Buschgurke

Die meisten Sommerbewohner sind es gewohnt, traditionelle Gurken anzubauen, deren Stängel bis zu zwei bis drei Meter lang kriechen und sich verzweigen. Und manche Menschen wissen gar nicht, dass es eine Buschgurke gibt, die zu den von Bienen bestäubten Pflanzen mit weiblicher Blüte gehört.
Diese Gurkenart hat die Form eines Busches, wobei die Länge der Hauptranke etwa 60 Zentimeter beträgt und die Seitentriebe deutlich kleiner sind. Voraussetzung für den Anbau solcher Gurken ist Freiland. Dieses Gemüse ist ideal für den Anbau auf kleinen Flächen, da die Pflanze aufgrund ihrer buschigen Form und der kurzen Ranken leicht zu pflegen und zu ernten ist.
Die Buschgurke gehört zu den frühen Gurkensorten. Die Reifezeit beträgt etwa 48 Tage. Die Früchte sind klein, länglich, eiförmig und dunkelgrün gefärbt. Die durchschnittliche Länge von grünem Gras erreicht 10 Zentimeter und wiegt etwa 100 Gramm.
Die strauchartige Pflanze zeichnet sich aufgrund ihrer Resistenz gegen verschiedene Krankheiten, beispielsweise Olivenfleckenkrankheit, Bakteriose und Mehltau, durch eine hohe Produktivität auch bei ungünstigen Wetterbedingungen aus.
Geschmacklich angenehm zeichnen sich Buschgurken durch eine lange Lagerung aus, ohne die Farbe der Früchte zu verändern. Die geringe Grüngröße und der ausgezeichnete Geschmack machen ihre Verwendung universell. Gurken eignen sich nicht nur für frische Salate, sondern auch zum Einlegen oder Einmachen in kleine Gläser.
Aufgrund ihrer hervorragenden Eigenschaften ist die Buschgurke für Züchter von großem Interesse.Sie arbeiten aktiv an der Entwicklung verschiedener Sorten von Buschgurken.