemüse trägt dazu bei, nicht nur den Tisch, sondern auch den Körper mit nützlichen Substanzen zu bereichern.

StammsellerieBlattsellerieBlattstiellagerungwachsender BlattsellerieBlattsellerieVorteile von BlattstielsellerieSelleriesämlingeBlattstielbleiche

Kommentare

Ich kaufe Stangensellerie im Laden. Im Sommer und Herbst kaufe ich mein gesamtes Grünzeug von Großmüttern, die ihre Ernte auf der Straße verkaufen, aber ich habe noch nie gesehen, dass sie Stammsellerie verkaufen, sondern nur Blätter.

Leider wächst Sellerie nicht auf unserer Fensterbank; höchstwahrscheinlich hat er nicht genug Licht und benötigt daher zusätzliche Beleuchtung. Im Freiland gedeiht Sellerie gut, wenn er in der Sonne und nicht im Schatten gepflanzt wird. Vergessen Sie außerdem nicht das regelmäßige Gießen.

Ich liebe Stangensellerie, ich verwende ihn am häufigsten für Salate und füge ihn oft zu Fleischgerichten hinzu. Aber bisher klappt es mit der Kultivierung noch nicht besonders gut. Ich denke zwar nicht, dass es besonderen Aufwand erfordert, aber es fehlt einfach die Zeit, es ernsthaft zu machen.