Mangold

Blattrüben (Mangold) sind eine gewöhnliche Rübensorte, die auf fast jedem Haushaltsgrundstück angebaut wird. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Rüben sind Blattrüben reicher an Vitaminen, Zucker und Proteinen, enthalten Carotin und Mikroelemente wie Eisen, Kalium und Natrium.

Derzeit werden verschiedene Blattrübensorten angebaut, die sich in Größe, Dicke und Farbe der Blattstiele (von weiß bis purpurrot) unterscheiden. Mangold kann nicht nur die Ernährung abwechslungsreich gestalten, sondern dank seines schönen Aussehens auch jedes Blumenbeet schmücken.

In Europa wird Mangold Mangold genannt und ist weit verbreitet. Mangold ist pflegeleicht und verträgt kühle Temperaturen gut. Daher kann es auch in Zentralrussland bereits im April gepflanzt werden.

Die zweite Pflanzung erfolgt in der Regel im Juli, die letzte im September. Somit können ununterbrochen grüne Ernten erzielt werden.

Für eine frühe Ernte können Blattrüben vor dem Winter zusammen mit oder etwas später als Winterknoblauch gepflanzt werden.
Vor dem Pflanzen werden die Samen 1,5 bis 2 Stunden in einer Manganlösung eingeweicht. Es ist besser, das Mangoldbeet an einen sonnigen Ort zu stellen, es mit organischem Dünger zu bestreuen und gründlich zu lockern. Die Samen werden 2–3 cm tief und in einem Abstand von 20–25 cm voneinander in feuchte Erde gepflanzt.

Während der Wachstumsphase muss Mangold reichlich gegossen werden, sonst werden die Blätter sehr hart und geschmacklos.

Die Ernte beginnt, wenn die Pflanze eine Rosette aus 5-7 Blättern gebildet hat.Große Blätter werden vollständig abgeschnitten, die kleinsten bleiben in der Mitte. Nach dem Sammeln der Blätter muss die Pflanze gegossen werden.