Schema zum Anpflanzen von Tomaten in einem Sommerhaus

Der Anbau von Tomaten dauert lange, da sie sehr sorgfältig gepflegt werden. Die meisten Tomatensorten lieben feuchte Böden, vertragen aber feuchte Luft nicht gut. Fehlt Feuchtigkeit, wirkt sich dies stark auf die Wachstumsgeschwindigkeit der Pflanze und ihre Fruchtbildung aus. Bei überschüssiger Feuchtigkeit nimmt die Anzahl der Früchte ab und die Pflanze selbst beginnt aktiv zu wachsen. Tomaten sind normalerweise länglich und haben eine längliche Form. Für den richtigen Anbau ist das Pflanzmuster der Tomaten wichtig, damit die Pflanzen wachsen können, ohne sich gegenseitig zu drängen.
Es lohnt sich, ein paar Regeln zu beachten, die Ihnen zu einer guten Ernte verhelfen. Erstens ist es wichtig, Tomaten im am stärksten beleuchteten Bereich des Ferienhauses zu pflanzen, da Tomaten nur bei viel Sonnenlicht gute Früchte tragen können. Gleichzeitig müssen sie mit großem Abstand zueinander gepflanzt werden, um eine Verschattung benachbarter Pflanzen zu verhindern. Es sollte auch daran erinnert werden, dass eine Staunässe im Boden nicht zugelassen werden sollte. Es muss speziell für den Tomatenanbau vorbereitet werden.
Die besten Vorgänger sind Gurken, Kartoffeln, Karotten, Kürbis, Zwiebeln, Zucchini und Kohl. Das Pflanzschema für Tomaten muss im Voraus berechnet werden. Am günstigsten ist ein Abstand zwischen den Reihen von mindestens 50 cm und ein Abstand zwischen den Löchern von mindestens 40 cm. Der Abstand zwischen zwei Reihen sollte 80-90 cm betragen, damit die Pflanzen wachsen können, ohne sich gegenseitig zu behindern. Erleichtert auch das Gießen.Sie können das Pflanzschema auf der Grundlage berechnen, dass eine Tomate mindestens 0,3 Meter pro Quadratmeter einnehmen sollte. Durch die Anwendung grundlegender Regeln können Sie beim Tomatenanbau große Erfolge erzielen.