Pfeffertomate – schön und lecker

Pfeffertomate

Fast jeder, der auch nur ein kleines Gartengrundstück hat, baut Tomaten an. Manche schaffen es sogar, zu Hause leckere und gesunde Tomaten anzubauen. Da die Züchter viele Sorten dieses schmackhaften und gesunden Gemüses gezüchtet haben, ist es möglich, unter verschiedenen Bedingungen eine Tomatenernte zu erzielen. Aber Tomaten, die Sie selbst anbauen können, sind nicht nur für unterschiedliche Wachstumsbedingungen konzipiert, sondern weisen auch optisch die ausgefallensten Ähnlichkeiten mit manch anderem Gemüse und sogar Obst auf. Sehr interessant ist zum Beispiel die Paprikatomate.

Diese Tomatensorte erhielt diesen Namen gerade wegen ihrer Ähnlichkeit mit Paprika. „Pfeffer“-Tomaten ähneln im Aussehen tatsächlich Paprika – rote, gelbe, orangefarbene Früchte wiegen durchschnittlich 50–80 Gramm. Diese Sorte ist sehr schmackhaft – fleischig, mit wenig Kernen, das Fruchtfleisch ist mäßig süß und krümelig.

Viele Hausfrauen lieben diese Sorte auch, weil sie sich sowohl für den Frischverzehr als auch für die Konservenherstellung hervorragend eignet. Außerdem eignen sich „Pfeffer“-Tomaten aufgrund ihrer „Fleischigkeit“ hervorragend zum Füllen – sie zerfallen beim Schmoren nicht und bewahren den Geschmack und das Aroma der Tomaten und der Füllung.

Die Tomate „Pfeffer“ ist für den Anbau im Freiland bestimmt. Aber unter Gewächshausbedingungen trägt es gute Früchte. Diese Sorte wird wie die meisten Tomaten angebaut – zuerst mit Setzlingen und dann werden die gewachsenen Pflanzen auf den Boden übertragen.Der Busch dieser Tomatensorte muss gekniffen und buschig geformt werden. Typischerweise wachsen 5-9 Früchte in einem Bündel von „Pfeffer“-Tomatensorten.

Versuchen Sie, in Ihrem Sommerhaus eine „Pfeffer“-Tomate anzubauen; Sie werden sowohl das Aussehen der Früchte als auch ihren ausgezeichneten Geschmack mögen.

Viel Glück!