So lagern Sie Kartoffeln

Meine Freunde in Weißrussland haben auf erstaunlichste Weise gelernt, Kartoffeln im Keller zu lagern: Sie übergießen die Knollen mit kochendem Wasser, bevor sie sie einlagern. Aber Stärke gerinnt und wird zu Gelee, was unweigerlich zur Fäulnis führt.
Es gibt eine Möglichkeit, Knollen aufzubewahren. Es ist jedoch recht arbeitsintensiv und erfordert besondere Pflege. Du hast recht: Hauptsache, die Knollen nicht kochen! Zuerst müssen Sie sie gründlich waschen, sie dann in ein Netz legen, genau 4 Sekunden lang in schnell kochendes Wasser tauchen und sie sofort in einem kühlen Raum in einer Schicht auf Papier oder Sackleinen zum Trocknen ausbreiten.
Solche Kartoffeln sind weitgehend von pathogenen Mikroorganismen befreit und liegen tatsächlich besser. Außerdem keimt es fast nicht.
Experimentieren Sie daher nicht mit Saatknollen. Und lassen Sie mich noch eine Frage stellen: Wie viele Kartoffeln können Sie so verarbeiten? Wenn Sie eine halbe Tonne sammeln, kann ich mit Ihnen sympathisieren.
Kommentare
Damit die Kartoffeln im Keller gut gelagert werden und nicht verfaulen. Eine Temperatur von 8 – 10 Grad ist erforderlich. Darüber hinaus muss der Keller über eine gute, natürliche Zu- und Abluft verfügen.