Gängige Gurkensorten für den Ural

Wenn Sie nach Gurkensorten für den Ural oder andere Regionen suchen, müssen Sie sich an den klimatischen Bedingungen orientieren, unter denen dieses launische Gemüse wächst. Im Ural beispielsweise ist der Anbau von Gurken im Freiland in erster Linie mit dem Vorhandensein einfacher Filmunterstände verbunden.
Gurken und ihre Sorten
In den nördlichen Regionen Russlands wachsen Gurkensorten wie Amur F1, Arina F1, Voyage F1 und Podmoskovnie vechera F1 gut.
Wenn Sie Gurkensorten für das Freiland benötigen, fällt Ihnen als Erstes Nugget ein. Es kann auch in Gewächshäusern angebaut werden. Zu den Vorteilen dieser Sorte gehört die Tatsache, dass sie resistent gegen Wurzelfäule ist. Wenn es also Fälle von Infektionen mit ihnen gegeben hat, können Sie sich bei dieser Gurkensorte getrost darauf verlassen.
Beachten Sie, dass der Anbau von Gurken in Gewächshäusern viel einfacher ist. Schließlich können Sie „Wetterbedingungen“ selbstständig steuern und anpassen. Wenn Sie Setzlinge im Freiland pflanzen, müssen Sie diese genau überwachen. Denn eine leichte Abweichung von der Norm kann zu einer schlechten Ernte und dem Auftreten von Bitterkeit führen.
Ursachen für Bitterkeit bei Gurken:
- schlechte Bewässerung
- Schattierung
- Mangel an Stickstoff- und Kaliumdüngern
- hohe Lufttemperatur
Um einen bitteren Geschmack zu vermeiden, achten Sie auf die Fütterung. So können Gurken mit Kalzium- oder Kaliumnitrat sowie einer Königskerzenlösung mit mehreren Gläsern Holzasche gedüngt werden.
Wie Sie sehen, ist der Gurkenanbau ein arbeitsintensiver Prozess, aber im Ergebnis werden Sie mit Ihrer Ernte zufrieden sein.